Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Studierende

Veranstaltungen für Studierende

09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
Ausstellung zum Thema Landschaft und Ressourcen
03.02.2012, 09:00 - 01.04.2012, 17:00
Landschafft Ressourcen ist eine Ausstellung der DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft und des Instituts für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen. Forschungsprojekte des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TU München sind ebenfalls in die Ausstellung eingeflossen.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum | Museumsinsel 1 | 80538 München | 3. Februar bis 1. April 2012 | täglich 9 – 17 Uhr
Cyanobakterien – Verbreitung, Biogeographie und Anpassung an ökologische Nischen
Vortrag 09.02.2012, 15:15 - 16:45
Dr. Katrin Zwirglmaier, British Antarctic Survey, Cambridge
Veranstaltungsort:
Limnologische Station
Molybedum metabolism is linked to the formation of ABA, cytokinins, ROS and NO.
Vortrag 09.02.2012, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Ralph Mendel, Universität Braunschweig
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Debatte: Das Potential des Internets – wie verändert das Netz Gesellschaft und Wirtschaft?
Vortrag 09.02.2012, 18:00 - 20:00
Das Internet hat sein enormes Potential für Veränderungen in der Gesellschaft und in der Wirtschaft bewiesen. Politik, Unternehmen, Wissenschaftler und die ganze Gesellschaft sind gefragt, Gestaltungsspielräume in der digitalen Welt wahrzunehmen. Neben der notwendigen Debatte über Datenschutz, Privatheit und Sicherheit im Netz gilt es, soziale wie ökonomische Chancen in den Vordergrund zu rücken. Die Diskussion soll sich der Frage widmen, wie sich Gesellschaft und Wirtschaft durch das Internet verändern, welche Risiken, Potentiale und Herausforderungen sich damit verbinden – und was zu tun ist, um die Entwicklung in eine positive Richtung zu lenken. Informatikprofessor Manfred Broy moderiert mit Stefan Plöchinger von Süddeutsche.de die Veranstaltung. Es diskutieren: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP, Bundesministerin der Justiz Dr. Ralf Schneider, Allianz-Gruppe, Chief Information Officer Dr. Wieland Holfelder, Google, Engineering Director für Deutschland Prof. Dr. Christoph Bieber, Johann-Wilhelm-Welker-Stiftungsprofessur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der Universität Duisburg-Essen
Veranstaltungsort:
Konferenzraum 101 & 102 des Süddeutschen Verlages, Hultschiner Str. 8, München
Verkehr Aktuell: Kooperation bei Infrastrukturgroßprojekten – Lernen aus Stuttgart 21
Vortrag 09.02.2012, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Legende
    Tagung
    Exkursion
    Vortrag
    Frist
    Social Event
    Fortbildung
    Ausstellung
    Workshop
    Lehrveranstaltung

Todays events

no events today.

Calendar of events