Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
PhD or Postdoc position in Earth system science
The successful candidates will be part of the Earth System Modelling group at TUM (https://www.asg.ed.tum.de/esm/home/) and will be closely involved in the ESA project SIRENE, coordinated by the Earth System Modelling group at TUM. The position is funded for 3 years (Postdoc, 100%, 40h per week; PhD, 75%, 30h per week). Remuneration is in accordance with the German public tariff scheme (TV-L), salary group E 13.
|
Nachricht | 23.10.2024 |
![]() |
Ein(e) Referent(in) für Talent Management and Diversity (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (75% bis 100%), zunächst befristet auf 2 Jahre.
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studieren-de und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanage-ment, Verwaltung und Technik.
|
Nachricht | 13.12.2022 |
![]() |
PhD in Phage Biology/Microbiology/Microbial Ecology (m/f/d) within the Collaborative Research Centre (CRC) 1371
The gut microbiome plays a fundamental role in health and disease. CRC 1371 (Speaker Prof. Dr. Dirk Haller) focuses on the digestive tract and proposes an interdisciplinary approach to elucidate the functional relevance of microbiome signatures in the context of inflammation and cancer. Within CRC 1371, the Integrated Research Training School (IRTG) provides a qualification program for PhD students containing excellent multidisciplinary training with tailor-made subject-based and soft skills courses, annual retreats, summer school, and a supervision concept. More information on the IRTG, the research projects and principal investigators are available on the CRC 1371 website (https://www.sfb1371.tum.de/).
|
Nachricht | 14.12.2022 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit oder Vollzeit für den Bereich Finanzen (m/w/d)
Das Finance Office der School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichem Zeitpunkt unbefristet eine/einen Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
|
Nachricht | 04.07.2024 |
![]() |
Technician - MTA / BTA / CTA/ BioTA (m/f/d) for flow cytometry (full time)
Enthusiasm | Precision | Independence | Reliability - Is that you? We offer you the environment for it! To strengthen our team of the Core Facility "CyTUM" we have an urgent vacancy for a Technical Assistant position (MTA/BTA/CTA/BioTA) to be filled as soon as possible.
|
Nachricht | 14.09.2022 |
![]() |
Data Steward (m/f/d) at the Munich Data Science Institute
The newly established Munich Data Science Institute (MDSI) is an Integrative Research Institute at the Technical University of Munich (TUM) with an interdisciplinary and cross-faculty focus in the field of data science, and in particular machine learning. The Institute operates as a facilitator and disseminator of state-of-the-art data science practices, technologies, and IT infrastructures for the whole university and connects and coalesces all data-related expertise of TUM. As one direction, the MDSI is engaged in activities of research data management, e.g., shaping the way how data will be stored, managed, and analyzed across different sciences and application fields.
|
Nachricht | 17.08.2022 |
![]() |
Hüttenwochenende I / Mountain hut weekend I
Kosten /costs: 40€ Treffpunkt / meeting point: Hauptbahnhof, Gleis 27-36 Anmeldung / Registration: nur im TUMi-Büro möglich! / possible only in TUMi office!
|
Termin | 16.10.2009 |
![]() |
PhD candidate or Postdoctoral fellow (f/m/d) in optoacoustic sensor development | Nachricht | 19.03.2020 |
![]() |
PhD positions in Visual Navigation and Activity Recognition for Service Robotics | Nachricht | 20.03.2019 |
![]() |
Angela Molitoris Diversity Award
Angela Molitoris Diversity Award
|
QuickLink | 08.06.2017 |
![]() |
Searching for accommodation in Garching (preferably WG) for long term (24 months) starting 1st October 2017 | Nachricht | 11.06.2017 |
![]() |
Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten
Die Personaldurchschnittskosten und Personalvollkosten im öffentlichen Dienst als Kalkulationsgrundlage für z.B. Drittmittelanträge nach dem Stand vom 1. Februar 2025 stehen jetzt im Dienstleistungskompass unter dem Stichwort „Personalkosten“ zur Verfügung.
|
Nachricht | 09.12.2024 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop in English
This seminar offers essential tips about the written elements of job applications in English-speaking countries. We will focus on how to draft and/or adapt a CV and cover letter for these countries.
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Wohnungssuche 30m2 ( Ab 1.4.2018)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin auf der Suche nach einer 1-2 Zimmer Wohnung möglichst zentral in München ( Ab 1/4/2018). Ich bin 26 Jahre alt, Single, Nichtraucher und habe keine Haustiere. Circa 765 Euro Warm. Ich kann 3 Miete im Voraus zahlen. Kontakt: 01725413773, email: tbellos92@gmail.com
|
Nachricht | 31.10.2017 |
![]() |
Assistent/in der Studienfakultät Biowissenschaften der Technischen Universität München zur Fortentwicklung des Studienangebots an der TUM School of Life Sciences
Die Studienfakultät Biowissenschaften am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in
|
Nachricht | 06.11.2017 |
![]() |
Münchner Stadtmuseum
Anmeldung: Verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Wartelistenplatz. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Preis: 5€ Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 26.09.2019 |
![]() |
Apartment/ WG Searching | Nachricht | 26.03.2018 |
![]() |
150. Gründungstag der TUM: Festakt und Gottesdienst
Am 12. April 2018 sprechen in der Münchner Residenz Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
|
Dokument | 29.03.2018 |
![]() |
Time’s Up Initiative: Campus Lauf
Der TUM Campuslauf startet heuer am 3. Mai 2018 im Rahmen des Mitarbeiterfestes in Garching. Setzen Sie dabei ein klares Zeichen gegen sexuelle Belästigung!
|
Dokument | 29.03.2018 |
![]() |
Radio-Tipp: Grüne Biotechnologie auf Bayern 2
Das Expertenforum „Herausforderungen der Zukunft – Antworten der Grünen Biotechnologie“ brachte heute Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) auf Einladung der TUM, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zusammen. Florian Hildebrandt, Wissenschaftsjournalist des Bayerischen Rundfunks wird heute Abend in einem Studiogespräch im Radiomagazins IQ über das Expertenforum berichten.
|
Nachricht | 05.07.2010 |
![]() |
Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen | Termin | 06.07.2010 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär:in /Teamassistenz (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Bioinformatik der School for Computation, Information and Technology der Technischen Universität München sucht am Standort Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Lehrstuhlsekretär:in /Teamassistenz (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich ab 50%). Wir sind ein Team von internationalen Wissenschaftlern und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues, engagiertes und motiviertes Teammitglied mit Verwaltungs- und Organisationstalent. Wir bieten eine Stelle mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office zu erbringen.
|
Nachricht | 07.02.2023 |
![]() |
Anzeige Ihrer SAP Berechtigungen | Dokument | 05.02.2023 |
![]() |
Flora di Sardegna
Bestimmungsliteratur
|
Archiv-Ordner | 21.05.2012 |
![]() |
Student Assistant Position in Computational Biology/Bioinformatics
Student Position in single cell transcriptomic data analysis of the human immune system Single cell genomics is revolutionizing biology and medicine. Rapid technological advances now allow the profiling of genomes, transcriptomes and epigenomes at an unprecedented level of resolution. To harness the full potential of these developments, new computational methods specifically tailored towards the analysis of single cell omics data are essential. This has now also been appreciated with the nomination “technology of the year 2019” by the journal Nature Methods. Our research group employs state-of-the-art single cell sequencing technologies (10x Genomics, BD Rhapsody) to unravel the dynamics of the human immune system. We currently look for a motivated HiWi-student in the area of bioinformatics/computational biology who contributes in a team effort to unravel the development of the aging human immune system and to discover novel immune cell subsets that could be exploited for successful vaccination strategies. We have scRNAseq data sets from 10x Genomics available and need you for data analysis using already implemented bioinformatic pipelines under the guidance of a postdoc. Job: HIWI-Position, 5h/week (more or less hours also possible, flexible, home office possible) Qualifications: Applicants should be students of bioinformatics/computational biology and be highly motivated to contribute to single-cell RNA-seq data analyses and preparation of manuscripts for publication. Where: Cellular Immunoregulation group, TranslaTUM, Ismaningerstr. 22, 81675 München When: The HiWi position is available immediately. Contact: Prof. Christina Zielinski (christina.zielinski@tum.de), Tel. 089 4140 7143 www.zielinskilab.com
|
Nachricht | 10.01.2020 |
![]() |
Studentenprojekt - QR Code APP Programmierer
Ziel: APP, mit der (automatisiert per Button-klick) ein QR Code generiert wird um damit die eigenen Kontaktdaten zu sharen. Programmierung inkl. GUI. Bei Interesse bitte melden! Email: info@popovic-consulting.com Tel.: 01751151458 Sei dabei! Alles ist möglich! Freiwillig/Folgeprojekte/Startup-Gründung
|
Nachricht | 11.01.2020 |
![]() |
HiWi- und Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Entwickung eines neuartigen Greifsystems für das Innengreifen von komplexen Bauteilen
|
Nachricht | 22.08.2011 |
![]() |
Angestellte/r im Bereich Labortechnik
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Labortechnik in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre.
|
Nachricht | 30.11.2018 |
![]() |
Master Thesis: Adaptation of a model for oxyfuel combustion with subsequent flue gas treatment and examination of alternative CO2 capture processes
Are you interested in topics such as Power to X, methanol production, CO2 capture and waste treatment? In this master's thesis, you will use Aspen Plus to simulate and optimize plant processes.
|
Nachricht | 19.02.2025 |
![]() |
Bachelor-, Semester und Masterarbeiten im Bereich "Herstellung von Komponenten elektrischer Gitarren"
Die Abschlussarbeiten beinhalten die wissenschaftliche Analyse der Herstellung von Komponenten elektrischer Gitarren, wie Hals, Körper, Pickups, etc. Hierfür sollen numerische Simulationen und/oder Realversuche zum Einsatz kommen.
|
Nachricht | 20.02.2025 |
![]() |
Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender, SGL Group, in "Innovative Unternehmer"
Am 27. Januar 2011 kommt Robert Koehler, Vorstandsvorsitzender, SGL Group, in die Vorlesung "Innovative Unternehmer". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Thema: Carbon - Material der Zukunft Zeit: 17.30 bis 19.00 Uhr Ort: TU München, Arcisstr. 21, Hörsaal 1100 Kontakt: Isabella Kurth, kurth@unternehmertum.de "Innovative Unternehmer" ist eine Vorlesung der UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM.
|
Termin | 01.12.2010 |
![]() |
Unerwartete Veränderungen der Wasserqualität im Hochgebirge | Termin | 01.12.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Themenschwerpunkt „Messung und Optimierung der Stromdichteverteilung elektrischer Energiespeicher“ innerhalb des Projektes ExZellTUM gesucht
An der Technischen Universität München, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik, ist ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion, vorerst befristet für drei Jahre (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Der zweieinhalb Jahre alte Lehrstuhl beschäftigt sich mit Speichersystemen für die Elektromobilität und erneuerbaren Energiesystemen. Hauptthemen sind die Charakterisierung, die Modellbildung sowie die Betriebsführung von Batteriespeichern. Der Lehrstuhl ist auch am Zentrum für Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft und am TUM-Create Projekt in Singapur maßgeblich beteiligt.
|
Nachricht | 15.02.2013 |
![]() |
Wohnungssuche Masterstudent
Masterstudent sucht eine günstige Wohnung oder WG.
|
Nachricht | 18.09.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
Studentische Hilfskraft für Prüfungsangelegenheiten, Fakultät für MW
|
Nachricht | 18.09.2018 |
![]() |
Lange Nacht der Wissenschaft - 50 Jahre Forschungsgelände Garching
Zu einer "Langen Nacht der Wissenschaft" am Samstag, 13. Oktober 2007, von 18 bis 24 Uhr lädt das Forschungsgelände Garching ein, das 2007 sein fünfzigjähriges Bestehen feiert. 23 Institute und Einrichtungen präsentieren aktuelle Forschungsprojekte und geben einen Einblick in die faszinierende Welt der Wissenschaft.
|
Nachricht | 04.10.2007 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für EU- Verbundprojekt BIOESSHEALTH für 3 Jahre in Teilzeit (65%)
Der Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der TUM sucht zum 01.04.2019 befristet für 3 Jahre unter Vorbehalt der endgültigen Projektbewilligung einen wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit 65%.
|
Nachricht | 11.01.2019 |
![]() |
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Mikroelektronik in Deutschland: Später Start – Beispiellose Aufholjagd | Termin | 19.04.2013 |