Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events

09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
Wien
Ausflug/Exkursion 02.12.2011, 07:00 - 04.12.2011, 22:00
Datum / date: 2.-4.12.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email
Uhrzeit / time: 07.00 Uhr
Kosten / costs: 60 € (Bus + Hostel + Transportation in Town)-Entry covers extra!
Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50
Anmeldung / registration: TUMi office
Tutoren / tutors: Qibin, Oli, Alexander B., Friedrich, Nadia
ESNters Berlin
Ausflug/Exkursion 02.12.2011, 07:00 - 04.12.2011, 20:00
Datum / date: 2.-4.12.2011
Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email
Uhrzeit / time: 7.00 Uhr
Kosten / costs: 80 € includes travel by bus, accommodation, breakfast (Saturday and Sunday), dinner on Friday, Welcome Card Berlin 48hours (for U-Bahn, trams and buses in Berlin), welcome folder, T-shirt and entrance fees for all the parties
Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 39
Anmeldung / registration: TUMi office
Tutoren / tutors: Paola, Mido, Marlene, Matthias
Vernissage zur Projektausstellung Simbabwe
Social Event 04.12.2011, 16:00 - 21:00
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
Legende

Todays events

no events today.

Calendar of events