Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | ... | 90 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Kostenlose Exkursion zur Hannover Messe vom 14. bis 16. April 2015 Event 13.04.2015
Forschungsworkshop Batterieproduktion 2015 am 16. und 17. Juli 2015 in Garching Event 13.04.2015
Abitag
Abitag
Event 31.05.2007
Interviews am Campus - TUM Mentoring Event 25.04.2013
TUM Sustainability Day
The second TUM Sustainability Day will take place on 6th June 2024. More info in time at tum.de/sustainability
Event 26.10.2023
1. TUM² Themenabend "Fachkräfte gesucht trotz Krise!" Event 24.03.2009
Immatrikulation Gasthörer Event 09.01.2014
Ausstellung zum Thema Landschaft und Ressourcen
Landschafft Ressourcen ist eine Ausstellung der DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft und des Instituts für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen. Forschungsprojekte des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TU München sind ebenfalls in die Ausstellung eingeflossen.
Event 10.01.2012
Info-Session communicate! Executive MBA
Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Denn selten wird zusätzliches Wissen als Karrierevorsprung am Arbeitsmarkt mehr honoriert, selten sind tragfähige neue Netzwerke wichtiger! Verschaffen Sie sich Ihren persönlichen Karrierevorsprung mit dem Executive MBA der TUM.
Event 29.10.2009
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
Event 26.08.2015
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM
Ein Projekt für Mädchen der 11. bis 13. Jahrgangsstufe am Gymnasium
Event 28.01.2008
Mobilität während und nach der Pandemie - was bedeutet das für die Städte?
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
Event 04.05.2021
Prof. Dr. Dr.h.c. Otfried Höffe: Westliche oder universale Werte?
Ein Vortrag in der Reihe "Die Rückkehr der Wahrheitsfrage - Pluralismus und kulturelle Identität heute"
Event 19.06.2007
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Technik verbessern und neu entwickeln - Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich und ihre Studiengänge vor" Event 22.01.2018
Ausstellung "Stadtraum Stachus"
Ausstellung "Stadtraum Stachus" Studentische Projekte vom 25.4.-24.5.06 Ausstellungseröffnung 24.4.06/18.00 Uhr mit Podiumsdiskussion
Event 10.04.2006
Approximation mit Kurven und Flächen als Evolutionsprozess
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Bert Jüttler Institut für angewandte Geometrie Johannes Kepler Universität Linz
Event 27.10.2006
Entwicklungen in der Hochwasservorhersage in Bayern(Vortrag von Dr.Alfons Vogelbacher,Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Ausgelöst durch das Pfingsthochwasser 1999 wurde vom Freistaat Bayern ein Innovationsprogramm für den Hochwassernachrichtendienst aufgelegt. Neben der Entwicklung von Vorhersagemodellen umfasste es den Aufbau eines neuen automatischen Online-Niederschlagsmessnetzes und die Optimierung des bestehenden Pegelnetzes. Mittlerweile werden seit 2003 regelmäßig und flächendeckend Vorhersagen erstellt, wobei das Hochwasser im August 2005 die bisher größte Herausforderung für die Vorhersage darstellte. Im Vortrag wird auf die Organisation und Durchführung des Vorhersagedienstes und die eingesetzten Modelle mit ihren Eingangsdaten (Messnetze und meteorologische Vorhersagen) eingegangen. Ergebnisse, Erfahrungen und künftige Entwicklungen in der Hochwasservorhersage werden vorgestellt.
Event 02.11.2006
Verbrauchsverhalten von Wärmeerzeugern bei dynamisch variierten Lasten
Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Helmuth Mühlbacher, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
Event 30.10.2006
Proben für die Mikroskopie - "Mit dem Speer nach der Zelle"
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Karin Schütze, P.A.L.M. Microlaser Technologies AG, Bernried
Event 25.08.2006
Zukunftstechnologien in der Stromerzeugung
Vortrag - Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Referent: Dr. Jörg Kruhl, E.ON Energie München
Event 14.03.2007
ESSDERC 2007
37th European Solid-State Device Research Conference
Event 12.02.2007
Info-Veranstaltung: Elitestudiengang „Finance & Information Management“
Der Elitestudiengang „Finance & Information Management“ (FIM) veranstaltet am Montag, 29. Januar 2007 um 19.00 Uhr an der TU München (Stammgelände, Raum 0606) eine Infoveranstaltung. Eingeladen sind alle Studierenden des 3. und 5. Fachsemesters der TU und LMU München. Bis Freitag, 26. Januar 2007 kannst Du Dich unter http://www.uni-augsburg.de/fim/news/anmeldung.php anmelden.
