Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1167 | 1168 | 1169 | 1170 | 1171 | 1172 | 1173 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Tenure Track Assistant Professor in » Brain-Machine-Interfaces for Human Assistance «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Brain-Machine-Interfaces for Human Assistance « to begin in summer semester 2020. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor). The professorship is funded by the Federal Tenure Track Programme.
Nachricht 06.06.2019
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“ ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Für die Geschäftsstelle des Clusters suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) in der Buchhaltung in Teilzeit (50%).
Nachricht 14.06.2019
Junges Paar, Ärztin (27) und Physiker (28), sucht 2- bis 3 Zimmerwohnung mit guter Anbindung zum HBF
Wer wir sind: Wir sind ein junges, dynamisches Paar, beide voll berufstätig und beide im Großraum München geboren. Larissa arbeitet als Ärztin im Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut und Andreas promoviert als Angestellter im öffentlichen Dienst an der TU München (Physik). Unser gemeinsames Netto-Monatseinkommen entspricht ca. 5.000 €. Wir haben keine Kinder, sind beide überzeugte Nichtraucher, haben keine Haustiere und sind ruhige, umgängliche, ordentliche und saubere Mieter. Was wir suchen: • 2- bis 3-Zimmerwohnung • Gerne mit Balkon oder Garten • Gute Anbindung an den Hauptbahnhof • Einzug ab 01.07. oder 01.08.19 • Warmmiete max. 1.500 € Wir freuen uns, Sie und Ihre Wohnung im Rahmen einer Besichtigung kennen zu lernen. Mit freundlichen Grüßen Larissa W. und Andreas D.
Nachricht 15.06.2019
Archiv der TUM unter neuer Leitung
Das Historische Archiv der TUM heißt nun TUM.Archiv. Zum 1. Juni 2014 hat Prof. Peter J. Brenner seine Leitung übernommen.
Dokument 17.07.2014
Länderabend: Bayern
Treffpunkt: KHG TUM (U2 Königsplatz) Zeit: montags 19:00-22:00 -> Schaut vorbei!
Termin 02.05.2017
Studentische Hilfskraft im Bereich experimentelle Festkörperphysik
Studentische Hilfskraft im Bereich experimentelle Festkörperphysik
Nachricht 26.06.2017
1 Technische/r Mitarbeiter/in Experimente (100%) (ab 1.12.2014)
Der/die Stelleninhaber/innen soll schwerpunktmäßig Aufgaben im Bereich Unterstützung ökologischer Arbeiten durchführen. Ihr Aufgabengebiet: • Mitarbeit in ökologischen Untersuchungen im Freiland und Gewächshaus • Mitarbeit in ökologischen Untersuchungen im Labor • Computergestützte Aufbereitung des Datenmaterials
Nachricht 08.10.2014
Studentin oder Student als studentische Hilfskraft für Datenpflege und Recherche gesucht
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft. Wenn Sie vor Datenbergen nicht zurück schrecken und Freude dabei haben, in über 50.000 Datensätzen Ordnung zu halten, unsere Datenbank mit viel Eigeninitiative systematisch und korrekt zu aktualisieren und gerne im Internet zu recherchieren, dann sind Sie bei uns richtig!
Nachricht 13.01.2016
Wohnungsuche: Einzelnzimmerwohnung oder WG
Wohnungsuche ab september 2017
Nachricht 01.07.2017
Wohnungssuche Nachricht 02.07.2017
Suche nach 1-Zimmer in Freising/Umgebung für 1.8. - 30.11./Weihnachten Nachricht 04.07.2017
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Nachricht 06.07.2017
Verkehr Aktuell: "Erdöl und CO2 - was den Verkehr im Innersten zusammenhält (heute und morgen)", Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, Technische Universität Dresden, Professur für Verkehrsökologie
"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Termin 04.05.2007
Pre/PostDoc Position - Bioinformatiker(-in) am Lehrstuhl für Genetik, Weihenstephan - baldmöglichst!
The Lehrstuhl für Genetik, Technische Universität München (Wissenschaftszentrum Weihenstephan) offers a position for a bioinformatician or statistician (10 hours/week) for metabolomic data processing.
Nachricht 03.08.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Institut für Diabetes und Adipositas
Das Institut für Diabetes und Adipositas (IDO) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit.
Nachricht 09.08.2012
Laboratoriumsgehilfin/e
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Laboratoriumsgehilfin/en.
Nachricht 19.08.2019
Studentische Hilfskraft für Studienbüro der TUM School of Education gesucht!
Das Team der Studienangelegenheiten der TUM School of Education sucht zur Unterstützung der Studienberatung und des gesamten Teams frühestens ab dem 01. März 2019 eine/einen Studierende/n für Hilfstätigkeiten im Umfang von 7-8 Stunden/Woche. Die Aufgaben können auch auf zwei Studierende mit einer reduzierten Arbeitszeit aufgeteilt werden.
Nachricht 31.01.2019
Fachkraft im Bereich Veranstaltungsmanagement (w/m)
Das TUM Akademiezentrum Raitenhaslach ist das Tagungszentrum der Technischen Universität München in Raitenhaslach/Burghausen. Der Fokus der Veranstaltungen liegt auf der inneruniversitären, fachübergreifenden und internationalen Begegnung. Auf 1.000 m² mit 11 Seminarräumen, dem Festsaal „Aula maior“ und zwei Studierzimmern finden internationale und nationale Konferenzen, Tagungen, Seminare, Workshops, Symposien sowie Klausurtagungen, Gremiensitzungen, Summer Schools und Fachschaftswochenenden im Akademiezentrum statt. Um dem wachsenden Interesse am „TUM Science and Study Center Raitenhaslach“ gerecht zu werden, brauchen wir Verstärkung für unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachkraft im Bereich Veranstaltungsmanagement (w/m)
Nachricht 23.06.2016
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. der Fachrichtung Fermentationstechnologie (Lebensmittel- oder Bioprozesstechnologie) oder Brautechnologie
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht ab nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. der Fachrichtung Fermentationstechnologie (Lebensmittel- oder Bioprozesstechnologie) oder Brautechnologie
Nachricht 23.06.2016
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik" Termin 24.06.2016
Studentische Hilfskraft
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit in Forschung und Lehre des Arbeitsbereiches Brandschutz.
Nachricht 10.10.2012
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
Nachricht 19.11.2018
SRM TALKS #11
CITIES OF THE FUTURE: URBAN FORESTS – A NECESSARY PART OF IT REMOTE SENSING – A TOOL FOR SUSTAINABLE RESOURCE MANAGEMENT
Termin 20.11.2018
Suche / Biete Mitfahrgelegenheit
Richtung Herrsching/Seefeld/Wörthsee nach Garching FZ
Nachricht 23.09.2018
Sekretariat / Teamassistenz (m/w) in Teilzeit (50 v. H.)
Sekretariat / Teamassistenz (m/w) in Teilzeit (50 v. H.) an der Professur für Schul- und Unterrichtsforschung der TUM School of Education befristet bis zum 31.12.2022.
Nachricht 01.10.2018
Open PhD Position at GSISH
The Graduate School of Information Science in Health (GSISH) at Technische Universität München is seeking applications from highly motivated candidates for a 3-year funded PhD position.
Nachricht 06.02.2012
The twists and turns of plant membrane signaling. Termin 07.02.2012
Informatik in der Medizin
Mitwirkung in der Spitzenforschung auf nationaler / internationaler Ebene          
Nachricht 21.02.2012
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office
Bereich: Erasmus+ Austauschprogramm 8 bis 10 Stunden/Woche ab 15. April 2023
Nachricht 10.02.2023
IT System Administration (m/w/d)
Die Life Science IT (LSIT) an der School of Life Sciences der Technischen Universität München am Standort Freising-Weihenstephan möchte sich verstärken und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und teamorientierten IT System Administratoren/in für die IT (m/w/d) in Vollzeit.
Nachricht 13.02.2023
Alumni Treffen Mexiko - 29.-30. Oktober 2011
Alumni Treffen im Rahmen eines Tages der offenen Tür und des Oktoberfestes in Merida, Mexiko
Nachricht 27.09.2011
TUM-Forscher untersuchen Einfluss der Landwirtschaft auf den Treibhauseffekt
Der Laie denkt beim Thema „Treibhauseffekt“ schnell an klimaschädliche Auto- oder Flugzeugabgase. Doch Emissionen aus der Landwirtschaft sind in Deutschland zu 10 % am nationalen Treibhausgasaufkommen beteiligt. Um diesen Wert zu drücken, müssen Landwirte wissen, welche „Klimakiller“ sich im Stall und auf dem Feld verstecken. Agrarwissenschaftler der TU München haben sich deshalb zusammen mit Kollegen anderer Universitäten auf die Suche gemacht: Sie erforschen, in welchem Umfang man durch optimierte Anbauverfahren und durch die Umstellung auf ökologischen Landbau klimaschädliche Emissionen reduzieren kann.
Nachricht 13.07.2009
Gymnasium Wolfgang-Borchert zu Besuch an der TUM Termin 02.09.2015
Lebensläufe individuell gestalten
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Termin 09.09.2015
Job Interviews in English-Speaking Countries
Webinar in English In our webinar we‘ll be taking a look at the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? Then, in the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about difficult topics such as weaknesses.
Termin 09.09.2015
1-Zimmer-Wohnung oder Zimmer bis 450€ warm gesucht
Hallo, ich heiße Patryk, bin 18 Jahre alt, habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und fange am 01. Oktober mit meinem Informatikstudium an der TUM an. Da ich bis jetzt bei meiner Wohnungssuche leider erfolglos geblieben bin und nicht aus München komme, suche ich dringend eine 1-Zimmer-Wohnung oder ein Zimmer in München, Garching bzw. in der Umgebung. Eine Miete bis 450€ (warm) wäre für mich am geeignetsten. Ich bin ein unkomplizierter, ruhiger Bewohner, Nichtraucher und kann eine Elternbürgschaft vorlegen.
Nachricht 15.09.2015
Wissenschaftliches Personal/Promotionsstelle (TV-L 13/2) im Rahmen unserer Arbeiten an der Charakterisierung von Signaltransduktionswegen im Urothelkarzinom
Im Rahmen unserer Arbeiten an der Charakterisierung potentieller prädiktiver molekularer Marker und Target-Proteinen für die Therapie des Urothelkarzinoms haben wir ab sofort eine Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Promotionsstelle, TV-L 13/2) befristet für 2 Jahre mit der Option einer Weiterbeschäftigung zu besetzen. Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Charakterisierung molekularer Komponenten des Wnt Signalweges in der Tumorgenese und –wachstums des Urothelkarzinoms.
Nachricht 16.01.2012
Vernissage zur Projektausstellung Simbabwe
Studierende bauen energieautarke Schule in Simbabwe „Learning from the roots“ – unter diesem Motto engagieren sich Studierende der Technischen Universität München seit 2006 für eine Schule der St. Rupert Mayer Mission in Simbabwe. Gemauerte Wasserspeicher, ein Basketballfeld, zwei Lehrerhäuser und sogar ein neues Schulgebäude haben Studierende, Doktoranden und Alumni des Lehrstuhls für Raumkunst und Lichtgestaltung bisher geplant und gebaut. Das nächste Ziel: Gemeinsam mit angehenden Elektroingenieuren des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik will der Verein ein autarkes Inselsystem zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energieformen aufbauen. Eine Solaranlage mit Batteriespeicher steht bereits, eine solare Wasserversorgung ist in Vorbereitung. Die Umsetzung des Energiekonzeptes soll mithilfe von Spenden schrittweise im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Studierenden und der Menschen vor Ort erfolgen. Vom 4. bis 7. Dezember 2011 zeigt die Ausstellung „learning from the roots“ die Projekte in Fotografien und Installationen.
Termin 28.11.2011
Bachelor of Science Brauwesen und Getränketechnologie (m/w/d)
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3, 85354 Freising-Weihenstephan sucht zum 01.01.2021 eine/n „Bachelor of Science Brauwesen und Getränketechnologie (m/w/d)“ zur Organisation und Durchführung von Versuchsreihen.
Nachricht 03.11.2020
Wasser als Katalysator für Kooperation - Ringvorlesung Umwelt
„Wenn die Kriege des 20. Jahrhunderts um Öl geführt wurden, werden die Kriege dieses Jahrhunderts um Wasser geführt“. Sollten wir uns mit diesem Zitat abfinden? Außer Frage steht, dass es Brennpunkte gibt: verschmutztes Wasser, den Wettbewerb zwischen verschiedenen Wassernutzungen oder wenn Grundwasser übernutzt wird. Dieser Vortrag skizziert anhand von Beispielen Lösungsoptionen durch Kooperation, auch wenn klar ist, dass es keine einfachen Antworten für integriertes Wasserressourcenmanagement gibt.
Termin 28.10.2009
1 | ... | 1167 | 1168 | 1169 | 1170 | 1171 | 1172 | 1173 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender