Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Perspektiven Medizinischer Forschung - 40 Jahre Fakultät für Medizin an der TU München
"Perspektiven Medizinischer Forschung - 40 Jahre Fakultät für Medizin an der TU München"
Termin 05.09.2007
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Natur.Klang : A cappella Werke von Morley, Brahms, Mendelssohn, Vaughan Williams, Hindemith und Whitacre.
Termin 19.04.2012
Karrierewege in der Mathematik Termin 10.11.2010
Science and Society – A Dialogue on the social Impacts of Biotechnology
A videoconference to the People's Summit 2012 in Rio de Janeiro
Termin 13.06.2012
Presentation from Lilium
GastVortarag für Forum Munich Aerospace
Termin 05.11.2019
Watt is los? Energieeffizienz in der IT - Hype und Realität Termin 31.08.2008
Die Herausforderungen der BayWa AG als MDAX-notiertes Unternehmen mit genossenschaftlichen Wurzeln Termin 17.12.2009
"Culture, Science and the Globalization Age" + Film
Vortrag: "Culture, Science and the Globalization Age" + Film
Termin 05.06.2007
In welcher Zukunft möchten wir leben? Digitale Transformation & Städteplanung
TUM Mentoring Talk Runde über eine zukunftsfähige Stadt zwischen ökonomischen Interessen, sozialen Veränderungen und Digitalisierung
Termin 18.01.2022
Georgia Tech@CDTM, Talk and Discussion with Prof. Russell J. Clark; At the edge of Computer Science and Communications – NGN Applications and Services
Topic: Convergence and Mobility Innovation: Engaging students in the new world of communications Abstract: The world of telecommunications is undergoing a rapid and dramatic change in the fundamentals of how applications are designed, developed and delivered. For many years, new telecom applications were developed using closed and specialized architectures that required multi-year efforts and resulted in stovepipes that could not be further leveraged. Today, the growth of Internet services and the development of the IP Multimedia Subsystem (IMS) are helping to change this. For the last several years, we have been using IMS as a vehicle for bringing the telecommunications world back into the curriculum for students at the Georgia Institute of Technology. Through new courses and a student research competition we have challenged students in both engineering and business disciplines to bring their best ideas for new mobile applications to fruition using the IMS architecture. This talk will present our experiences, lessons learned, and plans for continuing this exciting effort.
Termin 24.10.2008
XR Roundtable: Challenges & Chances in Higher Education
XR technologies are enjoying increasing interest. At this roundtable, TUM experts will share their projects and visions with you. Giving you the possibility to connect with others exchanging ideas. An opportunity to learn and discuss how XR applications reinforce education and training. An opportunity to reflect with interdisciplinary experts on AR-VR as a malleable technology and to connect with other scientists and researchers.
Termin 23.02.2022
KoNaRo-Vortragsreihe: Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe
Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer referieren zum Thema "Straubing - Region der Nachwachsenden Rohstoffe: Aktionsplan für eine nachhaltige Zukunft"
Termin 06.12.2016
eLearning Forum
Die nächste Veranstaltung des eLearning Forums findet am 17.02.2006 zum Thema "Virtuelle Kooperation im Rahmen computerunterstützter Lernumgebungen" statt.
Termin 01.02.2006
Kinder- Uni Weihenstephan
“Rädertierchen, Armleuchteralgen und Co. - Wer lebt in unseren Seen?“ Prof. Arnulf Melzer (Fachgebiet Limnologie Iffeldorf)
Termin 11.01.2006
Podiumsdiskussion "Energiepolitik - Klimaschutz - Energieforschung"
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der DPG-Jahrestagung
Termin 09.02.2006
Schülertag in Weihenstephan
weitere Informationen unter www.tum.de/schuelertage
Termin 14.01.2006
Einstein und die "Illuminati": Antimaterie im Praxistest
Dozent: Dr. Rolf Landua. Europäisches Kernforschungszentrum (CERN) in Genf/Schweiz.
Termin 17.02.2006
Modeling and Simulation with COMSOL Multiphysics
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Sakari Lukkarinen, M.Sc., COMSOL OY, Helsinki, Finnland
Termin 31.01.2006
The Finite Difference Element Method (FDEM) for the Solution of Partial Differential Equations - with Examples
Oberseminar "Elektrophysik und Physikalische Elektronik" Referenten: Prof. Willi Schönauer und Torsten Adolph, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, Forschungszentrum Karlsruhe
Termin 30.01.2007
Ausgewählte Agrarmärkte - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block II: Ausgewählte Agrarmärkte Weitere Termine: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme • 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
Termin 06.11.2006
Entwicklungslinien von Raketentriebwerken
Forum der Luft- und Raumfahrt MünchenReferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Koschel, Direktor des Instituts für Raumfahrtantriebe, DLR LampoldshausenVeranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS
Termin 13.03.2006
IKOM Bau
Plattform, um motivierte Studenten und hoch qualifi zierte Absolventen aus Architektur und Bauingenieurwesen der TUM mit über 40 hochwertigen Unternehmen in Kontakt zu bringen.
Termin 08.01.2008
Chancen im Patentwesen
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Sie erfahren in dieser Veranstaltung alles über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie sowie bei dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem European Patent Office. Referent(inn)en: Dr. Erwald Lenk (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Michaela Entfellner (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Matthias Goebel (European Patent Office) / Reinhold Diener (BMW Group) / Dr. Beate Avenhaus (EADS) / Dr. Leo Polz (Hoffmann. Eitle) / Steffen J. Schmidt (Wuesthoff & Wuesthoff) / Iris-Anne Markfort (Lorenz & Kollegen) / Dr. Dr. Stefan Rolf Huebner (SR Huebner & Kollegen) / Dr. Maximilian Wittmer (GROSSE-SCHUMACHER-KNAUER-von HIRSCHHAUSEN)
Termin 16.01.2012
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien" Termin 22.10.2007
Edge-preserving MRF Priors for Resolution Enhancement of PMD Range Maps and Speckle Reduction in SAR Imagery Termin 23.04.2008
TUM Infosession zum Wohnen SS23 / TUM Info Session about Accommodation SS23 Termin 16.02.2023
Immatrikulationsfeier - dieses Jahr mit Webcams!
Immatrikulationsfeier für Erstsemester
Termin 17.10.2011
Robotik - nur für Mädchen
Zweitägiger Workshop jeweils von 10 - 16 Uhr Hast Du Lust, einen LEGO-Roboter zu bauen? Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er fährt? Beim Robotik-Kurs im TUMLab, dem Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum, kannst Du es ausprobieren.
Termin 13.12.2011
Flow Injektion System for Ultratrace Analysis of Mercury Species by AFS
Vortrag: Dr. Kerstin Leopold, AK Analytische Chemie (Prof. Schuster), Department Chemie, Technische Universität München
Termin 27.06.2007
Über die Bedeutung von Baustoffen und Wissenschaft Termin 21.04.2009
Scientific opportunities of free-electron lasers – Visions for X-ray physics in the 21st century Termin 25.08.2016
Complexity reduction techniques for the simulation of electrostatically driven MEMS devices Termin 14.05.2008
Die Bochner-Schoenberg-Eberlein Eigenschaft für kommutative Banachalgebren Termin 08.05.2008
Untangling biological complexity using Time-Scale Separation of cellular processes
Bioinformatics Colloquium
Termin 22.10.2009
Krebserkrankungen im Fokus am Klinikum rechts der Isar: Tag der Gesundheitsforschung
Ebenso wie die Behandlung von Krebserkrankungen erfordert auch die Krebsforschung die Expertise vieler unterschiedlicher Fachrichtungen. Daher informieren am 17. Februar von 10:00 bis 15:30 Uhr im Klinikum rechts der Isar Kliniken und Institute die Öffentlichkeit gemeinsam bei einem „Tag der Gesundheitsforschung“ über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Krebs.
Termin 25.01.2008
Frontiers of Science: Modellbildung in den Technowisschenschaften Termin 19.05.2015
11. German Peptide Symposium Termin 20.11.2012
Oxidation Processes in Water Treatment Options and Limitation for Micropollutant Elimination Termin 13.03.2012
23andMe und die Bedeutung für die Pharmazie Termin 15.11.2011
Strategien für Ihre erfolgreiche Bewerbung Termin 13.10.2022
1 | ... | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | ... | 89 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender