Alle Events am Thursday, 04.11.2010
Thursday, 04.11.2010
02.11.2010, 09:00 - 04.11.2010, 16:00
Herbstuniversität für Schülerinnen
Schülerinnen der Oberstufenklassen haben in den Herbstferien Gelegenheit, die TUM als einen Ort zu erleben, an dem spannende und herausfordernde Dinge vermittelt werden. Ein- bis dreitägige Projekte aus verschiedenen Fakultäten ermöglichen den jungen Frauen lebendige und spannende Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten. Selbständiges Arbeiten, Experimentieren und Auswerten der Ergebnisse stehen dabei im Vordergrund. Wichtig ist auch der enge Kontakt zu Lehrenden und Studierenden, sowie der Schülerinnen untereinander.
Ortalle Standorte der TUM
Kontakt
renate.schneider@tum.de
02.11.2010, 09:00 - 04.11.2010, 17:00
Herbstuniversität für Schülerinnen der Oberstufenklassen
Ortalle Standort der TUM
Kontakt
agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
04.11.2010, 09:00 - 17:00
TUM-Schülertag zum Studienbeginn 2011
OrtTU München
Kontakt
schuelertage@tum.de
04.11.2010, 09:00 - 16:00
Schülertag
Am 04.11.2010 lädt die TUM in diesem Jahr zum zweiten Mal dazu ein, Hochschulluft zu schnuppern und das Studium auszuprobieren. Auch am zweiten Schülertag in 2010 stehen Schülerinnen und Schülern ab der zehnten Klasse Hörsäle und Labore an allen Standorten der TUM offen, um umfangreiche Informationen und Eindrücke zu sammeln und sich einen Tag lang als Student zu fühlen. Mit dem vorgezogenen Schülertag wird vor allem den Schülerin-nen und Schülern des letzten G9 Jahrgangs, die bereits zum Sommersemester 2011 ein Studium an der TUM aufnehmen möchten und sich dafür bis 15.01.11 bewerben müssen, die Möglichkeit gegeben, das breit gefächerte Angebot für ihre Studienentscheidung zu nutzen.
OrtStammgelände, Garching, WZW, Klinikum Rechts der Isar, Campus im Olympiazentrum
04.11.2010, 17:00 - 18:30
Bauphysik in der Forschung - "Integrale Bewertung innovativer Fassadenlösungen"
OrtVorhoelzer Forum
Kontakt
Dipl.-Ing. Simone Hiesinger
04.11.2010, 17:00 - 18:30
Die TanDEM-X Radarmission - Formationsflug zur Generierung eines hochgenauen globalen Höhenmodells
OrtMW 0250
Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@tum.de)