Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1134 | 1135 | 1136 | 1137 | 1138 | 1139 | 1140 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Preis der Landeshauptstadt München für Arbeiten zur Stadtplanung
Den Preis der Landeshauptstadt München für herausragende Abschlussarbeiten an der Technischen Universität München 2005 erhalten Edwige Barci für ihre Diplomarbeit im Fach Bauingenieurwesen sowie Sabina Anna Morkisz und Isabel Strehle für ihre Diplomarbeiten im Fach Architektur.
Nachricht 01.12.2005
Auszeichnung für Arbeiten zu regenerativen Energien
Die Technische Universität München, das Wissenschaftszentrum Straubing, die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) und die Tyczka Energiestiftung verleihen aus Anlass des Dies academicus 2005 der TU München am 1. Dezember 2005 den Dr. Tyczka-Energiepreis.
Nachricht 01.12.2005
Autos, die mitdenken
Das Auto erkennt eine Unfallgefahr und reagiert sofort auf die Situation, ohne Eingreifen des Fahrers. Was momentan noch als utopisches Szenario erscheint, ist in Zukunft durchaus vorstellbar: "Kognitive Automobile" zu entwickeln ist Ziel des Sonderforschungsbereichs/Transregio 28, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum 1. Januar 2006 einrichtet.
Nachricht 20.12.2005
Masterstudiengang Consumer Science geht in die zweite Runde
Zum letzten Wintersemester ist an der Technischen Universität München erfolgreich der neue Masterstudiengang Consumer Science gestartet. Aus einer Vielzahl an Bewerbungen wurden in einem Eignungsfeststellungsverfahren die ersten 21 Studierenden ausgewählt, die sich in dem 3-semsterigen Studiengang mit dem Verbraucher beschäftigen.
Nachricht 20.05.2005
Konfliktmanagement Dokument 21.11.2023
Tipps zum Ausfüllen des SAP-Antrags Dokument 13.06.2008
Münchner Forscher entdecken neuen Mechanismus der Zellteilung
Der Zellforscher Justus Duyster, Professor im Münchener Klinikum rechts der Isar, hat einen wichtigen Regulationsmechanismus der Zellteilung entschlüsselt. Seine Entdeckung ist soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlicht worden. Dieses Grundlagenwissen könnte dazu beitragen, neue Therapien für Erkrankungen wie beispielsweise Krebs zu entwickeln.
Nachricht 14.07.2005
TUM-Präsident Herrmann einstimmig wiedergewählt
Die 18 Mitglieder des Verwaltungsrats der TUM haben am 11. Mai 2005 den seit 1.10. 1995 amtierenden Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann (57) einstimmig für eine dritte Amtszeit wiedergewählt.
Nachricht 17.05.2005
Robotics Wettbewerb an der TUM in Garching
Bereits zum dritten Mal findet unter der Schirmherrschaft von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann in Garching der Robotics-Wettbewerb statt. Rund 100 Schüler und Schülerinnen im Alter von 11-15 Jahren, aufgeteilt in zwei- bis fünfköpfige Teams, lassen am Samstag, den 16. April 2005, ihre selbst gebauten und programmierten Roboter gegeneinander antreten.
Nachricht 12.04.2005
Willkommen an der TU München!
Die Technische Universität München (TUM) startet traditionell mit einer großen Begrüßungsfeier für alle Studienanfänger in das Wintersemester 2005/2006.
Nachricht 13.10.2005
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Lignin-Analytik
Wir suchen für unser Team in Teilzeit (75%), TV-L 13, eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Lignin-Analytik. Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Entwicklungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung holzbasierter Materialien und Produkte.
Nachricht 27.10.2021
Wohnraumallianz Wohnobjekte
Die Technische Universität hat ein Projekt ins Leben gerufen, das den Studienanfängern des doppelten Abiturjahrgangs helfen soll, eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Wir bitten, den Studenten bezahlbaren Wohnraum (z.B. eine Einliegerwohnung oder ein leer stehendes Zimmer/Apartment) für ein Semester oder länger anzubieten.
