Studienvorbereitende Angebote: Propädeutikum Höhere Mathematik und Programmierpraktikum C
Kein Eignungsfeststellungsverfahren, keine Studienbeiträge für das SoSe 2011Diese studienvorbereitende Angebote der TUM richten sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Studienbeginn im Herbst 2011 in Studiengängen wie Maschinenwesen oder Bauingenieurwesen anstreben.
- Propädeutikum Höhere Mathematik
- Ziel: Die grundlegenden Lehrinhalte des Fachs Höhere Mathematik werden hier in einer Vorlesung eingeführt und in Tutorien zum Erwerb der erforderlichen Rechenkompetenzen gründlich geübt.
- Zeitlicher Umfang: 6 SWS Vorlesung + 2 SWS Zentralübung + 2 SWS Tutorübung (SWS = Semesterwochenstunden) von Mai bis Juli
- Anerkennung: in den grundständigen Bachelorstudiengängen der Fakultät Maschinenwesen an der TUM ohne Gleichwertigkeitsprüfung als Ersatz für Höhere Mathematik 1 MW/CIW (MA9301);
im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der TUM als Ersatz für Höhere Mathematik 1 BV (MA9501);
eventuell in anderen Ingenieursstudiengängen auf Antrag
Achtung: Für eine Anerkennung in einem Bachelorstudiengang der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen an der TUM als Ersatz für Höhere Mathematik 1 BV (MA9501) brauchen Sie einen Übungsschein. Mehr dazu unter: http://www.ma.tum.de/HM/EI1SoSe11/Organisatorisches
- Hier können Sie die aktuelle Ordnung für dieses Studienangebot herunterladen.
- Die Termine für das Propädeutikum Höhere Mathematik sind:
Zentralübung, Hörsaal N1190:
Mo, 09:45 - 11:15 Uhr
Vorlesung, Hörsaal N1190:
Mo, 15:00 - 16:30 Uhr
Di, 11:30 - 13:00 Uhr
Do, 08:00 - 09:30 Uhr
- Webseite zum Modul: http://www.ma.tum.de/HM/EI1SoSe11/WebHome
- Webseite zur Veranstaltung
- Eintrag in TUMonline
- Modulbeschreibung
- Spezielle Studienordnung
- Studienbeginn 2011 im Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Zulassung für das Spezielle Studienangebot „Propädeutikum Höhere Mathematik“ nicht zu einer automatischen Zulassung in dem von Ihnen angestrebten Bachelorstudiengang führt. Sie müssen sich erneut bis 15. Juli 2011 für den von Ihnen angestrebten Bachelorstudiengang bewerben und das jeweilige Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen.
Programmierpraktikum C
Sie können das betreuungsintensive Programmierpraktikum im Sommer 2011 vorziehen. Damit stellen wir sicher, dass wir Sie optimal betreuen können. Dies hat Vorteile für Sie als Sommersemester-Teilnehmer und ebenso für die Studienanfänger des doppelten Abiturientenjahrgangs im Herbst 2011.
Eine Anerkennung ist im Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik und in Mathematik gesichert. Die Veranstaltung wird von 22. August bis 7. Oktober stattfinden. Am 7. Oktober findet ganztägig die Prüfung statt.
Weitere Informationen:
Kontakt: Michael Zwicker, zwick@tum.de