Wohnen für Hilfe (Accommodation in Exchange for Assistance Project) in Neuhausen
(Veröffentlicht: 27.06.2018)Wohnungsdaten
Beziehbar ab
Anzahl Zimmer
Wohnfläche
Warmmiete
Kaltmiete
Kaution
Adresse
The "accommodation in exchange for assistance" project was launched by the Munich Student Union and the Neuhausen Seniors Club in the 1996/97 winter semester. As part of the "accommodation in exchange for assistance" project, students can lodge inexpensively in the homes of senior citizens. The type of help agreed upon between landlord and student lodger can enter into all areas of daily life. For example, students may help to do the shopping, assist in dealings with public institutions, offer support in the household or garden, or accompany their elderly landlord on visits to the doctor or walks in the park. Approximation for accommodation in exchange for help: 1m² living space = 1 hour of assistance per month. ***International students should be aware that elder people often do not speak any foreign languages. Proper knowledge of German is recommended.*** A short introduction to accommodation in exchange for assistance is held every Friday at 12.00 h. One-to-one talks take place after this introduction.
***Applicants should bring along a passport photo, their ID card (Ausweis) or passport, their matriculation certificate (Immatrikulationsbescheinigung) and the €3 registration fee.***
--------------------------------------------------------------
Seit 1996 ist Wohnen für Hilfe ein Angebot des Seniorentreff Neuhausen e.V. für die Stadt München und seit 2013 auch für den Landkreis München. Wohnen für Hilfe basiert auf der Idee der nachbarschaftlichen Hilfe und der Solidarität zwischen den Generationen. Ältere Menschen stellen freien Wohnraum in ihrer Wohnung oder ihrem Haus zur Verfügung.Im Gegenzug erhalten sie vom Wohnraumnehmer/in Unterstützung im Alltag (z.B. Einkaufen, spazieren gehen, kochen, Gartenarbeit). Pflegeleistungen gehören nicht dazu. Orientierungsrahmen für Wohnen für Hilfe: 1 m² Wohnfläche = 1 Stunde Hilfe im Monat. Jeden Freitag um 12.00 Uhr findet eine kurze Einführung zu Wohnen für Hilfe statt. Im Anschluss werden jeweils Einzelgespräche geführt.
***Mitzubringen sind ein Passbild, der Personalausweis, Immatrikulationsbescheinigung sowie € 3,00 Aufnahmegebühr.***