Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
4 | |||||||
5 |
Marketing in eigener Sache - Karrierestrategien für Promovierende im Bereich Life Science
Workshop
03.02.2015, 10:00 - 17:00
Referent Alumni & Career
Im Mittelpunkt des Workshops stehen Kommunikationssituationen rund um den Berufseinstieg
- beispielsweise in einem Telefoninterview, Vorstellungsgespräch, in einem Gespräch auf einer Recruitingmesse oder durchaus auch in der ersten Berufszeit in einem Gespräch am Arbeitsplatz oder bei einem Kunden.
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan
Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn: Die Rolle der Elektrotechnik in den Life Sciences
Vortrag
03.02.2015, 18:15
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der TUM
Veranstaltungsort:
Hochschule München, Hörsaal R 0.056, Lothstraße 64, München
|
||||||
6 |
Rohstoffseminar Weihenstephan 2015
Tagung
09.02.2015, 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Internationales Getränkewissenschaftliches Zentrum Weihenstephan
KoNaRo-Vortragsreihe: Suffizienz
Vortrag
09.02.2015, 18:00 - 19:30
Katharina Hirschbrunn vom Institut für Gesellschaftspolitik der Münchner Hochschule für Philosophie referiert zum Thema "Wachstum wohin? Wirtschaft, Lebensqualität und die Rolle der Suffizienz".
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Technologisches Seminar Weihenstephan 2015
Tagung
10.02.2015, 13:00 - 12.02.2015, 14:30
Veranstaltungsort:
Internationales Getränkewissenschaftliches Zentrum Weihenstephan
|
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
Vortrag
11.02.2015, 14:00 - 16:00
Referent Alumni & Career
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Technologisches Seminar Weihenstephan 2015
Tagung
10.02.2015, 13:00 - 12.02.2015, 14:30
Veranstaltungsort:
Internationales Getränkewissenschaftliches Zentrum Weihenstephan
|
Technologisches Seminar Weihenstephan 2015
Tagung
10.02.2015, 13:00 - 12.02.2015, 14:30
Veranstaltungsort:
Internationales Getränkewissenschaftliches Zentrum Weihenstephan
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Munich School of Engineering
Vortrag
12.02.2015, 17:30 - 19:00
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering
|
Rückmeldung für das Sommersemester 2015
Frist
15.02.2015, 00:00
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Social Event
15.02.2015, 19:30 - 22:00
UniChor
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy
Oratorium für Solisten, Chor und Orchester Es singt der UniversitätsChor München. Sopran: Iulia Maria Dan Alt: Theresa Holzhauser Tenor: Moon Yung Oh Bariton: Michael Kranebitter Orchester: Collegium Musicum München Leitung: Verena Holzheu Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1
|
||
7 |
Your Application in Germany - Webinar in English
Workshop
19.02.2015, 12:00 - 13:00
Referent Alumni & Career
In this webinar you will learn about the necessary documents of a written application in Germany and your preparation of those.
Veranstaltungsort:
Online
Verleihung des TUM IdeAward 2014
Social Event
19.02.2015, 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort:
|
||||||
8 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Workshop
23.02.2015, 10:00 - 10:45
Referent Alumni & Career
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do's und Don'ts.
Veranstaltungsort:
Online
|
Abschlusspräsentation "Flucht und Ankunft" - Studierendenprojekt am Lehrstuhl für Industrial Design
Vortrag
24.02.2015, 14:00 - 15:30
Studierende des Lehrstuhls für Industrial Design
Abschlusspräsentation des Studierendenprojektes „Flucht und Ankunft“
Veranstaltungsort:
Impact Hub München - Gotzinger Str. 8, 81371 München
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Workshop
25.02.2015, 15:00 - 15:45
Referent Alumni & Career
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können.
Veranstaltungsort:
Online
Sphärenklänge - ein Dialog zwischen Musik und Kosmologie
Social Event
25.02.2015, 19:00 - 20:30
Prof. Stephan Paul und das Münchner Kammerorchester
Wissenschaft und Musik im Dialog über Kosmologie. Dargeboten von Prof. Stephan Paul, Exzellenzcluster "Origin and Structure of the Universe" und dem Münchner Kammerorchester unter der Leitung von Simon Gaudenz. Solist: Ludwig Mittelhammer, Bariton.
Dauer: 90 min., keine Pause
Eintritt frei, freie Platzwahl.
Veranstaltungsort:
Audimax, TUM Arcisstraße 21
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Elektrotechnik und Informationstechnik
Vortrag
26.02.2015, 17:30 - 19:00
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik.
|
2. MTRA-Symposium
Fortbildung
27.02.2015, 14:00 - 28.02.2015, 13:30
Wir widmen uns unter anderem modernen Bildgebungsverfahren,der bildgeführten Strahlentherapie (IGRT)und modernen Techniken der Bewegungskompensation, wie dem Gating. Es ist uns wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren aufzuzeigen und die jeweilige Bedeutung für die Therapie darzustellen. Nicht zuletzt durch die Entwicklungen in der Bildgebung haben sich die Therapieergebnisse in der Strahlentherapie in den letzten Jahren entscheidend verbessert, so
dass hier eine enge interdisziplinäre Kooperation wichtig ist.
Auf vielfachen Wunsch wird außerdem die Brachytherapie ein Thema sein, die als eine der ältesten Techniken in der Strahlentherapie heute noch eine zentrale und wichtige Bedeutung hat.
Wir werden uns mit den Auswirkungen von Ernährung und Sport auf Tumorerkrankungen sowie mit komplementärer Medizin befassen. Es ist heute bekannt, dass diese Faktoren nicht nur Einfluss auf das Wohlbefi nden unserer Patientinnen und Patienten haben, sondern auch einen positiven Effekt auf das Therapieergebnis haben können.
Des weiteren diskutieren wir auch das gerade in unserem Beruf oft kontroverse Thema Sterbehilfe.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal Pavillon
|
2. MTRA-Symposium
Fortbildung
27.02.2015, 14:00 - 28.02.2015, 13:30
Wir widmen uns unter anderem modernen Bildgebungsverfahren,der bildgeführten Strahlentherapie (IGRT)und modernen Techniken der Bewegungskompensation, wie dem Gating. Es ist uns wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen der Verfahren aufzuzeigen und die jeweilige Bedeutung für die Therapie darzustellen. Nicht zuletzt durch die Entwicklungen in der Bildgebung haben sich die Therapieergebnisse in der Strahlentherapie in den letzten Jahren entscheidend verbessert, so
dass hier eine enge interdisziplinäre Kooperation wichtig ist.
Auf vielfachen Wunsch wird außerdem die Brachytherapie ein Thema sein, die als eine der ältesten Techniken in der Strahlentherapie heute noch eine zentrale und wichtige Bedeutung hat.
Wir werden uns mit den Auswirkungen von Ernährung und Sport auf Tumorerkrankungen sowie mit komplementärer Medizin befassen. Es ist heute bekannt, dass diese Faktoren nicht nur Einfluss auf das Wohlbefi nden unserer Patientinnen und Patienten haben, sondern auch einen positiven Effekt auf das Therapieergebnis haben können.
Des weiteren diskutieren wir auch das gerade in unserem Beruf oft kontroverse Thema Sterbehilfe.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal Pavillon
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |