Alle Events
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Potenzial innovativer Technologien der Mensch-Maschine-Kommunikation
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Termin | 29.05.2006 |
![]() |
Bewertung und Potenziale der energetischen Nutzung von Biomasse
Energiewirtschaftliches Seminar Referent: Dipl.-Ing. Roman Igelspacher Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
|
Termin | 28.04.2006 |
![]() |
Architektur - Entwurfsvorstellung Hauptstudium | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
Beginn Diplomvorprüfungen nach dem Sommersemester 2007 | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
Letzter Tag Prüfungsanmeldungen Diplomhauptprüfungen nach dem Sommersemester 2007 | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
ESSCIRC 2007
33rd European Solid-State Circuits Conference
|
Termin | 12.02.2007 |
![]() |
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
Architektur - Präsentation der Diplomarbeiten | Termin | 20.07.2007 |
![]() |
Europäische Förderprogramme: Marie Curie- Maßnahmen und Europäischer Forschungsrat | Termin | 10.03.2007 |
![]() |
Architektur - Verabschiedung der Diplomanden | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
Einführungsveranstaltung für das 5. Semester im Hauptstudium | Termin | 23.02.2007 |
![]() |
Elektrische Strassenfahrzeuge
Prüfungsdauer 60min Raum N1090
|
Termin | 05.03.2007 |
![]() |
Elektrische Kraftwerkstechnik
Prüfungsdauer 40 min Raum: N1090
|
Termin | 05.03.2007 |
![]() |
Methoden der Unternehmensführung | Termin | 04.09.2006 |
![]() |
Sportfest auf dem GARNIX-Festival
Auch dieses Jahr organisiert die studentische Vertretung der TU München auf dem OpenAir-Festival "GARNIX" am Campus Garching ein Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß.
|
Termin | 01.06.2006 |
![]() |
Fügetechnik Prüfung | Termin | 21.04.2006 |
![]() |
eLearning Forum: Blended Learning bei BMW | Termin | 31.07.2006 |
![]() |
Spurenbestimmung von Bioaktiven Verbindungen in der Umwelt: Eine analytische Herausforderung"
Vortragender: Frau Dr. Monika Möder, Analytische Chemie, UFZ Leipzig
|
Termin | 17.01.2007 |
![]() |
Limnologie extrem saurer Tagebauseen und ihr ökologisches Entwicklungspotential
Prof. Dr. Brigitte Nixdorf BTU Cottbus Lehrstuhl für Gewässerschutz
|
Termin | 23.11.2006 |
![]() |
Methoden der Unternehmensführung
Wahlfachprüfung (4 ECTS)
|
Termin | 18.10.2006 |
![]() |
Modernisierung und Neubau der Pumpspeicherkraftwerke Waldeck 1 und 2(Vortrag von Dr.-Ing. Frank Pöhler, Betriebsleiter Werkgruppe Edersee,E.ON Wasserkraft GmbH)
Mit der Liberalisierung des Strommarktes und vor allem durch den starken Zubau der Windenergie gewinnen die Pumpspeicherkraftwerke (PSW) besonders im Hinblick auf die Regelenergiebereitstellung an Bedeutung. Die ursprünglich für Veredlungsbetrieb und Spitzenlastdeckung ausgelegten PSW werden immer stärker zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen herangezogen. Im Vortrag wird auf das Zusammenwirken der drei Regelungsstufen - von Primärregelung, Sekundärregelung und Minutenreserve - sowie auf die stärkere Inanspruchnahme der PSW zur Bereitstellung dieser Regelungsarten eingegangen. Durch die Erhöhung der Werthaltigkeit der PSW werden zukunftsträchtige Investitionen auf diesem Gebiet ermöglicht. Berichtet wird von der Ertüchtigung und Leistungserhöhung um ca. 10 % des Kavernenkraftwerkes Waldeck 2 mit derzeit 440 MW Leistung. Außerdem wird das ebenfalls derzeit in Realisierung befindliche Projekt der Modernisierung des PSW Waldeck 1 dargestellt. Hier erfolgt der Neubau eines Schachtkraftwerkes mit einer 70 MW Pumpturbine, wobei wesentliche Anlagenteile des bestehenden Kraftwerkes weiterverwendet und modernisiert werden. Zwei der vorhandenen vier 35 MW-Turbinen werden für einen künftigen Einsatz für die Bereitstellung von Minutenreserve sowie Sekundärregelung rehabilitiert.
|
Termin | 02.11.2006 |
![]() |
Micro Flow-through Devices for Chemical Synthesis and Biological Screening
Vortragender: Prof. Dr. Michael Köhler, Institut für Physik, Technische Universität Ilmenau
|
Termin | 30.10.2006 |
![]() |
Prof. Schwack, Universität Stuttgart-Hohenheim | Termin | 08.11.2006 |
![]() |
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" in Weihenstephan
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Wintersemester 2006/2007 Wird der Gesundheitsmarkt zum Wachstumsmotor der Wirtschaft? Referent: Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist Information und Lageplan (pdf) Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Veranstalter und Sponsoren: Vereinigung Weihenstephaner Universitätsabsolventen, Schweisfurth-Stiftung München, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Stadt Freising, Süddeutsche Zeitung
|
Termin | 06.11.2006 |
![]() |
Zentraler Veranstaltungskalender | Termin | 25.10.2004 |
![]() |
CCD-Kameras: "Einmal Erde - Weltraum und zurück": Tiefgekühlte CCD-Kameras für den Blick ins Weltall
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dipl.-Ing. Olaf Iwert, ESO European Southern Observatory, Garching
|
Termin | 25.08.2006 |
![]() |
Klausur Strategie & Organisation (MBA) | Termin | 15.09.2006 |
![]() |
Workshop "Einführung in die Autorensoftware Lecturnity" | Termin | 21.04.2006 |
![]() |
Bedarfs- und Kostenentwicklung windbedingter Regelleistung
Energiewirtschaftliches Seminar am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Referent: Dipl.-Ing. Oliver Brückl, TU München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
|
Termin | 04.05.2006 |
![]() |
Modellierung und Simulation heterogener Mikrosysteme
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Peter Schwarz, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, Dresden
|
Termin | 10.05.2006 |
![]() |
Umformende Fertigungsverfahren | Termin | 29.01.2007 |
![]() |
IKOM BAU
Zum ersten Mal seit Gründung der IKOM 1989 wird ein eintägiges Informationsforum speziell für die Studenten der Fakultäten Architektur sowie Bauingenieur- und Vermessungswesen durchgeführt.
|
Termin | 22.01.2007 |
![]() |
Carbon and Nitrogen Metabolism in response to Global Change
Redner: Dr. Shimon Rachmilevitch, Rutgers University USA Department of Plant Biology and Pathology
|
Termin | 07.09.2006 |
![]() |
Orthopädische Implantate: Bestimmende Faktoren der mechanischen Charakterisitik und der Biokompatibilität. Vortrag in der Reihe: Zellen, Gewebe und Gewebederivate - Nutzen für die regenerative Medizin und Aspekte der biologischen Sicherheit | Termin | 03.05.2006 |
![]() |
Die TUM zu Besuch beim SIT an der FOS München Nord | Termin | 10.12.2018 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten! | Termin | 21.03.2013 |
![]() |
Step Inside - Mentoring von Studierenden für Schülerinnen und Schüler: Abschlussveranstaltung | Termin | 25.01.2013 |
![]() |
Nürnberg
Registrierung: im TUMi Büro Kosten: 12.00€ Teilnehmerzahl: 31 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 24.03.2016 |
![]() |
Bouldern II
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012 Teilnehmerzahl: 15 Verfügbarkeit: 6 Kosten: 7 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 04.12.2017 |
![]() |
MB Dienststelle zu Besuch an der TUM | Termin | 07.07.2014 |