Alle Events
| Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
|---|---|---|---|
|
ZHS
Datum / date: 20.10.2011 Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Station Olympiazentrum (U3) Aufgang Richtung "Olympisches Dorf" Uhrzeit / time: 17.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Konrad, Daniel, Imen, Alisa, Alexander B
|
Termin | 14.10.2011 | |
|
Stadtführung II.
Datum / date: 15.10.2011 Treffpunkt / meeting point: Marienplatz/ Mariensäule Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Yu, Alexander B.,
|
Termin | 19.09.2011 | |
| Einsatz von Head-Up Displays im Fahrzeug | Termin | 30.04.2009 | |
|
Digitale Bewerbung - so geht's! - Webinar
Digitale Bewerbungen werden mittlerweile von Unternehmen präferiert. Doch welche Besonderheiten gibt es bei standardisierten Online-Formularen und Initiativbewerbungen zu beachten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Online-Bewerberformulare richtig ausfüllen und mit zielgerichteten Initiativbewerbungen Aufmerksamkeit erzeugen.
|
Termin | 17.10.2018 | |
|
m4 Award Informationsveranstaltung am WZW
Der m4 Award richtet sich an Wissenschaftlerteams an Universitäten, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bayern. Gefördert werden innovative, ausgründungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der personalisierten Medizin. Mit der Förderung sollen signifikante Entwicklungsschritte (proof-of-concept) erreicht werden, die eine Anschluss- oder Gründungsfinanzierung ermöglichen. Es können Projektfördermittel für bis zu 2 Jahre (Richtwert 250.000 Euro pro Jahr) beantragt werden. Zusätzlich erhalten die erfolgreichen Projekte ein professionelles und individuelles Projektmanagement, Coaching und maßgeschneiderte Beratungsleistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro.
|
Termin | 20.09.2012 | |
|
Schwerpunkt Global Balances: Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem? - Ringvorlesung Umwelt
Das globale Klimasystem hat kritische Stellen, an denen es schlagartig kippen könnte. Das Überschreiten dieser Stellen wird mit schwerwiegenden Veränderungen unserer Lebensbedingungen einhergehen und unumkehrbare Klimaveränderungen auslösen. Stehen wir am Rande eines solchen Abgrunds und ahnen noch nicht die Konsequenzen? Wie groß ist das Risiko des Klimawandels für Deutschland und wie begegnen wir den Folgen? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt wichtig für den nationalen und internationalen Klimaschutz? Mit seiner „Klimapolitik-Konzeption“ gibt das Umweltbundesamt Antworten und der Bundesregierung wichtige Impulse für die Klima- und Energiepolitik mit auf den Weg.
|
Termin | 28.10.2009 | |
|
Verschmutzung der Meere - Ringvorlesung Umwelt
Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere und 80% aller Organismen leben in diesen wichtigen CO2-Senken. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet. Der Vortrag behandelt insbesonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.
|
Termin | 28.10.2009 | |
| Microscopic noise simulation in nanoscale nMOSFETs | Termin | 12.10.2016 | |
|
Isarauen-Renaturierung in der Stadt München
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung besichtigt. Die vom AlumniClub Landschaft (--> ACL) organisierte Exkursion ist offen für alle Interessierte.
|
Termin | 13.09.2011 | |
|
Munich Colloquium on Technology in Society: Benoît Godin on "Innovation"
M-C-T-S is all around: We are delighted to announce the next Munich Colloquium on Technology in Society. On Thursday, May 19, 2016, Prof. Benoît Godin (INRS Montreal, Canada) will give a talk on "Innovation: A History of an Anonymous Concept”.
|
Termin | 09.05.2016 | |
| Europäische Schule München besucht die TUM | Termin | 15.06.2012 | |
|
Garchinger Runde 2012
Datum / date: 08.07.2012 Treffpunkt / meeting point: Rathausplatz in *Garching* Uhrzeit / time: 14 Uhr Kosten / costs: 6 Euro vor Ort oder 5 Euro in der Voranmeldung, wie es auf der Internetseite steht. Anmeldung / registration: Tumi Office Tutoren / tutors: Daniel L., Ivan, Stephan W., Tatjana
|
Termin | 08.06.2012 | |
| Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“ | Termin | 14.11.2017 | |
|
Leutascher Geisterklamm
Registrierung: 1. online reservieren, 2. im TUMi Büro die Gebühren bezahlen für deine verbindliche Anmeldung Teilnehmerzahl: 31 Preis: 6€ Treffpunkt: persönliche Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
|
Termin | 09.05.2016 | |
|
Deutsches Museum
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 0/28 SOLD! Kosten: 4€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 05.10.2017 | |
|
Symposium - Dachau/München - Ort und Erinnerung
Eine Veranstaltung des Architekturmuseums der TU München und des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Die Gründung des KZ Dachau im März 1933 war die unmittelbare Folge der Machtübernahme der NSDAP, die in München gegründet worden war und hier ihr kultisches und organisatorisches Zentrum hatte. Die Wechselbeziehung der Erinnerungsorte Dachau und München, jüngere Ergebnisse der KZ-Forschung und die Perspektiven des Umgangs mit Orten der Erinnerung an die NS-Diktatur bilden den Gegenstand des internationalen Symposiums, mit dem die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätt Dachau, Dr. Barbara Distel, gewürdigt werden soll.
|
Termin | 01.07.2008 | |
| Was sind meine Stärken? | Termin | 12.10.2022 | |
| Rechte und Pflichten im Job - Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnisse | Termin | 12.10.2022 | |
| Prüfung - Berufsbildungs- und Arbeitsrecht | Termin | 17.11.2009 | |
|
Kamingespräch mit Franz Maget
Kamingespräch mit Franz Maget zum Thema "Kirche, Politik, Sport - was BürgerInnen heute bewegt" mit Franz Maget (SPD)
|
Termin | 07.07.2010 | |
|
Andechs
Datum / date: 07.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9:40 Uhr Kosten / costs: 5€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Büro / office Tutoren / tutors: Tobi B., Michael
|
Termin | 26.03.2013 | |
|
Ruethenfest (medieval festival)
Registration in TUMi office, main campus: 0185; Garching: 1.012 Participants: 18 Availability: 8 Costs: 15 € Meeting point & time for participants will be sent per email shortly before the event.
|
Termin | 16.07.2019 | |
|
Stammtisch
Anmeldung/Registration: nicht nötig!
|
Termin | 22.03.2010 | |
| Marokko getting settled + 3 Tage Regen | Termin | 12.06.2008 | |
|
Neuschwanstein
Anmeldung: Anmeldung:
|
Termin | 09.12.2016 | |
| Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM" (in German language) | Termin | 25.03.2021 | |
| Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM" (in German language) | Termin | 25.03.2021 | |
| Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen | Termin | 06.08.2015 | |
|
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
|
Termin | 18.04.2013 | |
|
Karrierewege nach der Promotion – Wirtschaft oder Wissenschaft
Nach der Promotion stehen Ihnen vielfältige Karrierewege in Wissenschaft oder Wirtschaft offen. Unabhängig davon, welchen Weg Sie anstreben, empfiehlt es sich, bereits in der Endphase der Promotion die Weichen zu stellen. Promovierte Alumni aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten von ihrem eigenen Weg, über die verschiedenen Fallstricke nach der Promotion und über Karrierechancen.
|
Termin | 23.04.2013 | |
| Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Helen Jensen (Iowa State University) | Termin | 26.04.2013 | |
|
Erfolgreich bewerben mit Online- und Initiativbewerbungen
Immer mehr Unternehmen bevorzugen Bewerbungen per E-Mail oder über das firmeneigene Bewerbungsportal, durch eine Initiativbewerbung lassen sich verdeckte Arbeitsstellen ermitteln. Hier erfahren Sie, was bei dem Verfassen und Formatieren von Online und Initiativbewerbungen beachtet werden sollte.
|
Termin | 02.05.2013 | |
| München liest – aus verbrannten Büchern | Termin | 08.05.2013 | |
| Bemannte und unbemannte Solar-Elektroflugzeuge der Firma Elektra Solar GmbH. Geschichte und Zukunft | Termin | 28.10.2016 | |
|
Open day at Chair for Cognitive Systems
On Thursday, November 24, 2016, the Chair for Cognitive Systems cordially invites everybody to come and visit our chair for an open lab afternoon.
|
Termin | 02.11.2016 | |
|
Berlin
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 44 Verfügbarkeit: 0/44 SOLD! Kosten: 100 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 10.11.2017 | |
|
Nürnberg
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 12.00€ number of participants: 31 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Termin | 23.09.2015 | |
|
Weißwurstfrühstück
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: depending on your appetite number of participants: 50 registration: online
|
Termin | 25.09.2015 | |
|
BMW Werksführung
Teilnehmer: 28 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) SOLD! Kosten: 3€ Treffpunkt und detaillierte Informationen für Teilnehmer per Email
|
Termin | 19.05.2017 | |
|
Berlin
Registrierung: im TUMi Büro verbindlich anmelden Kosten: 80.00€ Teilnehmerzahl: 44 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 15.04.2016 |


