Workshop
¡communicate! Executive Training: Kommunikationscontrolling - Den Wertbeitrag messen und steuern
Wednesday 17.09.2008, 09:30 - Friday 19.09.2008, 14:00
Welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg kann Kommunikation leisten? Wie lässt sich deren Leistung in Zahlen fassen und auch steuern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Executive Training des Qualifizierungsprogramms ¡communicate! der TU München. Das Thema: "Kommunikationscontrolling: Den Wertbeitrag messen und steuern."
Vom 17. bis 19. September haben die Teilnehmer im Collegium Glashütten bei Wiesbaden die Chance, mit zahlreichen Experten zu diskutieren, wie sich ein weicher Erfolgsfaktor wie Unternehmenskommunikation bewerten und steuern lässt. Sie lernen beispielsweise geeignete Messmethoden kennen, erfahren, wie sich Unternehmenskommunikation managen lässt, und lernen konkrete Konzepte kennen. Da die Trainingsrunde bewusst klein gehalten wird, können die Teilnehmer eigene Erfahrungen und Fragen aus ihrem Unternehmensalltag einbringen. Beim abendlichen Kamingespräch geht es um die Frage, ob Unternehmenskommunikation "Kunst oder Handwerk" ist. Außerdem: "Wie praxistauglich ist Kommunikationscontrolling?"
Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Möller (Professor für Unternehmensrechnung und Controlling, Georg-August-Universität, Göttingen)
Horst Pütz (MCCM Consulting GmbH)
Ursula Sessinghaus (Karstadt Warenhaus GmbH)
Helge Hoffmeister (Bertelsmann AG)
Martin Bredl (Telekom Austria)
Dr. Christopher Storck und Dr. Kerstin Liehr (Hering Schuppener GmbH)
Dr. Bernhard Rosenberger (Rosenberger & Rosenberger)
Dr. Bodo Kirf (komm.passion)
Alumni der TU München nehmen zum ermäßigten Preis von 1.500 Euro statt 2.350 Euro teil.
Weitere Informationen, auch zu den Executive Trainings, unter www.communicate-program.de/et.
Dozenten:
Prof. Dr. Klaus Möller (Professor für Unternehmensrechnung und Controlling, Georg-August-Universität, Göttingen)
Horst Pütz (MCCM Consulting GmbH)
Ursula Sessinghaus (Karstadt Warenhaus GmbH)
Helge Hoffmeister (Bertelsmann AG)
Martin Bredl (Telekom Austria)
Dr. Christopher Storck und Dr. Kerstin Liehr (Hering Schuppener GmbH)
Dr. Bernhard Rosenberger (Rosenberger & Rosenberger)
Dr. Bodo Kirf (komm.passion)
Alumni der TU München nehmen zum ermäßigten Preis von 1.500 Euro statt 2.350 Euro teil.
Weitere Informationen, auch zu den Executive Trainings, unter www.communicate-program.de/et.
Organizer
Programm ¡communicate!
Contact
Claudia Paul-Helten, Stephanie Brose