|
Veranstaltungen für Studierende
|
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
|
Making Sense of Mobility: Precarity and international mobility in the natural sciences
Vortrag
20.11.2018, 17:00 - 20:00
Sarah Davies
Die Veranstaltung bringt Forscher/innen aus Singapur und den USA, sowie Forscher/innen und führenden Persönlichkeiten der TUM zusammen, die gemeinsam der wichtigen Frage nachgehen, wie internationale und globale Karrieren im 21. Jahrhundert aussehen und aussehen sollen. Internationalisierung ist nicht nur an der TUM ein großes Thema, sondern prägt die Forschungslandschaft und den universitären Alltag fast überall auf der Welt. Die Diskutant/innen des Abends verfügen über eine breite Expertise zu wissenschaftlichen Karriereverläufen, Wissenschafts- und Technikpolitik, Mobilität und Innovation und werden an diesem Abend gemeinsam eine Reihe von zentralen Fragen diskutieren, wie etwa: Wie soll Internationalisierung gestaltet werden? Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten, die im Kontext der steigenden internationalen Mobilität auftreten? Die Diskussion wird auch für das Publikum geöffnet werden, um einen konstruktiven Austausch unter Forschenden an der TUM anzuregen.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
Vortrag
20.11.2018, 18:30 - 20:00
Tobias Bauer, Dr. Pascal du Bosque
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Die Vortragsreihe wirft einen Blick auf Bedingungen und Folgen dieser Transformation für städtische Mobilität.
Thema des Vortrags: Digitale Infrastrukturlösungen für den Nahverkehr der Zukunft
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
|
|
|