Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
IT-Sicherheit: Alle Vorfälle melden
Die TUM hat vor einigen Jahren ein zentrales IT-Sicherheitsmeldewesen eingeführt. Alle relevanten Fälle und Schwachstellen müssen mitgeteilt werden.
|
Dokument | 20.12.2017 |
![]() |
Allgemeine Diplomarbeit | Termin | 31.10.2008 |
![]() |
Dies academicus 2015: Mit Neutronen in die Zukunft
Am 3. Dezember 2015 kommt die TUM-Familie zum traditionellen Hochschulfeiertag zusammen. Den Festvortrag hält Prof. Winfried Petry zum Thema „Mit Neutronen das Wissen für morgen entdecken“.
|
Dokument | 02.12.2015 |
![]() |
Podiumsdiskussion: Beruf UND Familie
Potentiale und Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im internationalen Vergleich: Am 17. November 2015 um 19:00 Uhr lädt die Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt ins Vorhoelzer Forum.
|
Dokument | 10.11.2015 |
![]() |
Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Im Schaugarten neue Pflanzen kennenlernen, rapsölbetriebene Traktoren sehen, kompostierbare Biokunststofftüten ausprobieren und den Wissenschaftlern im Labor bei der Entwicklung neuer Materialien über die Schulter schauen. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten der Nachwachsenden Rohstoffe selbst ist auch das Programm beim Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, am Sonntag, den 17. Juni 2012. Neben aktuellen Projekten aus Wissenschaft und Forschung werden grundlegende Informationen rund um die Nutzung von Biomasse präsentiert. In der Ausstellung „Biomasseheizung“ kann man sich beispielsweise über das richtige Heizsystem fürs Eigenheim informieren. Verschiedene Forschungseinrichtungen und Labore können besichtigt werden und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm darf an so einem Tag natürlich ebenso wenig fehlen wie ein umfangreiches Angebot für das leibliche Wohl. So wird der Tag der offenen Tür zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
|
Termin | 15.02.2012 |
![]() |
Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Entwicklungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz, holzbasierten Produkten und deren Anwendungen in Industrie und Wirtschaft. Das Forschungslaboratorium Holz der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verwaltung eine (n) Mitarbeiter/in (50%) (w/m/d)
|
Nachricht | 21.07.2021 |
![]() |
RAN an die TUM - Erst orientieren, dann entscheiden! | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
RAN an die TUM - Ingenieurwissenschaften: Ein Studium, alle Möglichkeiten | Termin | 12.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Werkstudent (m/w) Datenanalysen gesucht Gemeinsam machen wir den Unterschied Ihr neues Aufgabenfeld – herausfordernd und zukunftsorientiert fundiert und adäquat So treten Sie mit uns in Kontakt – einfach und direkt siemens.de/jobs Job ID 216394 +49 (9131) 7-35335 www.siemens.de/bewerbung 216394 Werkstudent (m/w) Datenanalysen Global Services, München Mit Innovationen bietet Siemens Lösungen für die Herausforderungen der Zeit. Als global führendes Unternehmen im Bereich Elektronik und Elektrotechnik ist es unser Ziel, die Wachstumsfelder Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben. Dafür suchen wir neugierige und engagierte Mitarbeiter. Menschen mit dem Ehrgeiz, gemeinsam mit uns etwas zu bewegen – und mit dem Anspruch, ihre persönlichen Karrierechancen bei uns zu verwirklichen. Werden Sie jetzt befristet Teil unseres Teams von Global Services als Werkstudent (m/w) Datenanalysen in München. Arbeitsstunden pro Woche: 16 - 20 Stunden. Sie unterstützen bei der Aufbereitung und Analyse von internem und externem Datenmaterial Ferner assistieren Sie bei der Pflege und Aktualisierung von Datenbanken Sie helfen bei der Erstellung von IT-Anwendungen gehört auch zu Ihrem Aufgabengebiet Bei der stetigen Verbesserung von Standards und Prozessen in der täglichen Arbeit wirken Sie mit Ganz allgemein unterstützen Sie das Team im Tagesgeschäft Sie sind derzeit eingeschriebener Student in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, oder vergleichbar Auf Ihre sehr guten Kenntnisse und Erfahrungen mit MS Office Anwendungen (v.a. Excel-Makroprogrammierung) und mit Datenbanken (SQL) können wir uns verlassen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
|
Nachricht | 30.11.2015 |
![]() |
studentische Hilfskraft für den Fachbereich Technikgeschichte
Wir suchen für unser Team ab März 2022, in Teilzeit, eine/n Studentische Hilfskraft - Literaturbeschaffung
|
Nachricht | 03.02.2022 |
![]() |
3 Zimmer Wohnung mit Balkon Maxvorstadt/Schwabing/Lehel/Au maximale Warmmiete 1850€
Ich (Doktorand für experimentelle Bioinformatik) und mein Bruder (Masterstudent Bioinformatik) suchen aufgrund von Eigenbedarf des Vermieters nach 7 Jahren eine neue Bleibe. Wir sind beide Nichtraucher, haben keine Haustiere und sind ruhig. Wir sind an einem längerfristigen Mietverhältnis interessiert (wir wollen beide unseren Doktor machen und haben vor eine Habilitation daraufhin zu machen). Unsere Eltern würden für die Mietzahlungen bürgen. Wichtige Ausstattung für uns: -> Einbauküche inkl. Geschirrspüler, Ofenrohr, 4 Kochplatten und großem Kühlschrank mit Gefrierfach (oder zumindest ein Platz dafür) -> Waschtrockner (oder zumindest ein Platz dafür) in der Wohnung (zB im Badezimmer oder Küche) Vielen Dank für Ihre Angebote. Gerne können Sie sich bei uns unter 0171/4577787 melden oder via Email.
|
Nachricht | 10.02.2022 |
![]() |
Werkstudent Contenterstellung von E-Learning Einheiten (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudent Contenterstellung von E-Learning Einheiten (m/w/x) Ihr Aufgabengebiet: In unserer zentrales LMS (Learning Management System/Moodle) sollen für unsere Beschäftigten die Themen Strahlenschutz, Arbeitssicherheit oder das Krankenhausinformationssystem abgebildet werden. Ziel ist die interaktive Vermittlung der Lerninhalte zur Erfüllung der jeweils gesetzlichen Vorgaben. Die Inhalte bestehen bereits größtenteils in konventioneller Form. Diese sollten ziel- und anwendungsorientiert mit ansprechender Visualisierung aufbereitet werden, z.B. durch Abfragen, einem Quiz oder kurzen Animationen. Sie erstellen hierfür die entsprechenden Schulungsinhalte in enger Abstimmung mit den unterschiedlichen Berufsgruppen und implementieren die Inhalte in die bestehende Umgebung.
|
Nachricht | 28.03.2022 |
![]() |
Untersuchungen mit selbstschmierenden Getriebesystemen ohne externes Schmierstoffvolumen
Ein Getriebe ohne externe Schmierstoffzufuhr ist der Wunschtraum vieler Antriebsentwickler. Durch die Abwesenheit eines größeren externen Schmierstoffvolumens wird eine Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz bei gleichzeitiger konstruktiver Vereinfachung in einer Vielzahl von Anwendungen angestrebt. An der FZG werden hierzu experimentelle Untersuchungen mit selbstschmierenden, schmierstoffgetränkten Sintermetallwälzpaarungen durchgeführt.
|
Nachricht | 31.03.2022 |
![]() |
IT-Systemadministrator/Fachinformatiker (m/w/d) in Teilzeit
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 20,05 Stunden/Woche einen IT-Systemadministrator/Fachinformatiker (m/w/d) in Teilzeit Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die TUM das traditionelle Fakul-tätssystem. Seit Oktober letzten Jahres wurden ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatorischen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufgestellt. Zur Unterstützung unserer Professuren am Department of Architecture (Standort Arcisstraße) suchen wir einen IT-Systemadministrator/Fachinformatiker (m/w/d) in Teilzeit vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern Beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
|
Nachricht | 01.04.2022 |
![]() |
SYSTEMADMINISTRATOR/IN
Die fortiss GmbH ist als Innovationszentrum an der Technischen Universität (TU) München ein For-schungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern
|
Nachricht | 09.06.2017 |
![]() |
Festakt zur Eröffnung des Forschungszentrums für Krebskranke Kinder
Der Preis für die Heilung von Krebs bei Kindern ist noch immer zu hoch. In drei von vier Fällen ist Krebs bei Kindern zumeist heilbar. Bestimmte Untergruppen von Tumoren zeigen allerdings auch schlechtere Prognosen.
|
Nachricht | 21.11.2008 |
![]() |
Online-Redakteur/in (m/w/d) auf 450 Euro-Basis
in Vertretung aufgrund von Mutterschutz/Elternzeit, befristet für 8 Monate.
|
Nachricht | 21.03.2019 |
![]() |
Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Über uns Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles für Medizintechnische Materialien und Implantate der School of Engineering and Design der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfahren. Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir zum nächstmöglichen zeitpunkt eine/n Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) mit der vollen tariflich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist unbefristet.
|
Nachricht | 16.05.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Teilzeit (50%) TV-L 13 | Nachricht | 16.05.2023 |
![]() |
Lehrstuhlübergreifendes Maischprozess-Forschungsprojekt an der TUM gestartet
Alle Braumeister stellen sich alljährlich nach der Getreide-Ernte die gleiche Frage: Wie passe ich meinen Brauprozess an die diesjährige Malzqualität an, um den Produktstandard zu halten? Der fürs Brauen entscheidende Stärkegehalt des Malzes verändert sich von Jahr zu Jahr, je nachdem wo und wie das zugrunde liegende Getreide gewachsen ist. Die manuelle Maischprozess-Einstellung kann Wochen in Anspruch nehmen und ist primär Gefühlssache. Daher greifen Braumeister heute in der Regel auf einen standardisierten Ablauf für die Bierproduktion zurück, der aber nicht optimal auf die jeweilige Malzqualität eingestellt ist. Ein lehrstuhlübergreifendes Forschungsprojekt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM) nimmt sich dieses Problems jetzt an. Das Ziel: Eine individuelle Einstellung des Maischeprozesses in wenigen Stunden – bei optimierter Bierqualität. Das TUM-Forschungsvorhaben wird mit knapp 1 Mio. Euro vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) gefördert.
|
Nachricht | 03.05.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Studienberatung
Für den Arbeitsbereich 1 Studienberatung und Stipendien des Studenten-Service-Zentrums (SSZ) der TUM suchen wir ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (20 Stunden pro Woche)
|
Nachricht | 05.12.2007 |
![]() |
Kreatives Tanzen
Termin: Immer mittwochs bis 04. Februar 2009 Ort: Studentenstadt, Max-Kade-Vorbau (U6 Studentenstadt) Kursleitung: Philipp Schiebler Kursgebühr: 35 / 25 Euro (mit Studentenausweis) Anmeldung: Kulturbüro Leopoldstr. 13 (rosa Gebäude) Haus 1, Zi. 1113 (1. Stock) U3/U6 Giselastraße Sprechzeiten: Mo bis Do: 10 bis 17 Uhr Fr: 10 bis 14 Uhr
|
Termin | 08.01.2009 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Studienorganisation in Vollzeit (m/w/d)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Sachbearbeiter/in für administrative Tätigkeiten in der Studienorganisation in Vollzeit 40,1 Std., zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 01.07.2020 |
![]() |
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Das Hochschulreferat 6 - Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz am Standort Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Arbeitssicherheit
|
Nachricht | 22.12.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Für den Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir von 01. September bis 15. Oktober 2019 eine studentische Hilfskraft für die Ausgabe der Student Card (Wochenarbeitszeit: 16 Stunden, Mo. bis Do.)
|
Nachricht | 31.05.2019 |
![]() |
Unitag: Einführung | Termin | 03.06.2019 |
![]() |
Verwaltungskraft in Teilzeit (60%) für das Lehrstuhlsekretariat
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen, die zur Bewahrung der biologischen Vielfalt notwendig sind. In verschiedenen Projekten werden der Einfluss menschlicher Landnutzung auf die Biodiversität und die Konsequenzen eines Verlustes von Biodiversität auf Ökosysteme untersucht. Der Lehrstuhl führt sehr viel Feldarbeit durch. Verschiedene Tiergruppen stehen im Fokus der Untersuchungen, insbesondere Insekten. In der Lehre vermitteln wir die Grundlagen der wissenschaftlichen Ökologie.
|
Nachricht | 02.07.2018 |
![]() |
Leiter/in Forschungsbereich Geothermie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team der Munich School of Engineering eine/n wissenschaftliche/n Leiter/in im Forschungsbereich Geothermie.
|
Nachricht | 29.06.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Prüfungsangelegenheiten eine zuverlässige Studentische Hilfskraft (m/w)
|
Nachricht | 21.09.2011 |
![]() |
Alumni Treffen Ecuador - 28. September 2011
Alumni treffen sich erstmals in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, um gemeinsam das Oktoberfest zu feiern!
|
Nachricht | 21.09.2011 |
![]() |
Interview mit dem Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann im Verlagsprogramm 2018 von TUM. University Press | Archiv-Ordner | 23.08.2018 |
![]() |
Elektroniker/in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
An der Professur für Energiewandlungstechnik der Technischen Universität München wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Elektroniker/in (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Theresienstraße 90, 80333 München, gesucht.
|
Nachricht | 14.01.2025 |
![]() |
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011 Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
|
Termin | 11.10.2011 |
![]() |
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Suche ab Februar 2015 Mitfahrgelegenheit von Friedberg oder Raum Augsburg zur TUM.
|
Nachricht | 15.03.2016 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Batterieproduktion und Fügetechnik
Wir sind auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Innovative High-Performance-Batteriezellen durch das Mikro- Rührreibschweißen".
|
Nachricht | 25.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Lehrstuhl für Epidemiologie
Am Lehrstuhl für Epidemiologie der School of Medicine and Health der Technischen Universität München (Leitung Univ.-Prof. Dr. Stefanie Klug) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit einer Arbeitszeit von 8-10 Stunden pro Woche, zunächst befristet für sechs Monate, zu besetzen.
|
Nachricht | 16.06.2025 |
![]() |
Technology Supported Homecare
Vortrag vom VDE Arbeitskreis Medzintechnik & LifeScience Electronic, Referent: Dr. Gerd Lanfermann, Phillips Research Europe, Aachen
|
Termin | 12.10.2007 |
![]() |
What can the Quartz Crystal Microbalance Tell us about Complex Soft Samples? | Termin | 02.11.2009 |
![]() |
Verkehr Aktuell: „Funk-Verkehr - Vernetzte Fahrerassistenz im Spannungsfeld zwischen kollektiver Informationsbeschaffung und individueller Verantwortung“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Termin | 02.10.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, werden ab September 2012 studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte ca. 8h betragen, kann jedoch flexibel eingeteilt werden. Ein Teil der Aufgaben kann auf Wunsch auch von daheim bearbeitet werden.
|
Nachricht | 06.07.2012 |