Veranstaltungen für Studierende
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
0 |
01
Neujahr
|
||||||
1 |
06
Heilig drei König
|
||||||
2 |
Von Siliziumdetektoren zu organischen Trioden - ein verallgemeinertes Scharfetter-Gummel Schema
Vortrag
13.01.2014, 09:15 - 11:00
Dr.-Ing. Klaus Gärtner, Weierstraß-Institut, Berlin
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
|
Ende des Bachelorbewerbungszeitraums
Frist
15.01.2014, 00:00
|
|||||
3 |
Technik und Ethik: Roboter, Menschenwürde und die Idee des Posthumanen
Vortrag
20.01.2014, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Ordinarius für Strafrecht und Rechtsphilosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Veranstaltungsort:
|
Highlights der Forschung - TUM Emeriti of Excellence: Vom abrufbaren Einzeltropfen zum Rapid Manufactoring – Beiträge der TU München
Vortrag
21.01.2014, 18:30 - 20:00
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Joachim Heinzl (Ehemaliger Ordinarius für Feingerätebau und Mikrotechnik, TU München)
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum)
|
Modern Electronic Warfare Systems and Self Defence for Airborne Platforms
Vortrag
23.01.2014, 17:30 - 19:00
Dr. Ing. Andrea de Martino, Chief Technical Officer, Elettronica SpA Rome & Dr. Ing. Massimo Sciotti, Technical Director, Elettronica GmbH Meckenheim
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Holzwissenschaftliches Seminar
Vortrag
24.01.2014, 09:00 - 12:00
Diverse Vortragende laut Ankündigung
In den Holzwissenschaftlichen Seminaren werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsarbeiten sowohl von externen Gastreferenten (Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute etc. aus Deutschland und Europa) sowie von internen Referenten/Mitarbeitern der HFM@TUM (laufende Projekte, Bachelor- und Masterarbeiten, etc.) allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und im Anschluss an die einzelnen Vorträge Fragen zu diskutieren.
Bitte beachten Sie das detaillierte Programm (siehe Link zur HFM@TUM-Homepage).
Veranstaltungsort:
Winzererstr. 45, 80797 München
|
Interdisziplinäre Forschung der medizinischen Fakultät mit anderen Fakultäten der TUM
Vortrag
25.01.2014, 09:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
IMETUM Zentralinstitut für Medizintechnik
|
Klangsphären - UniversitätsChor München
Social Event
26.01.2014, 20:00 - 21:30
UniversitätsChor München
Klangsphären
Semesterkonzert des UniversitätsChors zur Einweihung des renovierten Lichthofs der LMU mit Werken für Chor acappella und Orgel von Gabrieli, Croce, Schütz, Rheinberger, Pärt, Buchenberg und Kodaly. Matthias Egger, Orgel Leitung: Verena Holzheu Veranstaltungsort:
Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
|
|
4 |
Klangsphären - UniversitätsChor München
Social Event
27.01.2014, 20:00
UniversitätsChor München
Klangsphären
Semesterkonzert des UniversitätsChors zur Einweihung des renovierten Lichthofs der LMU mit Werken für Chor acappella und Orgel von Gabrieli, Croce, Schütz, Rheinberger, Pärt, Buchenberg und Kodaly. Matthias Egger, Orgel Leitung: Verena Holzheu Veranstaltungsort:
Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
|
Elektronische Systeme im Lebendigen
Vortrag
28.01.2014, 18:15 - 19:30
Prof. Dr. Bernhard Wolf
Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik für ein Gesundes Leben - 10 Jahre AKML"
Veranstaltungsort:
Geb. N3, N0314
|
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |