Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | ... | 233 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Bewerbungsende für das SoSe 2015 für Incoming Austauschstudierende Event 09.09.2014
Immatrikulationsfrist Event 09.09.2014
Small Size Autonomous Helicopters: Applications and Technologies // & // AFlight: Airbus Helicopters Optionally Piloted Vehicle Demonstration Event 06.10.2014
Systems organization and pathogen perturbation of a plant interactome network
Bioinformatics Colloquium
Event 25.05.2012
Symposium - HOLZBAU DER ZUKUNFT: Abschlußsymposium des Forschungsverbundes
52 Wissenschaftler, 20 Teilprojekte, 12 Lehrstühle, 3 Jahre Forschung. Im Abschlusssymposium des größten deutschen Holzbau- Forschungs-Verbundes stellen 20 Teilprojekte die Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit vor. Ein breites Spektrum an Themen dokumentiert für die Fachöffentlichkeit den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Event 01.07.2008
Lernfest Benediktbeuern
Die Studienberatung und ExploreTUM, die Schnittstelle Schule-Hochschule informieren beim Lernfest Benediktbeuern über das Studium an der TU München.
Event 11.06.2010
Chiemsee
Treffpunkt: Gleis 5 München Hbf / Kosten: 12 Euro (Zug, Schiff und Schloss)/ Anmeldung: mit Bezahlung im TUMi-Büro / Max: 30 /
Event 25.04.2008
Embo
Two-photon imaging has emerged as a central technology to explore the structure and function of living nervous systems. This EMBO Practical Course will provide participants with the practical experience and theoretical knowledge needed to successfully use two-photon microscopy. In the lectures students will learn the principles of optical microscopy, laser scanning, functional fluorophores, delivery techniques, and digital image processing. The laboratory practicals will demonstrate the use of a variety of molecular probes of cell function, including calcium-sensitive dyes and functionalized fluorescent proteins. A particular emphasis will be on the application of two-photon microscopy in vivo to visualize neuronal and glial dynamics in the living brain. Students will also be exposed to dendritic imaging, showing the combination of two-photon microscopy with electrophysiology. Several mouse models of neurological diseases, including Alzheimer’s disease and multiple sclerosis are available at the host institute. Hence, we will also teach the benefits and challenges of imaging diseased areas of the nervous system. Together, these lectures and practical tutorials will cover a substantial part of what is done at the forefront of two-photon imaging. This will allow students to return to their home laboratories with a comprehensive view of recent applications that they can adapt to their own research questions.
Event 20.08.2015
Mental Health Day am TUM Institute for LifeLong Learning
Am 10. Oktober ist weltweiter Tag der Mentalen Gesundheit. Zu diesem Anlass findet auch dieses Jahr wieder der Mental Health Day am TUM Institute for LifeLong Learning statt. Mehr Infos gibt es unter: www.tum.de/mental-health-day On October 10, it is World Mental Health Day. To mark this occasion, the TUM Institute for LifeLong Learning is once again hosting Mental Health Day this year. More information is available at: ww.tum.de/mental-health-day
Event 20.09.2024
TV Tipp: Bioinformatik
Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften wurden 12 Vorträge aufgezeichnet. Dieser Vortrag kommt aus der Reihe: Lässt sich alles berechnen?
Event 21.06.2010
25 Jahre Erasmus-Programm - Jubiläumsfeier in der Muffathalle
Im Jahr 2012 feiert das Erasmus-programm seinen 25-jährigen Geburtstag - Grund genug für die Münchner Hochschulen HM, LMU und TUM dieses Jubiläum gemeinsam in der Muffathalle am 18.10.2012 ab 20.00 Uhr zu feiern.
Event 10.10.2012
Die Erfindung der Landschaft
Landschaft ist ein lebendiger Organismus, der sich fortlaufend verändert. Ebenso dynamisch verändert sich auch die Gesellschaft mit ihren Ansprüchen an die Landschaft. Der französische Landschaftsarchitekt Bernard Lassus stellte deshalb bereits in den 1990er-Jahren fest: „Wir sind gezwungen erfinderisch zu sein, denn die Landschaft von morgen ist ein Rätsel und die Landschaft von gestern lässt sich nicht rekonstruieren.“ „Die Erfindung der Landschaft“ – thematischer Schwerpunkt des dritten Symposiums – befasst sich mit der Erfindung von neuen Herangehensweisen und Zugängen zu Landschaften und Räumen. Immer auf der Suche nach einem Umgang mit Orten, an denen wir unserer eigenen Wahrnehmung bewusst werden können.
Event 07.08.2014
Trip to Nürnberg III + Christkindlmarkt
Registration in TUMi office Participants: 27 Availability: 5 Costs: 10 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 13.12.2017
Berufsfelder im Fokus - Geschäftsführerin Architekturbüro Event 23.04.2020
Zukunft Wasser - Zwischen Dürre und Flut
Deutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Und dennoch ist seit einigen Jahren immer wieder von sinkenden Grundwasserständen, extremer Trockenheit oder sogar von Wasserknappheit die Rede. Wie schnell aus einem Zuwenig an Wasser aber ein Zuviel werden kann, haben die jüngsten Hochwasserkatastrophen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen und Bayern gezeigt. Und dass plötzliches Wasser im Überfluss den Mangel zuvor nicht einfach ausgleicht, sondern ganz neue Probleme schafft, ist ebenso deutlich geworden. Beim Anblick überfluteter Straßen und vollgelaufener Keller gelangt die Bedrohung durch Wasserknappheit leicht aus dem Blick. Aber langfristig stehen wir nicht nur beim Hochwasserschutz, sondern auch beim Niedrigwassermanagement vor großen Herausforderungen. Wie aber hängt unser Klima mit dem globalen Wasserkreislauf zusammen? Wo genau liegen die Ursachen für diese Extremwetterlagen, mit denen wir künftig auch in unseren Breitengraden verstärkt rechnen müssen? Was lässt sich anhand von Klima-Modellierungen prognostizieren? Welche Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen sind nötig, um Wassersicherheit für Mensch und Natur zu gewährleisten? Können wir uns auf technische Infrastruktur- und Schutzmaßnahmen verlassen, oder sollten wir auf naturbasierte Lösungen setzen? Wie könnte ein integrativer Ansatz aussehen, der das Gesamtsystem in den Blick nimmt und vorbeugend an den Ursachen ansetzt, anstatt nur auf akute Extremereignisse zu reagieren? Wo gibt es Synergien im Gewässer-, Boden-, Biodiversitäts- und Klimaschutz? Kurz gesagt: Wie sieht ein nachhaltiges Wassermanagement der Zukunft aus, und was kann jede und jeder Einzelne von uns dazu beitragen?
Event 04.10.2021
Production@TUM - Produktion im Zeichen der Energiewende
Die Elektromobilität, die Produktion von Batteriezellen und die Anpassung des Energiebedarfs sind einige der Themen, die am iwb bearbeitet werden, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.
Event 26.07.2018
2. Fachtagung Naturwissenschaften entdecken
Die 2. Fachtagung "Naturwissenschaften entdecken!" ist als Veranstaltung zur Lehrer-Fortbildung konzipiert. Lehrkräfte, Fachwissenschaftler und Fachdidaktiker stellen Materialien und Werkzeuge vor, die den Unterricht in den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Geographie sowie im Sachkundeunterricht in der Grundschule interessanter und lebendiger werden lassen. Organisiert wird die Tagung vom Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung und Schulen ans Netz e.V.. Nähere Informationen unter www.naturwissenschaften-entdecken.de.
Event 11.10.2007
Informationsveranstaltung Executive MBA der TUM Event 26.08.2008
Vortrag am Karlsgymnasium Event 23.02.2011
Continous Monitoring of Particle-Size-Distribetaion as an Early-warning System for Microbial Contamination of Karst Groundwater Event 02.11.2009
Study in Germany - Study at TUM I
Datum / date: 04.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
Event 24.09.2013
CKI Konferenz: Autonomous Systems in the Digital World
The first CKI Conference at TUM will focus on Digitalization and Autonomous Systems. The Keynote speakers from TUM and Siemens will provide deep insights into the state of the art and future technological challenges of these fields. A panel discussion will put the topic into a broader societal perspective.
Event 11.02.2016
Bachelor - und was dann?
Immer noch herrscht Unsicherheit, wenn es um den neuen Studienabschluss Bachelor und dessen Akzeptanz in der Wirtschaft geht. Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick zu Berufsmöglichkeiten, Berufseinstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Bachelorabschluss.
Event 08.07.2009
BayBIDS aus Estland zu Besuch an der TUM Event 26.07.2019
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Hamburg an der TUM Event 18.08.2011
Neuschwanstein I.
Datum/ date: 16.04.2011 Uhrzeit/ time: 08:00 Uhr Treffpunkt/ meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben Anmeldung/ registration: Online http://portal.mytum.de/international/tumi/termine/anmeldung/ mit Bezahlung im Büro Kosten/ costs: 15 € Max. Teilnehmer/ max number of participants: 50 Tutoren/ tutors: Maximilian M., Andi, Yang, Qibin, Jonas
Event 08.04.2011
TUM am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen Event 19.11.2013
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Keine Gesundheit ohne Sport? Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor" Event 24.06.2016
"Metabolische Effekte von beta-Ecdyson"
beta-Ecdyson ist als Hormon der Metamorphose bei Insektenlarven bekannt. In dem Vortrag werden markante Effekte auf den Proteinstoffwechsel bei Muskelwachstum und Milchbiosynthese sowie auf die Knochenentwicklung bei der Ratte vorgestellt. beta-Ecdyson als sekundärer Inhaltsstoff bei einigen Pflanzen gewinnt dadurch neues Interesse.
Event 30.12.2009
Applications Workshop
You can present your application documents and get feedback from other students, PhD candidates and alumni.
Event 25.04.2016
Brewery tour Weihenstephan
registration: 1. enroll online, 2. subscribe at TUMi office number of participants: 13 price: 9€ meeting point: announced in a private email
Event 27.04.2016
amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.
amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.
Event 16.03.2022
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien" Event 22.10.2007
Discovering what you want to do NEW Event 19.10.2020
Career Lounge - Chancen im Patentwesen DIGITAL - im Rahmen des Career Days Event 19.10.2020
Tipps und Tricks für Ihre kreative Bewerbung
Sie wissen bereits, wie eine professionelle Bewerbung aussieht? Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, wie Sie die Wirkung steigern können. Inhaltlich kurz und prägnant, gleichzeitig kreativ und aussagekräftig – machen Sie sich mit den zentralen Voraussetzungen vertraut, damit Ihre Bewerbung ins Auge sticht.
Event 02.05.2013
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Logik, Analyse und die Gesetze der Natur"- Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder Event 05.07.2013
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Management und Technik in Kombination"- Das Studienangebot der TUM School of Management Event 05.07.2013
Hochschulwahlen 2013 Event 05.06.2013
Was machen eigentlich unsere Nachbarn, die Forscher, in Garching? Ingenieure in der Medizin – Einblicke in "Computational Biomedical Engineering"
Was versteht man unter "Computational Biomedical Engineering"? Um diese und viele andere Fragen dreht sich die Wissenschafts-Matinee am Sonntag, bei der bekannte Wissenschaftler/-innen ihre Arbeit einem bunt gemischten, nichtwissenschaftlichen Publikum vorstellen.
Event 14.08.2014
1 | ... | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | ... | 233 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events