Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | ... | 1208 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
News Article 14.07.2023
Nichtwissenschaftliches Personal
An der Technischen Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie ist ab baldmöglichst eine Stelle als Seniorenkoordinator/Seniorenkoordinatorin Nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (450€ Basis, befristet bis zum 30.6.2019) zu besetzen.
News Article 18.09.2017
Ich suche eine Zimmer oder Einzelzimmer
HyunJun Jung, 26 Jahre alt mann aus Südkorea sucht eine langfristige Wohnung für meiner Master-Grad der Biomedical Comptuing in TUM Garching(bis 600 euro pro monat).
News Article 18.09.2017
Castle Neuschwanstein I
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 31 Availability: 0/31 SOLD! Costs: 24 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 12.10.2017
Associate Professor or Full Professor in »Philosophy of Science and Technology«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Associate Professor or Full Professor in »Philosophy of Science and Technology« to begin in summer semester 2018. The position is a tenured W3 position.
News Article 26.09.2017
Simulation of foaming behavior due to a sudden pressure difference
The aim of this work is to numerically simulate the foaming behaviour due to a sudden pressure difference. The lattice Boltzmann method will be applied to simulate a two-phase flow system and investigate the effect of surface tension and fluid properties on the foam structure that develops during the gushing of a beer.
News Article 02.10.2017
iwb Fachseminar „Digitaler Zwilling für die Werkzeugmaschine“
In diesem iwb Fachseminar „Digitaler Zwilling für die Werkzeugmaschine“ wird der aktuelle Entwicklungsstand des Digitalen Zwillings aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mit Vorträgen aus der Forschung und Industrie – von Werkzeugmaschinenherstellern über Softwareunternehmen bis hin zu Endanwendern – wird ein Forum für den Austausch über Herausforderungen und Potenziale des Digitalen Zwillings geschaffen. Gleichzeitig ist aber auch das Ziel, mögliche Vorbehalte gegenüber dieser Technologie wie Datensicherheit und Gefahr der Industriespionage mit Experten im Rahmen der Veranstaltung zu diskutieren.
Event 05.08.2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich autonomes Fahren
Die fortiss GmbH sucht im Bereich autonomes Fahren, schwerpunktmäßig in den Bereichen Softwaretechnik, Fahrerassistenzsysteme und Regelungstechnik im Rahmen eines attraktiven Industrieprojektes mit der Audi Electronics Venture GmbH zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w).
News Article 05.09.2013
Splicing induced network rewiring and disease (PhD or Postdoc)
A post-doc or PhD-student position is available to investigate the effect of differential splicing on human and plant protein interaction networks and its impact on immunity and disease.
News Article 11.09.2013
Afrika Tag
Der Afrika Tag ist ein Forum für die verschiedenen Afrika-Projekte an der TUM mit dem Ziel Erfahrungen auszutauschen, Kooperationen auf- und auszubauen, sowie Synergien zu nutzen um ein interdisziplinäres Forschungsumfeld zu generieren.
Event 31.10.2013
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM
für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Event 18.09.2013
Energy Harvesting from Motion: Limitations and Possibilities Event 27.10.2009
SS 2011 - Evaluationsberichte Archive folder 17.10.2011
Lehrstuhlsekretär/in (Vollzeit)
Der Lehrstuhl für Medientechnik (Prof. Steinbach) der Technischen Universität München sucht zum 1. Dezember 2017 eine(n) kompetente(n), service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n) Lehrstuhlsekretär/in in Vollzeit, die/der gerne in einem internationalen Umfeld mit vielen jungen Menschen arbeitet.
News Article 12.09.2017
2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für Städtebau und Regionalplanung
Technische Universität, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung / Prof. Sophie Wolfrum sucht 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.
News Article 09.07.2009
BACHELOR-/MASTERARBEIT: GREIFPLANUNG FÜR DIE AUTOMATISIERUNG INDUSTRIELLER MONTAGEPROZESSE
Das fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme.
News Article 08.05.2017
Nichtwissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
News Article 12.02.2020
Postdoctoral researcher on mitochondrial impairment in human disease
To strengthen our team, we are seeking a Postdoctoral researcher on mitochondrial impairment in human disease. The Institute of Toxicology and Environmental Hygiene is part of the Medical Faculty of the Tech-nical University of Munich (TUM), one of the leading universities of Germany (https://www.mri.tum.de/toxikologie-und-umwelthygienewww.tum.de).
News Article 14.08.2020
Gymnasium Detmold zu Besuch an der TUM Event 10.07.2013
Two PhD-positions in the EcoWalk-project at TU Munich and MPI IS Stuttgart
The EcoWalk project funded be the German Research Foundation and aims at investigating the fundamental mechanics of the human leg in walking. This project will be pursued in close collaboration of the Chair of Applied Mechanics at TU Munich and the Dynamic Locomotion Group at the Max-Planck-Institute for Intelligent Systems.
News Article 12.10.2020
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter – Finanzen und Personal (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit mit 50 %, eine/n Mitarbeiterin oder Mitarbeiter – Finanzen und Personal (m/w/d).
News Article 18.06.2025
Anmeldung am mytum-Portal Document 08.11.2016
Microfluidic Applications of Surface Acoustic Wave Technology Event 05.05.2009
Ein Risiko-Gen für die Narkolepsie
Wissenschaftler der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München haben in Zusammenarbeit mit der Stanford Universität in Kalifornien erstmals gezeigt, dass spezifische Immunzellen in das Krankheitsbild der Narkolepsie involviert sind: Genetische Varianten im T-Zellrezeptor sind mit Narkolepsie assoziiert. Patienten mit Narkolepsie leiden an einer außergewöhnlichen Tagesschläfrigkeit, einem abnormen Schlafrhythmus sowie Kataplexien, plötzlich auftretendem Kontrollverlust über die Muskeln. Einer von 2000 Menschen ist von Narkolepsie betroffen. Die Arbeit, die in der aktuellen online-Ausgabe von Nature Genetics publiziert ist, könnte Immunologen helfen, auch den Mechanismus weiterer Autoimmunerkrankungen wie z.B. der Multiplen Sklerose oder von jugendlichem Diabetes mellitus zu verstehen.
News Article 06.05.2009
Neuigkeiten aus dem TV-L-Bereich Leistungsentgeltauswertung und Tariferhöhung
Auf der Grundlage der Vorgaben des Finanzministeriums konnte in Bayern wiederum an bis zu 20 % der Beschäftigten im Hochschulbereich eine Sonderhonorierung ausgeschüttet werden.
Document 14.05.2009
Einweihung des Neubaus am Wissenschaftszentrum Straubing
Ein großer Tag für den Gäuboden: Am 8. Mai 2009 wurde am Wissenschaftszentrum Straubing der Laborneubau eingeweiht. Er wird die Forschung und Lehre am Standort Straubing unter einem Dach vereinen. Das im März 2006 begonnene Bauvorhaben für ca. 20 Mio. € wurde im Januar 2009 fertig gestellt.
News Article 11.05.2009
Bachelor- oder Master thesis - Drought Stress in oats
Bachelor’s or Master’s thesis on drought stress response in oat – microscopy, phenotyping, and data analysis at TUM and Helmholtz Munich.
News Article 24.06.2025
TUM im Konsortium „Umweltforschungsstation Schneefernerhaus“
Die Technische Universität München (TUM) ist seit heute Mitglied im Konsortium „Umweltforschungsstation Schneefernerhaus“ (UFS). Die auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, auf 2650 m gelegene Umweltforschungsstation besteht seit 1998 und leistet unter anderem einen Beitrag zum weltweiten Messnetz des "Global Atmosphere Watch"-Programms (GAW) der World Meteorological Organization (WMO). Mit diesem Messnetz konnten wesentliche Erkenntnisse über das Ozonloch und über den schädlichen Einfluss von Treibhausgasen gewonnen werden.
News Article 12.10.2007
In-Vivo-Diagnostik mit intelligenten Implantaten
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dipl.-Ing. Johannes Clauss, Sense Inside GmbH & Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München
Event 12.10.2007
Professur (W2/W3) für Pflanzenbausysteme im Gartenbau
In der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Um-welt der Technischen Universität München ist zum Sommersemester 2009 eine Professur (W2/W3) für Pflanzenbausysteme im Gartenbau erstmals zu besetzen.
News Article 13.11.2008
Lebensläufe individuell gestalten Event 12.10.2022
Convincing Cover Letters for Applications in Germany Event 12.10.2022
Neue Möglichkeiten in der Höchstpräzisions- Strahlentherapie
Die Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie der Technischen Universität München hat in diesen Tagen als erste in Europa den modernsten Beschleuniger für Hochpräzisionsstrahlentherapie der Welt in Betrieb genommen. So kann sie bestimmten Krebspatienten in individuellen Krankheitssituationen eine noch effizientere Behandlungsmethode anbieten.
News Article 01.09.2008
Master Thesis: Pixel to Plan
Safe motion planning is a fundamental requirement in robotics. In active environments, with several robots and/or humans in the loop, this task could be very complex, and solving it would require additional information and measurements from the environment. Lately, with the advances of computer vision, the use of cameras in robotics has increased and the availability of cameras in manipulation platforms has become more and more frequent. These factors, together with the low prices of cameras motivates the field of visual motion planning. While old methods focus on manually designing pipelines for solving this problem, most recent work focus on learning end-to-end solutions. The aim of this thesis is to investigate different ways to formulate safe visual motion planning as a reinforcement learning problem. 'Click here For more information'.
News Article 31.07.2019
Hochschuldidaktiker/in
Wir suchen fuer unser Team ab sofort, spaetestens zum 01.12.2019 als Elternzeitvertretung eine/n HOCHSCHULDIDAKTISCHE/N MITARBEITER/IN. Vergütung bis zu TVL13, Teilzeit 50%, Elternzeitvertretung, befristet bis 31.12.2020.
News Article 17.09.2019
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Webseite ‘Diversity‘ TUM Physik
Die Gleichstellungsbeauftragte der TUM Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studierende/n mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (w/m/d) für Webseiten Betreuung (4–8 Stunden/Woche).
News Article 24.08.2021
Studentische Hilfskräfte (w/m/d) zur Unterstützung bei der Evakuierung von Großmuscheln gesucht
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie sucht ab sofort zur Unterstützung bei der Evakuierung von Großmuscheln mehrere studentische Hilfskräfte.
News Article 30.08.2021
Abschlussarbeit / Forschungspraxis: Web App Entwicklung (JavaScript) für die Batterieproduktion
Ausgangssituation: Die Digitalisierung in der Batterieproduktion spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung hochqualitativer Batteriezellen. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) arbeitet hierfür an der Implementierung einer Digitalisierungsplattform für innovative Batteriematerialien. Diese besteht aus einer Datenbank und einer Webapplikation, welche mit Hilfe einer API verbunden sind. Durch eine datenbankbasierte zentrale Verwaltung soll die Erfassung und Auswertung von Batteriezelldaten deutschlandweit ermöglicht werden. Standardisierte Messverfahren, Informationen über das Material und dessen Eigenschaften sowie Performanceanalysen der Batteriezellen bilden die Datengrundlage für weitere Betrachtungen und Simulationen.
News Article 30.08.2021
Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) zur Installation und Wartung von Umweltsensoren
Die Professur für Umweltsensorik und Modellierung (ESM) an der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (zunächst befristet auf zwei Jahre, nach TV-L). Wir entwickeln, installieren und betreiben hochmoderne Sensoren im Münchner Stadtgebiet, um Treibhausgasemissionen und Luftqualitätsparameter wie Feinstaub, Stickoxide, Ozon sowie meteorologische Daten exakt zu quantifizieren. Zur technischen Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie als engagierte/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
News Article 14.12.2021
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management zu besetzen.
News Article 02.09.2021
1 | ... | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | ... | 1208 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events