Tagung
Heinz Nixdorf Symposium 2010 - Bioelektronische Diagnose- und Therapiesysteme
Dienstag 12.10.2010, 09:00 - Mittwoch 13.10.2010, 18:00
Das Symposium ist in folgende vier Themenbereiche gegliedert: Bioelektronische Diagnose- und Therapiesysteme - State of the Art Bioelektronische Sensoren für Diagnostik und Therapie Bioelektronische Therapiesysteme Evidenzbasierte telemedizinische Intervention
Die Erfolge in der Mikroelektronik und bei der Entwicklung immer höher auflösender Mikrostrukturierungstechniken haben es in den letzten Jahren ermöglicht, selbst komplexe bioanalytische und sensorische Systeme auf Chipgröße schrumpfen zu lassen und in einzelnen Fällen sogar dauerhaft zu implantieren (Herzschrittmacher, Cochlea Implantate, Drug- Delivery-Systeme).
“Lab-on-a-Chip”-Systeme sind begehrte Alternativen zur klassischen Analytik und eröffnen im Zusammenspiel mit telematischen Komponenten vollkommen neue Anwendungsgebiete. Das “Personal Lab” wird realisier-bar. Seine Einsatzmöglichkeiten reichen von der Durch-führung biomedizinisch-diagnostischer Analysen im häuslichen Bereich im Rahmen von “Personal Health” Ansätzen bis hin zur Untersuchung von Lebensmitteln und Umweltschadstoffen. In Verbindung mit multi-medialen Endgeräten der Kommunikationstechnik lassen sich telematische Diagnose- und Therapiesysteme aufbauen, die zukünftig effizientere medizinische Dienstleistungen ermöglichen werden.
Auf dem Symposium wird mit Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland der aktuelle Stand der Wissenschaft und Technik in der Medizinelektronik beleuchtet. Die bei der praktischen Umsetzung auftretenden Probleme werden erörtert. In einem interdisziplinären Podiumsgespräch werden verschiedene Szenarien für bioelektronische Diagnose- und Therapiesysteme diskutiert.
In der Industrieausstellung ergänzen Exponate und praktische Demonstrationen zu den Themen des Symposiums das Programm.