Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Projektmanager m/w
Die Technische Universität München richtet 2018 im Rahmen ihrer 150-Jahrfeier die Studierenden-Weltmeisterschaft im Beachvolleyball aus. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Meisterschaft sucht der Zentrale Hochschulsport München zum 01. April 2017 eine/n Projektmanager m/w in Vollzeit.Die Tätigkeit ist bis Ende August 2018 befristet.
Nachricht 03.01.2017
Suche eine WG/ein Appartement für mein Masterstudium an der TUM Nachricht 17.08.2019
Ingenieur / Techniker (w/m/d)
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. Die Universität zu Köln betreibt mit der Forschungs- Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München das Instrument „KOMPASS“- eines der modernsten Dreiachsenspektrometer weltweit. Zur Ergänzung unseres Teams in Garching suchen wir, in Vollzeit (39,83 Std./ Woche), zum nächstmöglichen Termin einen
Nachricht 20.08.2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Analogschaltungsentwicklung (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Schaltungsentwurf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftlich Mitarbeiter/in für den Aufbau einer Arbeitsgruppe im Bereich Analogschaltungsentwicklung und für die Lehre in diesem Themenfeld mit der Möglichkeit auf eine unbefristete Beschäftigung im wissenschaftlichen Dienst.
Nachricht 11.07.2019
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
täglicher Arbeitsweg Mering-Freising
Nachricht 12.07.2019
Doctoral student positions in (bio)chemistry Nachricht 14.07.2019
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung in Vollzeit, unbefristete Anstellung.
Nachricht 16.07.2019
Sachbearbeiter/in der 3. Qualifikationsebene (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Mittel-management suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in der 3. Qualifikationsebene (m/w/d) in Vollzeit
Nachricht 17.07.2019
"DNA as an Engineering Material to Bridge between MEMS and Nanotechnology" Termin 06.09.2018
Suche nette WG !
Hallo ! Ich heisse Miguel , komme aus Madrid und fange dieses Jahr TUM-BWL an . Ich bin auf der Suche nach einer Unterkunft, wenn ihr noch Infos zu meiner Person braucht meldet euch bitte bei guijarro.miguel@gmail.com ! ich freue mich über jedes Angebot !
Nachricht 20.06.2014
TV-Tipp: TUM-Doktoranden erklären auf ARTE das Bierbrauen
Pünktlich zum 200. Geburtstag des Münchner Oktoberfestes beschäftigt sich das ARTE-Wissensmagazin X:enius in der Sendung „Bier - was macht das Getränk zum Nahrungsmittel“ mit Themen rund um das bayerische Nationalgetränk. In dieser Folge wird auch die Lehrbrauerei der TU München zum Schauplatz: Zwei Doktoranden mit brauwissenschaftlichen Hintergrund erklären hier exemplarisch die einzelnen Schritte des Brauprozesses. Schalten Sie ein: am Freitag, den 17. September um 8:45 Uhr auf ARTE. Eine Wiederholung wird am gleichen Tag um 17:40 Uhr zu sehen sein.
Nachricht 17.09.2010
[ Ringvorlesung Umwelt ] Integrierte Produktpolitik (IPP) - Denken in Lebenszyklen
Dr. Freimut Schröder, Leiter der Zentralabteilung Umwelt-, Arbeits- und Strahlenschutz, Siemens Healthcare, Erlangen,
Termin 01.12.2011
Neue Fördermittel: „TUM: Agenda Lehre“
Die TUM ist im Oktober in die zweite Förderperiode des Qualitätspakts Lehre gestartet. Bis Ende 2020 erhält sie neue Fördermittel im Umfang von rund 15 Millionen Euro.
