Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%)
Sind Sie ein Nachwuchswissenschaftler, der sein Forschungsprofil im Bereich Recht und Technik (weiter-) entwickeln möchte? Wollen Sie zunehmend mehr Verantwortung in Forschung und Lehre übernehmen? Interessieren Sie sich für die Art und Weise, wie Technologien die Gesellschaft formen und wie das Recht die Gestaltung aufkommender Technologien beeinflussen kann? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%)
Sind Sie ein Nachwuchswissenschaftler, der sein Forschungsprofil im Bereich Recht und Technik (weiter-) entwickeln möchte? Wollen Sie zunehmend mehr Verantwortung in Forschung und Lehre übernehmen? Interessieren Sie sich für die Art und Weise, wie Technologien die Gesellschaft formen und wie das Recht die Gestaltung aufkommender Technologien beeinflussen kann? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 50-65%)
Are you passionate about digitization and its effects on society and law? Do you care about how emergent technologies like artificial intelligence, distributed ledger technologies or platforms shape future societies? Would you like to acquire a PhD in law and gain experience as a research assistant in the field of digital technology design? Then you should consider joining us.
Nachricht 25.11.2021
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 50-65%)
Ist Legal Tech für Sie mehr als juristische Datenbanken wie beck-online oder juris? Sind Sie daran interessiert herauszufinden, welche Technologien unsere Gesellschaft in Zukunft prägen und wie man sie rechtlich gestalten kann? Wollen Sie sich intensiv mit Themen wie Verwaltungsdigitalisierung, Medizintechnik oder Völkerrecht auseinandersetzen? Sehen Sie im Recht nicht nur einen Hemmschuh für die Digitalisierung, sondern auch Innovations- und Gestaltungsmöglichkeiten? Wollen Sie einen Doktor der Rechte (Dr. jur.) erwerben und gleichzeitig die Technologien der Zukunft kennen lernen? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Student Assistant Position
The TUM Chair of Corporate Sustainability located at the green Weihenstephan campus is looking for two student assistants with a bachelor degree (m/f/d) for 7 hours per week.
Nachricht 19.11.2021
Student Assistant (m/f/o): Using haptic robots to set up experiments in virtual reality Nachricht 17.11.2021
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Wireless Power Transfer: Induktives Laden von Elektrofahrzeugen
Das Fachgebiet Energiewandlungstechnik sucht zur Unterstützung eines Forschungsprojekts im Bereich des induktiven Ladens eine wissenschaftliche Hilfskraft. Mögliche Inhalte der Tätigkeit: Entwurf eines Spulensystems, Schaltungsanalyse, Systemanalyse, Leistungsregelung, Entwicklung neuer Methoden, simulative Verhaltensanalyse,...
Nachricht 15.11.2021
Forschungspraxis / Masterarbeit (m/f/d) Biotechnologie / Chemie / Medizintechnik beim TUM-MedTech Startup & Professur für Selektive Trenntechnik
Dymium is an early-stage MedTech startup based in Munich. Our team has developed and patented a new surgical method for the residue-free, minimal-invasive removal of kidney stone fragments using magnetism. This has the potential to save thousands of patients from follow-up surgeries every year. We’ve clinched top spot at TUM IdeAward 2019, Bayerische Businessplan Wettbewerb 2021, the Innovation Prize at the Deutsche Biotechnologietage 2021 and are currently funded by the German Ministry of Economic Affairs (BMWi) and Bavarian Ministry of Economic Affairs (STMWi).
Nachricht 02.12.2021
Master Thesis - Knowledge distillation for proteasomal cleavage prediction in a vaccine design framework Nachricht 27.10.2021
Master theses and project studies in the subject area: "Data Science in Management Consulting"
The research initiativeshall help to analyze to what extent Data Science can influence or (partially) automate the frame-work-based analytical work of management consultancies and to what extent this could lead to new business models. For more information visit here: https://www.bwl.wi.tum.de/wp-content/uploads/2021/10/Ausschreibung_von_Abschlussarbeiten_Disrupting_Business_Consulting_de_engl.pdf
Nachricht 26.10.2021
Analysis of Process-Induced Pores in Novel Hybrid Composites
Additive Manufacturing by Material Extrusion– also known as 3D printing – uses thermoplastic polymers to create complex structures layer by layer. Automated Fibre Placement places tapes of continuous fibres according on a given path. The project at the chair will combine these two composite manufacturing technologies into an Advanced Tape Layer Additive Manufacturing (ATLAM) process. By the integration of continuous fibres, it is possible to achieve identical coefficients of thermal expansion as traditional composite parts possess. The ATLAM process will enable aerospace manufacturers to generate composite tools quick and cheap compared to the current state. Specifically, for the current project, landing flaps for an Airbus passenger aircraft shall be manufactured with the produced tools. The long-term goal is to manufacture flying structural parts for the aerospace industry. The newly developed material combination of the short fibre reinforced material and the continuous tape needs to be investigated for process-induced pores. It is expected, that the pores will affect vacuum tightness, mechanical and thermal performance. Depending on the process parameters such as temperatures, material drying, compaction forces or processing speeds a Design of Experiments (DoE) shall be conducted. A preliminary literature research will ensure the inclusion of all relevant parameters. The DoE should be kept as small as necessary to keep the workload manageable. Finally, printed specimens (with the ATLAM-printhead) will be prepared for micrograph analysis. Depending on the type and focus of the thesis, the work packages will be adapted. Research focus of the thesis • Literature research: Process parameters in AM and AFP affecting pore content • Set up a Design of Experiments • Micrograph generation and analysis • Development of an empirical model Requirements • Clean and independent way of working • Interest in composite materials • Beneficial: Experience with Design of Experiments
Nachricht 08.10.2021
Full-Stack Development for IoT Remote Lab Nachricht 07.10.2021
Strömungs-Simulation von flüssigen Medien auf einer Bewuchsfläche für Mikroorganismen
Strömungs-Simulation für eine Biotechnologische Anwendung zur Herstellung von Biofilmen
Nachricht 05.10.2021
HiWi-Stelle: 3D-Animationen zur besseren Erklärung der thermo-chemischen Umwandlung von Biomasse in einem Flugstromvergaser
Der Lehrstuhl für Energiesysteme beschäftigt sich unter anderem mit der chemischen und stofflichen Nutzung von Biomasse. Im Fokus stehen dabei Konzepte zur Substitution von fossilem Kohlenstoff. Deren Entwicklung wird im Rahmen unterschiedlicher Forschungsvorhaben in einem Flugstromvergaser durch experimentelle Versuche unterstützt. Für die Vorlesung Energetische Nutzung von Biomasse sollen technische Verfahrensschritte (z.B. Kesselvisualisierung von Feuerungsanlagen, Strömungsführung und Reaktionszonenvisualisierung in Vergasungs- oder Fermentationsanlagen) anschaulich dargestellt werden. Zudem könnten Vorgänge am Partikel (z.B. Poren-/Filmdiffusion, Adsorptionsvorgänge, Partikelentwicklung, etc.) Teil der Visualisierung sein. Der genaue Umfang soll anhand der Machbarkeit festgesetzt werden. Die Visualisierung soll im Rahmen eines Nebenjobs über den Zeitraum von einem Semester erfolgen. Für die Umsetzung kann auf ein CAD-Modell der Anlage zurückgegriffen werden. Für die Bearbeitung wird ein geeigneter Rechner am Lehrstuhl zur Verfügung gestellt. Dieser unterstützt einen Remotezugriff, sodass die Bearbeitung auch aus dem Home-Office erfolgen kann. Eine weitere HiWi-Stelle beschäftigt sich mit einer virtuellen Führung durch das Technikum. Um mögliche Synergien zu nutzen kann eine Bearbeitung im Team erfolgen. Als Hauptanforderung werden Kenntnisse in einem geeigne-ten Modellierungstool (Blender, 3ds Max, Maya, Cinema 4D, Houdini, ...) erwartet. Rahmenbedingungen: • Eigenständige Bearbeitung des Projektes • Vergütung als Studierende/r mit wiss. Hilfstätigkeit oder wissenschaftliche Hilfskraft • Staffelung der Vergütungssätze entsprechend Abschluss • Als Minijob entspricht die Beschäftigung mit Bachelorabschluss in etwa sieben Wochenstunden
Nachricht 27.09.2021
Studentische Hilfskraft (7 h/Woche) am Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance
Der Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance unter der Leitung von Prof. Reiner Braun beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Finanzierung von Start-ups. Besonderes Augenmerk wird auf private Kapitalmärkte gelegt, z.B. Business Angels, Venture Capital und Private Equity. Zur Unterstützung im Administrativen- und Forschungsbereich suchen wir ab Mitte Oktober eine Studentische Hilfskraft für 7 Stunden pro Woche.
Nachricht 08.10.2021
Student Assistant - 3D Point Cloud Simulation for robot navigation in GPS-denied environments.
The Chair of Computational Modeling and Simulation is looking for one student or research assistant to support the Environment Mapping Module of the INTREPID project (https://intrepid-project.eu/). The first task would be to combine and test different localization algorithms in 2D and 3D in different environments with real and simulated data. The work intensity is to be discussed, but a minimum of 6 h/week is expected. Home office is possible.
Nachricht 22.09.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Untersuchung von Boden- und Pflanzenproben gesucht (Professur für Crop Physiology)
Nachricht 20.09.2021
WG-Zimmer bzw. kleine Wohnung gesucht
Hi! My name is Xavi and I am 22 years old. I am a student from Spain who during the next courses will be studying a master's degree in Physics in Munich / Garching. I am looking for a room to enter in October. Preferably in Munich well connected to the U6 line or at the Garching campus. Approximate price: € 500- 750€. Non-smoker. Write me on WhatsApp or call me at +34 689804056 and we'll talk. All the best!
Nachricht 14.09.2021
Student Research Assistant (m/w/d) Autonomous E-Shuttle service with inductive charging Nachricht 14.09.2021
Systematic review on methods to determine muscle size & wasting in intensive care units (BSc Thesis)
Intensive care unit (ICU)-acquired weakness can result from a loss of up to 18% of muscle mass within one week (Puthucheary et al., 2013). Such a dramatic loss of muscle mass and function is a major but underdiagnosed and undertreated problem because ICU-acquired weakness at discharge is a predictor of long-term mortality, poor physical function and health-related quality of life up until five years afterwards (Hermans et al., 2014; Van Aerde et al., 2020).
Nachricht 13.09.2021
Projektstudium - Biotech-Finanzierung in Deutschland
In Zusammenarbeit mit BIO Deutschland, dem Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, schreiben wir vom Forschungsprojekt “Biotech Ecosystem Germany“ (CEFS) ein Projektstudium zum Thema „Auswirkungen der EU-Beihilferegelungen auf die Biotech-Finanzierung“ aus.
Nachricht 26.08.2021
HiWi: iOS Development
Wir suchen Unterstützung in der Entwicklung unserer App zur Erfassung von 3D-Daten. Details siehe im Anhang. English version in the attachment.
Nachricht 26.08.2021
Green Office Weihenstephan - studentische Hilfskräfte
Am Campus Weihenstephan starten wir im Wintersemester 2021/22 das zweite TUM GREEN OFFICE. Bewirb dich jetzt und werde eine von 3 studentischen Hilfskräften, die dieses Office gemeinsam mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit aufbauen. Zusammen mit den Verantwortlichen der School of Life Sciences setzt du wichtige Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Campus um.
Nachricht 23.08.2021
Studentische Hilfskraft zur Herstellung und Verwaltung von Vorlesungsexponaten
Zum kommenden Wintersemester suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Entwurf, Herstellung, Digitalisierung und Verwaltung von Modellen und Exponaten, mit denen Inhalte verschiedener Vorlesungen veranschaulicht werden sollen.
Nachricht 20.08.2021
Studentische Hilfskräfte für das Tutorium "Werkstoffkunde des Maschinenbaus" gesucht
Im Rahmen der Erweiterung des Lehrangebots suchen wir zum kommenden Wintersemester mehrere studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung von Studierenden im Tutorium zur Lehrveranstaltung „Werkstoffe des Maschinenbaus 1“, die zu den Grundlagenvorlesungen mehrerer Bachelor-Studiengänge (u.a. Maschinenwesen) gehört.
Nachricht 20.08.2021
Student Research Assistant Position for Objected-Oriented Programming Course Nachricht 18.08.2021
Studentische Hilfskräfte für das TUM Global & Alumni Office (8-10h/Woche): Erasmus Student Mobility Outgoing
Das TUM Global & Alumni Office sucht ab 15. Oktober 2021 zur Unterstützung des Teams Erasmus Student Mobility Outgoing zwei engagierte studentische Hilfskräfte für 8 - 10 Student /Woche.
Nachricht 16.08.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Projekt "Biotech Ecosystem Germany" gesucht (7 h/Woche)
Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt "Biotech Ecosystem Germany" am Center for Entrepreneurial and Financial Studies befasst sich mit der Finanzierung der deutschen Biotechnologie-Industrie. Zur Unterstützung suchen wir ab Oktober 2021 eine studentische Hilfskraft für zunächst sechs Monate.
Nachricht 14.09.2021
Studentische Hilfskraft für ca. 5 h/Woche mit Option für home office
Wir brauchen deine Unterstützung bei der interdisziplinären LION-Studie zur Gewichtsreduktion, die wir, am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar, gemeinsam mit der Ernährungsmedizin durchführen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für den nächst möglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 5 Stunden/Woche.
Nachricht 09.08.2021
Studentische Hilfskräft (HiWi) (m/w/d) / Student Assistant (m/f/d) - Chair of Traffic Engineering and Control
The Chair of Traffic Engineering and Control is looking for a Student Assistant! More information: https://www.bgu.tum.de/en/vt/job-offers/ Mehr Informationen unter: https://www.bgu.tum.de/vt/stellenangebote/
Nachricht 04.08.2021
Student job: contributing to the development of the open-source control platform UltraZohm
Possible tasks: The following is an incomplete list of possible tasks, if you have previous experience in any of these, feel free to contact us and ask for a detailed job description. You can visit our Docs page for an insight on the current developments. • FPGA development of IP-cores in VHDL or code generation (HDL Coder or Vivado HLS) • Embedded programming in C for Baremetal or FreeRTOS • XEN Hypervisor with OpenAMP • Previous experience with the Xilinx Zynq technology is a big plus
Nachricht 03.08.2021
Master Thesis | Automated Quality Inspection in Composites Manufacturing
The Chair of Carbon Composites (Lehrstuhl für Carbon Composites, LCC) is looking for a motivated student to write a student thesis in the field of automation in composites manufacturing.
Nachricht 03.08.2021
Studentische Hilfskraft (w/m/d), Münchner Studienzentrum, 10-12 Std. wöchentlich
Das Münchner Studienzentrum an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort für die Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien für ca. 10-12 Stunden (Arbeitszeiten frei wählbar Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr) wöchentlich eine Studentische Hilfskraft (w/m/d).
Nachricht 21.07.2021
Such
.
Nachricht 12.10.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Internationale Forschungsförderung (bis zu 20 Std./Woche)
Das Hochschulreferat IV – Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb des Teams von Wissenschafts-manager*innen im Bereich der Forschungsförderung (EU & International).
Nachricht 19.07.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Im Präsidium der TUM wird zum 1. September 2021 eine studentische Hilfskraft für ca. 9 Stunden/Woche zur Unterstützung des Büros des Präsidenten bei administrativen und organisatorischen Aufgaben gesucht.
Nachricht 14.09.2021
KeCK sucht eine studentische Hilfskraft (w/m/divers) (9,5h/Woche) ab Mitte August 2021
Die KeCK - Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung des Klinikum rechts der Isar und der Medizinischen Fakultät der TUM sucht ab Mitte August 2021 eine studentische Hilfskraft (w/m/d) (9,5 Std./Woche.
Nachricht 16.07.2021
Ich suche Unterstützung bei der Programmierung eines Access Datenbank Projektes
Ich bin auf der Suche nach einem Studenten/-in aus dem Fachbereich Informatik mit guten bis sehr guten Access Kenntnissen. Die Aufgabe besteht darin eine bestehende Accessdatenbank (mit mehreren relational verknüpften Tabellen) weiter zu entwickeln.
Nachricht 14.07.2021
User Surveys and statistical data analysis for e-cargo bicycle usage
The Chair of Traffic Engineering and Control studies usage potentials of urban e-cargo bicycles. Currently three, soon four e-cargo bicycles are available from different manufacturers. Your tasks User surveys and statistical data analysis • Design and implementation of surveys on novel electric cargo bicycles for potential customers and users at major events (such as fairs) and at company locations • Quantitative and qualitative statistical data analysis of the collected data We offer • A multifaceted job in the field of bicycles and e-cargo bicycles • Testing of a novel e-cargo bicycle • Participation in major events such as IAA 2021 and E-Bike Days Munich 2021 • An average weekly workload of 5-10 hours • A salary of €13.40/hour or €18.20/hour depending on your degree Qualifications Your profile should fit the following statements: You... • ... own a trustworthy and reliable way of working • ... have good knowledge of the German language for the surveys • ... work transparently • ... like an independent way of working • ... have first programming knowledge • ... would like to be part of a talented, fast paced team Application We look forward to receiving your application documents (CV and motivation letter) via e-mail to: Lisa Kessler and Andreas Keler (lisa.kessler@tum.de, andreas.keler@tum.de)
Nachricht 27.07.2021
Studienarbeit zum Digitalen Zwilling in der Produktion
Aktuell werden am iwb mehrere Abschlussarbeiten zum Digitalen Zwilling in der Produktion ausgeschrieben. Diese können sowohl einzeln als auch im Team bearbeitet werden und es gibt sowohl theoretische Studienarbeiten als auch Studienarbeiten zur Implementierung von digitalen Zwillingen. Damit kann ein erster Einblick in die Produktion und deren digitale Unterstützungen geschaffen werden oder es werden Informatikkenntnisse aufgebaut bzw. im Produktionsumfeld weiterentwickelt. Ich freue mich über jede unverbindliche E-Mail, um die möglichen Themen vorzustellen.
Nachricht 23.06.2021
1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 63 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender