News für Studierende
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.
|
News Article | 20.03.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.
|
News Article | 20.03.2013 |
![]() |
Student. Hilfskraft am Zentrum für Chancengleichheit & Karriereplanung (Fakultät Medizin) gesucht
Für Erfahrene in Homepage-Gestaltung / Öffentlichkeitsarbeit mit Interesse an Frauenförderung
|
News Article | 25.02.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (12-19 Std./Woche), Studienarbeit (BA/MA)
The objective of this work is the realization of an integrated real-time control of a robotic manipulator with integrated DC motor drives and Maxon CAN controllers.
|
News Article | 29.01.2013 |
![]() |
Hiwi-Stelle im Bereich Internationales
Interessante und flexible Aufgabe im Internationalem in der Informatik- d.h. alles was mit Austausch und internationalen Vollzeitstudierenden zu tun hat. Sehr gut kombinierbar mit dem Studium.
|
News Article | 21.01.2013 |
![]() |
HIWI Stelle zur Unterstützung der Forschungskooperation zwischen dem Lehrstuhl fml und Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Der Lehrstuhl Fördertechnik, Materialfluss und Logistik sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungskooperation des Lehrstuhls mit Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge in den Bereichen Forschung, Lehre und Organisation.
|
News Article | 16.01.2013 |
![]() |
2 PhD positions in static analysis of concurrent programs
Job offer for 2 PhD positions on static analysis of concurrent programs Chair for Informatics 2 (Prof Seidl) deadline January 25th
|
News Article | 23.12.2012 |
![]() |
Wir suchen studentische Hilfskräfte für ein innovatives Lehrprojekt
Liebe Studierende, für das laufende Wintersemester suchen wir studentische Hilfskräfte, die uns bei einem absolut innovativen Lehr- und Lernprojekt des Instituts für Allgemeinmedizin tatkräftig unterstützen. An den drei Mittwoch Nachmittagen am 14.11., 21.11. und 28.11.12 benötigen wir viele engagierte Helfer, die von 12.30 bis 16.30 Uhr mit uns zusammen das Lehrprojekt „Seminarvorlesung“ umsetzen.
|
News Article | 30.10.2012 |
![]() |
Hilfskraft für Praktikumsbetreuung
Am Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation wird das Praktikum "System- und Schaltungstechnik" angeboten. Von diesem Ringpraktikum werden zwei Versuche am Lehrstuhl gehalten, auch wieder dieses Wintersemester 2012/13. Im vergangenen Wintersemester wurden beispielsweise 11 Termine abgehalten, dies ist aber von der Teilnehmerzahl abhängig.
|
News Article | 04.12.2012 |
![]() |
Informationsveranstaltung "Technology Management @ CDTM"
CDTM – mach mehr aus deinem Studium! Studenten, die auch mal über den Tellerrand ihres eigenen Faches blicken möchten, sollten sich für das Zusatzstudium „Technology Management“ am Center for Digital Technology and Management (CDTM) bewerben. Das CDTM ist eine gemeinsame Institution der LMU München und der TU München und richtet sich an motivierte und unternehmerisch denkende Studenten aller Studiengänge. Das Programm läuft parallel zum normalen Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium und dauert etwa drei Semester.
|
News Article | 23.10.2012 |
![]() |
Vortragsreihe "Science and Society"
In Kooperation mit dem Munich Center for Technology in Society (MCTS) der TUM veranstaltet das TUM-IAS die Vortragsreihe „Science and Society – Meet with Excellence“. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden programmatisch die gesellschaftsrelevanten Forschungs- und Technikthemen des MCTS vorgestellt.
|
News Article | 15.10.2012 |
![]() |
Vortragsreihe "Technik und Ethik"
Seit 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Aus diesem Anlass sprechen im Wintersemester renommierte Philosophen und Praktiker aus Wissenschaftsorganisationen über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Ihre Vorträge behandeln zentrale Themen des neuen Munich Center for Technology in Society (MCTS).
|
News Article | 15.10.2012 |
![]() |
Vortragsreihe „Highlights der Forschung“
Seit 2007 werden herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auch nach ihrem aktiven Dienst in besonderem Maße in Forschung und Lehre engagieren, mit dem Ehrentitel TUM Emeriti of Excellence ausgezeichnet. Die zwei hochkarätig besetzten Vorträge im Wintersemester 2012/13 bieten Studierenden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit die Möglichkeit, an der reichhaltigen Forschungs- und Lehrerfahrung unserer Emeriti und Emeritae of Excellence teilzuhaben.
|
News Article | 15.10.2012 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Empfindlichkeit von Multiprozessor System-on-Chip gegen Soft Error
Am Lehrstuhl für Integrierte Systeme ist ab sofort eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Empfindlichkeit von Multiprozessor System-on-Chip gegen Soft Error zu besetzten.
|
News Article | 09.10.2012 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Hardwarebeschleuniger zur Absicherung der Kommunikation in Multicore Prozessorplattformen für den Automobilbereich
Am Lehrstuhl für Integrierte Systeme ist ab sofort eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter(in) für das Themengebiet Hardwarebeschleuniger zur Absicherung der Kommunikation in Multicore Prozessorplattformen für den Automobilbereich zu besetzten.
|
News Article | 02.05.2013 |
![]() |
Praktikant/in im Bereich Veranstaltungs-Management und Wissenschafts-PR
Die Z I E L-TUM-Akademie greift mit ihrem Weiterbildungsprogramm neue Erkenntnisse der Ernährungs- und Lebensmittelforschung auf und spricht in erster Linie die deutsche Lebensmittelindustrie an. Die Akademie steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hannelore Daniel, Z I E L – Abteilung Biochemie, Lehrstuhl für Ernährungsphy-siologie und gehört organisatorisch zum Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung der TU München. Das Vollzeit-Praktikum sollte mindestens 2 Monate dauern, gerne auch länger. Kontaktfreude, organisatorische und journalistische Fähigkeiten sind erwünscht. Wir suchen Studenten aus dem Fachbereich Ernährungswissenschaften/Oecotrophologoie bzw. Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Marketing. Gerne dürfen Sie sich aber auch aus anderen Fachbereichen bei uns bewerben. Ihre Aufgaben: • Mithilfe bei der Konzeption und Organisation von Seminaren/Veranstaltungen • Verfassen von PR-Texten und Mailings • Persönliche Ansprache von potenziellen Teilnehmern/Referenten • Koordinierung von Dienstleistern (Catering, Dekoration, Graphik etc.) • Aktualisierung der Datenbank • Unterstützung beim Auf- und Abbau, Vorbereitung von Seminarmappen, Betreuung der Teilnehmer etc. Wir bieten einen umfassenden Einblick in das Berufsfeld Seminar- und Veranstaltungs-management sowie Wissenschafts-PR. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
|
News Article | 29.08.2014 |
![]() |
Forschungspraktikum: in silico Evolutionsgenetik von Pflanzen und Pathogenen
Practical course: in silico Evolutionary Genetics of Plants and Pathogens The Population Genetics Group is new at TUM and proposes Forschungspraktika. Modern research in evolutionary biology demands the integration of sequence data with theoretical tools of simulations. This requires solid computational skills, including knowledge of various biological data resources, and usage of simulation softwares. During the course, students will 1) practice with some common data analysis methods of high throughput technology, such as next generation sequencing and whole genome sequencing, 2) learn how to make use of existing biological databases and 3) perform coalescent simulations to tests evolutionary scenarios. For whom? Master students interested in fundamental aspects of plant or pathogen evolution with desire to learn state of the art population genomics tools. Upon interest contact Prof Tellier and visit www.popgen.wzw.tum.de
|
News Article | 25.09.2012 |
![]() |
Der Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement sucht Unterstützung!
An der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement - Prof. Dr. Claudia Peus - wird ab sofort für mindestens 6 Monate eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Umfang von 5-9 Wochenstunden gesucht. Wir suchen engagierte Studierende, die sich für die Themen Führung, Teamarbeit, Change Management, Diversity und Leistung und Innovation speziell in Forschungseinrichtungen interessieren. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Praxisprojekten, Einblicke in die Vorbereitung und Durchführung von Trainings im Rahmen unseres Angebots für Wissenschaftsmanager und wiss. Mitarbeiter der TUM und die studentische Lehre.
|
News Article | 22.10.2012 |
![]() |
Prof. Dr. Birgit Luber
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Birgit Luber bietet ab dem 1. November 2012 folgendes Thema für die Anfertigung einer Masterarbeit für Studierende der Biologie: Einfluss von E-Cadherin auf den EGF-Rezeptor in Magenkarzinomzellen
|
News Article | 05.09.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (Lehramt) gesucht für die Begleitung von Schüler/innen-Projekten
Das Münchner TheoPrax-Modell an der TUM School of Education sucht eine studentische Hilfskraft. Das Münchner Theoprax-Modell unterstützt Münchner Schulen bei der Kompetenzentwicklung und Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Fokus steht dabei „Projektarbeit mit Ernstcharakter“, d.h. Projektthemen aus Industrie und Wirtschaft werden von Jugendlichen im Rahmen eines Angebots-Auftrags-Verhältnisses bearbeitet.
