Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
"From Milli- to Micro-pollutants: Sample Preparation of Challenging Environmental Samples for Compound-specific Isotope Analysis" | Termin | 09.05.2017 |
![]() |
20th SRM Talk on Air | Termin | 04.12.2019 |
![]() |
Mykorrhiza - Geheimnisse einer Partnerschaft (Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence) | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Münchener Konferenz zur Zukunft der Lehre in den Natur- und Geowissenschaften
Stiftung Mercator und VolkswagenStiftung veranstalten Regionalkonferenz zur Lehre in den Natur- und Geowissenschaften/ Prof. Dr. Peter Strohschneider führt in das Thema ein.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
12th Munich Vascular Conference (MAC) 2023 | Termin | 09.11.2023 |
![]() |
3. TUM Nanomagnetik Workshop 2011
Anmeldungen zum Workshop sind bis zum 14.1.2011 möglich.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Neurologisches Kolloquium: Imaging Pain and its Relief | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam?
Ist Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM das richtige Studium für mich? Wie sieht der Studiengang aus? Welche Schwerpunkte kann man wählen? Was muss man bei der Bewerbung beachten? Woran wird geforscht und welche Berufsmöglichkeiten habe ich? Bei "Ran an die TUM: Perspektive Studium" am 28.02.2013 werden diese Fragen geklärt.
|
Termin | 06.02.2013 |
![]() |
Networking für Ihre Karriereplanung | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Bewerbungsbeginn für WiSe 2015/16 Bachelor/Studienkolleg | Termin | 23.02.2015 |
![]() |
Bewegte TUM Ferien 2015
"Bewegte TUM-Ferien" Sommer 2015 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Neu: vom 10. - 14.8. gibt es auch für Kindergartenkinder von 3-6 Jahren ein Betreuungsangebot in München.
|
Termin | 25.02.2015 |
![]() |
Die Natur der Wissenschaft: Systematizität
Die Frage „Was ist die Natur der Wissenschaft?“ hat in der Philosophie eine lange Tradition. Der Vortrag von Prof. Hoyningen-Huene wird versuchen eine Antwort auf diese alte Frage zu formulieren. Die zentrale These von Prof. Hoyningen-Huene ist dabei, dass wissenschaftliches Wissen sich von anderen Wissensarten, besonders dem Alltagswissen, primär durch seinen höheren Grad an Systematizität unterscheidet.
|
Termin | 19.06.2012 |
![]() |
Mädchen machen Technik
Ferienprogramm der Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10 bis 16-jährige Mädchen in den Sommer- und Herbstferien
|
Termin | 05.02.2008 |
![]() |
DNA-Aptamers - New Bioreceptors for Biosensors | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Kongress "Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel"
Mehr denn je ist die Wissenschaft gefragt, Antworten auf komplexe Fragestellungen über traditionelle Fachgrenzen hinweg zu finden. Am Montag, 12. November 2012, veranstalten die Bayerischen Forschungsverbünde mit Unterstützung der Bayerischen Forschungsallianz im Literaturhaus München von 13:00 – 18:00 Uhr den Kongress „Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel“.
|
Termin | 25.10.2012 |
![]() |
"DNA as an Engineering Material to Bridge between MEMS and Nanotechnology" | Termin | 06.09.2018 |
![]() |
[ Ringvorlesung Umwelt ] Integrierte Produktpolitik (IPP) - Denken in Lebenszyklen
Dr. Freimut Schröder, Leiter der Zentralabteilung Umwelt-, Arbeits- und Strahlenschutz, Siemens Healthcare, Erlangen,
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Immatrikulation Gasthörer | Termin | 09.04.2013 |
![]() |
Job Interviews in Germany - Webinar in English
The point of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behavior and perceptions.
|
Termin | 19.10.2016 |
![]() |
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Offene Campustour am Campus Straubing | Termin | 22.01.2018 |
![]() |
Antrittsvorlesung: Prof. Dr. phil. Dietrich Erben - Schiffbruch mit Zuschauer. Untergangsszenarien im Architekturbild
Prof. Dr. Dietrich Erben ist seit Oktober 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design. Anmeldung gerne unter: undefinedagenda(at)ar.tum.de, +49.289.22469
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Schlusskritik: Residential Tower - Lehrstuhl für Integriertes Bauen | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Hutong in Gefahr + Kampungs in Kuala Lumpur | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
TUMgesund Gesundheitstag am Campus München - Innenstadt
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an der TUM werden an diesem Tag Aktionen rund um die Gesundheit angeboten.
|
Termin | 16.11.2023 |
![]() |
Abschlusspräsentation "Flucht und Ankunft" - Studierendenprojekt am Lehrstuhl für Industrial Design
Abschlusspräsentation des Studierendenprojektes „Flucht und Ankunft“
|
Termin | 17.02.2015 |
![]() |
Theodor W. Hänsch: Der Pulsschlag des Lichts
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der DPG-Jahrestagung - Theodor W. Hänsch, Physik- Nobelpreisträger 2005 LMU & Max-Planck-Institut für Quantenoptik
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Armin Grunwald: Was erwartet die Gesellschaft von der Physik und den Physiker(inne)n?
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der DPG-Jahrestagung - Armin Grunwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Forschungszentrum Karlsruhe
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Wüste, Wald und Wasser
Die 2. Münchner Erfahrungstage an der TUM
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Recursive MMSE Estimation of Wireless Channels Based on Training Data and Structured Correlation Learning | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Cell-based Assays: Mikrosensorarray-basiertes Screening an lebenden Zellen und Geweben
Vortragender: Prof. Dr. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Wüste, Wald und Wasser
Die 2. Münchner Erfahrungstage an der TUM
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
3. Internationales Symposium des SFB 607 | Termin | 08.02.2006 |
![]() |
Sinfonietta- Orchester der Münchner Universitäten
Unter der Leitung von Hartmut Zöbeley Edvard Grieg -Norwegische Tänze (op.35) Camille Saint Saens - Cellokonzert Nr. 1 in d-Moll (op. 33) Antonin Dvorak - Sinfonie Nr. 7 in d-Moll (op. 70)
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Wüste, Wald und Wasser
Die 2. Münchner Erfahrungstage an der TUM
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
|
Calendar | 23.03.2016 |
![]() |
"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller
"Spannweiten - Ein altes architektonisches Problem" Antrittsvorlesung Prof. M. Schuller
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
2 Jahre TopBus in München - Ergebnisse, Erfahrungen, Perspektiven; O. Schultze, Geschäftsführer für das Ressort 'Bus' bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
"Verkehr Aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Dies Academicus
Akademische Jahresfeier der TU München
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
David Swensen: Managing Yale's Endowment
The CEFS (Center for Entrepreneurial and Financial Studies) at the TU München proudly presents David Swensen talking on "Managing Yale's Endowment". David Swensen is Chief Investment Officer at Yale University. He is responsible for more than $15 billion in endowment assets and has generated annual returns of 16.0 % during the past two decades. Schedule: Thursday, November 30th, 17:00 - Introduction by Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner (TUM) and Prof. Dr. Christoph Kaserer (TUM) - Introductory speech by Prof. Eli Talmor, PhD (LBS) - Managing Yale’s Endowment by Mr. Swensen - Afterwards reception in the hall Place: Audimax, Innenstadt
|
Termin | 14.11.2006 |