Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
0 |
01
Neujahr
|
||||||
1 |
06
Heilig drei König
|
Mitglied des Vorstands der MAN AG in "Innovative Unternehmer"
Vortrag
08.01.2009, 17:30 - 19:00
Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung (Mitglied des Vorstands, MAN AG)
Thema: Corporate Finance
Veranstaltungsort:
Innenstadt, HS 1100
|
|||||
2 |
Aufbau von Mikrosystemen mit thermoplastischen Bauteilen
Vortrag
12.01.2009, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. H. Kück, Hahn-Schickard Gesellschaft Institut für Mikroaufbautechnik (IMAT), Stuttgart
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Cloud Processes Studied on Individual Levitated Droplets
Vortrag
12.01.2009, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Thomas Leisner, Forschungszentrum Karlsruhe und Universität Heidelberg
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
Strategien für einen nachhaltigen Hochwasserschutz in Südtirol
Vortrag
13.01.2009, 17:15 - 18:45
Dr. Rudolf Pollinger, Abteilung Wasserschutzbauten der Verwaltung der Autonomen Provinz Bozen
Veranstaltungsort:
HS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
Brain on Chip
Vortrag
13.01.2009, 19:00 - 21:00
Dipl.-Ing. Florian Ilchmann, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TUM
Veranstaltungsort:
Hörsaal N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Modelling Downstream Effects of Signalling Pathway Deregulation
Vortrag
14.01.2009, 18:00 - 19:00
Prof. Dr. Rainer Spang, Institute for Functional Genomics, University of Regensburg
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Theresienstr. 39, HS B052
|
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Vortrag
15.01.2009, 10:00 - 11:30
Prof. Dr. Friedrich R. Kreißl
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Donnerstag, dem 15. Januar 2009, um 10.00 Uhr im Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan und am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Von der Stereofonie zur virtuellen Akustik: Audio-Entwicklungen auf Grundlagen der Psychoakustik
Vortrag
15.01.2009, 13:30 - 15:00
Dr.-Ing. Günther Theile, Institut für Rundfunktechnik München
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Anwendung stabiler Isotope für limnologische und limnogeologische Fragestellungen - Beispiele aus Patagonien
Vortrag
15.01.2009, 15:15 - 16:00
Dr. Christoph Mayr, GeoBio Center LMU München, Deptartment für Geo- und Umweltwissenschaften
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Vorstandsvorsitzender der Webasto AG in "Innovative Unternehmer"
Vortrag
15.01.2009, 17:30 - 19:00
Franz-Josef Kortüm (Vorsitzender des Vorstands, Webasto AG)
Thema: Karrierewege: Mittelstand vs. Großunternehmen
Veranstaltungsort:
Innenstadt, HS 1100
An Astronaut's Life
Vortrag
15.01.2009, 18:00 - 19:30
James Voss (NASA)
James Voss, NASA-Astronaut mit der Erfahrung von 4 Shuttle-Missionen und einer ISS-Expedition, wird über das Leben eines Astronauten sprechen. Im Anschluss sind Sie alle dazu eingeladen, die Thematik in gemütlicher Runde bei Bier und Brezen noch etwas zu vertiefen.
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Hörsaal MW0001
Innovative Beleuchtungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und visuellem Komfort
Vortrag
15.01.2009, 18:15 - 19:45
Dr.-Ing. Jan de Boer, Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
Veranstaltungsort:
Stammgelände, HS 2760
|
|||
3 |
Verminderungskosten zur Ermittlung von wirtschaftlichen CO2-Einsparpotenzialen
Lehrveranstaltung
19.01.2009, 16:00 - 17:30
Dipl.-Phys. Roger Corradini, Dipl.-Ing. Michael Beer; Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., München
Energiewirtschaftliches Seminar
Veranstaltungsort:
N3815
Reform der Lehrerbildung und Reform der Hochschulen – Eine doppelte Herausforderung für Deutschland
Vortrag
19.01.2009, 17:15 - 19:00
Prof. Dr. Hans Weiler, Stanford University, USA
Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstraße 21, HS 1100
|
Können nachwachsende Rohstoffe das Klima retten? Zukunftsfähiger Energiemix gesucht!
Vortrag
20.01.2009, 17:15 - 18:30
Prof. Dr. Martin Faulstich
Veranstaltungsort:
Campus Garching, Fakultät Mathematik/Informatik, MI 00.13.009A
|
IKOM Bau
Social Event
21.01.2009, 09:30 - 16:30
IKOM Bau - Das Karriereforum für Studenten der Studienrichtungen Architektur, Bau- und Vermessungsingenieurwesen. 45 Firmen, Architekturbüros und Behörden sind dabei, darunter große Namen wie Hochtief, Bilfinger und Berger oder Dywidag.
