Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
18 |
01
Maifeiertag
|
EI Karriere- und Doktorandentag
Workshop
02.05.2012, 15:00 - 20:00
Der EI Karriere- und Doktorandentag bietet allen Studierenden und Doktoranden der Fakultät EI die Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ein genaues Programm folgt in Kürze.
Veranstaltungsort:
Nutztierhaltung - artgemäß und verhaltensgerecht
Vortrag
02.05.2012, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Hans Hinrich Sambraus, Emeritierter Professor für Tierhaltung und Verhaltenskunde, TU München-Weihenstephan
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
|
The Rapid Detection of Environmental and Food Biotoxins Using Antibody Based Molecular Interactions Detected Using Planar Waveguide Technology
Vortrag
03.05.2012, 15:00 - 17:00
Dr. Katrina Campbell, Queen´s University Belfast, Institute of Agri-Food and Land Use
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Cost and diversity in plant chemical defense.
Vortrag
03.05.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Jonathan Gershenzon, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
TUM Exploratory-Workshop on "An Integrated Approach to Water Research and Technology Development", organized by the TUM Graduate School of Science and Engineering (IGSEE) and the TUM Institute for Advanced Study (IAS).
Workshop
03.05.2012, 09:00 - 04.05.2012, 17:30
Veranstaltungsort:
Research campus of TUM at Garching, IGSSE building, Boltzmannstr. 17, ground floor and IAS building, Lichtenbergstr. 2a, Faculty Club, 4th floor
|
TUM Exploratory-Workshop on "An Integrated Approach to Water Research and Technology Development", organized by the TUM Graduate School of Science and Engineering (IGSEE) and the TUM Institute for Advanced Study (IAS).
Workshop
03.05.2012, 09:00 - 04.05.2012, 17:30
Veranstaltungsort:
Research campus of TUM at Garching, IGSSE building, Boltzmannstr. 17, ground floor and IAS building, Lichtenbergstr. 2a, Faculty Club, 4th floor
|
10. Robotics-Wettbewerb der TU München
Workshop
05.05.2012, 10:00 - 17:00
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Veranstaltungsort:
Fakultät für Maschinenwesen in Garching
|
||
19 |
Prozessschwankungen und ihre Auswirkungen auf Bauelemente und Schaltungen
Vortrag
07.05.2012, 09:15 - 11:00
Dr. Jürgen Lorenz, Fraunhofer IISB, Erlangen
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
Vortrag
07.05.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Günter Schiepek
Das Gehirn als komplexes System:
Neue Perspektiven für die neurobiologische Psychotherapie
Veranstaltungsort:
Friedich von Thiersch - Hörsaal, 2.300
|
TUM: dies legendi - Der Tag der Lehre
Social Event
08.05.2012, 09:30 - 13:00
Analog zum dies academicus, bei dem die TUM als Ganzes mit all ihren akademischen Errungenschaften im Zentrum steht, würdigt der TUM: dies legendi besonders das Lehr- und Lernengagement des wissenschaftlichen Personals und der Studierenden. Darunter befinden sich auch die Preisträger des Ernst Otto Fischer Lehrpreises und des Freisemesters für Lehre sowie die TUM-Finalisten des jährlich vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehenen Preis für gute Lehre. Der TUM: dies legendi ist damit ein weiteres Element zur Stärkung und Weiterentwicklung der TUM-Kultur des Lehrens und Lernens, das zeigt, wie nachdrücklich sich die TUM zu ihrer Exzellenz in Forschung und Lehre bekennt.
Veranstaltungsort:
Institute for Advanced Study (IAS), Garching
Die angestrebten und erreichten Ziele moderner Diagnostik
Vortrag
08.05.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Franz Porzsolt
Veranstaltungsort:
Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence
Vortrag
08.05.2012, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. techn. Dr. h.c. Peter Russer
Nanoelektronik als Schlüsseltechnologie der Informations- und Kommunikationstechnik
Veranstaltungsort:
5.170 (Vorhoelzer Forum)
|
IKOM Life Science - Zwei Tage, mehr als 30 Firmen, ein Thema: Life Science
Fortbildung
Du bist Student der Lebensmittel- oder Biowissenschaften und möchtest wissen, was genau Du eigentlich aus deinem Studium machen kannst? Oder weißt Du es schon und brauchst nur noch die passende Einstiegsmöglichkeit? Vielleicht suchst Du auch ein Praktikum, eine Werksstudentenstelle, ein Traineeprogramm?
In jedem Fall bist Du auf der IKOM Life Science richtig! Auf dem Campus Weihenstephan stellen wir Dir am 09.05. & 10.05.2012 über 30 Firmen vor, die an Dir interessiert sind. Jede Firma hat dabei einen Stand, an dem Du direkt Infos bekommst.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Systems analysis of cellular networks under uncertainty
Vortrag
09.05.2012, 18:00 - 19:00
Prof. Dr. Jörg Stelling - ETH Zurich
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Theresienstraße 37, room 005
|
IKOM Life Science - Zwei Tage, mehr als 30 Firmen, ein Thema: Life Science
Fortbildung
Du bist Student der Lebensmittel- oder Biowissenschaften und möchtest wissen, was genau Du eigentlich aus deinem Studium machen kannst? Oder weißt Du es schon und brauchst nur noch die passende Einstiegsmöglichkeit? Vielleicht suchst Du auch ein Praktikum, eine Werksstudentenstelle, ein Traineeprogramm?
In jedem Fall bist Du auf der IKOM Life Science richtig! Auf dem Campus Weihenstephan stellen wir Dir am 09.05. & 10.05.2012 über 30 Firmen vor, die an Dir interessiert sind. Jede Firma hat dabei einen Stand, an dem Du direkt Infos bekommst.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Carbon Sequestration in Soils - Inaugural Lecture of TUM-IAS Fellow Prof. Ingrid Kögel-Knabner
Vortrag
10.05.2012, 17:00 - 19:00
Prof. Ingrid Kögel-Knabner
"Carbon Sequestration in Soils"
Hörsaal 21 am WZW
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, EG
85354 Freising
Veranstalter
IAS / WZW
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Hörsaal 21
Sizing, Design and Evaluation of the Taurus G4 Electric Aircraft
Vortrag
10.05.2012, 17:30 - 19:00
Doc. Dr. Gregor Veble, Head of Research, Pipistrel
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Holzwissenschaftliches Seminar
Vortrag
11.05.2012, 13:00 - 15:00
Verschiedene Referenten
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Holzforschung und von externen Gästen allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeiten zu informieren und anschließend mit den Referenten Fragen zu diskutieren.
Die Vorträge finden zum Teil in englischer Sprache statt. Bitte beachten Sie den jeweiligen Programmteil.
Veranstaltungsort:
Holzforschung München, Winzererstr. 45, 80797 München, Altbau, 2. Stock, Raum 207 (Hörsaal)
|
||
20 |
Franz Fehrenbach (Bosch) @ CEFS Speaker Series
Vortrag
15.05.2012, 17:30 - 19:00
Franz Fehrenbach (CEO Robert Bosch GmbH)
We are proud to announce that our next speaker in the CEFS Speakers Series will be Franz Fehrenbach. The title of his presentation will be "Unternehmensführung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Wandlungsfähigkeit" (Corporate management between the poles of sustainability and adaptability). The presentation will take place on May 15, 2012 at 5.30 pm in the Friedrich von Thiersch lecture room (room number 2300) at TUM.
Veranstaltungsort:
|
17
Christi Himmelfahrt
|
|||||
21 |
Gemeinsam gegen Leukämie - TU was!
Social Event
22.05.2012, 10:00 - 15:00
Wir laden Euch zur ersten Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) an der TU München ein! Kommt vorbei, werdet Stammzellspender und rettet Leben!
Veranstaltungsort:
Karrierewege in der Pharmabranche
Workshop
22.05.2012, 17:00 - 19:00
Ute Brey (Pfizer GmbH); Dr. Thomas Franze (Haupt Pharma AG); Dr. Alexander Moscho (Bayer AG); Dr. Peter Ruile (MorphoSys AG)
Alumni der TU München berichten über ihre verschiedenen Berufswege und Erfahrungen in der Pharmabranche.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie 8, Hörsaal 2
|
Protein-protein and protein-ligand interactions: combining large datasets with structural knowledge
Vortrag
23.05.2012, 18:00 - 19:00
Dr. Olga Kalinina, Max Planck Institute for Informatics, Saarbrücken
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Theresienstr. 37, room 005
|
Science and Society - Meet with Excellence
Vortrag
24.05.2012, 17:00 - 18:30
Prof. Ortwin Renn, TUM Distinguished Affiliated Professor, Technik- und Umweltsoziologie, Universität Stuttgart
Titel des Vortrags:
Die Psychologie des Risikos: Wie Menschen mit Ungewissheit umgehen
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (Raum 0.001, EG), Lichtenbergstraße 2a, 85748 Garching
Developmental dynamics of gene regulation by floral MADS domain transcription factors.
Vortrag
24.05.2012, 17:15 - 18:15
Dr. Kerstin Kaufmann, Wageningen University, NL
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
27
Pfingstsonntag
|
|||
22 |
28
Pfingstmontag
|
EI Aktiv
Workshop
31.05.2012, 15:00 - 19:00
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik stellt am 31. Mai Hands on-Projekte, Projektpraktika und studentische Initiativen vor.
Veranstaltungsort:
Apoplastic ROS sensing.
Vortrag
31.05.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Jaakko Kangasjärvi, University of Helsinki
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
ABGESAGT AUS MEDIZINISCHEM GRUND! - Human-Machine Interfacing: Bio-Engineering the "Weak Link" out of High Performance Aircraft
Vortrag
31.05.2012, 17:30 - 19:00
Prof. Dr. James Giordano, Director, Center for Neurotechnology Studies, Potomac Institute for Policy Studies
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Verkehr Aktuell: „Integrierte Lärmschutzpolitik am Beispiel des Schienenverkehrslärms”
Vortrag
31.05.2012, 18:30 - 20:00
Dipl.-Ing. Michael Jäcker-Cüppers, Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD), Berlin
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |