Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > Veranstaltungen und Termine > Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid

 Vortrag

Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid

Monday 24.01.2011, 17:00 - 18:30



Venue:

N3815 

Speaker
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Benedikt Römer, Center for Digital Technology and Management (CDTM), München

Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid

Die klassische Stromerzeugung in Deutschland und ganz Europa basiert im Wesentlichen auf den konventionellen, d.h. fossilen und nuklearen Energieträgern Kohle, Gas sowie Uran. Die bestehenden Energienetze haben sich aus dieser Situation heraus entwickelt und erfüllen die sich daraus ergebenden Anforderungen sehr gut. Durch einerseits steigende Energiepreise für diese Energieträger und andererseits Klimaschutzziele wird jedoch mehr und mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz eingespeist. Diese Einspeisungen haben einen anderen Charakter und verändern so die Anforderungen an das Stromnetz. Ein Lösungsweg hierfür ist die Bildung eines durch Informations- und Kommunikationstechnologie unterstütztes Stromnetz, ein sogenanntes Smart Grid. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese aktuellen Entwicklungen, herrschende Herausforderungen, Lösungsansätze und stellt eine am CDTM entwickelte Komponente als möglichen Teil eines künftigen Smart Grid vor. Referent: Benedikt Römer, Dipl.-Wi.-Ing.;Managing Team, Doctoral Candidate Center for Digital Technology and Management (CDTM)Ludwig-Maximilians-Universität & Technische Universität München

Organizer
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik

Contact
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de


 Back to Calendar