Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Herschel - Europas neues Weltraumteleskop für das kalte Universum | Termin | 09.10.2009 |
![]() |
Application Essentials for Your Application in Germany
Seminar - Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany.
|
Termin | 14.10.2013 |
![]() |
Development of New Sustainable Materials on the Basis of Function-Optimized Particulate Nanostructures | Termin | 13.03.2012 |
![]() |
European Conference on Neutron Scattering (ECNS 2023)
Die European Conference on Neutron Scattering 2023 ist die 8. Ausgabe dieser Konferenzserie. Sie richtet sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Neutronen für Ihre Forschung bereits nutzen oder nutzen möchten. Die Konferenz ist eine der wichtigsten in diesem Forschungsbereich und versammelt die europäische Community alle vier Jahre.
|
Termin | 18.10.2022 |
![]() |
Welcome Party
Datum / date: 08.10.2010 Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Haltestelle Ostbahnhof vor dem Burger King Party in the Disco Beach 38° (Friedenstr. 22c) / u-bahn station "Ostbahnhof" in the front of the "Burger King" Party in the Disco Beach 38°: Friedenstr. 22c Uhrzeit / time: 20.00 Uhr Kosten / costs: AK 4€; VVK 3€ / box office 4€; pre selling 3€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: / Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Paola, Katharina, Marcel, Henriette, Mido
|
Termin | 15.09.2010 |
![]() |
Transformation Towards Long-term Sustainability Beyond Sustainable Development Goals (BeyondSDG)
Countries are not on track to meet the 2030 Agenda for Sustainable Development that comprises 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and 169 targets to be achieved by 2030. Although SDGs aim to shift the world onto a sustainable and resilient path, countries are not yet able to make transformative changes for long-term sustainability that require building social prosperity and foundations within planetary boundaries. Failing to achieve SDGs will negatively affect billions of people and worsen environmental conditions and socio-economic problems. Therefore, BeyondSDG aims to understand the necessary conditions for long-term sustainability, including achieving SDGs, based on the following specific objectives: identify critical targets for prioritizing SDGs; investigate the effects of (under)achieving SDGs on long-term sustainability beyond 2030; and identify sustainability targets for the post-2030 development agenda. For this, BeyondSDG applies a threefold scientific approach that combines statistical analysis of empirical and modelled data, qualitative analysis of literature, and knowledge co-creation with stakeholders, including sectoral experts and policymakers, based on systems thinking. This combination of three approaches is complementary and essential to deal with the complex topic of long-term sustainability.
|
Termin | 22.04.2024 |
![]() |
Geodätisches Kolloquium: Conceptualizing human geodesy - a contradictio interminis or a condicio sine qua non?
Absolventen der TUM Geodäsie und Geoinformation tragen über ihre spannenden beruflichen Aufgaben und über die vielfältigen Perspektiven in Industrie, Forschung und Verwaltung vor.
|
Termin | 24.05.2016 |
![]() |
EVENT CANCELED
meeting point: costs: number of participants: registration:
|
Termin | 25.07.2016 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Vom Molekül zum Ökosystem. Bio, Agrar, Ernährung, Brau und Lebensmittel, Forst, Landschaft stellen sich vor" | Termin | 02.06.2014 |
![]() |
Berufsbranchen im Fokus: Softwareentwicklung - Webinar
Sie befinden sich am Ende des Studiums oder Ihrer Promotion und stellen sich die Frage, welche Möglichkeiten es am Arbeitsmarkt gibt? Welche Branchen decken sich mit ihren Interessen und bieten vielfältige Karrierechancen? Alumni der TUM stellen ihre Berufsbranchen vor, geben Ihnen Einblicke aus erster Hand und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, in welche Richtung Ihre berufliche Zukunft gehen könnte.
|
Termin | 18.10.2018 |
![]() |
Vertrauenswürdige vernetzte Systeme - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer" | Termin | 27.04.2015 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge ind der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder." | Termin | 09.07.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik." | Termin | 09.07.2013 |
![]() |
FOS Landshut zu Besuch an der TUM | Termin | 10.07.2013 |
![]() |
Ende der Beurlaubungsfrist | Termin | 09.01.2014 |
![]() |
INNOVATIONEN FÜR EIN SELBSTBESTIMMTES LEBEN | Termin | 09.01.2014 |
![]() |
Rothenburg ob der Tauber
costs: 8.00€ number of participants: 31 meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead registration: reserve a seat online and pay within one week at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Termin | 26.10.2015 |
![]() |
DS Istanbul an der TUM | Termin | 01.06.2011 |
![]() |
Test event | Termin | 17.10.2013 |
![]() |
TUM-Unternehmer-Panel in „Innovative Unternehmer“
Am Donnerstag, den 12. Juli 2007 erwartet die Teilnehmer der Vorlesung „Innovative Unternehmer“ ein TUM-Unternehmer-Panel mit Dr. Thomas Alt (Geschäftsführender Gesellschafter der metaio GmbH), Michael Muth (Gründer der AeroLas GmbH) und Roland Sobeck (SKYTEC AG). Interessenten sind herzlich zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion eingeladen.
|
Termin | 11.07.2007 |
![]() |
Schloss Neuschwanstein
Datum / date: 15.04.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.30 Uhr Kosten / costs: 18,50Eur (Zugticket + Eintrittskarte / train ticket + entrance fee) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 27.03.2012 |
![]() |
Rundgang durch den Olympiapark im Rahmen der Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Der Olympiapark ist der bedeutendste Beitrag Münchens zur Architektur und Landschaftsgestaltung des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der leichten schwebenden Zeltdachkonstruktion wurde hier die Idee einer „Olympiade im Grünen“ in eine natürlich geformte Landschaft umgesetzt, die zum Symbol eines neuen demokratischen Deutschlands wurde. Der zweieinhalbstündige Rundgang führt zunächst auf den Olympiaberg, danach geht zu den Hauptsportstätten und zum Erinnerungsort Olympia-Attentat. Der Rundgang endet im Olympischen Dorf.
|
Termin | 19.07.2022 |
![]() |
„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!
|
Termin | 06.09.2022 |
![]() |
ESA - Aktivitäten im Bereich des Raumtransports
Dr. Wilhelm Kordulla
|
Termin | 14.05.2007 |
![]() |
Online-Seminar & Chat: "Studentisches Wohnen in München" | Termin | 23.04.2014 |
![]() |
5. ZWFH-Forum „Stadtwälder – Urban Forestry: Vorstellung verschieden bewirtschafteter und geführter Stadtwälder“ | Termin | 14.11.2018 |
![]() |
Studieninformationstag am Gym Starnberg | Termin | 15.10.2014 |
![]() |
Berufseinstieg und Karriereplanung mit Handicap - Erfolgreich mit individuellen Bewerbungsunterlagen (Veranstaltungsreihe)
Lernen Sie Strategien kennen, wie Sie trotz - oder gerade mit - Einschränkungen Ihren Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimieren
|
Termin | 17.10.2014 |
![]() |
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop in English
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Assessment Center Training
Im Rahmen der Simulation eines Assessment Centers durch verschiedene Übungen, können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
3rd International Symposium "Frontiers in Heterogeneous Catalysis"
The Symposium “Frontiers in Heterogeneous Catalysis” is the third in a series of international symposia organized by CRC. The series started in 2009 with the “International Kick-Off Workshop on Computation in Catalysis” and was continued with the 2nd CRC Symposium on “Frontiers in Transition Metal Catalysis”. These meetings highlight timely aspects of the fast developing, interdisciplinary field of catalysis research and provide ample time for exchange among the participants.
|
Termin | 09.07.2010 |
![]() |
Landwirtschaft in Schwellenländern und IT
Die Finanzkrise verstärkte die Probleme der Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft gerade in Schwellenländern. Wie lassen sich diese Probleme unter anderem durch den Einsatz von IT lösen und welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind hier relevant? Der Vortrag präsentiert eine mögliche Lösung.
|
Termin | 31.10.2008 |
![]() |
Festakt 50 Jahre Physik-Department
Vor 50 Jahren wurden die verschiedenen Physikalischen Institute der damaligen Technischen Hochschule München erweitert und im damit neu gegründeten Physik-Department zusammengefasst. Das Physik-Department feiert den Erfolg dieser Erneuerung am diesjährigen Tag der Physik.
|
Termin | 16.07.2015 |
![]() |
TUMi Social Erasmus: Cooking with Refugees
Registration Online Date & Time: December 13 at 6:00 pm Registration: Full Online Registration: Hier!
|
Termin | 21.11.2018 |
![]() |
Vortrag: Prof. Dr. Michael Krawczak, Secondary Data Use for Research: Consent or Data Donation?
Do, 17.10.2019, 18:00 Uhr, Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C, Ismaninger Str. 22, 81675 München Anschließend Empfang im Hörsaalfoyer.
|
Termin | 09.10.2019 |
![]() |
Olympiapark
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 10€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 05.10.2018 |
![]() |
Deutsches Museum I
Datum / date: 03.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10:00 Uhr Kosten / costs: 3€ (mit Studentenausweis) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Büro / office
|
Termin | 25.09.2012 |
![]() |
What is TUMonline, mytum and moodle for?
Datum / date: 11.10.2012 Treffpunkt / meeting point: Hörsaal 15, Campus Weihenstephan Uhrzeit / time: 15:00 Uhr Kosten / costs:keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 350 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 25.09.2012 |
![]() |
Länderabend III
Datum / date: 12.05.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none
|
Termin | 24.02.2014 |
![]() |
Perfectly Prepared for Career Events and Job Fairs | Termin | 23.04.2020 |