Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
13 |
01
Ostermontag
|
||||||
14 |
Cell wall metabolism and growth control in plants.
Vortrag
11.04.2013, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Herman Höfte
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Cell wall metabolism and growth control in plants.
Vortrag
11.04.2013, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Herman Höfte
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
2nd International Workshop on Protein Analysis of Tissues
Workshop
11.04.2013, 10:00 - 12.04.2013, 16:00
Course Objectives: This two day workshop is designed for pathologists, molecular biologists, oncologists, protein scientists, and all researchers interested in tissue proteomics. It features lectures and practical aspects (wet lab course). Topics include: FFPE tissues, frozen tissues, protein extraction, Western blots, protein microarrays, antibody validation, quantitative immunohistochemistry, mass spectrometry, MALDI IMAGING, 2D-PAGE, 2D-DIGE, biobanks, and proteomics for the clinic. Participants can attend lectures and practical courses or attend lectures only. The course language will be English.
Course fees: Lectures 50 €; practical course 50€. Participants of the practical course can choose two out of the following four topics: mass spectrometry, protein microarrays, MALDI Imaging, and quantitative immunohistochemistry.
Registration and further information: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG, Albert-Rosshaupter-Strasse 65, D-81369 München, Germany.
Tel.: +49 (0)89 548234 772. Fax: +49 (0)89 548234 43.
E-mail: ???@interplan.de
www.helmholtz-muenchen.de/proteinanalytik2011
Veranstaltungsort:
Institut für Pathologie TUM, Helmholtzzentrum München
|
2nd International Workshop on Protein Analysis of Tissues
Workshop
11.04.2013, 10:00 - 12.04.2013, 16:00
Course Objectives: This two day workshop is designed for pathologists, molecular biologists, oncologists, protein scientists, and all researchers interested in tissue proteomics. It features lectures and practical aspects (wet lab course). Topics include: FFPE tissues, frozen tissues, protein extraction, Western blots, protein microarrays, antibody validation, quantitative immunohistochemistry, mass spectrometry, MALDI IMAGING, 2D-PAGE, 2D-DIGE, biobanks, and proteomics for the clinic. Participants can attend lectures and practical courses or attend lectures only. The course language will be English.
Course fees: Lectures 50 €; practical course 50€. Participants of the practical course can choose two out of the following four topics: mass spectrometry, protein microarrays, MALDI Imaging, and quantitative immunohistochemistry.
Registration and further information: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG, Albert-Rosshaupter-Strasse 65, D-81369 München, Germany.
Tel.: +49 (0)89 548234 772. Fax: +49 (0)89 548234 43.
E-mail: ???@interplan.de
www.helmholtz-muenchen.de/proteinanalytik2011
Veranstaltungsort:
Institut für Pathologie TUM, Helmholtzzentrum München
|
|||||
15 |
Ende der Beurlaubungsfrist
Frist
15.04.2013, 00:00
Vorlesungsbeginn
Frist
15.04.2013, 00:00
|
AK Medizintechnik & Lifescience Electronic - Elektronik@Medizin=Medizinelektronik
Vortrag
16.04.2013, 18:00 - 19:30
Prof. Dr. Heinz-Christoph Neizert, Università di Salerno, Dipartimento di Ingegneria Elettronica e Ingegneria Informatica
Titel des Vortrags:Polymerelektronik für Sensorik und Aktorik
Veranstaltungsort:
Geb N3, Hörsaal N 0314
|
Tag der studentischen Initiativen
18.04.2013, 10:00 - 17:00
Informationsbörse mit ehrenamtlichen studentischen Initiativen und Clubs, bei der man sich über das Engagement dort informieren kann. Alle Studenten, egal aus welchem Semester oder Studiengang, sind herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort:
Cell and Tissue Polarity in Plants.
Vortrag
18.04.2013, 17:15 - 18:15
Dr. Veronica Grieneisen
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
The facts and mysteries of plant pathogen evolution - some examples from smut fungi and oomycetes.
Vortrag
19.04.2013, 17:00 - 18:00
Prof. Dr. Marco Thines (Universität Frankfurt am Main, D)
|
Roboter: Dein Freund und Helfer?
21.04.2013, 17:00 - 18:30
Schon seit Längerem sind Roboter in unserem Alltag angekommen: Wer hat noch nicht über die Anschaffung eines Staubsaugerroboters nachgedacht? Auch Industrieroboter sind seit nunmehr 30 Jahren aus unserem Fertigungsalltag nicht mehr wegzudenken, selbst wenn diese nur in der Lage sind, stumpfsinnig die gleichen Tätigkeiten endlos zu wiederholen.
Andererseits prägen – neben der eigenen Erfahrung mit den sogenannten Maschinen – Science-Fiction-Filme und andere Medien der Kulturwelt – man denke beispielsweise an die Comic-Serie Futurama oder Spielfilme wie I,Robot– unsere Vorstellungen und Visionen vom Roboter, seinen Fertigkeiten und Nutzen für uns Menschen.
Dabei gibt es in der Forschung in den letzten Jahren ganz erstaunliche Entwicklungen: Roboter werden immer autonomer, mobiler und intelligenter. Es gibt wahrscheinlich kaum einen Lebensbereich, in den Roboter in Zukunft nicht Einzug halten werden. Aber welche Auswirkungen werden Roboter auf unsere Lebenswelt haben? Wie kann ein Zusammenleben und –arbeiten aussehen? Akzeptieren wir alles, was sie können werden, beispielsweise den Einsatz in der Altenpflege? Werden sie Menschen ersetzen oder Arbeitsplätze schaffen? Wie sind diese Entwicklungen zu bewerten? Welche moralischen und ethischen Fragen müssen dafür geklärt werden Kann ein Roboter z. B. „Schuld haben“, wenn er etwas kaputt macht? Und wie sollen sich Roboter uns Menschen gegenüber verhalten bzw. wer kann und muss Verantwortung für ihr Handeln übernehmen?
Diesen spannenden und wichtigen Fragen wollen Experten aus Forschung, Wissenschaftsphilosophie, Ethik und Film im Rahmen einer Podiumsdiskussion nachgehen:
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am 21. April 2013 an der Podiumsdiskussion in der Hochschule für Film und Fernsehen teilzunehmen.
Veranstaltungsort:
Hochschule für Film und Fernsehen München
|
||
16 |
Immatrikulation Gasthörer
Frist
22.04.2013, 00:00 - 26.04.2013, 00:00
|
Immatrikulation Gasthörer
Frist
22.04.2013, 00:00 - 26.04.2013, 00:00
|
Immatrikulation Gasthörer
Frist
22.04.2013, 00:00 - 26.04.2013, 00:00
|
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium
Vortrag
25.04.2013, 17:00
Barbara Brandl (LMU)
Concentration of the German seed market? An Analysis on the basis of marketing approvals from the Federal Agency for plant breeding (Bundessortenamt) in five crops
Veranstaltungsort:
Seminarraum 9
Perspektive Studium - SportWISSENSCHAFT studieren
Social Event
25.04.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Perspektive Studium - Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten!
Social Event
25.04.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Verkehr Aktuell: Walk 21 – München geht zu Fuß
Vortrag
25.04.2013, 18:30 - 20:00
Dr. Martin Klamt, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Landeshauptstadt München
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Immatrikulation Gasthörer
Frist
22.04.2013, 00:00 - 26.04.2013, 00:00
|
Immatrikulation Gasthörer
Frist
22.04.2013, 00:00 - 26.04.2013, 00:00
|
||
17 |
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Workshop
29.04.2013, 09:00 - 13:00
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren,
Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren,
Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten –
das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop
können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen
und dabei die Referentinnen und Referenten mit
Fragen löchern.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |