Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
5 |
Lecture Series – TUM Water Cluster: Talk by Dr. Ulrike Pokorski da Cunha "WASH in Slums: Access to Water, Sanitation and Hygiene – Challenges and Solutions in Periurban Informal Settlements"
Vortrag
01.02.2017, 16:00 - 17:30
Dr. Ulrike Pokorski da Cunha, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium (ground floor), Lichtenbergstr. 2 a, 85748 Garching
Networking and finding the Right Position - Webinar in English
01.02.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Many people fi nd their jobs through personal and business contacts, so it is vital to foster benefi cial connections. In this webinar, you will find out how to research and address people in order to grow a valuable network.
Veranstaltungsort:
online - in English
Showvorlesung „Das (neue) Ende aller Tage … – exotherm 7.0, Eine göttliche Komödie in 33 Szenen“
Social Event
01.02.2017, 20:00 - 22:00
Prof. Roland A. Fischer & Team, TUM Fakultät für Chemie
Veranstaltungsort:
MW 0001, Gustav-Niemann-Hörsaal, Fakultät für Maschinenwesen
|
Schülertag an der TUM
Bildungsmessen
02.02.2017, 00:00
Bundesrealgymnasium Salzburg zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
02.02.2017, 00:00
Erasmus Farewell Party
02.02.2017, 09:00 - 09:15
Registration: TUMi Büro
Tickets: 5€ presale; 7€ evening entrance Meeting point: Thursday 02.02.2017, 10 pm @ 8 Below club
Arbeitsrecht und Zeugnissprache - Webinar
02.02.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Wie sieht eigentlich ein ordentlicher Arbeitsvertrag aus? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Was bedeuten bestimmte Formulierungen im Arbeitszeugnis? Anhand von Mustern besprechen wir mit Ihnen den Aufbau und die Inhalte eines Arbeitsvertrages und klären Sie darüber auf, worauf Sie besonders achten sollten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Grundlagenwissen zur Interpretation von Arbeitszeugnissen.
Veranstaltungsort:
online
|
Unitag am Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Vortrag | Seminar
03.02.2017, 00:00
|
28. Seminar Neurologie für die Praxis
Tagung
04.02.2017, 09:00 - 15:00
G.D. Borasio, A. Berthele, M. Deschauer, B. Haslinger, B. Hemmer, M. Mühlau, H. Poppert, F. Schmidt-Graf
Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Neurologie.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar der TUM, Hörsaal A, Eingang Einsteinstraße
|
|||
6 |
Berufsinformationstag an der Fachoberschule Landshut
Bildungsmessen
06.02.2017, 09:00 - 18:35
Herr Luckenbach
Veranstaltungsort:
Landshut
"Carbon Nanotube Sensors"
Vortrag
06.02.2017, 09:15 - 11:00
Herr Prof. Dr. Christofer Hierold, Chair in Micro- and Nanosystems, ETH Zürich
Abstract:
CNTs exhibit a number of excellent mechanical and electronic properties as functional materials in sensors. In particular, single walled carbon nanotubes (SWNT) are known for their band gap modulation due to mechanical strain, or electronic property-changes due to interaction with surrounding molecules, but also for their ultra-low power consumption. We discuss results on individual SWNTs as functional material in field effect transistors, mechanical and chemical sensors and options for manufacturing of CNT sensors.
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Assessment Center Training Workshop in English
Workshop
07.02.2017, 10:00 - 17:00
Alumni & Career
This workshop introduces the assessment center (AC) as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have the chance to experience AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
|
Trends im Social Media Recruiting - Webinar
08.02.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Online die richtigen Kontakte knüpfen und Profil zeigen hat immer größere Bedeutung im Bewerbungsprozess. Machen Sie sich mit Strategien vertraut, wie Personaler im Netz nach Informationen über Bewerberinnen und Bewerber suchen und wie Sie XING, Facebook und Co. effektiv für Ihre Bewerbung nutzen können.
Veranstaltungsort:
online
|
Isar Gymnasium zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
09.02.2017, 00:00
Bewerbung bei Startup-Unternehmen - Webinar
09.02.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Startups gelten als attraktive Arbeitgeber, die viel Gestaltungsspielraum und Freiheiten bieten. In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich erfolgreich bei einem Start-up bewerben. Dabei gehen wir detailliert auf die Besonderheiten in Bezug auf Kontaktaufnahme, Positionen und die passenden Bewerbungsunterlagen ein.
Veranstaltungsort:
online
Plant receptor kinases meet their MAKR: controls of brassinosteroid and auxin signaling by unstructured inhibitors.
Vortrag
09.02.2017, 17:15 - 18:15
Dr. Yvon Jaillais (ENS Lyon, FR)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
Unitag an der Fakultät für Chemie
Vortrag | Seminar
10.02.2017, 00:00
Studieninformationstag am Klenze Gymnasium
Schulbesuche
10.02.2017, 00:00
Vorstellungsgespräche vorbereiten und gestalten - Webinar
10.02.2017, 10:00 - 11:00
Alumni & Career
In diesem Webinar lernen Sie, wie ein Vorstellungsgespräch ablaufen kann, welche Fragen üblicherweise gestellt werden und wie Sie Ihre Kompetenzen überzeugend darstellen.
Veranstaltungsort:
online
Hochschulforum Weilheim-Schongau
Bildungsmessen
10.02.2017, 12:30 - 16:00
Frau Uchronski
Veranstaltungsort:
Weilheim
|
||
7 |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
13.02.2017, 17:00 - 18:00
Alumni & Career
Die Lebensläufe von Promovenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf Ihr Mehr an Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Veranstaltungsort:
online
|
Vermögen richtig vererben - Vortrag zu Erbrecht und Testament
Vortrag
14.02.2017, 17:00 - 18:30
RA Ludger Bornewasser
Veranstaltungsort:
TUM-Stammgelände, Arcisstraße 21
|
Ringvorlesung "Buddies for Refugees"
Vortrag
15.02.2017, 18:30 - 20:00
Dr. Christoph Beier
"Wiederaufbau und Masterplan für kriegszerstörte Krisenregionen"
Die Auseinandersetzungen zwischen den unüberschaubar vielen Akteuren scheinen unlösbar. Trotzdem müssen Planungen für den Wiederaufbau für die Zeit nach Bomben und Zerstörung in Syrien und Irak frühzeitig beginnen. Welche politischen, sozialen, wirtschaftlichen und institutionellen Bedingungen müssen für einen erfolgreichen Wiederaufbau gegeben und beachtet werden?
Veranstaltungsort:
|
50 Jahre Bölkow Bo 105
Vortrag
16.02.2017, 17:00 - 19:00
Prof. Hajek, Lehrstuhl für Hubschraubertechnik
Veranstaltungsort:
Flugwerft Schleißheim
Plant trafficking mechanisms; how many different types of vesicle can we identify using proteomics?
Vortrag
16.02.2017, 17:15
Dr. Alex Jones (University of Warwick, UK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Human?Medizin - Die Fakultät für Medizin stellt sich vor"
Vortrag | Seminar
16.02.2017, 17:30 - 19:00
Human?Medizin - Fakultät für Medizin
Vortrag
16.02.2017, 17:30 - 19:00
|
Unitag an der Munich Schoof of Engineering und Abschluss durch ExploreTUM
Vortrag | Seminar
17.02.2017, 00:00
Hochschultag Dillingen a.d. Donau
Bildungsmessen
17.02.2017, 12:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Dillingen
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
17.02.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Veranstaltungsort:
online - in English
|
||
8 |
KoNaRo-Vortragsreihe: Bioökonmie in Bayern
Vortrag
20.02.2017, 18:00 - 19:30
Prof. Dr. Hubert Röder vom Wissenschaftszentrum Straubing und Sebastian Kehrer vom Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern referieren zum Thema: "Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioökonomie in Bayern"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Studieninformationstag am Gymnasium Starnberg
Schulbesuche
21.02.2017, 00:00
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
23.02.2017, 16:00 - 17:00
Alumni & Career
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
online
Dynamic regulation of cellular gibberellin distribution influences plant growth patterning.
Vortrag
23.02.2017, 17:15
Dr. Alexander Jones (University of Cambridge, UK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
"The Dream of Gerontius" von Edward Elgar
Social Event
26.02.2017, 19:30 - 22:00
UniversitätsChor München, Leitung: Anna Verena Egger
Hochromantisch, gewaltig besetzt, selten aufgeführt: Für das Semesterabschlusskonzert Wintersemester 2016/2017 trägt der UniversitätsChor München Edward Elgars spätromantisches Oratorium „The Dream of Gerontius“ vor.
Tickets bei: München Ticket online
Veranstaltungsort:
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
|
|||
9 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
27.02.2017, 10:00 - 11:00
Alumni & Career
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Veranstaltungsort:
online
"The Dream of Gerontius" von Edward Elgar
Social Event
27.02.2017, 19:30 - 22:00
UniversitätsChor München, Leitung: Anna Verena Egger
Hochromantisch, gewaltig besetzt, selten aufgeführt: Für das Semesterabschlusskonzert Wintersemester 2016/2017 trägt der UniversitätsChor München Edward Elgars spätromantisches Oratorium „The Dream of Gerontius“ vor.
Tickets bei: München Ticket online
Veranstaltungsort:
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
|
Legende