Veranstaltungsort:
Audimax-Forum, Stammgelände
|
Neuere Entwicklungen bei aktiven Hörimplantatsystemen für Hörschäden unterschiedlichen Ausmaßes
Vortrag
22.01.2009, 13:30 - 15:00
Univ.Doz. Dr. techn. Dr. med.h.c. Ingeborg Hochmair MED-EL Innsbruck
Veranstaltungsort:
Seminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Große Fließgewässer - Die Bewertung von ökologischen Befunden (WRRL, FFHRL)
Vortrag
22.01.2009, 15:15 - 16:00
Dr. Fritz Kohmann, Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz; Leiter Abtlg. Umwelt-Ökologie
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Chancen im Patentwesen
Vortrag
22.01.2009, 18:00 - 20:00
Patentanwälte und weitere Experten aus der Branche – die aktuell Personal suchen
Sie erfahren in dieser Veranstaltung alles rund um die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien und in der Industrie.
Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21 (Stammgelände), Raum 0602 (EG, Theresianum)
|
Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH in "Innovative Unternehmer"
Vortrag
23.01.2009, 17:30 - 19:00
Franz Fehrenbach (Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH)
Thema: Bosch im globalen Wettbewerb
Veranstaltungsort:
Innenstadt, HS 1100
|
Interdisziplinäre Forschung der medizinischen Fakultät mit anderen Fakultäten der TUM
Vortrag
25.01.2009, 09:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
IMETUM Zentralinstitut der Medizintechnik
Energiespeicher im geologischen Untergrund - Optionen, Stand der Technik und geotechnisches Potential in Europa
Lehrveranstaltung
25.01.2009, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Fritz Crotogino; Project Development, KBB Underground Technologies GmbH, Hannover
Energiewirtschaftliches Seminar WS 2009/2010
Veranstaltungsort:
N3815
|
|
4 |
Robuste Mikrosysteme für automobile und luftfahrbezogene Anwendungen
Vortrag
26.01.2009, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. Ulrich Schmid, TU Wien Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik , Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N1414
Das 10.000 Smart-Meter-Programm von E.ON Bayern
Lehrveranstaltung
26.01.2009, 16:00 - 17:30
Dr.-Ing. Roland Hofer, Expert Energieeffizienz, E.ON Bayern AG, Regensburg
Energiewirtschaftliches Seminar
Veranstaltungsort:
N3815
|
Angewandte Forschung im Rahmen der 3. Rhonekorrektion in der Schweiz
Vortrag
27.01.2009, 17:15 - 18:45
Prof. Dr. Anton Schleiss, École polytechnique fédérale de Lausanne
Veranstaltungsort:
HS 0670 (Zwischengeschoß) im Theresianum
„Gesetzestreue wäre schon genug – wider den Ethikboom“
Vortrag
27.01.2009, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Friedrich W. Graf, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik, Ludwig Maximilians Universität München
Veranstaltungsort:
|
Quantitative genetics and systems biology of metabolomic traits of insulin resistance and ageing
Vortrag
28.01.2009, 18:00 - 19:00
Dr. Marc-Emmanuel Dumas, University of Lyon
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
LMU, Theresienstr. 39, HS B052
|
Vorstandsmitglied der Lufthansa AG in "Innovative Unternehmer"
Vortrag
29.01.2009, 17:30 - 19:00
Stefan Lauer (Mitglied des Vorstands, Deutsche Lufthansa AG)
In der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Vorständen und Führungskräften aus Großunternehmen in Kontakt zu treten.
Veranstaltungsort:
Innenstadt, HS 1100
Bauphysikalische Aspekte im internationalen Fassadenbau
Vortrag
29.01.2009, 18:15 - 19:45
Dr.-Ing. Winfried Heusler, Schüco International KG
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
Veranstaltungsort:
Stammgelände, HS 2760
„Umweltgerechter Verkehrswegebau“ - Jens Kleeberg, Leiter der Abteilung Technik und Entwicklung, RAIL.ONE GmbH
Vortrag
29.01.2009, 18:30 - 20:00
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums München, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Dual Career im Recruiting - Wettbewerbsvorteile durch Angebote für Doppelkarrierepaare
Tagung
30.01.2009, 09:00 - 16:00
Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Liebe, Arbeit, Anerkennung", Wissenschaftszentrum Berlin + Prof. Dr. Michel E. Domsch, Institut für Personalwesen und internationales Management, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg + Dr. Winde, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft + Madeleine Lüthy, ETH Zürich
Für Verantwortliche in Personalentwicklung und Recruiting, Personalabteilungen, Serviceeinheiten der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen/wissenschaftsstützende Bereiche, regionale Kooperationspartner des Munich Dual Career Office Netzwerks, Dual Career Verantwortliche der Hochschulen
Veranstaltungsort:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Vortrag
30.01.2009, 11:00 - 12:30
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
Veranstaltungsort:
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |