Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Dr. Stephan Herrmann: "BioCORE – The 21st century power plant"
On January 12, Dr. Stephan Herrmann, Energy Systems at TUM will talk at our TUM-IAS Wednesday Coffee Talk. Title: "BioCORE – The 21st century power plant" Date: January 12, 2022 Time: 13:00 (until approx.14:00) Location: online Registration: The TUM-IAS Wednesday Coffee talks are currently held online via zoom. To register, please send an email to events@ias.tum.de.
|
Termin | 05.01.2022 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Für die Erde ins All - Die Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie stellt sich vor | Termin | 30.09.2019 |
![]() |
TUM Open Campus - Uniluft schnuppern für Studieninteressierte: Campus Straubing | Termin | 13.09.2022 |
![]() |
MAGNETSTIMULATION IN DER NEUROREHABILITATION
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
|
Termin | 01.10.2009 |
![]() |
Online Career Day | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Die Zukunft des Euro – Staatsschuldenkrise, Niedrigzinsen – was ist zu tun?
Sechs Jahre nach dem Beginn der europäischen Staatsschuldenkrise sind in wichtigen Euroländern immer noch keine klaren Anzeichen für fundamentale wirtschaftliche Änderungen zu sehen. Daher wundert es nicht, dass immer wieder die Frage nach der langfristigen Zukunft des Euro aufkommt.
|
Termin | 16.01.2017 |
![]() |
Successfully negotiating your first salary | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Global Minds Japan | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Virtuelles KarriereCafé - Key Things you need to know when working in Germany | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Job Intervies and CV in English-Speaking Countries - Webinar in English
In our webinar we‘ll be taking a look at the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? Then, in the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
|
Termin | 20.04.2017 |
![]() |
Using genetic variation to decode gene regulatory networks
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
|
Termin | 11.12.2014 |
![]() |
Inaurgural Lecture "Molecules in action: Shining light on catalysis" | Termin | 18.06.2011 |
![]() |
Film Event "Colors of Math"
Mathematik - Abstrakt. Mysteriös. Kompliziert. Undurchdringbar? "Colors of Math" - Münchner Filmpremiere an der Fakultät Mathematik
|
Termin | 08.11.2013 |
![]() |
Ganz bewusst? Kein Bewusstsein ohne Wahrnehmung
Wesentlich für die Ausbildung eines Bewusstseins ist die Wahrnehmung über die verschiedenen Sinnesorgane und die neuronale Integration ihrer Eindrücke, die letztendlich die Grundlage von Denken und Handeln ist. Anhand von Beispielen aus der Natur zeigt Prof. Dr. van Hemmen (TUM Lehrstuhl für Theoretische Biophysik), wie neuronale Integration zustande kommt, wie sie die Effizienz der Wahrnehmung steigert, und weshalb sie wichtig ist für die Definition des Begriffs Bewusstsein.
|
Termin | 31.10.2013 |
![]() |
Projektausstellung + Kurzvorträge Simbabwe
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
|
Termin | 28.11.2011 |
![]() |
Berufseinstieg mit Kind
Mit Kindern in den Beruf: Sie stehen vor dieser Herausforderung und gehen daher mit bestimmten Erwartungen an Ihren zukünftigen Beruf und Ihre Arbeitsstelle heran. Andererseits bringen Sie mit Ihren Erfahrungen besondere Fähigkeiten mit wie beispielsweise gutes Organisations- und Zeitmanagement. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Alumni aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst sowie Karriereberaterinnen und Karriereberatern zu diskutieren. Wie können Sie erkennen, welcher Arbeitsplatz, welches Unternehmen tatsächlich zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation als Eltern passt? Wie können Sie beim Berufseinstieg den beruflichen und familiären Anforderungen gleichermaßen gut gerecht werden?
|
Termin | 29.08.2013 |
![]() |
Wege zur Promotion
Sie planen im Anschluss an Ihr Studium zu promovieren? Sie möchten mehr über die verschiedenen Angebote der TUM für ihren wissenschaftlichen Nachwuchs erfahren? Der TUM Career Service lädt daher Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Wege zur Promotion am 03. Februar 2010
|
Termin | 21.01.2010 |
![]() |
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität der TUM | Termin | 22.01.2018 |
![]() |
Highlights der Forschung - Open Innovation: Grundlagen, Werkzeuge, Kompetenzentwicklung | Termin | 19.04.2011 |
![]() |
Ringvorlesung Umwelt: Sicherheitsrisiko Klimawandel
Prof. Dr. Nina Buchmann ETH Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
|
Termin | 17.10.2007 |
![]() |
Pathways of Lead and Antimony from the Atmosphere to the Hydrosphere | Termin | 13.11.2007 |
![]() |
Die Promotionszeit sinnvoll nutzen - Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen der Promotion nutzen, um den folgenden Karriereweg in der Wirtschaft bestmöglich vorzubereiten. Wann und wo lassen sich am effektivsten Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen? Mit welchen Aufgabengebieten sichern Sie sich Pluspunkte für den Lebenslauf?
|
Termin | 11.10.2018 |
![]() |
Simulation von Lawinendurchbrüchen in Leistungstransistoren basierend auf der Boltzmann-Transportgleichung | Termin | 07.04.2015 |
![]() |
20 Jahre Mikrofluidik - Und wo bleibt die Killer-Applikation? | Termin | 14.05.2008 |
![]() |
"Innovative Unternehmer" - myMuesli-Gründer
Gründerwettbewerb "enable2start" Gewinner Robin Harries (Gründer der Teamsunited GmbH) und Max Wittrock (Gründer der myMuesli GmbH) kommen am 7. Juli in die Vorlesung "Innovative Unternehmer"!
|
Termin | 21.03.2011 |
![]() |
"Innovative Unternehmer" - Informationen zur Prüfung | Termin | 21.03.2011 |
![]() |
Seminarreihe m4 - Personalisierte Medizin
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
|
Termin | 20.12.2011 |
![]() |
Abstimmung zum Fotowettbewerb „My TUM – More than science and engineering“
Aus mehr als 40 interessanten Fotos zum Thema „My TUM – More than science and engineering“, die Studierende und Gastwissenschaftler der TUM, die aus dem Ausland stammen und zu Gast an der TUM sind oder waren, gemacht haben, hat eine Jury die 23 Besten ausgewählt. Nun sind alle Studierenden und Mitarbeiter gefragt und dürfen abstimmen, welche 12 Fotos in den Jahreskalender des International Office für 2012 kommen und wer den Hauptpreis –einen Gutschein für ein Fotogeschäft in München - gewinnt.
|
Termin | 30.06.2011 |
![]() |
Biokraftstoffe und die Rolle der Gesellschaft bei der Umgestaltung des Verkehrssektors - Ringvorlesung Umwelt
Der Verkehrsbereich steht vor gewaltigen Umbrüchen: In einer Art Schubumkehr müssen Städte vom Verbrennungsmotor auf den Elektroantrieb umstellen. Hubkolbenmotoren oder Hybrid-Antriebe stehen vor der Herausforderung, von endlichen, klimaschädlichen und teuren fossilen Kraftstoffen auf erneuerbare, CO2-neutrale Energieträger wechseln zu müssen. Reines Pflanzenöl kann als Kraftstoff hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei kommt es sehr darauf an, ob die Gesellschaft die notwendigen Innovationen annimmt.
|
Termin | 28.10.2009 |
![]() |
Zukunftsfähiges Deutschland - Ringvorlesung Umwelt
Deutschland handelt nicht nachhaltig. Der Klimawandel hat begonnen, die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Wir brauchen eine Debatte, wie ein zukunftsfähiges Deutschland aussehen kann. Der Vortrag stellt die neue Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ vor und zeigt, wie wir unserer internationalen Verantwortung gerecht werden können. Der Vortrag und die anschließende Diskussion sollen Mut machen, neue Wege für ein nachhaltiges Deutschland zu gehen.
|
Termin | 28.10.2009 |
![]() |
Excursion to Nuremberg
In December we will go to the beautiful city of Nuremberg which is a one-hour-train ride away from Munich. We will have a guided walking tour through the city center which will allow us to discover the main sights of this city with its one thousand year old, changeful history.
|
Termin | 29.10.2009 |
![]() |
Maternale Interaktion mit Gameten und Embryonen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Gravidität ist der störungsfreie Ablauf etlicher komplexer biologischer Prozesse, die von genetischen und epigenetischen Voraussetzungen sowie von Umweltfaktoren beeinflusst werden. Dazu gehören insbesondere frühe Interaktionen der Gebärmutter mit Gameten und Embryonen, die sowohl für die frühe embryonale Entwicklung als auch für den späteren Graviditätsverlauf von Bedeutung sind. Das detaillierte Verständnis dieses Dialogs schon vor der Implantation ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Konzepte zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen, die in der Praxis zunehmend große Probleme bereiten.
|
Termin | 22.01.2010 |
![]() |
Bridging the GAP | Termin | 08.10.2008 |
![]() |
Ringvorlesung Umwelt: Nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern durch den Transfer umweltfreundlicher Technologien
Referent: Stefan Reuter, Dipl.-Ing. (FH) Bremen Overseas Research and Development Association (BORDA) e.V.
|
Termin | 07.04.2007 |
![]() |
"Innovative Unternehmer" - Innovative Ideen zur Lösung der globalen Wasserprobleme | Termin | 21.03.2011 |
![]() |
Literatur an der TUM
Über Literatur und Kunst, über Aufbrüche ins Ungewisse und das Handwerk des Schreibens. Darum geht es im Gespräch zwischen Teresa Präauer und Annika Reich am Freitag, den 04. März 2016. Selbstverständlich werden die beiden erfolgreichen Autorinnen auch Passagen aus ihren aktuellen Werken vortragen.
|
Termin | 18.02.2016 |
![]() |
Info session: Finding Accommodation SS2018
Useful tips – like how to apply for an advertised apartment, how to contact the property owner/manager, how to master German bureaucracy (registry Residence Registration Office) and how to extend a visa, permit of stay, etc. Please register because places are limited.(https://portal.mytum.de/veranstaltungen/studienberatung/eventmanager.2018-01-23.6866221644/registration_start)
|
Termin | 01.02.2018 |
![]() |
TUM Kids-Camp Ostern 2014
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft und TUM.Family bieten regelmäßig die TUM Kids-Camps (Kinder-Fußball-Camp und Kinder-Sportspiel-Camp) an. Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Oster-Camp 2014: http://www.sportpaedagogik.sg.tum.de/index.php?id=1173&L=1
|
Termin | 19.03.2014 |
![]() |
Scratching the surface: insights into the workings of tomato glandular trichomes. | Termin | 31.03.2014 |
![]() |
Alumni present: TUM Wunschfilm "Der dritte Mann"
Die TUM Alumni haben ihren Wunschfilm für den Hörsaal gewählt! Aus rund 50 Einsendungen hat sich DER DRITTE MANN (1949) von Carol Reed als der beliebteste Film herausgestellt.
|
Termin | 21.08.2013 |