Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Challenges on the way to 4.0 | Termin | 30.09.2020 |
![]() |
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium Thema: "Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft: Zeitgeist oder Zukunftsperspektive " Hiltrud Nieberg (vTI Braunschweig), Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, | Termin | 30.01.2013 |
![]() |
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Classical ground states for integrable pair potentials: A tribute to Fourier
|
Termin | 18.11.2009 |
![]() |
Effiziente Jobsuche für Promovierende und Postdocs | Termin | 12.10.2022 |
![]() |
Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage | Termin | 13.10.2022 |
![]() |
Networking als Basis für beruflichen Erfolg | Termin | 13.10.2022 |
![]() |
[ Ringvorlesung Umwelt ] Globale Bevölkerungsentwicklung und Ernährungssicherheit
Dr. Diana Hummel,Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt am Main
|
Termin | 06.04.2009 |
![]() |
Klimawandel: Prüfstein für nachhaltiges Handeln? | Termin | 02.11.2011 |
![]() |
Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der TUM
Neuigkeiten zum Satz von Tverberg
|
Termin | 01.12.2009 |
![]() |
Karriereforum IKOM 23. bis 25. Juni 2009
Vom 23. bis 25. Juni öffnet die IKOM erneut in Garching ihre Tore. Der TUM Career Service ist an allen drei Tagen mit einem Stand vertreten.
|
Termin | 07.04.2010 |
![]() |
BewerbungsWerkstatt – alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z
|
Termin | 14.10.2013 |
![]() |
UniversitätsChor München: Carmina Burana, From the Bavarian Highlands
Carl Orff - Carmina Burana... Edward Elgar - From the Bavarian Highlands... Maurice Ravel - Boléro.......... Heidi Elisabeth Meier - Sopran... Robert Sellier - Tenor... Uwe Schenker-Primus - Bariton... UniversitätsChor München... Collegium Musicum München... Leitung - Johannes Kleinjung
|
Termin | 28.10.2011 |
![]() |
Premiere - private echos/ news garden - Choreographische Skulptur von Micha Purucker
private echoes / news garden Choreografische Skulptur von Micha Purucker -vom Do. 22. (Premiere) - Sa. 24. November 2012- news garden - eine Nachrichtenlandschaft für sechs Performer und einen Sprecher Micha Puruckers dritte choreografische Skulptur: Der öffentlich-rechtliche News-Speak wird verschnitten und re-kontextualisiert mit der völlig anderen Konzentration und Affektivität der Tänzer. Das Projekt thematisiert in abstrakter Form die problematische Verquickung von Weltnachrichten und der jeweils lokalen, persönlichen, häuslichen Situationen, wie sie jeder am Frühstückstisch, auf der Arbeit, im Auto kennt und erlebt, der Radio hört, fernsieht oder Zeitung liest.
|
Termin | 02.11.2012 |
![]() |
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
|
Termin | 17.07.2022 |
![]() |
Experiment zur Untersuchung eines Telepräsenzsystems
Versuchsteilnehmer für experimentelle Studie gesucht!
|
Termin | 14.03.2008 |
![]() |
Computational interpretation of (meta-)genomes
Bioinformatics Colloquium
|
Termin | 29.05.2009 |
![]() |
Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage – zur Rolle des sozialen Ausgleichs
Unternehmensethik ist in aller Munde. Was versteht man aber darunter? Gibt es eigene ethische Regeln oder reicht die Bürgerethik aus? Die intensiv diskutierte „Verantwortung von Unternehmen“ erhält durch die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise eine dramatische Bedeutung.
|
Termin | 24.09.2009 |
![]() |
ProLehre Workshop: Studierende beraten
ProLehre Workshop: Studierende beraten
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Robotics-Wettbewerb 2010
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
|
Termin | 09.04.2010 |
![]() |
Was sind meine Stärken?
