Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
21 | |||||||
22 |
Tag der Promotion - Walk In Beratung für Promovierende
Workshop
03.06.2013, 09:00 - 12:00
Offene Karrireberatung ohne Terminabsprache
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
Promovieren an der TUM - Angebote und Services der TUM Graduate School
Vortrag
03.06.2013, 11:00 - 12:00
Dr. Michael Klimke
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
Tag der Promotion - Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch für Promovierende
Workshop
03.06.2013, 14:00 - 18:00
Anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem
Feedback werden Sie in diesem Workshop
praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung
eines erfolgreichen Vorstellungsgespräches vorbereitet.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
Antiprotondetektor entwickeln? AFIS Kick-Off Meeting
Social Event
03.06.2013, 15:00 - 16:30
Diverse Studenten
AFIS steht für Antiproton Flux In Space. Es ist ein Studentenprojekt als Teil der ebenfalls studentischen MOVE 2 WARP Mission, bei der Studenten aus Maschinenbaufakultät zusammen mit Studenten der Physikfakultät einen CubeSat entwickeln, der als Primärnutzlast einen Antiprotondetektor hat. Dieser soll in der südatlantischen Anomalie den Antiprotonenfluss in niedrigem Energiebereich messen.
Jeder Student kann an dem Treffen teilnehmen und im Projekt mitwirken.
Veranstaltungsort:
PH3268
Technik und Ethik: "Organspendeskandale – was können wir verbessern?"
Vortrag
03.06.2013, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Ethikzentrum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstaltungsort:
Sicher unterwegs im Internet - praktische Tipps zur Vermeidung von Gefahren
Vortrag
03.06.2013, 18:30 - 20:30
Dr. Ernst Bötsch
Ernst Bötsch vom LRZ gibt einen Überblick über Gefahren im Netz und stellt allgemeine Sicherheitsregeln vor.
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt, EG 0544
|
Walk In Day - Coaching für Studierende
Vortrag
04.06.2013, 09:00 - 09:30
Die Carl von Linde-Akademie der TUM bietet
Studierenden neben Seminaren im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
die Möglichkeit zu einem individuellen
Coaching. Wie eine Coachingsitzung abläuft,
welche Methoden eingesetzt werden und warum
Coaching oft so erfolgreich ist, erfahren Sie
bei diesem Kurzvortrag.
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
|
Messbare Verbesserung der Nutztierhaltung - realistische Perspektive oder Illusion
Vortrag
05.06.2013, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Professur für Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme der Universität Hohenheim
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Interviews am Campus - TUM Mentoring
Workshop
06.06.2013, 12:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
Bewerbungsfotoaktion
Workshop
06.06.2013, 14:00 - 16:00
Sie möchten sich bewerben? Ihnen fehlt dazu noch
das passende Bewerbungsfoto? Dann nehmen Sie an
unserer kostenlosen Bewerbungsfotoaktion teil und
überzeugen Sie Ihren Wunscharbeitgeber durch Ihr
gewinnendes Foto.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Dr. Röder (vTI Braunschweig) Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft - Potentiale, Synergien, Konflikte
Vortrag
06.06.2013, 17:00
Dr. Röder (vTI Braunschweig)
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminarraum 9
Technology Challenges in Space Engineering
Vortrag
06.06.2013, 17:30 - 19:00
Dr. Stavrinidis, ESTEC/ESA
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Weibliche Karrierewege – Muss „Frau“ ihre Karriere planen?
Vortrag
06.06.2013, 19:00 - 20:30
In einem Podiumsgespräch berichten Women of
TUM über ihre Karrierewege und wie sie diese Frage
in ihrem Leben beantwortet haben. Nachfragen
erwünscht!
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
Weibliche Karrierewege – Muss „Frau“ ihre Karriere planen?
Vortrag
06.06.2013, 19:00 - 20:30
Verschiedene Referentinnen
In einem Podiumsgespräch berichten Women of TUM über ihre Karrierewege und wie sie diese Frage in ihrem Leben beantwortet haben. Nachfragen erwünscht!
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Arcisstr. 21, Dieter Thoma Labor
|
Karriere-Sprungbrett Social Media – Tipps für Ihre Online Reputation
Workshop
07.06.2013, 14:00 - 15:30
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter
Die virtuellen Netzwerke sind im beruflichen Alltag
angekommen und werden zunehmend als Instrument
zur Personalauswahl genutzt.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Auftritt im Web positiv
gestalten können und wie Sie soziale Netzwerke für
eine gelungene Kontaktanbahnung mit potenziellen
Arbeitgebern nutzen. Zudem vermitteln wir Ihnen
einen Eindruck, worauf man bei der Begutachtung
Ihres Webprofils achtet.
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
|
Assessment Center für Alumni und Masterstudierende
Workshop
08.06.2013, 10:00 - 17:00
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter
In diesem Workshop wird ein typisches Assessment
Center simuliert, um Sie mit dem Ablauf und der Situation
vertraut zu machen. Sie nehmen an Einzel- und
Gruppenaufgaben teil und lernen das Assessment
Center in der Praxis kennen. Im Anschluss an die
Übungen erhalten Sie ein Feedback zu Ihrem Profil.
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
23 |
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Workshop
10.06.2013, 13:00 - 17:00
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren,
Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren,
Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten –
das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop
können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen
und dabei die Referentinnen und Referenten mit
Fragen löchern.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
Gehaltsverhandlung – Mit starken Argumenten und der richtigen Taktik überzeugen
Vortrag
10.06.2013, 15:00 - 16:30
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter
In diesem Vortrag werden Ihnen das Hintergrundwissen
zum Ablauf und der Struktur einer Gehaltsverhandlung
vermittelt und unterschiedliche Gesprächssequenzen
live vorgespielt, so dass Sie einen Einblick
in die Praxis der Gesprächsführung bekommen.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Ron Herring (Cornell University) State Science and its Discontents: Why India's Second Transgenic Crop Did Not Follow the Path of Bt Cotton.
Vortrag
11.06.2013, 17:00 - 18:25
Ron Herring (Cornell University)
Veranstaltungsort:
Seminarraum 10 TU München Weihenstephan
Halbleiterindustrie und Medizinelektronik
Vortrag
11.06.2013, 18:00 - 19:30
Dr. Sabine Herlitschka, Vorstand Infineon Technologies Austria AG
Arbeitskreis Medizintechnik & Liefescience Electronic - "Elektronik@Medizin = Medizinelektronik"
Veranstaltungsort:
Geb N3, Hörsaal N 0314
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Von der Biologie zur therapeutischen Nutzung des Gases NO
Vortrag
11.06.2013, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Hofmann (For 923 Carvas, TU München. Ehemaliger Ordinarius für Pharmakologie und Toxikologie)
Veranstaltungsort:
Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum)
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Weihenstephan
Social Event
12.06.2013, 10:00 - 15:00
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 12. Juni 2013 am WZW in Freising-Weihenstephan
Veranstaltungsort:
Freising-Weihenstephan, Gebäude Biowissenschaften, Gregor-Mendel-Str. 2
Research in Engineering Science: Some Observations
Vortrag
12.06.2013, 16:30 - 18:00
Professor Amaresh Chakrabarti, Centre for Product Design and Manufacturing, Indian Institute of Science, Bangalore, India
The talk will take a quick tour of the variety of research carried out under the broad umbrella of engineering science, and provide an overview of the goals and nature of engineering science, before delving into the main theme of the talk: What might be some of the heuristics of how to carry out quality research in engineering science?
Veranstaltungsort:
TUM Graduate School, Boltzmannstr. 17, Garching, Foyer
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Garching
Social Event
13.06.2013, 10:00 - 15:00
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 13. Juni 2013 in Garching, Magistrale Fakultät Maschinenwesen
Veranstaltungsort:
Magistrale Fakultät Maschinenwesen Garching
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation - Johanna Hasselbach (TUM) Caro Seitz (TUM) Consumer heterogeneity in the willingness to pay for local and organic food An empirical analysis of international consumers’ associations with Bavarian food products.
Vortrag
13.06.2013, 17:00
Johanna Hasselbach (TUM) Caro Seitz (TUM)
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium
Summer Term 2013
When:
Every Thursday from 17:00 to 18:30
Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday:
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminarraum 9
X3 Fruit of Innovation at Eurocopter
Vortrag
13.06.2013, 17:30 - 19:00
Jean-Jacques Ferrier, Innovation Vice President Eurocopter
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
Aktionswoche der Geodäsie in Bayern
Social Event
08.06.2013, 00:00 - 15.06.2013, 17:40
Die Bayerische Woche der Geodäsie ist eine gemeinsame Aktion der Bayerischen Vermessungsverwaltung, der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, der Technischen Universität München, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften München und Würzburg-Schweinfurt, der freien geodätischen Berufe, des Deutschen Vereins für Vermessungswesen Bayern e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW-Bayern), des Verbandes Beratender Ingenieure Bayern (VBI Bayern), des Ingenieurverbandes Geoinformation und Vermessung Bayern e. V. (IGVB) und des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e. V. (VDV-Bayern), um das Berufsbild des Geodäten bekannter zu machen.
|
|
24 |
Technik und Ethik: "Technik als Medium von Ethik und Kultur"
Vortrag
17.06.2013, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort:
|
Hochschulwahlen 2013
18.06.2013, 09:00 - 17:00
Feierabendführung in der Universitätsbibliothek
Exkursion
18.06.2013, 17:30 - 20:00
TUM Universitätsbibliothek
Eine Führung durch die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München.
Veranstaltungsort:
TUM Universitätsbibliothek, Arcisstraße 21, 1. OG
mobilTUM 2013
Tagung
18.06.2013, 09:30 - 19.06.2013, 18:00
International Scientific Conference on Mobility and Transport: ITS for Connected Mobility
Veranstaltungsort:
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe, München
|
mobilTUM 2013
Tagung
18.06.2013, 09:30 - 19.06.2013, 18:00
International Scientific Conference on Mobility and Transport: ITS for Connected Mobility
Veranstaltungsort:
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe, München
Böden sind empfindliche Reaktoren - brauchen wir einen Paradigmenwechsel für eine nachhaltige Land- und Bodennutzung?
Vortrag
19.06.2013, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Horn, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Restoration of Arable Plants- RAP-Symposium
Tagung
20.06.2013, 09:00 - 22.06.2013, 15:00
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds.
The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Veranstaltungsort:
Lange Point 12, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
|
Wissenschaftliches Symposium
Vortrag
21.06.2013, 08:30 - 12:00
Mehrere internationale Vortragende laut Ankündigung
Wissenschaftliches Symposium im Rahmen des Berufungsverfahrens W2 Tenure-Track Professur "Holz-Bioprozesse" an der TUM und Holzwissenschaftliches Seminar Sommersemester 2013
Veranstaltungsort:
Winzererstr. 45, 80797 München
Career Building für Studentinnen - Lebens- und Karriereplanung
Workshop
21.06.2013, 09:00 - 17:00
Eine solide Lebens- und Karriereplanung ist Voraussetzung
für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Die
Veranstaltung macht die Teilnehmerinnen mit den
wichtigsten Orientierungsfaktoren für eine solche
Zukunftsplanung bekannt und unterstützt sie bei der
Entwicklung.
Abschlussveranstaltung des adveisor Projekts
Social Event
21.06.2013, 14:00 - 18:00
7 Teams
59 Tage
500 €
1 Projekt
Sei dabei wenn die Roboter zeigen was sie können.
Restoration of Arable Plants- RAP-Symposium
Tagung
20.06.2013, 09:00 - 22.06.2013, 15:00
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds.
The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Veranstaltungsort:
Lange Point 12, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
|
Restoration of Arable Plants- RAP-Symposium
Tagung
20.06.2013, 09:00 - 22.06.2013, 15:00
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds.
The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Veranstaltungsort:
Lange Point 12, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
|
|
25 |
Korruption und Korruptionsprävention
Workshop
24.06.2013, 15:00 - 19:00
U.a. Dr. Theo Waigel
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik veranstaltet in Kooperation mit Transparency International und Herrn Dr. Theo Waigel (Finanzminister a.D., Compliance Monitor von Siemens) einen Hochschulthementag zum Thema "Korruption und Korruptionsvermeidung". Im Namen von Herrn Prof. Lütge möchten wir Sie herzlich dazu einladen.
Veranstaltungsort:
Theresianum, Hörsaal 670, EG
|
Themenabend "Erfolgreich Netzwerken"
Vortrag
25.06.2013, 19:00 - 21:00
Alumni und Studierende berichten von ihren Netzwerkerfahrungen
Alumni und Studierende berichten von ihren Netzwerkerfahrungen. Diskutieren Sie mit, wie Netzwerke funktionieren
und wie erfolgreich genetzwerkt werden kann. Lernen Sie andere TUMler kennen und bauen Sie ihr Netzwerk aus.
Veranstaltungsort:
Immatrikulationshalle, TUM Stammgelände
|
Study and stay in Bavaria
Social Event
27.06.2013, 10:00 - 12:00
u.a. Bayerischer Wirtschaftsminister Martin Zeil und Bayerischer Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch
Die Initiative "Study and stay in Bavaria" kommt zur nächsten Karrieremesse IKOM in Garching. Mit dieser Initiative will Bayern internationale Studierende dazu gewinnen, ihre Karriere in Bayern zu starten.
Veranstaltungsort:
Fakultät für Maschinenwesen, Hörsaal 1801
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Carola Grebitus (Arizona State University)
Vortrag
27.06.2013, 17:00 - 18:30
Carola Grebitus (Arizona State University)
Invitation for the
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium
Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminarraum 9
Perspektive Studium - Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Social Event
27.06.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Klimawandel und allergene Pflanzen - was blüht uns in Zukunft?
Vortrag
27.06.2013, 20:00 - 22:00
Dr. Susanne Jochner
Laufende Nasen, tränende Augen – Symptome unter denen Allergiker leiden, wenn Hasel, Birke oder Gräser blühen. Durch den Klimawandel setzen nun Pflanzen ihre Pollen immer früher frei, die Pollensaison verlängert sich, die Pollenmenge steigt, und neue allergene Pflanzen wandern ein. Es besteht auch der Verdacht, dass Allergien zunehmen und Pollen aggressiver werden.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |