Alle Events
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
9 | |||||||
10 |
Architektur - Beginn Prüfungswochen Diplomhauptprüfungen
Prüfung
05.03.2007, 09:00 - 18:00
Architektur - Beginn Diplomvorprüfungen nach dem WS 2006/2007
Prüfung
05.03.2007, 10:00 - 17:00
|
Elektrische Kraftwerkstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik
06.03.2007, 09:00 - 10:00
Prüfungsdauer 40 min
Raum: N1090
Veranstaltungsort:
N1090
|
Umformende Fertigungsverfahren
Maschinenwesen
07.03.2007, 09:00 - 10:30
Veranstaltungsort:
MW 1801
Europäische Förderprogramme: Marie Curie- Maßnahmen und Europäischer Forschungsrat
Tagung
07.03.2007, 13:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Technische Universität München
|
Elektrische Strassenfahrzeuge
Elektrotechnik und Informationstechnik
08.03.2007, 09:00 - 10:30
Prüfungsdauer 60min
Raum N1090
Veranstaltungsort:
N1090
|
|||
11 |
Von Kokurrenz und Konfrontation zu Kommunikation und Kooperation - ländliche Räume neu entdeckt?
Fortbildung
12.03.2007, 09:30 - 13.03.2007, 16:00
9. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung,
Veranstalter: Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V. in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung
|
Von Kokurrenz und Konfrontation zu Kommunikation und Kooperation - ländliche Räume neu entdeckt?
Fortbildung
12.03.2007, 09:30 - 13.03.2007, 16:00
9. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung,
Veranstalter: Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V. in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung
Elektronenenergieverlust- Spektroskopie: "Elektronen verraten Geheimnisse"
Vortrag
13.03.2007, 19:00 - 21:00
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Bernd Kraus, GATAN, München
Veranstaltungsort:
TU München, Theresienstr. 90, Hörsaal N0314
|
Klausur zu "Allgemeine Chemie für Bauing., Umwing. und Restauratoren"
Bauingenieurs- und Vermessungswesen
16.03.2007, 09:00 - 09:45
Die Klausur zu "Allgemeine Chemie für Bauing., Umwing. und Restauratoren" findet am 16.3.2007 um 9.00 Uhr (Beginn!) im Hörsaal 1200 im Stammgelände der TU, Arcisstraße statt. Einlaß ab 8.30 Uhr! Dauer 45 min. Notwendige Utensilien: Taschenrechner, dokumentenechtes Schreibgerät. PSE wird nicht benötigt!
Veranstaltungsort:
HS 1200, Stammgelände
Umformende Werkzeugmaschinen
Maschinenwesen
16.03.2007, 14:00 - 16:00
mündliche Prüfung!
Einteilung erfolgt nach Aushang am Lehrstuhl
Veranstaltungsort:
utg, Besprechungsraum
|
||||
12 |
Prüfung Halbleitersensoren
Elektrotechnik und Informationstechnik
19.03.2007, 09:00 - 10:00
Rechtgültig ist nur der Aushang am Prüfungsamt
Veranstaltungsort:
1100
|
Architektur - Vorstellung und Ausgabe der Allgemeinen Diplomarbeit
Lehrveranstaltung
21.03.2007, 09:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
|
Methoden der Unternehmensführung
Maschinenwesen
23.03.2007, 09:00 - 11:30
Diplomhauptprüfung (6 ECTS)
Grundlagenfach und Vertiefungsfach
Veranstaltungsort:
MW0001 und MW2001
|
||||
13 |
11. Münchner Massivbau-Seminar
Tagung
29.03.2007, 09:00 - 17:00
11. Münchner Massivbau-Seminar
Veranstaltungsort:
Audimax, TU München
16. Deutscher Materialfluss-Kongress
Tagung
29.03.2007, 09:30 - 30.03.2007, 14:00
Bereits zum sechsten Mal in Folge findet der Deutsche Materialfluss-Kongress an der Technischen Universität München in Garching statt. Das Motto – „Intralogistik bewegt – mehr Effizienz, mehr Produktivität“ – wird am 29. und 30 März wieder mehr als 600 Experten aus Wirtschaft und Forschung nach Garching führen, um die neuesten Trends und Innovationen der Intralogistik zu diskutieren. Eröffnet wird der Kongress am Donnerstag den 29. März durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber.
Veranstaltungsort:
Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
|
16. Deutscher Materialfluss-Kongress
Tagung
29.03.2007, 09:30 - 30.03.2007, 14:00
Bereits zum sechsten Mal in Folge findet der Deutsche Materialfluss-Kongress an der Technischen Universität München in Garching statt. Das Motto – „Intralogistik bewegt – mehr Effizienz, mehr Produktivität“ – wird am 29. und 30 März wieder mehr als 600 Experten aus Wirtschaft und Forschung nach Garching führen, um die neuesten Trends und Innovationen der Intralogistik zu diskutieren. Eröffnet wird der Kongress am Donnerstag den 29. März durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber.
Veranstaltungsort:
Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
|
Legende