Workshop in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit München. Sie wollen potentielle Arbeitgeber von sich überzeugen? Sie wissen aber nicht so genau, welche Fähigkeiten Sie anzubieten haben? In diesem Workshop erarbeiten wir individuell und gemeinsam Ihr Stärkenprofil. Sie erhalten umfangreiches Feedback und lernen, Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt herauszuarbeiten und überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 17.10.2018 |
![]() |
Staatsexamensfeier | Termin | 17.07.2008 |
![]() |
Die EADS - Mission Internationalisierung | Termin | 14.12.2012 |
![]() |
Vortrag : „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“ (Campus FS)
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen. Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München (04.07.), Garching (10.07.) und Freising (03.07.)statt
|
Termin | 25.04.2019 |
![]() |
"Multiple Sklerose und Bewegung"
Vor 10 Jahren startete an der Technischen Universität München (TUM) ein einmaliges Programm: Ein Kletterkurs für Menschen, die von Multipler Sklerose (MS) betroffen sind. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden die Markscheiden der Nervenfasern geschädigt - nach und nach kommt es zu neurologischen und muskulären Ausfällen. Was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint - Klettern an steilen Wänden trotz körperlicher Einschränkungen - hat sich als erfolgreiches Therapie-Konzept etabliert. Die Patientinnen und Patienten profitieren in verschiedener Hinsicht: Klettern verbessert die Kraft in Armen und Beinen, die allgemeine Koordination, das Gleichgewicht und die Rumpfstabilität. Und nicht zuletzt stärken Erfolge am Kletterfelsen auch das Selbstvertrauen. Zum 10-jährigen Jubiläum der Klettergruppe „MS on the Rocks“ - der inzwischen über 50 Aktive angehören - veranstaltet der Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie am 9. Mai 2015 ein Symposium (Programm s.Flyer).
|
Termin | 30.04.2015 |
![]() |
Web Communication Live – Einblicke ins Corporate Communications Center der TU München
Internet ist Kommunikation – und zwar weltweit. Deswegen heißt das neue Web-Team im Corporate Communications Center »Web Communications« und ist ein entscheidendes Puzzleteil in der internationalen Kommunikation der Universität.
|
Termin | 20.08.2013 |
![]() |
International Conference on Gears 2022
https://www.vdiconference.com/event/international-conference-on-gears/
|
Termin | 04.02.2022 |
![]() |
GründerTUM-Workshop: Marketing und Vertrieb
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
|
Termin | 28.04.2008 |
![]() |
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum"
Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" 17.-18. Juli 2008 in München Im Rahmen der letzten Jahrestagung der dvs-Kommission Sport und Raum wurde das Thema Raum aus der Sicht unterschiedlichster wissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet und diskutiert. Die an der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München stattfindende Tagung möchte diese Diskussion fortsetzen und den Begriff aus anderen Blickwinkeln betrachten, um ihm so neue Perspektiven zu geben. Vier – nicht völlig voneinander trennscharfe – Perspektiven zu Sport und Bewegungsräumen werden Gegenstand der Tagung sein: so sollen Beispiele für Sport und Bewegung in virtuellen Räumen und Beiträge zum Thema Sport und Bewegung in fremden Räumen gegeben werden. Unter Sport und Bewegung in Zweckräumen finden sich nicht nur die traditionelle Sportstätte, sondern auch Sport und Bewegung zum Zweck des Transportes oder Sport- und Bewegung im Umfeld des Arbeitslebens. Der vierte und unter der Aktualität der CO2-Diskussion besonders wichtige Blickwinkel soll schließlich Sport und Bewegung in naturnahen Räumen sein. Das Ziel der Tagung ist, über derart attribuierte Räume Ideen für die eigene Arbeit zu bekommen, Begegnungen mit anderen Disziplinen zu schaffen und den Raumbegriff in der gemeinsamen Diskussion einmal anders einzuordnen und zu strukturieren. Gestalten Sie durch Ihre Beiträge die vorgegebenen Raumbegriffe ... Eine ausführliche Ankündigung und ein Ablaufplan der Tagung finden Sie hier (PDF). Die Tagung beginnt am 17. Juli 2008 um 12.00 Uhr und endet am 18. Juli 2008 gegen 17.00 Uhr.
|
Termin | 21.02.2008 |
![]() |
„Moderne Verkehrsmanagementlösungen auf dem Wege zu umweltverträglichem Verkehr – der Ingolstädter Weg“ - Renate Preßlein- Lehle, Amtsleiterin, Stadt Ingolstadt, Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Termin | 10.10.2008 |
![]() |
Virtuelles KarriereCafé: Elevator Pitch - Die attraktive Kurzpräsentation | Termin | 26.10.2022 |
![]() |
EARLY BIRD Anmeldung zum TUM Campuslauf 2023
DIE VORBEREITUNGEN FÜR DEN CAMPUSLAUF 2023 SIND ABGESCHLOSSEN: Wir freuen wir uns sehr, euch und der gesamten TUM Community mitteilen zu können, dass am 10. Mai 2023 ab 17 Uhr der TUM Campuslauf 2023 starten wird.
