Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Studienteilnehmerinnnen gesucht für LMU-Studie
Studienteilnehmerinnen (18-30) gesucht! Für eine LMU-Studie zum Zusammenhang von Medieninhalten und psychischer Gesundheit suchen wir Studentinnen, die ab sofort teilnehmen wollen. Vergütung: 10€ / Stunde, Zeitaufwand insgesamt: max. 1,5 Stunden. Bis auf einen kurzen Labortermin läuft die Studie vorwiegend von zuhause aus. Ablauf: Vorab Online-Fragebogen (ca. 10 Min) und Telefoninterview (max. 30 Min). Falls Sie alle Kriterien erfüllen, wird ein Termin vor Ort (LMU, Leopoldstr. 13) vereinbart. Dort bearbeiten Sie eine Wahrnehmungsaufgabe, bei der Ihnen verschiedene Medieninhalte präsentiert werden (ca. 20 Min). Jeweils 24 Stunden vor und nach dem Termin werden noch einmal Online-Fragebögen ausgefüllt (je ca. 20 Min). Wichtig! Sie können nur teilnehmen, wenn Sie: zwischen 18 und 30 Jahre alt sind, über gute Deutschkenntnisse verfügen, weiblich und eingeschriebene Studentin sind, noch nie unter einer psychischen Erkrankung litten und sich aktuell psychisch stabil fühlen. Interesse? Entweder kurze E-Mail an KlinischePsychologie17@psy.lmu.de oder direkt online das Screening ausfüllen: https://redcap.link/vqbfe0oo Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Mitarbeiter:innen: Dr. Barbara Cludius, M.Sc. Nathalie Claus, B.Sc. Mara Hofbauer, B.Sc. Franziska Ammer, B.Sc. Lena Ranftl
Nachricht 04.02.2022
Studentische Hilfskraft (6h/Woche) am CEFS
Zur Unterstützung unseres Forschungsprojektes "Biotech Ecosystem Germany" am Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) suchen wir ab April eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für 6 Stunden/Woche.
Nachricht 17.02.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Eventmanagement & Grafikdesign gesucht!
Die im Jahr 2002 gegründete TUM School of Management hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der größten Fakultäten an der Technischen Universität München entwickelt. Die Marketing-Abteilung der TUM School of Management sucht ab dem 1. April 2022 eine studentische Hilfskraft auf Minijob-Basis für ca. 8 Stunden pro Woche im Bereich Eventmanagement und Grafikdesign.
Nachricht 10.02.2022
System Administrator(s) (Student / up to 20h) Nachricht 08.02.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Programmierung Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung
Ausgangssituation: Im Rahmen des Forschungsprojekts Speed4E werden an der FZG experimentelle Untersuchungen zu Wirkungsgrad und Dynamik eines Hyper-Hochdrehzahlgetriebes für Elektrofahrzeuge durchgeführt. Eine zuverlässige Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung stellt dabei die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Prüfstandversuche dar.
Nachricht 25.01.2022
Bachelor thesis: Public funding in the biotech industry Nachricht 20.01.2022
Bachelor thesis: Employee equity compensation in EU startups
We look for a student to support our publicly-funded research project at the Center for Entrepreneurial and Financial Studies of the TUM School of Management through a systematic literature analysis on employee equity compensation in European startups. Start date: ASAP
Nachricht 20.01.2022
Student Assistant Opportunity 2022
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 01.04.2022 einen Student Assistant (m/w/d) für Gremienaufgaben, Präsidialevents und administrative Unterstützung.
Nachricht 20.01.2022
Masterarbeit / Semesterarbeit beim TUM-MedTech Startup (30 ECTS)
Dymium is an early-stage MedTech startup based in Munich. Our team has developed and patented a new surgical method for the residue-free, minimal-invasive removal of kidney stone fragments using magnetism. This has the potential to save thousands of patients from follow-up surgeries every year. We’ve clinched top spot at TUM IdeAward 2019, Bayerische Businessplan Wettbewerb 2021, Deutsche Biotechnologietage 2021 and are currently funded by the German and Bavarian Ministries of Economic Affairs (BMWi) und (STMWi).
Nachricht 17.01.2022
PhD position in Analytical Chemistry Nachricht 28.01.2022
Lehrstuhl für Sozialpädiatrie sucht neue studentische Hilfskraft
Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo Kinderzentrum München sucht ab Februar 2022 studentische Hilfskräfte mit 8 – 10 Wochenstunden zur Unterstützung in einem Forschungsprojekt. Das Forschungsprojekt Frühkindliche Regulationsprobleme sind für Eltern und Kind eine häufig die familiären Ressourcen übersteigende Belastung. Um mögliche Risikofaktoren für die Entstehung von Regulationsproblemen zu identifizieren, führt der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut München aktuell eine Studie zu Regulationsproblemen (Schrei-, Schlaf- und/oder Fütterproblemen) bei Kindern durch. Dabei soll herausgefunden werden, ob es bestimmte Gene gibt, die in Zusammenhang mit der Entwicklung von Regulationsproblemen stehen. Zudem soll untersucht werden, ob bestimmte Umwelteinflüsse (z.B. elterlicher Stress oder das Miteinander zwischen Eltern und Kind) in Wechselwirkung mit genetischen Faktoren stehen (sogenannte Epigenetik). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://kbo-kinderzentrum-muenchen.de/lehrstuhl
Nachricht 13.01.2022
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Werkstoffprüfung
8 Wochenstunden HiWi-Stelle im Bereich Werkstoffe und Werkstoffprüfung
Nachricht 23.12.2021
Praktikantenstellen, Internship
Internship Lehrstuhl für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München Analysis of leptin in non-metastatic breast cancer survivors with overweight/obesity after a lifestyle intervention program Time: 15.01 2022 – February 2022 (6 weeks)
Nachricht 10.12.2021
Preisbeobachter*in (100-450€/Monat) in München gesucht!
Preisbeobachter*in (100-450€/Monat) in München gesucht! Sie möchten Ihre Urlaubskasse aufbessern, die Semesterferien nutzen oder sind auf der Suche nach einem freiberuflichen Nebenverdienst mit flexibler Zeiteinteilung oder einen Minijob? Wir suchen ab sofort für die Wochentage Montag und Dienstag zuverlässige Unterstützung in München für Preiserhebungsprojekte in Supermärkten und Discountern.
Nachricht 07.12.2021
Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%)
Sind Sie ein Nachwuchswissenschaftler, der sein Forschungsprofil im Bereich Recht und Technik (weiter-) entwickeln möchte? Wollen Sie zunehmend mehr Verantwortung in Forschung und Lehre übernehmen? Interessieren Sie sich für die Art und Weise, wie Technologien die Gesellschaft formen und wie das Recht die Gestaltung aufkommender Technologien beeinflussen kann? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Post Doc (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 100%)
Sind Sie ein Nachwuchswissenschaftler, der sein Forschungsprofil im Bereich Recht und Technik (weiter-) entwickeln möchte? Wollen Sie zunehmend mehr Verantwortung in Forschung und Lehre übernehmen? Interessieren Sie sich für die Art und Weise, wie Technologien die Gesellschaft formen und wie das Recht die Gestaltung aufkommender Technologien beeinflussen kann? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 50-65%)
Are you passionate about digitization and its effects on society and law? Do you care about how emergent technologies like artificial intelligence, distributed ledger technologies or platforms shape future societies? Would you like to acquire a PhD in law and gain experience as a research assistant in the field of digital technology design? Then you should consider joining us.
Nachricht 25.11.2021
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Legal Tech, neue Technologien und öffentliches Recht (TVL – E13, 50-65%)
Ist Legal Tech für Sie mehr als juristische Datenbanken wie beck-online oder juris? Sind Sie daran interessiert herauszufinden, welche Technologien unsere Gesellschaft in Zukunft prägen und wie man sie rechtlich gestalten kann? Wollen Sie sich intensiv mit Themen wie Verwaltungsdigitalisierung, Medizintechnik oder Völkerrecht auseinandersetzen? Sehen Sie im Recht nicht nur einen Hemmschuh für die Digitalisierung, sondern auch Innovations- und Gestaltungsmöglichkeiten? Wollen Sie einen Doktor der Rechte (Dr. jur.) erwerben und gleichzeitig die Technologien der Zukunft kennen lernen? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik!
Nachricht 25.11.2021
Student Assistant Position
The TUM Chair of Corporate Sustainability located at the green Weihenstephan campus is looking for two student assistants with a bachelor degree (m/f/d) for 7 hours per week.
Nachricht 19.11.2021
Student Assistant (m/f/o): Using haptic robots to set up experiments in virtual reality Nachricht 17.11.2021
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Wireless Power Transfer: Induktives Laden von Elektrofahrzeugen
Das Fachgebiet Energiewandlungstechnik sucht zur Unterstützung eines Forschungsprojekts im Bereich des induktiven Ladens eine wissenschaftliche Hilfskraft. Mögliche Inhalte der Tätigkeit: Entwurf eines Spulensystems, Schaltungsanalyse, Systemanalyse, Leistungsregelung, Entwicklung neuer Methoden, simulative Verhaltensanalyse,...
Nachricht 15.11.2021
Forschungspraxis / Masterarbeit (m/f/d) Biotechnologie / Chemie / Medizintechnik beim TUM-MedTech Startup & Professur für Selektive Trenntechnik
Dymium is an early-stage MedTech startup based in Munich. Our team has developed and patented a new surgical method for the residue-free, minimal-invasive removal of kidney stone fragments using magnetism. This has the potential to save thousands of patients from follow-up surgeries every year. We’ve clinched top spot at TUM IdeAward 2019, Bayerische Businessplan Wettbewerb 2021, the Innovation Prize at the Deutsche Biotechnologietage 2021 and are currently funded by the German Ministry of Economic Affairs (BMWi) and Bavarian Ministry of Economic Affairs (STMWi).
Nachricht 02.12.2021
Master Thesis - Knowledge distillation for proteasomal cleavage prediction in a vaccine design framework Nachricht 27.10.2021
Master theses and project studies in the subject area: "Data Science in Management Consulting"
The research initiativeshall help to analyze to what extent Data Science can influence or (partially) automate the frame-work-based analytical work of management consultancies and to what extent this could lead to new business models. For more information visit here: https://www.bwl.wi.tum.de/wp-content/uploads/2021/10/Ausschreibung_von_Abschlussarbeiten_Disrupting_Business_Consulting_de_engl.pdf
Nachricht 26.10.2021
Analysis of Process-Induced Pores in Novel Hybrid Composites
Additive Manufacturing by Material Extrusion– also known as 3D printing – uses thermoplastic polymers to create complex structures layer by layer. Automated Fibre Placement places tapes of continuous fibres according on a given path. The project at the chair will combine these two composite manufacturing technologies into an Advanced Tape Layer Additive Manufacturing (ATLAM) process. By the integration of continuous fibres, it is possible to achieve identical coefficients of thermal expansion as traditional composite parts possess. The ATLAM process will enable aerospace manufacturers to generate composite tools quick and cheap compared to the current state. Specifically, for the current project, landing flaps for an Airbus passenger aircraft shall be manufactured with the produced tools. The long-term goal is to manufacture flying structural parts for the aerospace industry. The newly developed material combination of the short fibre reinforced material and the continuous tape needs to be investigated for process-induced pores. It is expected, that the pores will affect vacuum tightness, mechanical and thermal performance. Depending on the process parameters such as temperatures, material drying, compaction forces or processing speeds a Design of Experiments (DoE) shall be conducted. A preliminary literature research will ensure the inclusion of all relevant parameters. The DoE should be kept as small as necessary to keep the workload manageable. Finally, printed specimens (with the ATLAM-printhead) will be prepared for micrograph analysis. Depending on the type and focus of the thesis, the work packages will be adapted. Research focus of the thesis • Literature research: Process parameters in AM and AFP affecting pore content • Set up a Design of Experiments • Micrograph generation and analysis • Development of an empirical model Requirements • Clean and independent way of working • Interest in composite materials • Beneficial: Experience with Design of Experiments
Nachricht 08.10.2021
Full-Stack Development for IoT Remote Lab Nachricht 07.10.2021
Strömungs-Simulation von flüssigen Medien auf einer Bewuchsfläche für Mikroorganismen
Strömungs-Simulation für eine Biotechnologische Anwendung zur Herstellung von Biofilmen
Nachricht 05.10.2021
HiWi-Stelle: 3D-Animationen zur besseren Erklärung der thermo-chemischen Umwandlung von Biomasse in einem Flugstromvergaser
Der Lehrstuhl für Energiesysteme beschäftigt sich unter anderem mit der chemischen und stofflichen Nutzung von Biomasse. Im Fokus stehen dabei Konzepte zur Substitution von fossilem Kohlenstoff. Deren Entwicklung wird im Rahmen unterschiedlicher Forschungsvorhaben in einem Flugstromvergaser durch experimentelle Versuche unterstützt. Für die Vorlesung Energetische Nutzung von Biomasse sollen technische Verfahrensschritte (z.B. Kesselvisualisierung von Feuerungsanlagen, Strömungsführung und Reaktionszonenvisualisierung in Vergasungs- oder Fermentationsanlagen) anschaulich dargestellt werden. Zudem könnten Vorgänge am Partikel (z.B. Poren-/Filmdiffusion, Adsorptionsvorgänge, Partikelentwicklung, etc.) Teil der Visualisierung sein. Der genaue Umfang soll anhand der Machbarkeit festgesetzt werden. Die Visualisierung soll im Rahmen eines Nebenjobs über den Zeitraum von einem Semester erfolgen. Für die Umsetzung kann auf ein CAD-Modell der Anlage zurückgegriffen werden. Für die Bearbeitung wird ein geeigneter Rechner am Lehrstuhl zur Verfügung gestellt. Dieser unterstützt einen Remotezugriff, sodass die Bearbeitung auch aus dem Home-Office erfolgen kann. Eine weitere HiWi-Stelle beschäftigt sich mit einer virtuellen Führung durch das Technikum. Um mögliche Synergien zu nutzen kann eine Bearbeitung im Team erfolgen. Als Hauptanforderung werden Kenntnisse in einem geeigne-ten Modellierungstool (Blender, 3ds Max, Maya, Cinema 4D, Houdini, ...) erwartet. Rahmenbedingungen: • Eigenständige Bearbeitung des Projektes • Vergütung als Studierende/r mit wiss. Hilfstätigkeit oder wissenschaftliche Hilfskraft • Staffelung der Vergütungssätze entsprechend Abschluss • Als Minijob entspricht die Beschäftigung mit Bachelorabschluss in etwa sieben Wochenstunden
Nachricht 27.09.2021
Studentische Hilfskraft (7 h/Woche) am Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance
Der Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance unter der Leitung von Prof. Reiner Braun beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Finanzierung von Start-ups. Besonderes Augenmerk wird auf private Kapitalmärkte gelegt, z.B. Business Angels, Venture Capital und Private Equity. Zur Unterstützung im Administrativen- und Forschungsbereich suchen wir ab Mitte Oktober eine Studentische Hilfskraft für 7 Stunden pro Woche.
Nachricht 08.10.2021
Student Assistant - 3D Point Cloud Simulation for robot navigation in GPS-denied environments.
The Chair of Computational Modeling and Simulation is looking for one student or research assistant to support the Environment Mapping Module of the INTREPID project (https://intrepid-project.eu/). The first task would be to combine and test different localization algorithms in 2D and 3D in different environments with real and simulated data. The work intensity is to be discussed, but a minimum of 6 h/week is expected. Home office is possible.
Nachricht 22.09.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Untersuchung von Boden- und Pflanzenproben gesucht (Professur für Crop Physiology)
Nachricht 20.09.2021
WG-Zimmer bzw. kleine Wohnung gesucht
Hi! My name is Xavi and I am 22 years old. I am a student from Spain who during the next courses will be studying a master's degree in Physics in Munich / Garching. I am looking for a room to enter in October. Preferably in Munich well connected to the U6 line or at the Garching campus. Approximate price: € 500- 750€. Non-smoker. Write me on WhatsApp or call me at +34 689804056 and we'll talk. All the best!
Nachricht 14.09.2021
Student Research Assistant (m/w/d) Autonomous E-Shuttle service with inductive charging Nachricht 14.09.2021
Systematic review on methods to determine muscle size & wasting in intensive care units (BSc Thesis)
Intensive care unit (ICU)-acquired weakness can result from a loss of up to 18% of muscle mass within one week (Puthucheary et al., 2013). Such a dramatic loss of muscle mass and function is a major but underdiagnosed and undertreated problem because ICU-acquired weakness at discharge is a predictor of long-term mortality, poor physical function and health-related quality of life up until five years afterwards (Hermans et al., 2014; Van Aerde et al., 2020).
Nachricht 13.09.2021
Projektstudium - Biotech-Finanzierung in Deutschland
In Zusammenarbeit mit BIO Deutschland, dem Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, schreiben wir vom Forschungsprojekt “Biotech Ecosystem Germany“ (CEFS) ein Projektstudium zum Thema „Auswirkungen der EU-Beihilferegelungen auf die Biotech-Finanzierung“ aus.
Nachricht 26.08.2021
HiWi: iOS Development
Wir suchen Unterstützung in der Entwicklung unserer App zur Erfassung von 3D-Daten. Details siehe im Anhang. English version in the attachment.
Nachricht 26.08.2021
Green Office Weihenstephan - studentische Hilfskräfte
Am Campus Weihenstephan starten wir im Wintersemester 2021/22 das zweite TUM GREEN OFFICE. Bewirb dich jetzt und werde eine von 3 studentischen Hilfskräften, die dieses Office gemeinsam mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit aufbauen. Zusammen mit den Verantwortlichen der School of Life Sciences setzt du wichtige Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Campus um.
Nachricht 23.08.2021
Studentische Hilfskraft zur Herstellung und Verwaltung von Vorlesungsexponaten
Zum kommenden Wintersemester suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Entwurf, Herstellung, Digitalisierung und Verwaltung von Modellen und Exponaten, mit denen Inhalte verschiedener Vorlesungen veranschaulicht werden sollen.
Nachricht 20.08.2021
Studentische Hilfskräfte für das Tutorium "Werkstoffkunde des Maschinenbaus" gesucht
Im Rahmen der Erweiterung des Lehrangebots suchen wir zum kommenden Wintersemester mehrere studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung von Studierenden im Tutorium zur Lehrveranstaltung „Werkstoffe des Maschinenbaus 1“, die zu den Grundlagenvorlesungen mehrerer Bachelor-Studiengänge (u.a. Maschinenwesen) gehört.
Nachricht 20.08.2021
Student Research Assistant Position for Objected-Oriented Programming Course Nachricht 18.08.2021
1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 64 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender