Vortrag
TUMlive-Videokonferenz: Nanotechnologie und Solarzellen
Tuesday 15.06.2010, 11:00 - 12:00
Speaker
Sabrina Niesar, Nadine Erhard und Benedikt Stoib
"Schöne neue Nanowelt - werden neue Technologien unser Leben verändern?" lautet das Thema des Nanotages, der von 9.30 - 14.30 Uhr im Deutschen Museum für Schülerinnen und Schüler angeboten wird. In einer Live-Schaltung zum Walter-Schottky-Institut in Garching zeigen die drei Vortragenden, wie sich Solarzellen mit Nanotechnologie verbessern lassen und geben zugleich einen Einblick in ihre experimentelle Arbeit im Labor.
Das Programm
Samstag, 15. Juni 2010, 9.30 - 14.30
9.30 Uhr: Einführung in die Nanowissenschaften
Paul Hix (Deutsches Museum)
10.15 Uhr: Experimente, Präsentation von Nanoprodukten und Führungen durch die Ausstellung zur Nanotechnologie des ZNT
11.00 Uhr: TUM-Live Videokonferenz: Nanotechnologie und Solarzellen
Sabrina Niesar, Nadine Erhard und Benedikt Stoib (Technische Universität München, WSI), Moderation: Sebastian Kratzer
12.00 Uhr: Experimente, Präsentation von Nanoprodukten und Führungen durch die Ausstellung zur Nanotechnologie des ZNT
12.45 Uhr: Das Nano-Orakel: Ein Blick in die Zukunft der Nanotechnologie
Moderation: Paul Hix und Peter Schüßler (Deutsches Museum)
13.30 Uhr: Zukunftsvisionen der Nanotechnologie
Andreas Lösch (Universität Basel)
Organizer
Für den Nanotag: EU-Projekt "time for nano"/Deutsches Museum