Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Satellit GOCE wird im März starten
Endlich ist es soweit: Nach Wartungsarbeiten an der Trägerrakete soll der Satellit GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) nun am Montag, 16. März, um 15:21 Uhr von Plesetsk, Russland in die Erdumlaufbahn geschickt werden. GOCE ist der erste Satellit des ESA-Programms Living Planet und soll das Schwerefeld der Erde in einer bisher unerreichten Detailgenauigkeit vermessen sowie wichtige Referenzdaten für Ozeanographie, Geophysik und die Erforschung des Meeres liefern. Zum Beispiel wird erstmals ermöglicht, die Oberflächenzirkulation der Weltmeere direkt und global zu erfassen. Bisher hatte man dies allein aus mathematischen Modellrechnungen erschlossen. Angesichts unübersehbarer Klimaänderungen sind diese Daten für Forschung und Wissenschaft entscheidend für ein besseres Verständnis des Systems Erde.
|
Nachricht | 13.02.2009 |
![]() |
Student Assistant for European Project - Business profile | Nachricht | 19.04.2021 |
![]() |
Working Student / Freelancer R&D in MedTech (m/f/d) | Nachricht | 19.04.2021 |
![]() |
Doktorand/in – Identifikation der Angriffsziele neuartiger anti-virulenter Wirkstoffe in pathogenen Bakterien
AVIRU ist ein biopharmazeutisches Spin-Off an der Technischen Universität München, welches neuartige anti-infektive Substanzen zur Behandlung multiresistenter Bakterieninfektionen entwickelt. Als erfolgreiches und innovatives Gründungsunternehmen konnten wir uns kürzlich im Wettbewerb um die Go-Bio Förderung des BMBF erfolgreich durchsetzen. Zur Vergrößerung unseres Teams suchen wir frühestens ab dem 1. Januar 2013 eine/n Doktorand/in zur Identifikation von Angriffszielen neuartiger anti-virulenter Wirkstoffe in pathogenen Bakterien.
|
Nachricht | 19.11.2012 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit im Bereich Wissenschaftsmanagement? In der durch die TUM, den Freistaat Bayern und die Industrie geförderte Graduiertenschule GSISH -Graduate School of Information Science in Health- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) (mit 10 Wochenstunden) zur Verstärkung eines jungen, dynamischen Teams zu besetzen. Eine Teilung der Stelle ist möglich.
|
Nachricht | 18.10.2013 |
![]() |
Gymnasium Paulsen (Berlin) zu Besuch an der TUM | Termin | 06.09.2013 |
![]() |
5 Studentische Hilfskräfte gesucht
Tutor Mathematik 1 für Wirtschaftswissenschaften Studiengang: Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder TUM-BWL 3. Fachsemester oder höher
|
Nachricht | 12.09.2013 |
![]() |
Doktorand*in für das Protein-Engineering von innovativen anti-Tumor-Wirkstoffen mit verminderter Organtoxizität
Am Lehrstuhl für Biologische Chemie der TU München ist ab sofort eine Doktorandenstelle zu besetzen (65 % TV-L E13, befristet auf 3 Jahre).
|
Nachricht | 17.08.2022 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Studienbüro der Munich School of Engineering (MSE) in Garching
Zur Unterstützung des Studienbüros der Munich School of Engineering suchen wir ab sofort eine eigenverantwortlich und kreativ arbeitende, teamfähige studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung bei vielfältigen Tätigkeiten für ca. 8 Stunden pro Woche.
|
Nachricht | 16.11.2020 |
![]() |
Raum und Zeit auf mittelalterlichen Weltkarten (Mappae Mundi) | Termin | 12.07.2011 |
![]() |
PhD Position
BMBF-Cluster : Integrated CO2 Capture, Conversion & Cycling (iC4) -- "CO2-Absorption by solid composite materials in post-combustion gas streams" -- The work will be conducted in close collaboration with leading industry partner and requires the ability to work independently within a highly engaged and interdisciplinary team at the WACKER-Chair of Macromolecular Chemistry. Start: presumably December 2011, duration: 3 years.
|
Nachricht | 08.02.2012 |
![]() |
PostDoc für Sozio-ökonomische Landnutzungsmodellierung
Das Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung und der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe suchen zum 01.06.2017 eine/n PostDoc für Sozio-ökonomische Landnutzungsmodellierung, TV-L E13 100%, 01.06.2017-31.05.2018.
|
Nachricht | 27.02.2017 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal | Büroassistenz (m/w/d)
BayFrance sucht für seine Geschäftsstelle an der Technischen Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit (26,05 Stunden).
|
Nachricht | 26.10.2021 |
![]() |
Liesel Beckmann Symposium, "Gender in the Business Sciences" | Termin | 27.09.2010 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Modellierung und Vermessung von Li-Ionen-Zellen
Wir suchen für unser Team ab sofort eine Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Modellierung und Vermessung von Li-Ionen-Zellen.
|
Nachricht | 07.05.2019 |
![]() |
Die TUM besser machen, mit Ihren Ideen
Ob Fahrradständer, Lehrkonzept oder digitale Tools im Studium - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt beim Ideenwettbewerb Academicus 2019.
|
Dokument | 10.05.2019 |
![]() |
Mobiles Kinderzimmer und Spielekoffer
Kurzfristig muss Ihr Kind bespaßt werden? Ab sofort können an den Standorten München und Garching zwei KidsBoxes (mobile Kinderzimmer) und ein Spielekoffer ausgeliehen werden.
|
Dokument | 23.07.2015 |
![]() |
Urban biogenic flux observations in Munich | Nachricht | 29.11.2023 |
![]() |
Hilfskraft
TUM School of Social Sciences & Technology sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft für bis zu 8 Stunden/Woche, zunächst befristet für ein Semester.
|
Nachricht | 30.12.2021 |
![]() |
Hiwi Position SenseLab
We are looking for an addition to our team to construct a mobile SenseLab chamber that can act like a traveling exhibition. The task at hand for our new team member will be to • Accompany the design of the mobile SenseLab • Budget costs and build prototypes • Calculate and order materials and technical equipment and construct final Lab • Document all steps The task offers independence and responsibility of managing all phases of the project from initial design to construction and implementation and requires skills in creative and manual craftsmanship.
|
Nachricht | 04.01.2022 |
![]() |
Bachelor-/Masterthesis: Preparation of an Exoskeleton for the Hand for Patient Trials | Nachricht | 11.03.2024 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d)
Die Professur Elektrische Energieversorgungsnetze an der School für Engineering and Design der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Sekretariats der Lehr- und Forschungseinheit eine zuverlässige und kompetente Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%).
|
Nachricht | 02.11.2022 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) in der Produktionstechnik
Wenn Sie an spannenden Themen aus den Bereichen Mobilität der Zukunft, Werkstofftechnik, umformende Fertigungsprozesse oder Nutzung von KI in der Produktion interessiert sind, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen dazu ein junges, freundliches und positives Umfeld mit Teamgeist und Startup-Feeling, in dem Sie Ihre eigenen Ideen und Ihre Kreativität entfalten können.
|
Nachricht | 02.11.2022 |
![]() |
Vergaberunde des Leistungsentgelts für TV-L-Beschäftigte 2018 und Auswertungsergebnisse für das Kalenderjahr 2017
Die Auswertungsergebnisse der Runde aus 2017 wurden mit Rundschreiben vom 9. Mai 2018 bekanntgegeben. Daraus können Sie die Verteilung der Leistungsentgeltvergaben des letzten Jahres auf die einzelnen Mitarbeitergruppen ersehen. Die Technische Universität München hat auch 2018 wieder die Möglichkeit, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen TV-L-Beschäftigten ein zusätzliches Leistungsentgelt in Form einer Leistungsprämie, einer Leistungszulage oder einer Drittmittelsonderzahlung zu gewähren.
|
Nachricht | 11.06.2018 |
![]() |
PhD or Post-Doc Position (Part-time 50%) in Sustainable Construction
The Professorship of Architecture and Construction at TUM School of Engineering and Design is looking for a PhD or Post-Doc Position, (Part-time 50%) in Sustainable Construction, starting as soon as possible.