Event 23.01.2007
NMR Imaging for Chemical Engineering Applications - Flow in Structured Media
Vortragender: PD Dr. Siegfried Stapf, FG Technische Physik II/Polymerphysik, Technische Universität Ilmenau
Event 17.01.2007
Smart Antennas in Ad Hoc Communication - Networking Aspects
Dr.-Ing. Christian Hartmann
Event 31.01.2007
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Der UniChor München führt mit dem Orchester Collegium Musicum München die berühmte "Messa da Requiem" von Giuseppe Verdi auf. Leitung: Johannes Kleinjung
Event 19.01.2007
Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007
Im Rahmen der Zusammenarbeit der Fa. Heidenhain (siehe www.heidenhain.de) mit dem Fachgebiet Halbleiterproduktionstechnik (Prof. Hansch) findet am Lehrstuhl für Technische Elektronik (Prof. Schmitt-Landsiedel) (Geb.. N3, 5.Stock) am Aschermittwoch, den 21.2.2007, ca. 10-12 Uhr, eine Präsentation der Fa. Heidenhain statt. Die Fa. Heidenhain sucht laufend Praktikanden, Diplomanden und Absolventen, die sich bei dieser Gelegenheit ein Bild von dem Unternehmen machen und auch persönliche Kontakte knüpfen können. Zur Raumplanung melden Sie sich bei Interesse bitte unter der Anmeldeliste "Fa. Heidenhain stellt sich vor -- Aschermittwoch 2007" im Portal an. Danke, Bernhard Fabel, Walter Hansch.
Event 25.01.2007
Spurführungssysteme für Landwirtschaftliche Anwendungen
Unterschiedliche Spurführungssysteme basierend auf Leitlinien oder GPS-basiert werden gegenübergestellt und diskutiert. Abschließend wird das neue Europäische Satellitennavigationssystem GALILEO vorgestellt.
Event 19.01.2007
Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München Führung durch die Ausstellung Event 10.01.2006
Faschingsvorlesung Chemie
The Making of TITANIC – Der Film Unter Mitwirkung von Studierenden werden mit chemischen Schauexperimenten filmische Szenen und Oscar-verdächtige Spezialeffekte wie brennende Eisberge, chemische Nebelhörner, versinkende Schiffe oder Feuer unter Wasser nachgestellt.
Event 24.01.2006
Aufführung mit dem UniversitätsChor München
Das Oratorium „A Child of our Time“ von Michael Tippett Humaner Appell gegen die Unterdrückung von Minoritäten
Event 11.01.2006
Aufführung mit dem UniversitätsChor München
Das Oratorium „A Child of our Time“ von Michael Tippett Humaner Appell gegen die Unterdrückung von Minoritäten
Event 11.01.2006
Schülertag 2006
Uni-Live an der Technischen Universität München Ihr Studium. Ihre Zukunft. Am 9. Februar 2006 veranstaltet die Technische Universität München einen Schülertag an den Standorten Innenstadt, Campus Garching und am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
Event 11.01.2006
Workshop 'Einführung in die TUM-Lernplattform' Event 23.01.2006
Erneuerbare Energien als Chance für die Zukunft
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Sommersemester 2006 "Erneuerbare Energien als Chance für die Zukunft" Referent: MdB Dr. Hermann Scheer Träger des Alternativen Nobelpreises Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de http://www.wzw.tum.de/wdl/
Event 04.05.2006
Enhancements of Unitary ESPRIT for Hexagonal Arrays and Non-Circular Sources
Prof. Dr. Martin Haardt, Technische Universität Ilmenau
Event 07.06.2006
Energiewirtschaftliches Seminar
Änderung des Gasmarktsdesigns
Event 06.10.2016
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Event 11.10.2018
Premiere - private echoes/ news garden
private echoes / news garden Choreografische Skulptur von Micha Purucker - vom Do. 22. November (Premiere) bis Sa.24. November news garden - eine Nachrichtenlandschaft für sechs Performer und einen Sprecher Micha Puruckers dritte choreografische Skulptur: Der öffentlich-rechtliche News-Speak wird verschnitten und re-kontextualisiert mit der völlig anderen Konzentration und Affektivität der Tänzer.
Event 02.11.2012
Contact Charging of Bouncing Aerosol Nanoparticles Event 16.09.2008
TUMonline Basics (in English)
In 15 minutes we show you our campus management system TUMonline: login and password, personal business card, account settings, e-mail address, access to applications, information and support.
Event 31.05.2017
1 | ... | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | ... | 90 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events