Dokument 21.11.2016
Linde-Akademie bekommt neuen Chef
Die Carl von Linde-Akademie an der Technischen Universität München (TUM) hat einen neuen wissenschaftlichen Direktor: Mit dem Beginn des Sommersemesters übernimmt der Wissenschaftstheoretiker und Komplexitätsforscher Professor Klaus Mainzer die Institutsleitung sowie den neu gegründeten Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Nachricht 09.04.2008
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Fachrichtung Bioprozesstechnik oder vergleichbare (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc./Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bioprozesstechnik oder vergleichbare (m/w/d)
Nachricht 09.05.2024
TalkTUMi Language Café
Treffpunk & Uhrzeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
Termin 27.11.2017
MASTERARBEIT: AUDIO BASED ACTIVITY DETECTION
Currently, homes and buildings around us become smart and more than ever connected to us and our devices. A plethora of sensors enables us to detect events in our environment. There are sensors to detect temperature, smoke or general movement. Especially the latter - the detection of movements - is in most cases related to sound of some sorts: opening of windows and doors, breaking of glass or many more. Each one of these events produces a more or less common pattern of sounds. The abstraction of these events by their sound patterns is the core of this project.
Nachricht 26.07.2016
Deutsches Museum II
Datum / date: 08.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 3€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi office
Termin 25.09.2012
IT-Sicherheit: Vorsicht vor Phishing-Mails!
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kommt es immer wieder vor, dass sogenannte "Phishing-Mails" an TUM-Mail-Adressen verschickt werden.
Dokument 28.09.2012
Infoveranstaltung: Entlastung für pflegende Angehörige
Die Pflege unserer nächsten Angehörigen wird uns in den kommenden Jahren vermutlich immer stärker beschäftigen. Bereits jetzt haben auch viele Kolleginnen und Kollegen an der TUM diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen.
Dokument 28.09.2012
Lange Nacht der Münchner Stüberl
Datum / date: 13.11.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 19.30 Uhr Kosten / costs: for own drinks Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Onlinee Tutoren / tutors: Sabrina, Raul, Christian, Valerie
Termin 31.10.2013
Wissenschaftliche Hilfskraft
Der Arbeitsbereich Alumni & Career des Corporate Communications Center der Technischen Universität München sucht ab sofort bis März 2017 Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Woche) zur Unterstützung der internationalen Alumni-Arbeit der TUM.
Nachricht 26.07.2016
2 Doktorandenstelln in statischer Analyse von nebenläufigen Programmen
zwei Doktorandenstellen über die statische Analyse von nebenläufigen Programmen Lehrstuhl 2 für Informatik, Prof. Seidl, Einsendeschluss: 25. Januar
Nachricht 23.12.2012
Looking for a place to stay ;)
Hey. My name is Anders Schou. I'm a 24 years old, quiet, easy-going and non-smoking male and I'm currently a MSc student at the Technical University of Denmark on my 9th semester. I'm going to exchange with TUM in the summer semester 2013, I'm therefore looking for an apartment/room in München.
Nachricht 04.01.2013
Immatrikulation Gasthörer Termin 09.04.2013
Bouldern 2
Anmeldung: im TUMi Büro -> 1 Platz frei! Teilnehmer: 18 Kosten: 6€ (Kletterschuhe inbegriffen) Treffpunkt: Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
Termin 25.01.2017
Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen & TUM Industry Liaison Program
Im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen & TUM Industry Liaison Program
Nachricht 22.09.2021
Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten - Munich School of Engineering Termin 25.10.2016
Erstsemester auf Wohnungssuche
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich dieses Wintersemester mein Studium an der TUM beginnen werde, bin ich derzeit auf Wohnungssuche. Ich interessiere mich sowohl für Einzelzimmer, als auch für ein Zimmer in einer WG in Garching. Über einen Besichtigungstermin würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen, Hendrik Schmitt
Nachricht 12.07.2015
Anlagenmechaniker/ Installateur (m/w/d) für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei
Nachricht 07.04.2025
Koordinator/in Qualitätssicherung/Evaluation
Für den Bereich Studienberatung und Schulprogramme im Studierenden Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München suchen wir ab sofort bis Ende September 2018 eine/n Koordinator/in Qualitätssicherung/Evaluation (90%)
Nachricht 05.06.2018
Werkstudent (m/w) für Web-Entwicklung
UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, begleitet internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Das Accelerator-Programm TechFounders bereitet innovative Technologie-Start-ups innerhalb von drei Monaten mithilfe von intensivem Coaching und Mentoring auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt mit Partnern aus der Industrie strategische Kooperationen an. Die Hightech-Werkstatt der UnternehmerTUM – MakerSpace – bietet auf 1.500 Quadratmetern einen einzigartigen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Der UnternehmerTUM-Fonds bietet Kapital für junge Technologieunternehmen mit internationalem Marktpotential. Mit mehr als 50 wachstumsstarken Ausgründungen über 1000 Teilnehmern in den Qualifizierungsprogrammen und 100 Mitarbeitern nimmt UnternehmerTUM eine führende Rolle in Europa ein.
Nachricht 28.01.2016
2 Doktorandenstellen am TUM-IAS, Dept Chemie & Helmholtz München
2 Doktorandenstellen (50% TV-L E13 für 3 Jahre) zu besetzen am TUM Department Chemie, Strukturelle Membranbiochemie/ Helmholtz Institut für Strukturbiologie Die neu etablierte Professur für Strukturelle Membranbiochemie unter der Leitung von Prof. Dr. Franz Hagn am TUM Institute for Advanced Study und dem Department Chemie, sowie am Helmholtz Institut München, Institut für Strukturbiologie sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt zwei Doktoranden, die sich mit der Struktur, Dynamik und Funktion von Membraneproteinen beschäftigen wollen. Kandidaten sollen einen MSc in Chemie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin haben und bereits Erfahrung in der rekombinanten Produktion, als auch der strukturellen Analytik von Proteinen vorweisen. Besonderen Wert wird auf team-orientiertes und selbständiges Arbeiten gelegt, sowie der Fähigkeit sich neue Themengebiete zügig aneignen zu können. Relevante Projekte im Labor für Strukturelle Membranbiochemie sind G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) und deren G-Proteine, Mitochondriale Membranproteine sowie die Entwicklung von sogenannten „Phospholipid Nanodiscs“ als Membranmimetikum für die Strukturbestimmung von Membranproteinen. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.membrane.ch.tum.de Für die Bewerbung bitte eine pdf Datei (Motivationsschreiben, CV) schicken an Prof. Dr. Franz Hagn (franz.hagn@tum.de). Außerdem sollten der/die Bewerber veranlassen, dass zwei Gutachten an Prof. Hagn geschickt werden.
Nachricht 06.07.2015
Job Interviews in Germany - Webinar in English
The point of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behavior and perceptions.
Termin 19.10.2016
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken
Rohstoffverfügbarkeit für klimafreundliche Energietechniken Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
Termin 01.12.2011
Offene Campustour am Campus Straubing Termin 22.01.2018
Antrittsvorlesung: Prof. Dr. phil. Dietrich Erben - Schiffbruch mit Zuschauer. Untergangsszenarien im Architekturbild
Prof. Dr. Dietrich Erben ist seit Oktober 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design. Anmeldung gerne unter: undefinedagenda(at)ar.tum.de, +49.289.22469
Termin 01.12.2011
Schlusskritik: Residential Tower - Lehrstuhl für Integriertes Bauen Termin 01.12.2011
Hutong in Gefahr + Kampungs in Kuala Lumpur Termin 01.12.2011
Landwirtschaftliche/r Assistent/in (Projekt ISLAND) (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 12/2026 eine/n landwirtschaftliche/n Assistenten/in (100%-Stelle) zur Unterstützung des Teams bei Boden-, Biomasse- und Lachgasuntersuchungen zum Klimaschutzpotential von Leguminosen in Anbausystemen mit N-effizienter Düngung (Projekt ISLAND).
Nachricht 10.11.2023
1 | ... | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender