Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Studierende

Veranstaltungen für Studierende am Tuesday, 31.01.2017

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).

Tuesday, 31.01.2017

31.01.2017, 18:00 - 20:05

Tech-Histories Alive

Zeitzeugen der Wissenschafts- und Technikgeschichte - Emeriti of Excellence Für besondere Erfolge in der Forschung braucht es besondere Persönlichkeiten. Ihre Motivation, ihre Leidenschaft und ihre Erfahrungen kennenzulernen, das sind Tech-Histories Alive. Erweitern Sie in einem Workshop am Donnerstag, den 12.01.2017, Ihr Verständnis der Zusammenhänge zwischen Forscherbiografien und bedeutenden wissenschaftlich-technologischen Erkenntnissen. Erfahren Sie, wie sie durch mündliche Befragung von Zeitzeugen zu neuen Erkenntnissen gelangen können. Planen und realisieren Sie ein Interview mit einem exzellenten Wissenschaftler der TUM. Ihr neues Hintergrundwissen ermöglicht es ihnen, sich im Rahmen der öffentlichen Vortragsveranstaltung „Emeriti of Excellence – Zeitzeugen der Wissenschafts- und Technikgeschichte“ kompetent mit Ihren Fragen an den Diskussionen zu beteiligen. Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Abstreiter - ohne Frage eine der wichtigen Forscherpersönlichkeiten der TUM - wird am Dienstag, den 31. Januar 2017, im Vortrag "Halbleiter-Nanostrukturen. Von der Grundlagenforschung zu vielfältigen Anwendungen" über seine langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse berichten. Das von ihm gegründete Walter Schottky Institut (1988) und seine Arbeitsgruppe haben wesentlich zur Entwicklung moderner Schaltkreise beigetragen. Die bahnbrechende Pionierarbeit setzt sich in aktuellen Forschungserfolgen bei der Realisierung von Halbleiternano- und -quantenstrukturen, bei Grundlagenuntersuchungen zu elektronischen und optischen Eigenschaften von Nanosystemen und bei der Entwicklung neuartiger Bauelemente für zukünftige Nano- und Quantenelektronik, Optoelektronik und Sensorik fort.

Ort
Vorhölzer Forum



31.01.2017, 19:30 - 21:30

Die Zukunft des Euro – Staatsschuldenkrise, Niedrigzinsen – was ist zu tun?

Sechs Jahre nach dem Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise sind in wichtigen Euroländern immer noch keine klaren Anzeichen für fundamentale wirtschaftliche Änderungen zu sehen. Daher wundert es nicht, dass immer wieder die Frage nach der langfristigen Zukunft des Euro aufkommt.

Ort
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching

Kontakt
Dr. Andreas Battenberg, TUM-CCC


Todays events

no events today.

Calendar of events