Workshop
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Tuesday 04.10.2011, 08:00 - Friday 14.10.2011, 17:00
Speaker
Dr. Holger Wittges
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
In diesem Kurs wird das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) behandelt, am Beispiel der in diesem Bereich weltweit führenden Standardsoftware, SAP ERP.
Den Kursteilnehmern wird zunächst anhand der Unternehmenssoftware SAP ERP ein umfangreichen Einblick in die theoretischen Grundlagen des Enterprise Resource Planning vermittelt. Anhand von Fallstudien zu integrierten Geschäftsprozessen, die die Kursteilnehmer aktiv am SAP-System durchführen, wird das theoretische Wissen dann praktisch umgesetzt und vertieft. Die theoretische Basis und die Fallstudien umfassen praxisorientiert das gesamte Spektrum der SAP ERP-Funktionsbereiche. Dadurch erhalten die Kursteilnehmer in diesem Kurs einen umfassenden Überblick über die Funktionsbereiche des SAP ERP-Systems: Logistik (LO), Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und Human Capital Management (HCM). Zusätzlich werden Integrationspunkte zu dem SAP Business Warehouse (BW) vorgestellt.
Über das bereits genannte hinaus, werden die Teilnehmer inhaltlich auf die originale Zertifikatsprüfung des SAP-eigenen Kurses TERP10 vorbereitet.
Kursteilnehmer können im Anschluss an den Kurs an einer Zertifizierungsprüfung teilnehmen. Die Prüfung wird unmittelbar durch die SAP AG abgenommen und führt nach erfolgreichem Bestehen zu dem offiziellen, in der Wirtschaft voll anerkannten SAP-Zertifikat: C_TERP10_65: „SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.05“.
Den Kursteilnehmern wird zunächst anhand der Unternehmenssoftware SAP ERP ein umfangreichen Einblick in die theoretischen Grundlagen des Enterprise Resource Planning vermittelt. Anhand von Fallstudien zu integrierten Geschäftsprozessen, die die Kursteilnehmer aktiv am SAP-System durchführen, wird das theoretische Wissen dann praktisch umgesetzt und vertieft. Die theoretische Basis und die Fallstudien umfassen praxisorientiert das gesamte Spektrum der SAP ERP-Funktionsbereiche. Dadurch erhalten die Kursteilnehmer in diesem Kurs einen umfassenden Überblick über die Funktionsbereiche des SAP ERP-Systems: Logistik (LO), Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und Human Capital Management (HCM). Zusätzlich werden Integrationspunkte zu dem SAP Business Warehouse (BW) vorgestellt.
Über das bereits genannte hinaus, werden die Teilnehmer inhaltlich auf die originale Zertifikatsprüfung des SAP-eigenen Kurses TERP10 vorbereitet.
Kursteilnehmer können im Anschluss an den Kurs an einer Zertifizierungsprüfung teilnehmen. Die Prüfung wird unmittelbar durch die SAP AG abgenommen und führt nach erfolgreichem Bestehen zu dem offiziellen, in der Wirtschaft voll anerkannten SAP-Zertifikat: C_TERP10_65: „SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.05“.
Organizer
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) & Grape GmbH
Contact
Dr. Holger Wittges