Vortrag
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher,
Sunday 10.04.2016, 11:00 - 12:30
Sonntag, 10. April 2016, 11:00
Titel: Simulation von Fußg
Titel: Simulation von Fußgängern – Schritt für Schritt zum Ziel
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. André Borrmann, Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation, TUM
Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Bauhaus Universität Weimar promovierte Prof. Borrmann 2003 am Lehrstuhl für Computation in Engineering der TUM. Seit 2012 leitet er den Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation.
Die Simulation von Fußgängern dient der Vorhersage von Personenströmen und kann als Grundlage für die Planung von Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen dienen und bei der Vorbereitung und Durchführung von großen Veranstaltungen unterstützen. Ziel ist es dabei, kritische Situationen zu vermeiden und die Sicherheit der Bürger zu erhöhen. Computergestützte Simulationen von Fußgängern haben in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen. Sie können auf unterschiedlichen Detaillierungsebenen durchgeführt werden. Man unterscheidet dabei makroskopische Ansätze, die Personen als Ströme ähnlich zu Flüssigkeiten betrachten, und mikroskopische Ansätze, die die Bewegung einzelner Individuen simulieren. Besonders interessante Aspekte liegen in der realitätsnahen Abbildung der menschlichen Wegefindung sowie den kognitiven Prozessen der menschlichen Entscheidungsfindung.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht über weitere Vorträge finden Sie hier: www.tum-ias.de/nachbarn
Veranstaltungsort: Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching Tel +49.89.289.10550
Anfahrt: U6 Garching Forschungszentrum | Bus 230 (aus Ismaning) / 690 (aus Neufahrn) | A9 Ausfahrt „Garching Nord"
Further information available under: http://www.tum-ias.de/news-and-events/events/upcoming-events/article/simulation-von-fussgaengern-schritt-fuer-schritt-zum-ziel.html