|
Termin | 03.03.2023 |
![]() |
Neue Dienste für eine hochwertige Mobilitätsinformation in Bayern - technisches und betriebliches Konzept der Verkehrsinformationsagentur Bayern
"Verkehr aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
|
Termin | 21.11.2007 |
![]() |
TEDxTUM 2016: ENTELECHY
TEDxTUM is a full-day event devoted to ideas worth spreading. Our aim is to share people’s passions, set spark to the curious mind and encourage our community to flourish upon each other’s ideas.
|
Termin | 17.10.2016 |
![]() |
The Image and the Region - Making Mega-City Regions Visible!
Alain Thierstein, Agnes Förster (Herausgeber) und Lars Müller (Verleger) leiten ein für eine Diskussion mit Reinhard Wieczorek (LH München), Elisabeth Merk (Stadtbaurätin, München), Sören Schöbel-Rutschmann (TUM), Julian Petrin (urbanista, Hamburg). Als großmaßstäbliche, abstrakte Gebilde bleiben Metropolregionen häufi g unsichtbar für die relevanten Akteure. Das Buch macht „Making Mega-City Regions Visible!” zum Programm: Bedarfe, Erfordernisse und Möglichkeiten des Sichtbarmachens von Metropolregionen werden ermittelt, um aus Metropolregionen echte Handlungsräume zu machen. Erscheint bei Lars Müller Publishers, ISBN 978-3-03778-131-9.
|
Termin | 18.01.2008 |
![]() |
Ersatz von Blugefäßen: Möglichkeiten und Grenzen des Tissue Engineering
Vortragender: Fr. Prof. Dr. Kloth (TÜV Süd) Ort: Seminarraum IMETUM - Zentralinstitut für Medizintechnik Boltzmannstr. 11, 85748 Garching
|
Termin | 15.01.2008 |
![]() |
ProLehre Workshop: Lehrportfolios und Lehrprojekte
ProLehre Workshop: Lehrportfolios und Lehrprojekte
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Elektronik fürs Gesundheitswesen von Analog Devices
Die Ausgaben für das Gesundheitswesen steigen rapide an. Um sie einzudämmen und überschaubar zu halten, ist es erforderlich, von einem reaktiven zu einem proaktiven Versorgungssystem überzugehen. Ziel sollte es sein, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln. Dies erfordert kostengünstige Lösungen und neue Technologien. Analog Devices ist sehr aktiv bei der Entwicklung von Sensoren und Subsystemen, um diese Ziele für die Medizintechnikbranche und das gesamte Gesundheitswesen zu erreichen. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr darüber, wie sich Analog Devices von einem reinen Chip-Hersteller zu einem Subsystem-Anbieter entwickelt.
|
Termin | 27.05.2019 |
![]() |
German Venture Conference
Program overview The program includes a mix of keynotes, lightning sessions, expert panels and networking from and for international researchers and practitioners on topics such as: • Quantified venture capital: using data to find the next successful venture • Use of innovative data (sources) for investment decisions • What can be learned from psychology research personality and team interaction for predicting venture team success Please find a detailed agenda below and registration link for the on-site conference and streaming access on Eventbrite.
|
Termin | 01.06.2022 |
![]() |
Benefiz-Pizza-Essen: verschoben auf 16.07.07/ ab 16 Uhr!! (aufgrund der schlechten Wetteraussichten)
Benefiz-Pizza-Fest für die Campus Cneipe C2 am Mo., 16.07.07 ab 16 Uhr in Garching (Ersatztermin für 05.07.07, wg. der schlechten Wetteraussichten verschoben!)
|
Termin | 03.07.2007 |
![]() |
Chromatographic Enantiomer Separations, a Mature Technique or Still a Challenge to be Mastered?
Prof. Dr. W. Lindner, Departmend of Analytical Chemistry and Food Chemistry, Univerisity of Vienna, Austria
|
Termin | 18.02.2008 |