Veranstaltungen für Studierende am Thursday, 15.01.2009
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Donnerstag, 15.01.2009
15.01.2009, 10:00 - 11:30
Die Hölle der Gummibärchen und die Kunst des Goldmachens
Chemische Experimente der Goldmacher und Gaukler auf den Jahrmärkten des 16. Jahrhunderts zeigt Prof. Friedrich R. Kreißl vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie der Technischen Universität München (TUM) bei seiner traditionellen öffentlichen Faschingsvorlesung. Sie findet statt am Donnerstag, dem 15. Januar 2009, um 10.00 Uhr im Hörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan und am Freitag, dem 30. Januar 2009 um 11.00 Uhr im Hörsaal 2300, auf dem Münchener Stammgelände der TUM in der Arcisstraße 21.
OrtHörsaal 14, Zentrales Hörsaalgebäude, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Kontakt
Prof. Dr. Friedrich R. Kreißl
15.01.2009, 13:30 - 15:00
Von der Stereofonie zur virtuellen Akustik: Audio-Entwicklungen auf Grundlagen der Psychoakustik
OrtSeminarsaal N 3815, Gebäude N8, TU München, Theresienstr. 90
Kontakt
Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
15.01.2009, 15:15 - 16:00
Anwendung stabiler Isotope für limnologische und limnogeologische Fragestellungen - Beispiele aus Patagonien
OrtLimnologische Station
Kontakt
Dr. Uta Raeder
15.01.2009, 17:30 - 19:00
Vorstandsvorsitzender der Webasto AG in "Innovative Unternehmer"
Thema: Karrierewege: Mittelstand vs. Großunternehmen
OrtInnenstadt, HS 1100
Kontakt
thywissen@unternehmertum.de
15.01.2009, 18:00 - 19:30
An Astronaut's Life
James Voss, NASA-Astronaut mit der Erfahrung von 4 Shuttle-Missionen und einer ISS-Expedition, wird über das Leben eines Astronauten sprechen. Im Anschluss sind Sie alle dazu eingeladen, die Thematik in gemütlicher Runde bei Bier und Brezen noch etwas zu vertiefen.
OrtTechnische Universität München, Campus Garching, Fakultät für Maschinenwesen, Hörsaal MW0001
Kontakt
Markus Wilde, M.Wilde@lrt.mw.tum.de
15.01.2009, 18:15 - 19:45
Innovative Beleuchtungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und visuellem Komfort
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ´Ausgewählte Kapitel der Bauphysik´
OrtStammgelände, HS 2760