Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" in Weihenstephan
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 Wird der Gesundheitsmarkt zum Wachstumsmotor der Wirtschaft? Referent: Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist Information und Lageplan (pdf) Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Veranstalter und Sponsoren: Vereinigung Weihenstephaner Universitätsabsolventen, Schweisfurth-Stiftung München, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Stadt Freising, Süddeutsche Zeitung
Termin 06.11.2006
CCD-Kameras: "Einmal Erde - Weltraum und zurück": Tiefgekühlte CCD-Kameras für den Blick ins Weltall
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dipl.-Ing. Olaf Iwert, ESO European Southern Observatory, Garching
Termin 25.08.2006
Workshop "Einführung in die Autorensoftware Lecturnity" Termin 21.04.2006
Bedarfs- und Kostenentwicklung windbedingter Regelleistung
Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Referent: Dipl.-Ing. Oliver Brückl, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Termin 04.05.2006
Modellierung und Simulation heterogener Mikrosysteme
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Peter Schwarz, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, Dresden
Termin 10.05.2006
IKOM BAU
Zum ersten Mal seit Gründung der IKOM 1989 wird ein eintägiges Informationsforum speziell für die Studenten der Fakultäten Architektur sowie Bauingenieur- und Vermessungswesen durchgeführt.
Termin 22.01.2007
Carbon and Nitrogen Metabolism in response to Global Change
Redner: Dr. Shimon Rachmilevitch, Rutgers University USA Department of Plant Biology and Pathology
Termin 07.09.2006
Orthopädische Implantate: Bestimmende Faktoren der mechanischen Charakterisitik und der Biokompatibilität. Vortrag in der Reihe: Zellen, Gewebe und Gewebederivate - Nutzen für die regenerative Medizin und Aspekte der biologischen Sicherheit Termin 03.05.2006
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten! Termin 21.03.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Wirtschaftswissenschaften
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Management und Technik in Kombination. Das Studienangebot der TUM School of Management.
Termin 17.11.2014
Holzwissenschaftliches Seminar
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten von externen und internen Referenten, sowie Bachelor- und Masterarbeiten allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und anschließend Fragen zu diskutieren. Teilnahme ist kostenfrei.
Termin 18.11.2015
TUM Master's Days 2022--Architektur, Urbanistik, Landschaftsarchitektur – Die Masterstudiengänge am Department Architecture
Architektur, Urbanistik, Landschaftsarchitektur – Die Masterstudiengänge am Department Architecture
Termin 15.03.2022
TUM Master's Days 2022-- amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.
amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.
Termin 16.03.2022
Random Dimensionality Reduction and Sparse Recovery Algorithms Termin 14.06.2012
Lebensläufe individuell gestalten Termin 07.10.2021
Dr. Rüdiger Grube: "Die Deutsche Bahn – Herausforderungen und Perspektiven
Die DB ist das bedeutendste Verkehrs- und Transportunternehmen in ihrem Heimatmarkt Deutschland. Sie steht in einem intensiven Wettbewerb mit dem Strassenkraft- und Luftverkehr, muss sich aber vermehrt auch mit privaten Konkurrenten auf der Schiene auseinandersetzen. Mit einer umfassenden Initiative zur Steigerung von Kundenservice und Qualität möchte das Unternehmen sich gegenüber ihren Wettbewerbern behaupten und mehr Verkehr auf die Schiene holen. Neben dem deutschen Markt, ist die DB auch im Ausland äußerst engagiert. Ihre Vision ist, das weltweit führende Mobilitäts- und Logistikunternehmen zu sein.
Termin 20.01.2011
Driving Despite Impairments - Driving with Hemianopia: Scanning Deficits, Detection Deficits and Driver Assistance Systems to Address Those Deficits
With demographic change, an increasing number of people is excluded from driving due to physical or cognitive limitations. While impairments like visual deficits can have a great impact on driving safety and performance, the development of automated vehicles offers the potential of including such non-drivers in road traffic in the future. With an international composition of renowned scientists, this weekly webinar sheds light on manual and automated driving for visually impaired users in front of the background of psychology, ophthalmology, computer science and sociology. Further information on the individual lectures can be found under the connected URL.
Termin 03.11.2020
Driving Despite Impairments - Safety and Equity Issues in Connected and Automated Vehicles
With demographic change, an increasing number of people is excluded from driving due to physical or cognitive limitations. While impairments like visual deficits can have a great impact on driving safety and performance, the development of automated vehicles offers the potential of including such non-drivers in road traffic in the future. With an international composition of renowned scientists, this weekly webinar sheds light on manual and automated driving for visually impaired users in front of the background of psychology, ophthalmology, computer science and sociology. Further information on the individual lectures can be found under the connected URL.
Termin 03.11.2020
IKOM Bau
IKOM Bau - Das Karriereforum für Studenten der Studienrichtungen Architektur, Bau- und Vermessungsingenieurwesen. 45 Firmen, Architekturbüros und Behörden sind dabei, darunter große Namen wie Hochtief, Bilfinger und Berger oder Dywidag.
Termin 07.11.2008
WGP Produktionsakademie „Lernfabrik für Schlanke Produktion“ am 12.-13. April 2016 in Garching Termin 18.01.2016
Taste Molecules in Foods and Mechanisms of Human Taste Sensing
Vortragendern: Prof. Dr. Thomas Hofmann, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik, TU München
Termin 01.10.2007
Seminarreihe „Recent Topics: Nutrition and Health“
Life & Medical Sciences Institute, Universität Bonn „Towards a feeding connectome: Systems neurobiology of Food intake behavior in Drosophila“
Termin 18.04.2017
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können.
Termin 19.04.2017
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Termin 19.04.2017
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Termin 20.04.2017
Job Intervies in Germany - Sales Strategies for Your Skills and Personality - Webinar in English
The point of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behavior and perceptions.
Termin 20.04.2017
Smart Use of Social Media in Your Application Process - Webinar in English
Companies increasingly use Social Media as a recruiting channel. Also applicants shall consider them in their job search. In this webinar you will understand better how you can smartly use social media and which best practices to follow.
Termin 20.04.2017
Job Perspectives for Interational Students in Germany - Webinar in English
You are working towards your TUM degree and are thinking about starting your career in Germany? Gathering information about the German job market is now key: What options do you have? How do you successfully land a job? In this series, we introduce you to international TUM alumni who have been working in Germany for a couple of years. They will join us via life-video to present their job and career path and answer any question you may have.
Termin 20.04.2017
Bank der Zukunft - Zukunft der Banker
Heinz Laber, Personalvostand HypoVereinsbank - Member of UniCredit, diskutiert mit den Gästen das Thema "Berufsbild der Banker in der Zukunft". Anschließend ab 18 Uhr Get-together in der Magistrale der Mathematik/Informatik. Eingeladen sind insbesondere Studierende.
Termin 22.10.2013
meet & match mit Campus Lounge
TUM Mentoringprogramm-Netzwerktreffen mit Speedmentoring zur Tandembildung
Termin 14.10.2013
aa Termin 21.06.2016
Forum Manager mit Herrn Wacker
Montag, den 16.12.13 um 11Uhr spricht Herr Dr. Wacker von Wacker Chemie im Rahmen des Forums Manager der Süddeutschen Zeitung. Für dieses Forum werden interessierte Studierende oder Doktoranden gesucht, die Lust haben an der Veranstaltung teilzunehmen. Diese müssten sich bitte bis zum 13.12.13 12Uhr bei Frau Dr. Svenja Jarchow (jarchow@tum.de) melden.
Termin 12.12.2013
Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment
Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment Agenda: Eröffnungsrede von Prof. Ernst Rank Grußworte der Dekane der Fakultät Architektur, Prof. Wolfrum, und der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Prof. Müller Ansprache des Präsident der TU München, Prof. Herrmann Antrittsvorlesungen von Prof. Thomas H. Kolbe und Prof. André Borrmann
Termin 02.07.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und ihre Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt." Termin 09.07.2013
Passgenau: Den richtigen Master finden! TUM Mastermesse 2013
Die TU München richtet am 6. November 2013, von 12-16 Uhr, auf dem Campus Innenstadt eine Master-Infomesse aus, um ihr breitgefächertes Angebot an weiterführenden Studiengängen vorzustellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich hier rund ums Masterstudium an der Technischen Universität München zu informieren.
Termin 16.09.2013
Computional studies revealed determinants of the specificity in the swine and avian flu
Colloquium for Bioinformatics and Structure Biology
Termin 04.03.2010
Gehackt werden sowieso nur die anderen -Praxisbeispiele für richtige digitale Sorglosigkeit - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer" Termin 27.04.2015
Perspektive Studium - Die Schule gestalten lernen Termin 22.01.2013
Was sind Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und warum sind sie wichtig? Termin 26.09.2013
Fristende Beantragung Urlaubssemester Termin 23.02.2015
1 | ... | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender