Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | ... | 233 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Der Polonceau-Binder: Erfindung, Konstruktion und statische Modellierung eines der erfolgreichsten Tragsysteme des 19.Jahrhunderts
Vortrag von Prof.Dr.-Ing.S.M.Holzer aus der Reihe "Geschichte des Bauwesens" Hörsaal 0606(17:00-18:30)
Event 03.11.2006
Convergence of adaptive finite element methods
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Carsten Carstensen Institut für Mathematik, Humboldt-Universität zu Berlin
Event 28.11.2006
Montage, Handhabung und Industrieroboter
Montage, Handhabung und Industrieroboter
Event 03.01.2007
UAV-Aktivitäten bei EADS
Dr.-Ing. Peter Hunkel, Program Management UAV, EADS Deutschland GmbH Forum der Luft- und Raumfahrt München Veranstalter: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos
Event 25.10.2006
John Augustus Roebling und die Brooklynbridge
Vortrag von Prof.Dr.-Ing.M.Mensinger aus der Reihe"Geschichte des Bauwesens" Hörsaal 0606(17:00-18:30)
Event 02.11.2006
Szenarische Prognosen des zukünftigen Energiebedarfs
Energiewirtschaftliches Seminar; Referent: Dipl.-Ing. Urs Wehmhörner, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik; Ort: Seminarsaal N3815, Gebäude N8, Nordgelände, Zugang über Theresienstr. 90
Event 30.10.2006
Das 7. europäische Rahmenprogramm - Hintergründe, Begutachtung, Beteiligungsregeln
Die ersten Ausschreibungen für das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission stehen unmittelbar bevor. Um Ihnen alle nötigen Informationen für eine Projektplanung zu vermitteln, laden die Technische Universität München und das Klinikum rechts der Isar zusammen mit dem Centrum für angewandte Politikforschung, der Europäischen Kommission und der Fraunhofer-Gesellschaft zu folgender Veranstaltung ein
Event 08.11.2006
Workshop zur "Einführung in die TUM-Lernplattform" Event 10.10.2006
Weiterentwicklung der EU - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block IV: Weiterentwicklung der EU Weitere Termine dieser Reihe: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 18. Dezember 2006: Ausgewählte Agrarmärkte • 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
Event 06.11.2006
Prüfungstermine
Kostenmanagement in der Produktentwicklung (vf55)
Event 10.01.2007
Immatrikulationsfeier
Das Wintersemester 2006/2007 beginnt: Die TU München startet traditionell mit der großen Begrüßungsfeier für ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Wie in den vergangenen Jahren sind die rund 5.500 Erstsemester der TUM eingeladen zur Immatrikulationsfeier am Montag, den 16. Oktober 2006, um 17 Uhr im Auditorium Maximum der TUM, Arcisstr. 21.
Event 13.10.2006
"The Status Quo and Future Trend of Mitsubishi High Voltage Power Devices"
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Gourab Majumdar, Ph.D., Mitsubishi Electric Corp., Japan
Event 24.10.2006
Die Golden Gate Brücke - Von den Anfängen bis heute
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. E. Ramm aus der Reihe "Geschichte des Bauingenieurwesens" Raum 0606 17.00 - 18.30
Event 31.10.2006
The Next Generation Air Transportation System (NGATS) Initiative
David Kerr, Joint Planning and Development Office, Federal Aviation Administration Forum der Luft- und Raumfahrt München Veranstalter: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos
Event 25.10.2006
Aktive Beeinflussung von Schall und Schwingungen
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
Event 31.05.2006
eLearning Forum: cme-chirurgie - Das Wissensportal für die Medizin Event 21.06.2006
Towards Truly Nonlinear Model-Order Reduction Techniques
AG "Simulation von Mikrostrukturen und elektronischen Bauelementen" Dr. Slobodan Mijalkovic, Technische Universiteit Delft, Niederlande
Event 31.05.2006
Tag der Innovationen auf dem TUM-Versuchsgut Dürnast
Die Studienfakultät für Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften des Wissenschaftszentrums Weihenstephan ist ausgewählter Ort beim Wettbewerb Land der Ideen, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler steht. Deshalb findet am Sonntag, den 2. April auf der Versuchsstation Dürnast der TU München ein Tag der Innovationen statt. Präsentiert werden dort Ergebnisse des Forschungsprojektes Informationssystem Kleinräumige Bestandesführung (IKB) und daraus abgeleitete Innovationen für die Praxis. Die Arbeit im IKB war ein wesentlicher Grund für die Auswahl der Studienfakultät als Ort der Ideen. Daneben präsentiert sich die Studienfakultät an diesem Tag mit vielen weiteren Themen unter anderem zum neuen Bachelorstudiengang Landnutzung. Näheres finden Sie im Programm.
Event 09.03.2006
Bandstructure Effects in Semiconductor Nanowires
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Mathieu Luisier, Integrated Systems Laboratory, ETH Zürich, Schweiz
Event 09.05.2006
COPENHAGEN: Theaterstück (in engl. Sprache)
Während des Zweiten Weltkriegs streiten zwei alte Freunde -- beide Nobelpreisträger und Physiker -- über die Möglichkeit, eine Atombombe zu bauen. Der geheimnisvolle Besuch Werner Heisenbergs bei Niels Bohr in Copenhagen 1941 führt zu einer Diskussion, die das Schicksal von Ländern noch beeinflussen sollte. Eintritt 6 Euro.
Event 09.05.2006
Vortrag: Karrierewege im Maschinenwesen, 17. Juni 2010, 17:00 Uhr
TUM-Alumni der Fakultät für Maschinenwesen stellen sich vor und berichten über ihre jeweiligen Arbeitsfelder, die darin gesammelten Erfahrungen und den Weg dorthin.
Event 17.06.2010
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Langfristszenarien, Kosten und Nutzen des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland
Event 31.08.2012
Fahrradversteigerung
Datum / date: 02.05.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 08.30 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Andi
Event 21.04.2011
Housing Moves On
Bauträger, Architekten und Politiker diskutieren Positionen eines tiefgreifenden Wandels im Wohnungsbau.
Event 08.01.2008
TUM Virtual Master's Fair Event 13.01.2021
TUMKolleg Event 12.11.2018
Fakultätskolloquium der Eduard Rhein Stiftung 2013 Event 10.10.2013
Gymnasium Ignaz-Taschner zu Besuch an der TUM Event 11.07.2017
Landshut Wedding
Participants: 22 Registration: at TUMi Büro (Stammgelände: 0185; Garching: IAS 1.012) Costs: 8 € Meeting point and further information via email
Event 14.07.2017
Raman Spectroscopy - an Essential and Powerful Tool in Life Science Research
Vortragender: Prof. Dr. Jürgen Popp, Institut für Physikalische Chemie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Event 12.04.2007
Berufliche Zielorientierung
Obwohl Karrieren kaum planbar sind und sich die Arbeitswelt in einem ständigen Wandel befindet, ist es wichtig, sich mit dem eigenen Kompetenzprofil für den Übergang ins Arbeitsleben zu befassen. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre beruflichen Ziele zu reflektieren und Ihre Karriereplanung als kontinuierlichen Prozess zu gestalten.
Event 02.05.2013
Karrierewege in der Physik
TUM Alumni berichten über ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich der Physik. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu erörtern.
Event 02.05.2013
Die atmende Fassade - Wege zum Null-Energie Gebäude Event 27.10.2009
Energy efficient Heating and Cooling in Low Energy Buildings Event 27.10.2009
DS San Jose zu Besuch an der TUM Event 10.05.2011
Auguste-Viktoria-Schule Itzehoe zu Besuch an der TUM Event 10.05.2011
KVR IV
Datum / date: 13.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 7.30 Uhr/ 7.30am Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: online
Event 09.10.2014
Forum Munich Aerospace/Surviving in Space
In order to be able to live in space, we need a life support system that is capable of sustainably providing all the resources necessary for survival: Oxygen, water and food. How is this done today on the International Space Station? Can we use the same technologies for further and longer missions? What is currently being researched and what can we expect for the future? Gisela Detrell is Professor of Human Spaceflight Technology at TUM. Her research area is the development of technologies for astronautical spaceflight, with a focus on life support systems (e.g. the use of microalgae photobioreactors for oxygen and food production for long-duration missions), simulations for astronautical spaceflight and performance in astronautical spaceflight.
Event 21.11.2023
Ice Skating
registration: in TUMi office participants: 23 costs: 5.00€ meeting point: announced by email shortly before the event.
Event 12.12.2016
Dynamic regulation of cellular gibberellin distribution influences plant growth patterning. Event 15.12.2016
1 | ... | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | ... | 233 Next 40 items