Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Ingenieur/ Techniker (m/w/d) NanoSIMS Anlage am Lehrstuhl für Bodenkunde, TUM
Der Lehrstuhl für Bodenkunde an der Technischen Universität München in Freising sucht einen Ingenieur/Techniker (m/w/d) (Technische Physik, Physikalische Technik oder verwandte Disziplin) mit B.Sc.-Abschluss. Die Stelle wird nach TV-L-E11 (100%) vergütet, ist ab sofort zu besetzen und bis zum 30.09.2025 befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung.
|
Nachricht | 30.11.2022 |
![]() |
PhD (m/f/d) – Growth factor purification strategies for the production of cultivated meat
Der Lehrstuhl für Bioseparation Engineering an der Technischen Universität München sucht einen Doktoranden oder PostDoc, der an der Aufreinigung von Wachstumsfaktoren für die Produktion von in-vitro Fleisch arbeitet. Das dreijährige Projekt erfolgt in Kooperation mit der Professur für Cellular Agriculture und der WACKER Chemie AG.
|
Nachricht | 19.12.2022 |
![]() |
Gruppenleiter Neutronenoptik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Maßgeblich für die herausragende Leistungsfähigkeit der Neutronenstreuinstrumente am FRM II ist unter anderem die neutronenoptische Strahlführung mit modernsten Neutronenleitern und die Anwendung innovativer Konzepte für die Polarisation und Fokussierung der Neutronenstrahlen an den Instrumenten. Für die Leitung unserer zentralen Gruppe, die sich mit der Entwicklung, Konzeption, Produktion und Verbesserung neutronenoptischer Komponenten beschäftigt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine*n Gruppenleiter*in Neutronenoptik (m/w/d).
|
Nachricht | 06.12.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle für den Campus Garching eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 08.12.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 45.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle für den Campus Garching eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 08.12.2022 |
![]() |
Zentrum für Unternehmertum an der TU München erhält Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2007
Strategischer Baustein des Zukunftskonzeptes »TUM. The Entrepreneurial University« - Überzeugendes Konzept zur Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen
|
Nachricht | 11.12.2007 |
![]() |
English Coaching Program: Sprache lernen während der vorlesungsfreien Zeit
Verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse! Das Sprachenzentrum bietet während der vorlesungsfreien Zeit zahlreiche Kurse an. Für alle TUM-Mitarbeiterinnen und Doktorand/innen sind sie kostenlos. Es sind noch Restplätze vorhanden.
|
Dokument | 04.03.2014 |
![]() |
UnternehmerTUM GmbH sucht: Werkstudent/in Online - Teilnehmer - Management
Im Bereich Entrepreneurship Education erreichen wir mit unserem unternehmerischen Angebot wie Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Trainings über 1000 Studierende jedes Jahr – und damit ein Drittel eines Absolventen-Jahrgangs an der TU München. Unser Ziel ist es, Menschen zu begeistern, ihre unternehmerischen Chancen wahrzunehmen. Dazu vermitteln wir in unseren Angeboten die notwendigen Fähigkeiten und bieten verschiedene Möglichkeiten, eigene Business-Konzepte zu realisieren.
|
Nachricht | 24.03.2014 |
![]() |
PERSONALSACHBEARBEITER/IN (m/w/d)
fortiss ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern zur Entwicklung softwareintensiver Systeme mit Sitz in München. Die WissenschaftlerInnen am Institut arbeiten in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit akademischer Forschung und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammen. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Entwicklung software- und KI-basierter Technologien für verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org Zur Verstärkung unseres Personalteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) (Vollzeit)
|
Nachricht | 19.05.2021 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Bereich Maschinenbau - Agrarsystemtechnik
Am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München ist eine für 2,5 Jahre befristete Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m)in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir bieten die Bearbeitung von neuen Forschungsprojekten im Bereich der landwirtschaftlichen Maschinen mit der Möglichkeit der Promotion.
|
Nachricht | 06.06.2011 |
![]() |
Bachelor or Master Thesis Optics (m/f) – Single Photon Detector
Your Topic LiDAR systems measure distances by stopping the time a laser pulse needs to travel from the sensor to an object and back. By conducting more than 1 Million distance measurements per second, a 3D point cloud of the surrounding of the sensor can be created in real time. Blickfeld used Silicon Photomultipliers (SiPMs) for the detection of these laser pulses. SiPMs are optical detectors with an extremely high sensitivity for blue wavelengths and are used for counting single photons in particle physics and medical applications. With your help, Blickfeld wants to use a new type of SiPM with enhanced sensitivity at 905 nm to increase the range of the LiDAR system. Blickfeld is a Munich-based startup company founded in 2017 with the vision to provide autonomous systems the eyes to see the world: We develop revolutionary scanning LiDAR systems and detection software for environment perception. Our unique solution enables countless scenarios like autonomous transportation, mapping, robotics, and smart and safe cities.