|
Nachricht | 22.02.2023 |
![]() |
2 PhD Positions - Remote Sensing for Precision Agriculture and Plant Phenotyping nschaftliches Personal | Nachricht | 16.07.2020 |
![]() |
BiologielaborantInnen bzw. ChemielaborantInnen an der Professur für Obstbau (TUM)
Die Professur für Obstbau unter der komm. Leitung von Prof. Dr. Wilfried Schwab am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München sucht BiologielaborantInnen bzw. ChemielaborantInnen(oder vergleichbarer Abschluss)für die Analyse pflanzlicher Sekundärmetabolite mittels HPLC ab 01.11.2017 befristet in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 19.09.2017 |
![]() |
Prüfstand zur thermischen Charakterisierung von Lithium-Ionen-Zellen: Konstruktion/Kinematik
Am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik soll ein neues studentisches Team entstehen, das in eigenverantwortlicher Projektarbeit einen Prüfstand zur thermischen Charakterisierung von Lithium-Ionen-Zellen realisiert. Innerhalb eines interdisziplinären Teams wird der gesamte Produktentwicklungszyklus durchlaufen, sodass Aufgaben in den Bereichen Konzeptionierung, Implementierung, Validierung und Einkauf zu übernehmen sind.
|
Nachricht | 17.10.2017 |
![]() |
m4 Award Informationsveranstaltung am MRI
Der m4 Award richtet sich an Wissenschaftlerteams an Universitäten, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bayern. Gefördert werden innovative, ausgründungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der personalisierten Medizin. Mit der Förderung sollen signifikante Entwicklungsschritte (proof-of-concept) erreicht werden, die eine Anschluss- oder Gründungsfinanzierung ermöglichen. Es können Projektfördermittel für bis zu 2 Jahre (Richtwert 250.000 Euro pro Jahr) beantragt werden. Zusätzlich erhalten die erfolgreichen Projekte ein professionelles und individuelles Projektmanagement, Coaching und maßgeschneiderte Beratungsleistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro.
|
Termin | 20.09.2012 |
![]() |
BMW-Welt
Treffpunkt: Olympia-Zentrum (U3 am Bahnsteig)/ Kosten: 4,- / Anmeldung: TUMi-Büro/ **** Meeting-point: Olympia-Zentrum (U3 at the platform)/ Costs: 4,- / Registration: TUMi-office /
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft für das Forschungsfeld E-Government gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w) für das Forschungsfeld E-Government, insb. E-Democracy.
|
Nachricht | 09.05.2014 |
![]() |
Postdoctoral Position in the research field of Fuel Cell Materials Development Chair of Technical Electrochemistry
Postdoctoral Position in the research field of Fuel Cell Materials Development Chair of Technical Electrochemistry Prof. Dr. Hubert A. Gasteiger http://www.tec.ch.tum.de
|
Nachricht | 13.05.2014 |
![]() |
Neuer Besucherrekord beim Schülertag der TU München
Einen neuen Besucherrekord brachte der Schülertag 2010: Mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler nahmen gestern die Chance wahr, Uni-Luft zu schnuppern und die Technische Universität München (TUM) von innen kennen zu lernen. Bei spannenden Experimenten, Vorlesungen und Laborführungen informierten sich die Besucher über das Studieren an der TU München.
|
Nachricht | 05.02.2010 |
![]() |
Blätterversion | Dokument | 09.02.2010 |
![]() |
Zwei Doktorandenstellen in NMR-basierter Membranprotein Strukturbiologie (65% TV-L E13, befristet auf 3 Jahre) am Bayerischen NMR Zentrum in Garching
2 Doktorandenstellen im Bereich Membranprotein Strukturbiologie (strukturelle Untersuchungen an Bcl2 Proteinen an einer nativen Membran & G-protein gekoppelte Rezeptoren) mittels NMR am Bayerischen NMR Zentrum der Fakultät für Chemie der TU München befristet auf 3 Jahre mit der Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr.
|
Nachricht | 27.07.2021 |
![]() |
Mitarbeiter Infrastruktur & Beschaffung (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
Nachricht | 11.12.2019 |
![]() |
Culture Clubbing: Lesung, Elektro-Pop und Visuals
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
|
Termin | 23.08.2018 |
![]() |
21. Studien- und Berufsbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg | Termin | 13.10.2015 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal für Teach@TUM
An der TUM School of Education ist zum 1. Januar 2016 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung und Change Management an Hochschulen im Projekt Teach@TUM (100% bis zu TV-L E13, die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet)
|
Nachricht | 20.10.2015 |