|
News Article | 29.08.2012 |
![]() |
TUM-BWL-Student/in als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum (Prof. Dr. jur. Christoph Ann LL.M.) sucht zum 01.10.2012 eine/n TUM-BWL-Studenten/in ab dem 3. Semester mit guten IT-Kenntnissen als studentische Hilfskraft (à 5-6 Std./Woche).
|
News Article | 16.08.2012 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w): Chemie-Ingenieur (m/w) mit Möglichkeit zur Promotion
Der Lehrstuhl für Medizintechnik der TU München befasst sich mit der Anwendung von Kunststoffen in der Medizintechnik. Für ein Forschungsvorhaben mit Industriebeteiligung im Bereich des Einsatzes von Silikonen in der Medizintechnik suchen wir eine(n) neue(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in).
|
News Article | 09.08.2012 |
![]() |
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Genetik gesucht!
The Chair of Genetics, TUM WZW, offers a position for a bioinformatician or statistician (10 hours/week) for metabolomic data processing.
|
News Article | 03.08.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Umfrage auf Messen
Es werden zwei Hilfskräfte für Umfragen auf Messen und Veranstaltungen im Zeitraum September/ Oktober 2012 gesucht. Reisebereitschaft notwendig. Genauere Angaben siehe "body text".
|
News Article | 25.07.2012 |
![]() |
Student position for Implementation of a VHDL-based PLC-Demonstrator
We are looking for a student to support our team in the implementation of a VHDL-based Demonstrator. In the context of a cross-department (LKN, LNT, HFT) project on PLC (PowerLine Communication) a VHDL-based demonstrator should be implemented to verify the theory and demonstrate a unidirectional communication over a PL between a transmitter and a receiver. A basic VHDL implementation of the demonstrator (transmitter and receiver) already exists and a stable transmitter implementation will be provided. Hence, your first task will be to implement the corresponding resceiver and afterwards to try out different algorithms and methods for signal processing. The position is available asap. We count with approximately couple of weeks of training on the existing system hence a longterm employment is desirable. Knowledge and interest in the fields of communications engineering and High-Frequency Engineering are welcome.
|
News Article | 20.07.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das International Office gesucht
TUMexchange Nordamerika, Australien, Neuseeland & Japan; 9 Std./Woche, ab 1. August 2012
|
News Article | 17.07.2012 |
![]() |
Wohnungssuche in TU-Nähe
Suche eine 1- Zimmer Wohnung in günstiger Lage zur Uni ( nähe zur U-Bahn mit max. ca. 10- 15 Minuten anfahrt oder näher) Alternativ auch möglich ein WG-Zimmer. Beziehbar zum Wintersemester 12/13 (1. Oktober 2012)
|
News Article | 12.07.2012 |
![]() |
Academicus 2012 – Der Ideenwettbewerb der TUM
Aktiv Lehre und Studiensituation an der TUM verbessern – das geht im Ideenwettbewerb „Academicus 2012“. Alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler und Alumni können mitmachen. Noch bis zum 15. August sind Ihre Ideen und Anregungen gefragt! Einreichen kann man jede Idee, welche die Lehre oder die Studiensituation an der TUM verbessern hilft. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten jeweils 500 Euro. Ausgezeichnet werden sie beim Dies academicus am 6. Dezember 2012.
|
News Article | 06.07.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, werden ab September 2012 studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte ca. 8h betragen, kann jedoch flexibel eingeteilt werden. Ein Teil der Aufgaben kann auf Wunsch auch von daheim bearbeitet werden.
|
News Article | 29.08.2014 |
![]() |
Ergebnisse der Hochschulwahlen 2012
Am 19. Juni 2012 fanden die Hochschulwahlen an der TUM statt. Gewählt wurden Delegierte für verschiedene Gremien an der TU München. Die Ergebnisse der Wahlen liegen jetzt vor und können auf der Seite Hochschulwahlen eingesehen werden.
|
News Article | 25.06.2012 |
![]() |
Topic: Systems biology of plant signaling
A PhD position is available in the Network Biology group at the Department of Plant Systems Biology at the TU Munich. The position can be filled immediately but no later than September 2012.
|
News Article | 21.06.2012 |
![]() |
Studentischer Mitarbeiter in Forschungsinitiative UR:BAN - Urbaner Raum Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement gesucht
Die heutige Verkehrswelt wird stetig komplexer. Neue, innovative Fahrerassistenzsysteme sollen dem Fahrer bei der Bewältigung seiner Aufgabe bestmöglich unterstützen. Ein Testen dieser Assistenzsysteme wird zunehmend im Rahmen von Fahrsimulationen vorgenommen. Die derzeitigen Simulationsumgebungen stoßen dabei jedoch häufiger an ihre Grenzen. Umdenken und technische Weiterentwicklungen sind dringend notwendig.
|
News Article | 20.06.2012 |
![]() |
TUM retains its title of University of Excellence
Technische Universität München (TUM) has retained its “University of Excellence” title. Today, TUM’s institutional strategy was approved with its Tenure Track career system for young scientists – the first of its kind in Germany. In addition, TUM plans to intensify cutting-edge research at its interdisciplinary Integrative Research Centers. It is setting up new centers for research into diversity and the social impact of technology (Munich Center for Technology in Society). TUM was also commended for its International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) and four Clusters of Excellence in collaboration with LMU Munich. At least € 165 million in funding is to be awarded to TUM between 2012 and 2017.
|
News Article | 15.06.2012 |
![]() |
TUM retains its title of University of Excellence
Technische Universität München (TUM) has retained its “University of Excellence” title. Today, TUM’s institutional strategy was approved with its Tenure Track career system for young scientists – the first of its kind in Germany. In addition, TUM plans to intensify cutting-edge research at its interdisciplinary Integrative Research Centers. It is setting up new centers for research into diversity and the social impact of technology (Munich Center for Technology in Society). TUM was also commended for its International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) and four Clusters of Excellence in collaboration with LMU Munich. At least € 165 million in funding is to be awarded to TUM between 2012 and 2017.
|
News Article | 15.06.2012 |
![]() |
Revamped website www.tum.de
As of today, users of the TUM website will find what they are looking for even faster. The Technische Universität München has made its internet presence cleaner, faster and more mobile. New are not only the look and content of www.tum.de: The TUM now presents itself optimally on mobile devices while on the road. The core areas will be first, with all other pages following in the next few months.
|
News Article | 12.06.2012 |
![]() |
Bachelor-Studierende für Workshop gesucht! – Teilnehmer erhalten Amazon-Gutschein
Das Studienangebot an der TUM soll in Zukunft durch flexible und individualisierbare Studienformate erweitert werden. Das Hochschulreferat Studium und Lehre sucht daher engagierte Bachelorstudierende, die bereit sind, an einem Workshop zum Thema „Studieren im Master“ teilzunehmen und sich dort über ihre aktuelle Studiensituation und mögliche Verbesserungen für ein Master-Studium auszutauschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Master-Studium im Anschluss an das Bachelor-Studium geplant ist.
|
News Article | 08.06.2012 |
![]() |
Umfrage zur Wohnungssuche in München
Der TUM-Lehrstuhl für Raumentwicklung erhebt die „Suchgeschichten“ erfolgreicher Wohnungsfinder in der Region. Im Zentrum steht die Frage, welche Entscheidungsstrategien die Wohnungsnachfrager in dem angespannten Münchner Wohnungsmarkt verfolgen, um erfolgreich eine Wohnung zu finden.
|
News Article | 01.06.2012 |
![]() |
Umfrage zur Wohnungssuche in München
Der TUM-Lehrstuhl für Raumentwicklung erhebt die „Suchgeschichten“ erfolgreicher Wohnungsfinder in der Region. Im Zentrum steht die Frage, welche Entscheidungsstrategien die Wohnungsnachfrager in dem angespannten Münchner Wohnungsmarkt verfolgen, um erfolgreich eine Wohnung zu finden.
|
News Article | 01.06.2012 |
![]() |
Bayern fördert kooperatives Graduiertenkolleg von TUM und Hochschule München
Das neue Graduiertenkolleg „Gebäudetechnik und Energieeffizienz“ wird Nachwuchswissenschaftler aus Natur- und Ingenieurwissenschaften qualifizieren. Durch die Beteiligung verschiedener Fachbereiche von Technischer Universität München (TUM) und Hochschule München wird eine disziplinübergreifende Bearbeitung von Forschungsaufgaben gefördert. Die Promotionsthemen werden als Querschnittsthemen angelegt, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
|
News Article | 31.05.2012 |
![]() |
Bayern fördert kooperatives Graduiertenkolleg von TUM und Hochschule München
Das neue Graduiertenkolleg „Gebäudetechnik und Energieeffizienz“ wird Nachwuchswissenschaftler aus Natur- und Ingenieurwissenschaften qualifizieren. Durch die Beteiligung verschiedener Fachbereiche von Technischer Universität München (TUM) und Hochschule München wird eine disziplinübergreifende Bearbeitung von Forschungsaufgaben gefördert. Die Promotionsthemen werden als Querschnittsthemen angelegt, um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
|
News Article | 31.05.2012 |