|
Nachricht | 10.01.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte bei TUM ForTe Patente und Lizenzen
Das Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft bei TUM Patente und Lizenzen (10-20 Std./Woche, flexibel einzuteilen).
|
Nachricht | 12.09.2022 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources (40,1h)
Für die Lehrstühle Applied Econometrics, Behavioral Research Methods und Economics of Innovation der TUM School of Management suchen wir ab sofort in Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), zunächst befristet, eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Finance, Controlling & Human Resources in Vollzeit (40,1h).
|
Nachricht | 13.09.2022 |
![]() |
TUM Water Cluster Lecture Series: An Introduction to TUM Water Cluster ´s strategic research activities "Resilient water systems under dynamic stress" | Termin | 04.02.2016 |
![]() |
WISS. MITARBEITER(M/W) DATA SCIENTIST
Die fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut an der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Im Bereich Business Model and Service Engineering entwickeln wir u. a. Architekturkonzepte für digitale Plattformen sowie Methoden zur Einführung und Nutzung von Big-Data-Lösungen im Kontext von KMUs verschiedener Branchen. Dazu zählen die Entwicklung maßgeschneiderter, jedoch flexiblen Softwarearchitekturen sowie Lösungen zur Datenerfassung und –analyse. Im Rahmen unserer Forschungsprojekte entwickeln wir – in enger Abstimmung mit weiteren Partner aus den unterschiedlichsten Branchen – moderne Matching-Algorithmen und Algorithmen zur effizienten Integration und Auswertung von Daten. Dabei gilt es, entsprechende Lösungen mittels geeigneter Technologien zu entwickeln und in verschiedensten Branchen prototypisch zu erproben.
|
Nachricht | 27.03.2018 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in mit Arbeitsschwerpunkt Partikelsynthese und -funktionalisierung
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht ab Anfang 2019 eine/n wiss. Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt Partikelsynthese und -funktionalisierung.
|
Nachricht | 25.01.2019 |
![]() |
2 Studentische Hilfskräfte für MOOCs@TUM gesucht
Für das eLearning-Team des Medienzentrums der TUM suchen wir zwei zuverlässige studentische Hilfskräfte (m/w) mit Interesse am Themengebiet MOOCs (Massive Open Online Courses), die das Team engagiert unterstützen.
|
Nachricht | 02.02.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte als eStudent gesucht
Das eLearning-Team des Medienzentrums der TUM sucht zuverlässige studentische Hilfskräfte (jeweils 5-10h/Woche) für die Unterstützung der Lehrenden beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre.
|
Nachricht | 02.02.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Übersetzung einer Auswertesoftware für Satellitendaten
Im Rahmen eines Satellitenprojektes mit Beteiligung der TUM soll ein bestehendes Programm zur Bündelblockausgleichung von Satellitenbildern von C zu Python übersetzt werden. Hierfür sucht der Lehrstuhl für Photogrammetrie und Fernerkundung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (HiWi)
|
Nachricht | 18.05.2022 |
![]() |
Biologielaborant / Biologisch-technische Assistenz (m/w/d)
Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissen schafft Heilung“ – und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen. Die Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie unter der Leitung von Frau Prof. Stephanie E. Combs ist eng verbunden mit dem Institut für Strahlenmedizin (IRM) am Helmholtz Zentrum München, sowie dem Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK). Unsere strahlenbiologische Forschergruppe hat ihren Schwerpunkt in der Entwicklung moderner Therapieverfahren, die sich mit innovativen strahlen- und chemotherapeutischen Konzepten kombinieren lassen. Langfristiges Ziel ist die Tumorkontrolle, die Lebensqualität, und das Gesamtüberleben von Tumorpatienten zu verbessern. Für unser translationales Forschungsvorhaben suchen wir eine Biologielaborant / Biologisch-technischen Assistenz (m/w/d).
|
Nachricht | 19.05.2022 |
![]() |
Program Coordinator (w/m/d) | TUM Institute for Life Long Learning
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und auf zwei Jahre befristet eine/n
|
Nachricht | 28.07.2020 |
![]() |
RAN an die TUM - Das ABC des Studium | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
RAN an die TUM - Humanmedizin an der TUM | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/x) Qualität und Digital
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie einen Mitarbeiter - Qualität und Digital (m/x/x)
|
Nachricht | 05.11.2020 |
![]() |
Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung für unseren Stab Wissenschaft, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) durch einen Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung (m/w/d).
|
Nachricht | 08.11.2022 |
![]() |
Design Your Life: Worauf es wirklich ankommt in Leben und Beruf | Termin | 30.09.2020 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Humanmedizin - Die Fakultät für Medizin stellt sich vor | Termin | 30.09.2019 |
![]() |
Tutor/in für die Veranstaltung Geoinformatik gesucht
Haben Sie Interesse, Lust und Zeit dieses Semester als Tutor für die Veranstaltung Geoinformatik Projektarbeit zu arbeiten?
|
Nachricht | 01.10.2019 |
![]() |
Korrektorenstelle für die Vorlesung "Mathematik für Physiker 1 (Lineare Algebra)"
Korrektorenstelle für die Vorlesung "Mathematik für Physiker 1 (Lineare Algebra)" zu besetzen
|
Nachricht | 08.10.2019 |
![]() |
Stud. / wiss. Hilfskraft
C2C@TUM sucht stud. oder wiss. Hilfskraft
|
Nachricht | 16.02.2015 |
![]() |
Wohnungsangebote
Biete ein WG-Zimmer z. 1.6.2013 Ca. 17 m2 Souterrain in 4 Zimmer-Wohnung ca. 96 m2 überwiegend EG Kontakt: 0173 3609118
|
Nachricht | 11.04.2013 |
![]() |
PhD position available – Mechanical design and safety of a battery pack
TUM CREATE is a research program sponsored by the Singaporean National Research Foundation (NRF). It is jointly performed by Technische Universität München (TUM, Munich) and Nanyang Technological University (NTU, Singapore). This is a highly interdisciplinary international research effort, combining expertise from several institutes from TUM and NTU aiming at the development of innovative technologies and future transportation concepts matching the challenging requirements of fast growing and changing tropical megacities.
|
Nachricht | 06.02.2012 |
![]() |
Fachstudienberater/in für Informatikstudiengänge
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit 50%, befristet auf 3 Jahre eine/n Fachstudienberater/in für Informatikstudiengänge
|
Nachricht | 18.12.2018 |
![]() |
Lektor/in für Russisch
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) Lektor/in für Russisch zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen und weitere Angebote in 18 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter an allen drei Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum und Freising-Weihenstephan an.
|
Nachricht | 19.12.2018 |
![]() |
Lange Nacht der Universität
Was haben Finanzmarkt und Blutkreislauf gemeinsam – und wie lassen sich solche komplexen Systeme beherrschen? Was haben Moore mit dem Klimawandel zu tun? Und was geschieht in schwarzen Löchern? TUM-Wissenschaftler wie der Komplexitätsforscher Prof. Dr. Klaus Mainzer, der Vegetationsökologe Dr. Matthias Drösler und der Astronom Dr. Andreas Müller gehen den genannten und anderen Fragen vor Publikum in der "Langen Nacht der Uni" nach: zwischen Donnerstag, 03.12.2009, 19:00 Uhr, und Freitag, 04.12.2009, zirka 6:00 Uhr. Ort ist der Hörsaal 2300 auf dem Stammgelände der Technischen Universität München (TUM), Arcisstraße 21.
|
Nachricht | 30.11.2009 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für QM gesucht!!
Die Urologische Klinik des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort einen/n motivierte/n, freundliche/n und teamfähige/n Student/in zur Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement, insbesondere zur Mithilfe bei der Vorbereitung zur Zertifizierung als Prostatakarzinomzentrum.
|
Nachricht | 10.12.2014 |
![]() |
Science sells - Wissenschaft und Technik in der Zeitung | Termin | 08.10.2009 |
![]() |
PhD Position (Physical Chemistry) - Development of the State-of-the-Art Instrument for Aerosol Nucleation
The newly established Laboratory for Aerosols, Clusters and Environment at the Chair of Physical Chemistry of the Technical University of Munich (TUM), Germany offers a PhD Position (66% TV-L E13) in Chemistry for Development of the State-of-the-Art Instrument for Aerosol Nucleation
|
Nachricht | 11.12.2020 |
![]() |
Suche WG oder 1-Zimmer Wohung | Nachricht | 22.09.2018 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie
Der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden.
|
Nachricht | 17.08.2021 |