News für Studierende
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische Hilfskraft - C#
Untestützung bei der Entwicklung eines Planungswerkzeuges
|
Nachricht | 11.01.2017 |
![]() |
IDP/HiWi: Tool for construction site layout planning in Unity
Construction site layout planning in a games environment
|
Nachricht | 05.01.2017 |
![]() |
IT Administration am Lehrstuhl: Studentische Hilfskraft / working student / student assistant gesucht
Hilfskraft mit und ohne Bachelor Abschluss zur IT Administration gesucht
|
Nachricht | 04.01.2017 |
![]() |
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in für die Flugzeug- und Systemauslegung für Hochleistungs-UAV mit Transitionseigenschaften (Starrflügler mit VTOL Fähigkeiten)
Im Rahmen mehrerer geplanter Forschungsvorhaben mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie sollen Technologien für Hochleistungs-UAV und im Speziellen für Transitions-UAV entwickelt und erprobt werden. Neben der Auslegung von optimierten Flugzeugkonzepten, dem Bau und dem Test von fliegenden Prototypen steht dabei auch die Integration und der Test der Systemarchitektur in einer Testumgebung („Iron Bird“) im Zent-rum der Arbeiten. Für die Fluggeräte werden Gewichtsklassen von wenigen kg bis > 100 kg betrachtet. Zudem tragen Sie verantwortlich zur Umsetzung der Technologieentwicklung an Transitionsfluggeräten mit fortschrittlichen elektrischen und ggfs. auch hybriden Antriebskonzepten bei. Neben der Forschungstätigkeit übernehmen Sie die Betreuung von Lehrveranstaltungen und beteiligen sich an organisatorischen Aufgaben des Lehrstuhls.
|
Nachricht | 14.12.2016 |
![]() |
HiWi am Lehrstuhl für Carbon Composites gesucht
Im Rahmen des Studentenprojekts REXUS wird am LCC das Modul einer Höhenforschungsrakete aus thermoplastischem Faserverbundwerkstoff gefertigt und getestet, um in der RX23/24 Mission als Teil der REXUS Rakete gestartet werden zu können (www.rexusbexus.net). Das CFK-Modul wird durch einen zweistufigen Fertigungsprozess hergestellt: In einem Pressprozess werden die kurzfaserverstärkten Lasteinleitungsringe hergestellt und nachfolgend im thermoplastischen Automated Fiber Placement Prozess mit der tragenden Außenschale verbunden.
|
Nachricht | 06.12.2016 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w): Virtual Reality Visualization of Complex Multi-Dimensional Relationships of Biological Phenomena
The objective of this project is to visualize complex multi-dimensional relationships of biological phenomena using a Virtual Reality (VR) application and a commodity Head-Mounted-Display (HMD). The Institute for Computational Biology (ICB) at the Helmholtz Institute develops machine learning algorithms to cluster single cell images of flow cytometry [1]. As one goes deeper into the Convolutional Neuronal Network (CNN) layer, single cells of different types are better grouped into different clusters. We plan to show this classification process in 3D and enable interactive exploration of clusters and to display information about single cells such as their image, cell cycle phase, label, and topology. Additionally, we plan to visualize other datasets, for example the results of a recent article in Nature [2]. The VR system will be implemented using a game engine (Unity or Unreal Engine). The main focus of the VR application will be on the visualization and the interactive exploration of the dataset. Users will be immersed in virtual scene that allows them to navigate in the dataset, to control the visualization parameters interactively using tracked hand controllers. A focus will be on high quality 3D rendering with minimal latency and user-friendly interaction. [1] http://www.helmholtz-muenchen.de/icb/publications/selected-publications/selected-publication/article/31172/index.html [2] http://www.helmholtz-muenchen.de/icb/publications/selected-publications/selected-publication/article/35777/index.html Tasks * Benchmarking of different game engines to verify that they are able to handle the visualization of datasets with a large number of individual elements * Develop a HMD-based application using a game engine (Unity/Unreal) with high quality rendering and minimal latency * Import/Interface with ICB datasets (precomputed or realtime) * Design visualization for the provided dataset * Design interactions for navigating the dataset * Implementing inspector panels for detailed information on the individual cells Requirements * Advanced C++ or C# skills * Good understanding of linear algebra * Experience with computer graphics (OpenGL, SceneGraphs, Dataflow) * Proficient English language skills to communicate with our international team * Beneficial: Experience with Unity or Unreal Contact If you are interested please contact Dr. Ulrich Eck (http://campar.in.tum.de/Main/UlrichEck)
|
Nachricht | 14.12.2016 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement
Die TUM Graduate School (TUM-GS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement im Umfang von mind. 8 Stunden/Woche.
|
Nachricht | 24.11.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur zur Betreuung eines Blogs
Die Professur für Partizipative Technikgestaltung am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und an der Fakultät für Architektur sucht ab Januar 2017 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Administration. Aufgabenbereich: Hauptaufgabe ist die Mitarbeit an der Konzeption eines Blogs zur Dokumentation und Diskussion der Aktivitäten der Professur im Projekt „Smarter Together“. Thematische Schwerpunkte sind Ko-Gestaltung, Partizipation und smarte Infrastrukturen. Zu Ihren Aufgaben gehören: • Einrichtung und Pflege des Blogs • Selbständiges Aufbereiten von Materialien (Protokolle, Pressetexte, Konzepte, etc.) • Recherchetätigkeiten • Einfache Korrespondenzaufgaben • Assistenz bei der Organisation von Veranstaltungen o Anwesenheit an folgenden Workshop Terminen ist erwünscht: 16.1., 23.1. und 28.1.2017 (Samstag!) • Weitere Administrative Tätigkeiten (z. B. Verwaltung Mailchimp, Webseiten-Administration) Qualifikation und Voraussetzungen: • Bachelor ab 3. Semester oder Master im 1. Semester • Erfahrung im Arbeiten mit Microsoft Office • Erfahrung im Erstellen eines Blogs • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und ansprechender Schreibstil • Englische Sprachkenntnisse • InDesign und Photoshop Kenntnisse erwünscht • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und zur selbstständigen und verlässlichen Umsetzung übertragener Aufgaben Arbeitszeit: Die Arbeitszeit beträgt i.d.R. 8 Wochenstunden Beginn und Dauer der Anstellung: Start: Januar 2017; Vertragslaufzeiten sind Gegenstand eines möglichen Einstellungsgesprächs und variieren in den verschiedenen Aufgabenfeldern Interessiert? Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Hilfskraft Partizipative Technikgestaltung" mit Ihrem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbungen@mcts.tum.de. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Claudia Mendes oder Hannah Varga – (Mo- Do; Tel.: 089 - 289 – 29229)
|
Nachricht | 30.11.2016 |
![]() |
Hilfskraft zur Korrektur von Übungsaufgaben gesucht - Mathematik
Vorlesung Vektoranalysis, Studierende ab 5. Fachsemester
|
Nachricht | 14.10.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit guten Java- und MATLAB-Kenntnissen am Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme
In dieser Arbeit wird zuallererst angestrebt, aus dem bisherigen MATLAB-Modell eine Implementierung des Flottenmodells in einer System Dynamics-Umgebung durchzuführen. Um die Komplexität des bisherigen Modells in MATLAB zu reduzieren, wird die Implementierung mit Hilfe der Java-basierten Multi-Methoden Simulationssoftware AnyLogic durchgeführt.
|
Nachricht | 15.11.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen ab sofort engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
|
Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte mit Kenntnissen in InDesign / Photoshop gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
|
Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte mit guten Kenntnissen in Englisch und Powerpoint gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Erstellen von Unterlagen in Word und Powerpoint auf Deutsch und Englisch sowie deren Übersetzung. Wir erwarten von Ihnen: • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Kenntnisse in Microsoft Word und Powerpoint (Folienzeichnen) • Bereitschaft zu flexiblem Einsatz Wir bieten: • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten • Langfristige Anstellung • Junges, dynamisches Team Die Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 14 und 20 Stunden wöchentlich (Rahmenvertrag). Innerhalb dieses Rahmens kann die Zeit flexibel vereinbart werden.
|
Nachricht | 22.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Forschungsprojekt
Wir suchen für unser Team ab 01.10.2016 eine/n studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 08.09.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft m/w zur Buchbearbeitung
Das Buch 'Elektrische Antriebe - Grundlagen' von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.h.c. D.Schröder soll am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik für die Erstellung einer neuen Auflage mit Hilfe des Textsatzsystems MikTeX bearbeitet werden.
|
Nachricht | 06.09.2016 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) am Max-Planck Institut für Innovation und Wettbewerb
Projektbeschreibung Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des Munich Center for Internet Research (MCIR) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten. Das Projekt wird von September bis Dezember 2016 durchgeführt. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer Studie zu digitalen Geschäftsmodellen und Unternehmenswebsites. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des MCIR: http://mcir.digital/projects/internetbasierte-technologien-und-digitale-geschaeftsmodelle/ Ihre Aufgaben Überprüfung der Datenqualität und Validierung von automatisiert erhobenen Daten Anschauen und Klassifizierungen von Unternehmenswebsites Fragebogenversendung und -nachverfolgung (analog und digital) Schriftliche und telefonische Kommunikation mit Unternehmen zur Datenvalidierung Bei Interesse: Unterstützung bei der Auswertung der Ergebnisse Voraussetzungen Studenten aller Studiengänge, idealerweise Masterstudenten mit technischer Kompetenz im Bereich Webdevelopment (optional) Exzellente Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (Wort und Schrift) Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch (Wort und Schrift) Erste Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Powerpoint, ideal: Lime Survey oder ähnliche Software für Umfragen) Rahmenbedingungen 8h-10h/ Woche bei hochschulüblicher Bezahlung für studentische Mitarbeiter, mehr Stunden sind auf Wunsch möglich. Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise ab 01.09.2016
|
Nachricht | 30.08.2016 |
![]() |
Student Hiwi Required to work in an Inter-related field of IoT and Big Data | Nachricht | 12.10.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am International Center gesucht
Ab 1. Oktober für 8 Stunden/Woche sucht das International Center eine engagierte studentische Hilfskraft in den bereichen Datenbankpflege und Finanzadministration.
|
Nachricht | 17.08.2016 |
![]() |
Wohnungssuche: Wohnung/WG in Freising 500€ WM
Hallo, ich bin Tristan, 18 Jahre alt, sportbegeistert, Nichtraucher, habe Erfahrung im Haushalt und beginne dieses Semester mit meinem Bachelor in "Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel" an der TU in Freising. Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung/WG nahe der Uni(mit öV oder Rad erreichbar), mit einer Küche und einem Bad mit Dusche. Telefonisch wie auch über E-Mail bin ich immer erreichbar.
|
Nachricht | 08.08.2016 |
![]() |
Arbeiten Sie mit an der Verbesserung der Qualität von Lithium-Ionen-Zellen! (BA,SA,MA)
Haben Sie Lust, theoretische und praktische Arbeit durchzuführen? Dann sind Sie am richtigen Ort!
|
Nachricht | 20.07.2016 |
![]() |
Forschung und Lehre in der Informatikdidaktik
Wir suchen eine wiss. Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Informatik und solider Vorbildung in Pädagogik, Didaktik oder Psychologie zur Mitarbeit an Forschungsprojekten zu Lehr- Lernprozessen aus Kernbereichen der Informatik an Schulen und Hochschulen sowie zur Unterstützung unseres Lehrbetriebs für Lehramtsstudierende. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation im Bereiche der Fachdidaktik Informatik wird dabei vorausgesetzt.
|
Nachricht | 13.07.2016 |
![]() |
Suche WG-Zimmer ab September/Oktober für 600€
Suche WG-Zimmer ab September/Oktober für 600€
|
Nachricht | 09.07.2016 |
![]() |
Student Research Assistant in Civil Engineering/Studentische Hilfskraft in Bau Geo Umwelt | Nachricht | 28.06.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) oder Akademische(r) Rat (Rätin)
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München ist zum 1. Oktober 2016 eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (2/3 TV-L Entgeltgruppe 13) oder als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit (Bes.Gr. A13) zu besetzen.
|
Nachricht | 19.06.2016 |
![]() |
Hilfskraft (m/w) für das Studienplantool der Fakultät EI
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht für die weitere Pflege und Weiterentwicklung des Studienplantools https://studienplan.ei.tum.de eine Hilfskraft.
|
Nachricht | 15.06.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m) gesucht (Fakultät für Informatik)
Die Gruppe für Software und Systems Engineering an der Informatik-Fakultät sucht engagierte und interessierte Studierende zur Besetzung einer fachlich herausfordernden Stelle. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF im Anhang. Fragen bitte gerne per E-Mail.
|
Nachricht | 07.06.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Der Lehrstuhl für angewandte Mechanik entwickelt angelehnt an die Vorlesung Roboterdynamik ein neues Praktikum. Das Praktikum besteht aus 6 Übungsinhalten, die in 3er-Gruppen überwiegend in MATLAB/Simulink gelöst werden sollen. Es behandelt die Kerninhalte, die in der Programmierung von Knickarmrobotern zu beherrschen sind: Direkte Kinematik, Inverse Kinematik, Dynamik, Bahnplanung, Ansteuerung und Regelung sowie Inbetriebnahme der entwickelten Module.
|
Nachricht | 06.06.2016 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter(in) für das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Wir suchen eine wiss. Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie oder Ingenieurwissenschaften und Grundkenntnissen in Pädagogik, Didaktik oder Psychologie am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land zur Planung, Organisation, Durchführung und Beforschung von Kursen, Projekten und Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler sowie von Lehrerfortbildungen. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation in einer Fachdidaktik, Pädagogik oder Psychologie wird dabei vorausgesetzt.
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m) für das DFG Projekt „Mikromanipulatoren für die HNO-Chirurgie“
Manipulatoren für das Halten und Steuern von Instrumenten in der HNO-Chirurgie mit dem Ziel einer Integration in den OP.
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
TUM School of Management: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft, 8h
Wir suchen ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (8-10 Wochenstunden). Die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (www.rm.wi.tum.de) unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Peus an der Technischen Universität München beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Führung und des Wissenschaftsmanagements.
|
Nachricht | 11.05.2016 |
![]() |
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) an der Munich School of Engineering gesucht!
Die Munich School of Engineering (MSE) am Standort Garching sucht eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung beim Tag der MSE und bei der Überarbeitung der Websites
|
Nachricht | 10.05.2016 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte mit 3D-Modellierungserfahrung gesucht
1-2 studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte aus dem Studiengang Architektur für Konstruktion und Zeichnung in Forschungsprojekt TallFacades
|
Nachricht | 06.05.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Systemadministration in Garching
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Systemadministration in Garching (6-10 h/Woche)
|
Nachricht | 04.05.2016 |
![]() |
Master-/Bachelorarbeit: Analytische Betrachtung des Reinwasserstrahltrennens von technischen Textilien
Die Wasserstrahltechnologie hat sich aufgrund spezieller Vorteile als geeigneter Bearbeitungsprozess für faserverstärkte Kunststoffe in der Industrie etabliert. Dabei wird das Material mittels eines Abrasivmediums geschnitten, das durch den Wasserstrahl beschleunigt wird.
|
Nachricht | 03.05.2016 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Hilfskräfte für MCTS gesucht
|
Nachricht | 29.04.2016 |
![]() |
Masterarbeit: Biosynthese, Isolation und Charakterisieruung von neuen Terpenderivaten
Die Herstellung und Nutzung von Biokatalysatoren (z.B. Enzyme und Ganzzellsysteme) stellt ein Großteil der Kosten in biotechnologischen Prozessen dar. Die Optimierung der Lebendsdauer und Aktivität dieser Biokatalysatoren unter industriellen Prozessbedinungen ist daher eine große Herausforderung in der Weißen Biotechnologie. Bei der Suche nach neuen bioaktiven Naturstoffen mit pharmazeutischen Potential spielt für die Industrielle Biokatalyse auch die Synthetisierbarkeit dieser Stoffe in moikrobiellen Produktionssystemen sowie die weitere Funktionalisierbarkeit eine große Rolle. Daher sollen im Rahmen dieser Masterarbeit sowohl ein Produktionssystem für ein neues Diterpen etabliert werden und verschiedene Strategien zur funktionellen Aktivierung entwickelt werden.
|
Nachricht | 07.04.2016 |
![]() |
Abschlussarbeit "Validierungsexperimente zur Full Waveform Inversion mittels Ultraschall"
In der Abschlussarbeit sollen aktuelle Simulationsergebnisse zur Auswertung von Sensorsignalen bei Ultraschalluntersuchungen durch Experimente am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung der TU München validiert werden.
|
Nachricht | 21.03.2016 |
![]() |
Internship / Study Project / Master Thesis in Environmental and Bioprocess Technology
The Chair of Urban Water Systems Engineering (TUM Garching) offers the following Internship / Study Project / Master Thesis: Start up and long term operation of reactor systems for biocatalytic methanation of H2 and CO2, to be used as an advanced and efficient energy conversion and storage technology.
|
Nachricht | 08.03.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Projektierung eines Energieforschungslabors
Für die Projektierung des CoSES Forschungslabors (ein Micro grid mit einem Nahwärmenetz und Kommunikationsnetzen) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung. Die Aufgaben sind einfache Planungsarbeiten, das Erstellen von Dokumentationen, Skizzen, Grafiken und einer Homepage, sowie Unterstützung bei der Marktrecherche der Komponenten. Die Anforderungen sind Grundkenntnisse in Planungssoftware/Grafikprogrammen, Grundkenntnisse Elektrotechnik und ein geschickter Umgang mit der deutschen und englischen Sprache. Falls Sie interessiert sind, bewerben Sie sich mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Notenübersicht.
|
Nachricht | 18.02.2016 |
![]() |
Internship / Bachelor’s Thesis: Research about controllable converters
Be part of the new hands-on project "the EI land", dealing with island grids and renewable energies. Visit www.theeiland.ei.tum.de
|
Nachricht | 18.02.2016 |