Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Bewegte TUM Ferien 2015
"Bewegte TUM-Ferien" Sommer 2015 - ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Neu: vom 10. - 14.8. gibt es auch für Kindergartenkinder von 3-6 Jahren ein Betreuungsangebot in München.
Termin 25.02.2015
Königssee
Datum / date: 04.02.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 07.00 Uhr Kosten / costs: 21€(inkl. Zug & Bootsfahrt) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: TUMi office Tutoren / tutors: : Alexander B., Eric, Nadia, Qibin
Termin 26.01.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Leichtbau/ Methoden / Bauweisen
Der Lehrstuhl für Leichtbau (LLB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung seiner Aktivitäten in unten genannten Gebieten.
Nachricht 05.07.2012
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl f. Lehren und Lernen mit Digitalen Medien gesucht
Die Stelle ermöglicht Ihnen Einblicke in verschiedene Forschungsprozesse zu gewinnen, wie beispielsweise die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Dabei können Sie grundlegende Fähigkeiten und Soft-Skills erwerben, die auch auf Ihrem weiteren Lebensweg von Nutzen sein können.
Nachricht 27.03.2019
Studentische Hilfskraft am Neutronresonanzspektrometer RESEDA
Das Neutronenresonanzspektrometer RESEDA am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) sucht für die Pflege und Weiterentwicklung des Codes zur Instrumentensteuerung eine Hilfskraft.
Nachricht 30.10.2015
Postdoctoral Position for Simultaneous PET/MR Imaging
A postdoctoral position in PET/MR imaging methodology is available within the Department of Nuclear Medicine, Technische Universität München. The department conducts cutting-edge clinical and preclinical research and is equipped with a simultaneous whole-body PET/MR system (Siemens Biograph mMR), which provides unprecedented means of assessing simultaneously morphological, functional and molecular information. The successful candidate will become a member of our multidisciplinary, international team. The appointee will be expected to conduct research focusing on the development of methodology to fully utilize the potential of simultaneousness in hybrid imaging, including optimization of MR data to perform PET attenuation correction and implementation of fast MR acquisition and image reconstruction techniques to perform PET motion correction. Applicants are required to have a PhD in physics, biomedical engineering, computer science, or a related discipline and demonstrate above-average motivation in scientific research, be able to work independently and goal-oriented and possess excellent written and verbal communication skills. A strong background in MR physics and image processing, as well as excellent programming proficiency (MATLAB, C/C++, etc) is required. Additional experience in PET image reconstruction is a plus. The post is available immediately. The initial appointment will be for two years with the possibility of extension. Payment is according to tariff (TV-L). We give priority to applicants with a disability and essentially equal qualifications. Applicants should send a CV and application letter to Isabel.Dregely@lrz.tum.de Please address questions to: Isabel Dregely, PhD Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Str. 22, 81675 München Tel: +49-89-4140-4569 E-Mail: Isabel.Dregely@lrz.tum.de
Nachricht 08.03.2012
Sind die Regeln der "guten fachlichen Praxis" im Pflanzenbau ausreichend? Termin 09.03.2012
Wissenschaftl. Assistent (m/w) - Fachgebiet Holzbau - Fak. für Architektur
An der Fakultät für Architektur der TUM ist am Fachgebiet Holzbau (Prof. Hermann Kaufmann) ab 01.09.2014 die Ganztagsstelle (Vergütungsgruppe E 13 TV-L) eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w) zu besetzen.
Nachricht 11.07.2014
Koordination der Bereiche TUMonline, Moodle und Finanzen (m/w/d)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle für die Koordination der Bereiche TUMonline, Moodle und Finanzen (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen in 17 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter*innen an allen Standorten der TUM in München, Garching, Freising-Weihenstephan und Straubing an.
Nachricht 06.03.2020
Latenzoptimierung der Kamerasignalübertragung im 6G-Netzwerk (SA/MA)
Studentische Arbeit am Klinikum rechts der Isar (Informatik, Elektrotechnik, Med. Assistenzsysteme, etc.)
Nachricht 14.02.2023
Die Natur der Wissenschaft: Systematizität
Die Frage „Was ist die Natur der Wissenschaft?“ hat in der Philosophie eine lange Tradition. Der Vortrag von Prof. Hoyningen-Huene wird versuchen eine Antwort auf diese alte Frage zu formulieren. Die zentrale These von Prof. Hoyningen-Huene ist dabei, dass wissenschaftliches Wissen sich von anderen Wissensarten, besonders dem Alltagswissen, primär durch seinen höheren Grad an Systematizität unterscheidet.
Termin 19.06.2012
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Wir machen Schule-Lehramt an der TUM. Die TUM School of Education-Fakultät für Lehrerbildung und Bildungsforschung-stellt sich vor" Termin 02.06.2014
Eltern-Kind-Zimmer am Campus Weihenstephan
Ein Spielraum, durch Besprechungstisch, Computer, Telefon auch ein Arbeitsplatz. Das neue, liebevoll eingerichtete Eltern-Kind-Zimmer am Campus Weihenstephan ermöglicht beides zugleich.
Dokument 23.05.2014
Tenure Track Assistant Professor für » Bioverfahrenstechnik «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Bioverfahrenstechnik « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Nachricht 09.12.2019
Ingenieur B.Sc. / B. Eng. (m/w/d) Elektrotechnik
Die Technische Universität München betreibt die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München: eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nimmt sie eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung unseres Teilbereichs Elektrotechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40,1h/Woche) durch eine*n Ingenieur B.Sc. / B. Eng. (m/w/d) Elektrotechnik.
Nachricht 18.01.2022
Bachelor-/Masterarbeit: Identifizierung von Anwendungsfällen für eine Energiedaten-Management-Plattform in der Wertschöpfungskette „Kuhmilch“
Ihre Aufgaben: • Beschreiben relevanter Stakeholder im Agrarsektor mit Fokus auf Milchherstellung und Energiemanagement • Identifizieren von Anwendungsfällen für eine Datenmanagement-Plattform in der Wertschöpfungskette „Kuhmilch“ mit Fokus auf Energiedaten (inkl., Erstellen und Auswerten von Umfragen, Führen von Interviews mit Stakeholdern) • Kategorisieren der Anwendungsfälle Ihr Profil: • Studium der Agrarwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften • Begeisterung für Digitalisierung in der Landwirtschaft • Freude an Gesprächen mit Stakeholdern aus dem Agrarsektor (Landwirte, Molkereivertreter, …) • Bereitschaft für eigenständiges, strukturiertes Arbeiten Wir bieten: • Umfassende Betreuung • Klar definierte Aufgabenstellung • Coaching (Zeitmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten, Problemlösungsstrategien, …) • Aufbau eines Netzwerks im Agrarsektor Hintergrund: Die Forschungsergebnisse Ihrer Abschlussarbeit werden in das Projekt "Dairy Chain Energy" eingebettet werden. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer Plattform für ein betriebsspezifisches und wertschöpfungskettenübergreifendes Management von Daten aus nachhaltiger Stromerzeugung und -verbrauch in der Milchherstellung. Mithilfe der „Dairy Chain Energy“ Plattform können sowohl regionale Stromnetze stabilisiert als auch zusätzliche Umsatzquellen für Landwirte geschaffen werden. Darüber hinaus wird die Transparenz hinsichtlich Stromerzeugung und -verbrauch entlang der Wertschöpfungskette „Kuhmilch“ signifikant gesteigert.
Nachricht 19.01.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wasserstoffverbrennung (experimentell)
Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für den experimentellen Bereich der Brennverfahrensentwicklung von Wasserstoff-Großmotoren mit der Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 02.03.2022
Abschlussarbeit: Weiterentwicklung einer Temperaturmesseinrichtung und -regelung für die industrielle Additive Fertigung
Im Rahmen dieser Studienarbeit soll ein für den Forschungsbetrieb entwickeltes Temperaturmess- und -regelungssystem für eine industrielle Anwendung weiterentwickelt werden.
Nachricht 23.01.2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München ab sofort in Vollzeit einen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung.
Nachricht 28.05.2020
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in der Wissenschaftsadministration und im Studienbüro.
Nachricht 24.03.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Biogene Polymere am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung seiner Arbeitsgruppe "Cottonid" (m/w/d).
Nachricht 18.03.2021
Technischer Assistent (m/w/d), MTA (m/w/d), BTA (m/w/d), CTA (m/w/d)
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems sucht ab sofort eine/n Technischen Assistenten (m/w/d) in Vollzeit (Teilzeit möglich) zunächst befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Nachricht 21.03.2021
Doctoral Candidate (m/f/d) - Biocatalysis With Oxygen (Boxy)
We are looking for a Doctoral Candidate (m/f/d) “Biocatalysis with oxygen (Boxy)” The research project and environment: This project deals with the investigation and engineering of NADH oxidases involved in enzymatic cascades for the production of fuels and other valuable chemicals from renewable raw materials. The project is realized together with our partners from the Technical University of Denmark (DTU). During your PhD you will have the opportunity to do a three-months research stay at the DTU. Your position is funded by the International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE). During your PhD you will be part of IGSSE and you will have the opportunity to be part of an international and interdisciplinary qualification program designed by IGSSE. Furthermore, you will experience many benefits as a member of IGSSE (https://www.igsse.gs.tum.de/en/igsse/home/). You will be part of the Chair of Chemistry of Biogenic Resources at the Technical University of Munich at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability. The Campus has been active in the field of biocatalysis for more than a decade. The site as a whole develops processes for sustainable and environmentally friendly chemical production. For this purpose, natural scientists, engineers, ecosystem scientists and economists work closely together in teaching and research.
Nachricht 07.03.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Vollzeit) am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie Nachricht 01.06.2023
Bachelor/Master Thesis: “I Learn therefore I am." - Designing Immersive VR and LLM-based Learning Environments for Intangible Cultural Heritage Nachricht 10.03.2023
Studentische Hilfskraft (m/w) für ein Projekt im Bereich Computer Vision
Im Rahmen eines Projektes
Nachricht 03.12.2021
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Nachricht 09.11.2021
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3 in 85354 Freising, sucht zum 01.02.2022, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Verwaltungsanstellte/n (m/w/d) in Vollzeit (40.1 Stunden).
Nachricht 12.11.2021
Länderabend I
Datum / date: 14.04.2014 Treffpunkt / meeting point: KHG, Karlstr. 32 Uhrzeit / time: 19 Uhr Kosten / costs: keine/none
Termin 24.02.2014
Trauerrede auf Professor Heinz Schmidtke (1925-2013)
Trauerrede gehalten von Prof. Wolfgang A. Herrmann am 24.02.2014
Archiv-Ordner 25.02.2014
Coaching: Für Doktorand/innen, Postdocs und Wissenschaftsmanagement
Bei beruflichen Problemen und Konflikten kann Coaching helfen. Der oder die Coach begleitet zeitlich befristet und hilft, ein Anliegen zu realisieren, ein Problem zu lösen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Dokument 05.03.2014
Mädchen machen Technik
Ferienprogramm der Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10 bis 16-jährige Mädchen in den Sommer- und Herbstferien
Termin 05.02.2008
Projektingenieur (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teilbereichs Brennelement-Umrüstung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit (40 h/Woche) oder Teilzeit (min. 30 h/Woche) durch einen Projektingenieur (m/w/d).
Nachricht 18.12.2024
DNA-Aptamers - New Bioreceptors for Biosensors Termin 01.12.2011
Technische*r Assistent*in (VMTA/MTA/BTA) in der Vergleichenden Pathologie (75-100 %)
Zur Unterstützung unseres Teams bei der histologischen/immunhistochemischen Aufarbeitung von Gewebeproben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n technische*n Assistent*in (VMTA/MTA/BTA) in Teilzeit (75 %) oder Vollzeit (100 %).
Nachricht 28.10.2024
Techno-ökonomische Analyse der Destillation von Methanol in Zellstoffwerken (Bachelorarbeit/Masterarbeit)
Simulation (Aspen Plus) der Aufreinigung von Methanol aus dem Zellstoffherstellungsprozess in Kombination mit einem Power-to-Methanol-Prozess inklusive wirtschaftlicher Bewertung
Nachricht 04.03.2020
Referenten des Managing Directors (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 09.08.2019
Ph.D Junior Researcher in Agriculture, Food and Resource Economics (PhD Position) Nachricht 22.07.2022
Kongress "Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel"
Mehr denn je ist die Wissenschaft gefragt, Antworten auf komplexe Fragestellungen über traditionelle Fachgrenzen hinweg zu finden. Am Montag, 12. November 2012, veranstalten die Bayerischen Forschungsverbünde mit Unterstützung der Bayerischen Forschungsallianz im Literaturhaus München von 13:00 – 18:00 Uhr den Kongress „Gesellschaft im Wandel - Forschung im Wandel“.
Termin 25.10.2012
Post-Doc Stelle (100%) am Lehrstuhl für Psychologie
Am Lehrstuhl für Psychologie der Technischen Universität München (Prof. Dr. Hugo M. Kehr; http://www.psy.wi.tum.de/) mit dem Schwerpunkt Motivationspsychologie ist ab sofort oder zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Post-Doc Stelle (100%) für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung des Vertrages ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Nachricht 25.10.2012
1 | ... | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender