Alle Events am Wednesday, 13.12.2017
Mittwoch, 13.12.2017
jeden Tag, 00:00
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
OrtZentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Kontakt
Stephanie Horstmeier
13.12.2017, 13:00 - 14:00
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Steffen Glaser (Organic Chemistry) and Prof. Dominique Sugny (University of Burgundy) on how classical mechanics helps control quantum computers
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
OrtTUM-IAS Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Kontakt
Annette Sturm
13.12.2017, 15:00 - 17:00
Job Interviews in Germany - Sales Strategies for Your Skills and Personality- Workshop in English
The point of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behavior and perceptions.
OrtCampus Munich
Kontakt
katrin.schaechinger@tum.de
13.12.2017, 16:00 - 18:00
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunk & Uhrzeit:
@ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr
@ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr
@ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
13.12.2017, 18:00 - 20:00
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
OrtCampus München
Kontakt
katrin.schaechinger@tum.de
13.12.2017, 18:00 - 20:00
Paläopathologie – Wie man auch aus bayerischen Skeletten und Mumien ‚Geschichte‘ lesen kann
Anhand von zwei Beispielen – dem Skelett eines Klosterbruders aus dem 18. Jahrhundert und der Mumie eines bayerischen Generals aus napoleonischer Zeit – zeigt der Vortrag Möglichkeiten und Grenzen der paläopathologischen Methode und veranschaulicht die daraus zu gewinnenden medizinischen und historischen Erkenntnisse.
OrtKlinikum rechts der Isar (MRI), Hörsaal C
Kontakt
Frau von Malm