Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

1 | ... | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
The Finite Difference Element Method (FDEM) for the Solution of Partial Differential Equations - with Examples
Oberseminar "Elektrophysik und Physikalische Elektronik" Referenten: Prof. Willi Schönauer und Torsten Adolph, Institut für Wissenschaftliches Rechnen, Forschungszentrum Karlsruhe
Termin 30.01.2007
Beginn Prüfungswochen Diplomhauptprüfungen Termin 23.02.2007
Ausgewählte Agrarmärkte - Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler
Vorlesungsreihe von Dr. Franz Fischler ehem. EU-Agrarkommissar Block II: Ausgewählte Agrarmärkte Weitere Termine: • 20. November 2006: Globale Situation der Landwirtschaft • 15. Januar 2007: Neue Generation ländlicher Entwicklungsprogramme • 05. Februar 2007: Weiterentwicklung der EU Die Veranstaltung findet jeweils Montags von 10 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr statt. Selbstverständlich sind Gäste außerhalb der Hochschule herzlich willkommen. Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de Internet: www.wzw.tum.de/wdl/ Information und Lageplan (pdf)
Termin 06.11.2006
Entwicklungslinien von Raketentriebwerken
Forum der Luft- und Raumfahrt MünchenReferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Koschel, Direktor des Instituts für Raumfahrtantriebe, DLR LampoldshausenVeranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS
Termin 13.03.2006
Gymnasium Buxtehude Süd an der TUM Termin 18.08.2011
Alpaca-Wanderung
Anmeldung im TUMi Büro. Teilnehmerzahl: 7 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 17.06.2019
The Evolution of AEC practices in the USA as a result of BIM Termin 12.06.2012
Schlittschuhlaufen
Anmeldung: im TUMi Büro während der Sprechzeiten Kosten: 8.00€ (Schlittschuhe inbegriffen) Teilnehmer: 18 Treffpunkt: Mitteilung in Email kurz vor Beginn der Veranstaltung.
Termin 16.11.2016
Experten-Tage - CareerChat
Die offene Chatberatung ermöglicht die einfache Klärung von Fragen zu Ihrer Bewerbung und zum Berufseinstieg. Zudem werden Personalverantwortliche aus Unternehmen als Chatpartnerinnen und Chatpartner eingeladen.
Termin 25.04.2013
Aufbau- und Verbindungstechnik moderner Leistungsmodule und deren Zuverlässigkeit Termin 19.01.2010
Campusführung Garching
Registrierung: online Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 24.03.2016
Bamberg I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 4 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 05.04.2018
Offizielle Begrüßung
Anmeldung: Online -> Verpflichtend für Austauschstudierenden! Vollzeitstudierende werden durch ihre Fakultäten empfangen. Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 2750, 10:00 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 25.09.2018
City Tour IV
Anmeldung: sold out! Kosten: 3.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 11.10.2016
IKOM Bau
Plattform, um motivierte Studenten und hoch qualifi zierte Absolventen aus Architektur und Bauingenieurwesen der TUM mit über 40 hochwertigen Unternehmen in Kontakt zu bringen.
Termin 08.01.2008
Molecular control of cell shape in Arabidopsis thaliana. Termin 25.08.2015
Stomatal Development: Cell-cell communication and Cell-fate decision making. Termin 25.08.2015
Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 1: Souverän im Vorstellungsgespräch Termin 07.10.2021
Abenteuer Berufseinstieg Termin 07.10.2021
When Two Make One: Understanding How Plants Graft. Termin 27.11.2017
Studienbrücke Goethe-Institut zu Besuch an der TUM Termin 19.12.2013
Länderabend VI
Datum / date: 13.01.2013 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none Tutoren / tutors:Tarek, Lukas, Kerstin, Christina, Öncel, Martin
Termin 20.12.2013
Augsburg
Datum / date: 30.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09:00 Uhr Kosten / costs: 6,50 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Anton G., Mido, Yang, Qibin, Sandra Da S.
Termin 21.04.2011
TUM-Stand auf der EINSTIEG Abi München Termin 05.04.2011
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium zu Besuch an der TUM Termin 15.05.2014
Social Media for Networking and Job Hunting Termin 22.04.2021
Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
Informationsveranstaltung zur Angehörigenberatung
Termin 29.08.2012
Control of entry and progression through meiosis. Termin 25.08.2015
Chancen im Patentwesen
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Sie erfahren in dieser Veranstaltung alles über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie sowie bei dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem European Patent Office. Referent(inn)en: Dr. Erwald Lenk (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Michaela Entfellner (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Matthias Goebel (European Patent Office) / Reinhold Diener (BMW Group) / Dr. Beate Avenhaus (EADS) / Dr. Leo Polz (Hoffmann. Eitle) / Steffen J. Schmidt (Wuesthoff & Wuesthoff) / Iris-Anne Markfort (Lorenz & Kollegen) / Dr. Dr. Stefan Rolf Huebner (SR Huebner & Kollegen) / Dr. Maximilian Wittmer (GROSSE-SCHUMACHER-KNAUER-von HIRSCHHAUSEN)
Termin 16.01.2012
Vortragsreihe "Erneuerbare Energien" Termin 22.10.2007
Edge-preserving MRF Priors for Resolution Enhancement of PMD Range Maps and Speckle Reduction in SAR Imagery Termin 23.04.2008
Unsere Gesellschaft am Öltropf
Im Zeitalter der Energieverschwendung haben wir die Möglichkeit, die Kraft der gespeicherten Energie zu nutzen, um vorausschauend zu planen. Als Architekten haben wir die Pflicht, so zu denken und dies nicht nur in unserer Lehr- und Forschungsarbeit sondern vor allem bei unseren Konzepten entsprechend umzusetzen. Robert Marino unterrichtet an der Harvard und Columbia University und spricht am 19. Juli im Oskor von Miller Forum darüber, dass sich unser kollektiver Sinn für Ästhetik ändern muss.
Termin 12.07.2012
The reference genome sequence of sugar beet and its applications in breeding. Termin 26.08.2014
TUM Infosession zum Wohnen SS23 / TUM Info Session about Accommodation SS23 Termin 16.02.2023
Immatrikulationsfeier - dieses Jahr mit Webcams!
Immatrikulationsfeier für Erstsemester
Termin 17.10.2011
Robotik - nur für Mädchen
Zweitägiger Workshop jeweils von 10 - 16 Uhr Hast Du Lust, einen LEGO-Roboter zu bauen? Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er fährt? Beim Robotik-Kurs im TUMLab, dem Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum, kannst Du es ausprobieren.
Termin 13.12.2011
Schnupperkurs Robotik - nur für Mädchen
Hast Du Lust, einen LEGO-Roboter zu bauen? Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er fährt? Beim Robotik-Kurs im TUMLab, dem Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum, kannst Du es ausprobieren.
Termin 05.10.2011
Flow Injektion System for Ultratrace Analysis of Mercury Species by AFS
Vortrag: Dr. Kerstin Leopold, AK Analytische Chemie (Prof. Schuster), Department Chemie, Technische Universität München
Termin 27.06.2007
RAN an die TUM Perspektive Studium: Landschaft nachhaltig nutzen und gestalten: Agrar-/Gartenbauwissenschaften, Forstwissenschaft und Landschaftsarchitektur stellen sich vor Termin 30.09.2019
Über die Bedeutung von Baustoffen und Wissenschaft Termin 21.04.2009
1 | ... | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | ... | 233 Die nächsten 40 Artikel