Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
0 |
01
Neujahr
|
06
Heilig drei König
|
|||||
1 |
Weihenstephaner Kolloqium: Sicherung von Bergwaldökosystemen der Kalkalpen bei Störung und Klimawandel
Vortrag
07.01.2013, 16:15 - 17:00
Prof. Dr. K. Katzensteiner, Universität für Bodenkultur, Wien
Veranstaltungsort:
Hörsaal U11, Gebäude 4219, Weihenstephan
|
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium
Vortrag
10.01.2013, 17:00 - 18:00
Paul Sharp (Odense)
Paul Sharp
Department of Business and Economics
University of Southern Denmark, Odense, Denmark
Donnerstag, 10. Januar 2013 um 17 Uhr im Hörsaal 8, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie
Thema:
" The Productivity and Efficiency Effects of Revolutionary Change in Agriculture"
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie, Hörsaal 8
|
|||||
2 |
Technik und Ethnik
Vortrag
14.01.2013, 18:00 - 20:15
Prof . Dr. Armin Grundwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Dystemanalyse (ITAS), Technische Universität Karlsruhe
Titel des Vortrages:
Die hermeneutische Seite der Technikethik:
Das Beispiel der Nanotechnologie
Veranstaltungsort:
Friedich von Thiersch - Hörsaal, 2.300
|
Mikroelektronik in Deutschland: Später Start, beispiellose Aufholjagd
Vortrag
15.01.2013, 18:00 - 19:30
Prof. Dr.-Ing. Ingolf Ruge, TUM Fak, f. Elektrotechnik und Informationstechnik, Lst. f. Integrierte Systeme
Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik@Medizin = Medizinelektronik"
Veranstaltungsort:
Geb N3, Hörsaal N 0314
Festveranstaltung Deutschlandstipendium mit Staatsminister Heubisch und TUM-Präsident Herrmann
Social Event
15.01.2013, 18:30 - 22:30
Staatsminister Heubisch und TUM-Präsident Herrmann verleihen die Urkunden zum Deutschlandstipendium an über 300 Stipendiaten in Anwesenheit von 30 Förderern
Veranstaltungsort:
Pinakothek der Moderne
|
Infoveranstaltung Finance & Information Management
Vortrag
16.01.2013, 19:15 - 20:45
Prof. Zagst, Prof. Buhl
Der Elitenetzwerk-Studiengang Finanz- & Informationsmanagement (FIM) lädt am Mittwoch, den 16. Januar 2013 um 19:15 Uhr, im Raum HS3 im Gebäude der Fakultäten Mathematik/Informatik der TU München in Garching zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung, sowie nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://www.tum.de/fim.
Veranstaltungsort:
Fakultät Mathematik & Informatik, MI HS 3
|
Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence
Vortrag
17.01.2013, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Klaus Mainzer, Direktor des MCTS,Prof. Dr. Dr.Ing. Drs. h.c. Peter Wilder, Ehemaliger Ordinarius für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der TUM
Titel des Vortrages:
Resilienz - die Kunst, am Ball zu bleiben
Veranstaltungsort:
Raum 1221, TUM Stammgelände
Verkehr Aktuell: „Das Kreuz mit der Kreuzung - Wie sicher sind Ampeln und Co?“
Vortrag
17.01.2013, 18:30 - 20:00
Jörg Ortlepp, Leiter Fachbereich Verkehrsinfrastruktur, Unfallforschung der Versicherer, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Berlin
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
|||
3 |
EI Orientierungstag
Fortbildung
08.01.2013, 14:30 - 17:00
|
Eröffnung des Labors für Kernspintomographie
22.01.2013, 17:00 - 19:00
Eröffnung des Labors für Kernspintomographie am Zentralinstitut für Medizintechnik (IMETUM).
Veranstaltungsort:
Zentralinstitut für Medizintechnik
|
Plasmodesmata: gateways to local and systemic virus infection.
Vortrag
24.01.2013, 17:15 - 18:15
Dr. Christophe Ritzenthaler, Institut de Biologie Moléculaire des Plantes, Stasbourg, F
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Chancen im Patentwesen
Vortrag
24.01.2013, 18:00 - 20:00
Dr. Beate Avenhaus: EADS GmbH; Dr. Michaela Entfellner: Deutsches Patent- und Markenamt; Dr. Matthias Goebel: Europäisches Patentamt; Dr. Erwald Lenk: Deutsches Patent- und Markenamt; Iris-Anne Markfort: Lorenz & Kollegen; Dr. Leo Polz: Hoffmann • Eitle; Julia Pracht: Munich Intellectual Property Law Center MIPLC; Steffen J. Schmidt: Wuesthoff & Wuesthoff; Nikola Schretter: Siemens AG
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Arcisstraße 21, Raum 0220
|
Brahms: Ein Deutsches Requiem
Social Event
27.01.2013, 20:00 - 21:45
UniversitätsChor München, Collegium Musicum München
Anna-Maria Bogner, Sopran ---
Günter Papendell, Bariton ---
UniversitätsChor München ---
Collegium Musicum München ---
Leitung: Johannes Kleinjung
Veranstaltungsort:
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister Scholl-Platz 1
|
|||
4 |
Technik und Ethik
Vortrag
28.01.2013, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsmimister a.D.; Lehrstuhl für Philosophie und Politsche Theorie, LMU München
Titel des Vortrages:
Risikoethik
Veranstaltungsort:
Friedich von Thiersch - Hörsaal, 2.300
|
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium Thema: "Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft: Zeitgeist oder Zukunftsperspektive " Hiltrud Nieberg (vTI Braunschweig), Thünen-Institut für Betriebswirtschaft,
Vortrag
31.01.2013, 17:00
Hiltrud Nieberg (vTI Braunschweig)
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie, Hörsaal 8
Perspektive Studium - Die Schule gestalten lernen
Social Event
31.01.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Technik und Geschichte des Flugbootes Do24 und anderer Wasserflugzeuge
Vortrag
31.01.2013, 17:30 - 19:00
Dr. Klaus Daser
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |