Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
48 |
Seminar on Librarians' Skills in a Changing Environment
Workshop
30.11.2010, 13:00 - 01.12.2010, 13:00
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Hauptgebäude, Raum 2180
|
Dies Academicus
Social Event
02.12.2010, 10:00 - 13:00
Festredner:
Prof. Dr. Werner Bauer Generaldirektor
Chief Technology Office Nestlé, S.A.
Vevey /Schweiz
Ab ins Ausland! Partnerunis der TUM stellen sich vor!
Social Event
02.12.2010, 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum (Raum 5170), Hauptgebäude der TUM (Arcisstr. 21)
|
Vorträge an der Deutschen Schule Rom
Schulbesuche
03.12.2010, 10:30 - 14:00
Veranstaltungsort:
Rom, Italien
Low-Field NMR in Industrial Analytics
Vortrag
03.12.2010, 14:00 - 16:00
Dr. Nikolaus Nestle, BASF - The Chemical Company, Ludwigshafen
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Ballet Onegin im Nationaltheater
Kultur
03.12.2010, 19:00 - 22:00
Datum / date: 03.12.2010
Treffpunkt / meeting point: vor dem Nationaltheater Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: 10€ (Studentenausweis erforderlich) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Anmeldung / registration: online mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Maria B. |
Weihnachtsmarkt Salzburg
Ausflug/Exkursion
04.12.2010, 13:05 - 20:00
Datum / date: 04.10.2010
Treffpunkt / meeting point: wird bekannt gegeben / to be announced after registration Uhrzeit / time: 13.05 Uhr Kosten / costs: 6 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 36 Anmeldung / registration: online mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Julian, Chaoyi, Mido, Marlene |
Weihnachtsmarkt Nürnberg
Ausflug/Exkursion
05.12.2010, 10:40 - 20:00
Datum / date: 05.12.2010
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / to be announced after registration via email Uhrzeit / time: 10.40 Uhr Kosten / costs: 10 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 41 Anmeldung / registration: online mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Nadine |
||
49 |
Stammtisch
Stammtisch
Treffpunkt / meeting point: KHG (Karlstr. 32)
Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 200 Tutoren / tutors: Alissa, Marlene, Jan, Sebastian W., Alexander M.
"Päzisions-Drucksensoren im CiS"
Vortrag
06.12.2010, 09:15 - 11:00
Dipl.-Ing. Sebastian Pobering, CiS GmbH, Erfurt
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Vortrag am Chiemgau-Gymnasium
Schulbesuche
06.12.2010, 13:30 - 17:00
Veranstaltungsort:
Traunstein
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Biomasse rund um die Welt
Vortrag
06.12.2010, 17:00 - 19:00
Dr. h.c. Christine Frenzel, Otto Hug Strahleninstitut - MHM, München
Mit dem Vortrag "25 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe - Belarus beschleunigt die energetische Nutzung von Biomasse" informiert Dr. h.c. Christine Frenzel vom Otto Hug Strahleninfstitut - MHM, München über die aktuelle Entwicklung in Weißrussland.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulungs- und Ausstellungszentrum, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Vorträge am Gymnasium Starnberg
Schulbesuche
07.12.2010, 09:30 - 11:30
Veranstaltungsort:
Starnberg
Ink Jet Technology for X - Ray Fluorescence Analysis
Vortrag
07.12.2010, 15:00 - 17:00
Dr. Ursula Fittschen, Universität Hamburg, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Köpfe und Zeiten - Das Gespräch (Dr. Frank Schirrmacher und Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg)
Social Event
07.12.2010, 18:00 - 19:30
Kluge Köpfe haben schon immer die Zeiten beeinflusst.
In der Hochschulveranstaltungsreihe der Frankfurter
Allgemeinen
Zeitung und des Deutschen Hochschulverbands
„Köpfe und Zeiten“ kommen herausragende „Köpfe“ zu Wort.
Sie diskutieren über ihre Themen der Zeit, zunächst mit
einem Gesprächspartner und dann mit dem Publikum, in
dem die klugen Köpfe von morgen sitzen.
Veranstaltungsort:
Audimax der TU München
|
Bedeutung von Fernerkundung und GIS in der europäischen Agrarpolitik
Vortrag
08.12.2010, 16:00 - 17:30
Dr. Axel Relin, Bereichsleiter landwirtschaftlicher Informationssysteme, GAF AG
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Analysis of methylation and allelic imbalance using next generation sequencing
Vortrag
08.12.2010, 18:00 - 19:00
Priv.-Doz. Dr. Jochen Hampe, Med. Klinik I, Universität Kiel
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
Veranstaltungsort:
LMU, Richard-Wagner-Str. 10, HS 102
|
Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
09.12.2010, 17:30 - 19:00
Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG
Am 9. Dezember 2010 kommt Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG, in die Vorlesung "Innovative Unternehmer".
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Wüstenstrom - Solarenergie für Europa und Afrika Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM. Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100
Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
09.12.2010, 17:30 - 19:00
Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG
Am 9. Dezember 2010 kommt Ernst Rauch, Leiter Corporate Climate Center der Münchener Rück AG, in die Vorlesung "Innovative Unternehmer".
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Wüstenstrom - Solarenergie für Europa und Afrika Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM. Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100
Bayerische Börse: "Green Markets"
Vortrag
09.12.2010, 18:00 - 19:30
Marile Gloecklhofer, Bayerische Börse AG
Marile Gloecklhofer von der Bayerischen Börse AG wird über Green Markets sprechen. Thema ist "Das Klima durch Emissionshandel schützen: Rahmenwerk, Handel und Zukunftsperspektive"
Veranstaltungsort:
TUM Senatssaal (Raum 1020)
Luft- zu Luftbetankung: Systembeschreibung und Erprobung am MRTT (Multi-Role-Transport-Tanker/Airbus A310) mit Tornado/EF2000
Vortrag
09.12.2010, 19:00 - 20:30
Markus Rüdinger
Forum Munich Aerospace
Vortragstitel: Luft- zu Luftbetankung: Systembeschreibung und Erprobung am MRTT (Multi-Role-Transport-Tanker/Airbus A310) mit Tornado/EF2000 Referent: Dipl.-Ing. Markus Rüdinger, Experimental Testpilot, WTD 61 Manching Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen,Boltzmannstraße 15, D-85748 Garching bei München
|
Characterisation of Model Compounds of Artificial Soils by Using NanoSIMS
Vortrag
10.12.2010, 14:00 - 16:00
Dr. Katja Heister, Technische Universität München, Department für Ökologie und Ökosystemmanagement, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach (Vorstand E.ON AG):
Vortrag
10.12.2010, 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Arcisstr. 21, HS 0220
|
Christmas Market in Austria - and a guided tour of the city
Exkursion
11.12.2010, 08:00 - 18:00
Have you already been in Salzburg? If not we invite you to visit the city with us! And
even if you have already been to Salzburg the beautiful Christmas market makes it
worth to visit the city a second time!
Veranstaltungsort:
Will be announced later
ERASMUS mega event
Kultur
11.12.2010, 22:00 - 23:55
Datum / date: 11.12.2010
Treffpunkt / meeting point: Schrannenclub (Viktualienmarkt. 15) Uhrzeit / time: 22 Uhr Anmeldung / registration: none |
Christkindlmarkt in München
Kultur
12.12.2010, 16:00 - 20:00
Datum / date: 12.12.10
Treffpunkt / meeting point: wird bekannt gegeben / to be announced after registration Uhrzeit / time: 16.00 Uhr Kosten / costs: keine Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: zur Anmeldung Tutoren / tutors: Mido, Thomas F., Michael Schmidt |
50 |
Vortrag für die Deutsche Schule Rio de Janeiro
Vortrag | Seminar
13.12.2010, 09:00 - 11:00
Veranstaltungsort:
TUM
Lebensqualität durch Sport - oder ist Sport Mord? (Reihe "Lebensqualität – Was macht unser Leben wert-voll?")
Vortrag
13.12.2010, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Renate Oberhoffer, Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung, TU München
Veranstaltungsort:
|
Traineeprogramm versus Direkteinstieg
Vortrag
14.12.2010, 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Arcisstr. 21, HS 1180
IPO Case Study
Vortrag
14.12.2010, 18:15 - 19:45
Dr. Jörg Kukies, Managing Director, Structured Products (Goldman Sachs)
Dr. Kukies wird eine IPO (Initial Public Offering) Case Study vorstellen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Dr. Kukies und seinen Kollegen über aktuelle Themen und die Arbeit bei Goldman Sachs zu sprechen.
Für das leibliche Wohl wird mit Snacks und Getränken gesorgt.
Veranstaltungsort:
TUM Senatssaal (Raum 1020)
Vortrag von Boris Konrad, dem bekannten Gedächtnisweltrekordhalter
Social Event
14.12.2010, 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Barerstr. 21
|
Internationaler Campus Stammtisch Weihenstephan
Stammtisch
Datum / date: 27.10.2010
Treffpunkt / meeting point: ESH Freising (Hohenbachernstraße 9) Uhrzeit / time: 19.30 Uhr Anmeldung / registration: nicht nötig / not necessary Tutoren / tutors: Nadia |
Unerwartete Veränderungen der Wasserqualität im Hochgebirge
Vortrag
16.12.2010, 15:15 - 16:00
Dr. Hans Jörg Thies, Institute of Zoologyand Limnology, University of Innsbruck
Veranstaltungsort:
Ran an die TUM - Die Ringveranstaltung für Schülerinnen und Schüler: Kreative Software - Logik und Analyse - Gesetze der Natur
TUM zum Entdecken
16.12.2010, 16:00 - 18:00
Kreative Software - Logik und Analyse - Gesetze der Natur:
Die Studiengänge in der Informatik, Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder
Veranstaltungsort:
Theresienstraße 90, Nordgelände Innenstadt, Lothar-Rohde-Hörsaal, N1070 (1.OG)
Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode
Vortrag
16.12.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Perikles Simon
Mit dem Gendoping hat sich eine besonders problematische Form der Leistungssteigerung im Sport etabliert, die strafrechtlich nicht adäquat geahndet werden kann und bis vor Kurzem noch nicht direkt im Blut nachgewiesen werden konnte. Das hat sich nun geändert. Beim Gendoping funktionieren die Genbausteine, die im Körper eine lebenslange Wirkung zeigen über den Einsatz der gewünschten Erbinformationen in bestimmte Viren, die sich sodann schnell und effektiv im Körper entfalten können. Selbstmedikation und Erwerb des Genmaterials sind dabei gefährlich einfach.
Der Bluttest, den Prof. Simon seit 2007 entwickelt hat, lässt nun als erstes Direktnachweisverfahren keine Zweifel mehr offen und vermag Gendoping auch nach längerer Zeit nachzuweisen. Der Wissenschaftler orientierte sich bei der Testentwicklung an einem Verfahren aus der Kriminalistik, das mittels genetischen Materials den Täter identifiziert, und verfeinerte dies zu seinen Zwecken.
Mehr über den Bluttest und seine Forschungsarbeit berichtet Prof. Simon in seinem Vortrag "Gendoping: Mythos, Politikum und Realität einer noch nicht definierten aber verbotenen Methode", zu dem Studierende und Mitarbeiter der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft sowie alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Perikles Simon studierte Humanmedizin und Verhaltens- und Neurowissenschaften an der Universität Tübingen und der University of Pennsylvania, Philadelphia, und promovierte in Medizin.
Organisiert wird der Vortrag vom Lehrstuhl für Sportpädagogik und findet im Rahmen der Vorlesung "Pädagogische Aspekte des Leistungssports" von Ulrich Dettweiler statt.
Veranstaltungsort:
Aula der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, TUM Campus Olympiapark
Reisen durch Raum und Zeit - Die Physik von Star Trek
Vortrag
16.12.2010, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Ulrich Walter
Veranstaltungsort:
MW 1801
Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland in Vorlesung "Innovative Unternehmer"
Vortrag
16.12.2010, 17:30 - 19:00
Bane Knezevic, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland Inc.
Am 16. Dezember 2010 kommt Bane Knezevic, Vorstandsvorsitzender McDonald’s Deutschland Inc., in die Vorlesung "Innovative Unternehmer".
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Vorlesung wird auf englisch gehalten! Thema: Neue Geschäftsmodelle in der Lebensmittelbranche Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM. Veranstaltungsort:
TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100
Fahrzeugarchitekturen für elektrifizierte Antriebe
Vortrag
16.12.2010, 18:30 - 20:00
Dr.-Ing. Marcus Bollig Gesamtfahrzeugarchitekt, BMW Group, München
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Weihnachskonzert Theater am Gärtnerplatz
Kultur
19.12.2010, 10:30 - 13:00
Datum / date: 19.12.2010
Treffpunkt / meeting point: U-Bahn-Haltestelle Fraunhoferstrasse (U1,U2) Uhrzeit / time: 10.30 Uhr Kosten / costs: 8 € (Studentenausweis erforderlich) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 13 Anmeldung / registration: mit Bezahlung im TUMi Büro Tutoren / tutors: Maria B. |
||
51 |
Vortrag am Viscardi-Gymnasium
Schulbesuche
20.12.2010, 09:35 - 11:05
Veranstaltungsort:
Fürstenfeldbruck
|
Mit Bewerbungsschreiben überzeugen
Workshop
21.12.2010, 10:00 - 11:00
Referent Alumni & Career
Veranstaltungsort:
online
|
24
Heilig Abend
|
25
1. Weihnachtstag
|
26
2. Weihnachtstag
|
||
52 |
31
Sylvester
|
Legende