Dokument 21.07.2021
title Dokument 21.07.2021
TUM-Wohnungsbörse
Die Mietangebote sind aufsteigend nach Bezugsdatum geordnet. Eine Sortierung ist auch nach nach den übrigen Kriterien wie z.B. "Warmmiete" möglich. Manche Kontaktdaten von Vermieter/innen sehen Sie erst, wenn Sie sich oben links einloggen. Wenn Sie keine Benutzerkennung besitzen, jedoch Mitglied der TUM sind, senden Sie bitte den entsprechenden Link des Inserats an supportwohnen@zv.tum.de. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Dokument 21.07.2021
Wohnungsbörse der TUM: Angebote lesen
Sehr geehrter Vermieter und Vermieterinnen und Liebe TUM Mitglieder: Wir möchten Sie darüber informieren, dass am 8. August das neue Wohnungsportal TUMLiving freigeschalten wird. Wir hoffen damit Ihnen und allen TUM Mitgliedern den bestmöglichen Service anzubieten. Es ist Ihnen möglich direkt ab dem 8. August unter living.tum.de Ihre Inserate einzustellen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Vielen Dank Mit freundlichen Grüße Ihr Team TUM Wohnraumsupport
Dokument 21.07.2021
Softwareentwickler Wissenschaft (m/w/d)
Im Bereich Softwareentwicklung und Datenmanagement im Experimentierbetrieb sucht die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München in Vollzeit (40.1 h /Woche) vier Softwareentwickler Wissenschaft (m/w/d).
Nachricht 22.07.2021
Neue Hinweise zum Risiko von Volkskrankheiten
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrum München haben in Kooperation mit dem Wellcome Trust Sanger Institut und dem King’s College London (KCL) die Verbindung zwischen genetischen Varianten und konkreten Stoffwechselveränderungen gefunden. Die jetzt im renommierten Fachjournal Nature veröffentlichte Studie zeigt diese neu erkannten Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren und der Entstehung von Volkskrankheiten.
Nachricht 01.09.2011
Besichtigung Historischer Abwassersammler Termin 04.09.2011
Festkolloquium in Honor of Jürgen Scheurle
The Conference is dedicated to Jürgen Scheurle on the occasion of his 60th birthday. It will take place at the Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Schloß Nymphenburg, Munich, (workshop part), January 11-13, 2012, as well as at the faculty for mathematics of the Technische Universität München (Festkolloqium), January 13, 2012.
Termin 05.09.2011
TUMgesund: Bewegte Pause - Digitales Bewegungsangebot am Arbeitsplatz
Machen Sie mit - Halten Sie sich fit! In fünf Live-Sessions von nur 10-12 Minuten einmal wöchentlich (Start: Mi, 21.04.2021, 11.30 Uhr) werden einfache und effektive Übungen zur Haltungsverbesserung am Arbeitspatz, Mobilisation und Dehnung, sowie Kräftigung und Entspannung angeboten. Die Livesession und die einzelnen Übungen können jederzeit on demand über die Homepage aberufen werden.
Termin 04.05.2021
Wohnungssuche für Erstsemester
Hallo, Ich bin Martin Coloma, 18 Jahre alt, aus Ecuador, und ich werde ab diesem Semester an der TUM MAschinenwesen studieren. Ich muss eine Wohnung zur miete dringend finden, und es würde mir helfen wenn mir über Agebote infromieren könntet. Ich brauche ein 1-1,5 Zimmer Appartement oder im WG, nicht zu weit Weg vom campus im Garching (Hallo, Ich bin Martin Coloma, 18 Jahre alt, aus Ecuador, und ich werde ab diesem Semester an der TUM MAschinenwesen studieren. Ich muss eine Wohnung zur miete dringend finden, und es würde mir helfen wenn mir über Agebote infromieren könntet. Ich brauche ein 1-1,5 Zimmer Appartement oder im WG, nicht zu weit Weg vom campus im Garching (
Nachricht 14.09.2013
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Abschluss M. Sc.
Für die Arbeitsgruppe Intelligente Produktionssysteme suchen wir ab dem 1. Oktober 2024 oder später eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtung Mechatronik, Maschinenbau, Informatik, Lebensmitteltechnologie, Bioprozesstechnik, Biotechnologie, Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbar zum Thema „Informationsmodelle für die IIoT Integration von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen“
Nachricht 05.09.2024
Sportstudentin auf WG-Zimmersuche Nachricht 08.07.2022
Teamassistent/in (m/w/d) HR Nachricht 04.12.2024
Facharbeiter/in für unser Heizkraftwerk mit Leitwarte in Vollzeit (40,1 Std./Woche)
Der Forschungscampus Garching nördlich von München bildet das naturwissenschaftlich-technische Zentrum der Technischen Universität München. Mit ca. 15.000 Studierenden und 3.500 Professoren, Wissenschaftlern sowie Verwaltungsmitarbeitern an fünf Fakultäten ist der Campus der größte aller TUM-Standorte. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Gebäudemanagement der zentralen Hochschulverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einer zunächst auf 2 Jahren befristeten Beschäftigung eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Facharbeiter/in
Nachricht 29.05.2018
Unitag an der Fakultät für Medizin Termin 24.05.2018
β-citrylglutamate, RIMKLB, NAALAD2 and ABCC5: Information on a pathway that is linked to exercise (BSc)
In our research, we noted that β-citrylglutamate, RIMKLB, NAALAD2 and ABCC5 is linked to exercise. The aim of this project is to describe the knowledge today and β-citrylglutamate and the genes mentioned.
Nachricht 16.09.2024
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich „Simulation des thermomechanischen Verhaltens von abreibbaren Dichtungsbelägen in Turbomaschinen“
Wir suchen für unser Team am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften der TUM School of Engineering and Design am Forschungscampus Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (TV-L E13, 100%) im Bereich „Simulation des thermomechanischen Verhaltens von abreibbaren Dichtungsbelägen in Turbomaschinen“
Nachricht 04.11.2024
Mitarbeiter (m/w/d) Finanzen mit Schwerpunkt Core Facilities und Berichtswesen
Wir suchen im Auftrag des MRI zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin (m/w/d) Finanzen mit Schwerpunkt Core Facilities und Berichtswesen in voll- oder Teilzeit befristet auf 24 Monate. Die Beschäftigung erfolgt am MRI.
Nachricht 19.09.2024
News aus der ZA2 Personal 01 EN
Collective agreement – pay increases as of November 1, 2024 and February 1, 2025
Dokument 20.09.2024
Technische/r Assistent/in am Lehrstuhl MMK
Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation der Technischen Universität München mit Sitz im Stammgelände München sucht ab sofort eine/n Technische Angestellte/n(m/w/d) für eine Vollzeitstelle in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Nachricht 03.09.2020
Werkstudent/in - Praktikant/in (m/w/d) Physikalische Technik - Elektrotechnik
Das MLZ betreibt derzeit etwa 30 Großgeräte der Neutronenstreuung zur Untersuchung von Fragestellungen der Grundlagen- und angewandten Forschung in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurs- wissenschaften. Hocheffiziente Detektorsysteme zum Nachweis der Neutronen sind eine Kernkomponente dieser Instrumente. Die Detektorgruppe am MLZ ist verantwortlich für die Neuentwicklung und Optimierung dieser Detektoren und der zugehörigen Elektronik, um mit innovativen Technologien ideale Messbedingungen zu schaffen.
Nachricht 27.11.2023
Werkstudent/in (m/w/d) Instrument ANTARES
Der FRM II betreibt die beiden neutronenbildgebenden Anlagen ANTARES und NECTAR. Dabei werden Transmissionsbilder einer Probe mit einem Neutronenstrahl aufgenommen. Durch Aufnahme der Probe unter verschiedenen Winkeln, kann nach der Messung ein 3D Modell erstellt werden. Die beiden Instrumente arbeiten mit unterschiedlichen Neutronenenergien und sind im Hinblick auf Auflösung und Eindringtiefe komplementär. Das Anwendungsspektrum der Instrumente erstreckt sich dabei von Untersuchungen kulturhistorischer Objekte über die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener technischer Bauteile bis hin zur Untersuchung magnetischer Eigenschaften bei tiefen Temperaturen.
Nachricht 27.11.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Gender Studies
Ich suche zum 01.01.2009 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter befristet auf zunächst ein Jahr für die organisatorische und inhaltliche Unterstützung des Fachgebietes. Dazu gehören folgende Aufgaben:
Nachricht 25.11.2008
Student Assistant (m/f/d) in the field of software (GUI) development
We seek a student assistant (m/f/d) to develop a human-machine interface.
Nachricht 24.04.2025
New regulations on application forms under the Parental Allowances and Parental Leave Act
The Fourth German Bureaucracy Reduction Act will introduce new regulations regarding application forms for parental leave and part-time employment requests during parental leave.
Dokument 25.04.2025
Weiterbilden mit TUM horizons
Programm für Sommersemester ist online: Die eigenen Kompetenzen ausbauen, neue Impulse sammeln und sich untereinander austauschen.
Dokument 11.02.2021
Referent*in im Bereich Datenschutz / Compliance (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas. Wir sehen den Schutz unserer personenbezogenen Daten als wichtiges Kriterium zur Sicherung unserer internationalen Spitzenposition. Eine tragende Säule bei der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“ an der TUM ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT).Zur weiteren Erhöhung unseres Datenschutzniveaus und zur Verstärkung in unserem zentralen IT-Management suchen wir Sie, als engagierte*n Referent*in im Bereich Datenschutz / Compliance (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre in Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet:• Unterstützung und Vorbereitung der nötigen Datenschutzdokumentation in Zusammenarbeit mit Verfahrensverantwortlichen, bis hin zur Vorbereitung der Stellungnahme durch den TUM-Datenschutzbeauftragten• Sie wirken mit am Ausbau und der Pflege des Datenschutzmanagementsystems (DSMS).• Beratung der TUM-Organisationseinheiten zu Datenschutzfragen• Regelmäßige Abstimmungstreffen mit dem Datenschutzbeauftragten, Mitarbeit in Datenschutzgremien / Personalvertretungen / Fachabteilungen• Zusammenarbeit mit den Kollegen*innen aus dem Themenbereich IT-Sicherheit• Erstellung und Fortschreibung von Standardvorlagen im Kontext Datenschutz• Unterstützung bei Organisation und Abhaltung von Schulungen zum Datenschutz im Hause. Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung ist wünschenswert)• Erfahrung in den Bereichen Compliance, Informatik, Risikomanagement, Wirtschaftsprüfung, Datenschutz, Recht.• Sie verfügen über gute Kenntnisse der DSGVO, des BayDSG sowie des BayHSchG und der Anwendung im Universitätsbereich.• Eine Zertifizierung im Bereich der DSGVO ist wünschenswert.• Hohe Eigenmotivation sowie selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie kunden- und lösungsorientiertes Denken setzen wir voraus.• Sie sind kommunikativ, engagiert und zuverlässig• Sie arbeiten selbstständig, kunden- und serviceorientiert• Solide Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Grundvoraussetzung. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 30. Mai 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 03.05.2023
Bioengineering Day 2023
As a TUM Integrative Research Institute, MIBE aims to foster synergies and excellent collaborations between all areas of expertise in Biomedical Engineering. At this year's Bioengineering Day, we bring together experts from science, medicine, and industry to explore the opportunities and challenges that AI in medical applications will bring.
Termin 08.05.2023
Sachbearbeiter/in für die Zahlstelle
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches Zahlstelle der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in für die Zahlstelle (Teilzeit 25 Wochenstunden, 5 Tage-Woche)
Nachricht 28.04.2017
1 | ... | 1134 | 1135 | 1136 | 1137 | 1138 | 1139 | 1140 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender