Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Prädiktive Verschleißberechnung für das Radschiene-System von Regalbediengeräten“
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich „Prädiktive Verschleißberechnung für das Radschiene-System von Regalbediengeräten“
|
Nachricht | 30.06.2023 |
![]() |
Post-Doc Stelle: Mechatronik in der Landwirtschaft
Der Lehrstuhl für Agrarmechatronik an der Technischen Universität München (TUM) lädt zur Bewerbung um eine Post-Doc-Stelle ein. M/F/D. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
|
Nachricht | 23.05.2023 |
![]() |
Master thesis in cell biology | Nachricht | 30.10.2020 |
![]() |
BMW Werksführung III
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 3 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 07.12.2017 |
![]() |
Industry Outreach – Besuch des BASF Innovation Campus Mumbai
Zu den Aufgaben des TUM Mumbai Büros gehört es unter anderem, Trends im Hochschul-, Forschungs- und Industriebereich in Indien zu identifizieren. Aus diesem Grund besucht TUM Mumbai regelmäßig Partner aus der Industrie und dem Wissenschaftsbereich, und etabliert neue Beziehungen für das stetig wachsende TUM Netzwerk in Indien. In diesem Zusammenhang hat das Verbindungsbüro den BASF Innovation Campus in Mumbai besucht. Liaison Officer Hanna Kriebel traf sich mit dessen Direktor, um einen Einblick in die innovativen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu erhalten. Der BASF Innovation Campus in Mumbai verfolgt einen holistischen Ansatz indem er die unterschiedlichen in den Innovationsprozess involvierten Parteien, wie Forscher, Entwickler, Techniker sowie Produktions- und Vertriebsexperten, an einem Standort vereint, um neue, maßgeschneiderte Lösungsansätze für den indischen Markt zu entwickeln.
|
Termin | 05.03.2019 |
![]() |
Referenten des Vice Dean TUM Campus Heilbronn (m/w/d) (Campus Heilbronn)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen.
|
Nachricht | 06.03.2019 |
![]() |
Post-doctoral position in Physics-aware Machine Learning (m/w/d)
Professorship of Continuum Mechanics - www.contmech.tum.de Faculty of Mechanical Engineering - Technical University of Munich email: contmech@mw.tum.de
|
Nachricht | 07.03.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal | Nachricht | 23.02.2017 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r zur Elternzeitvertretung
Wir suchen für unsere Administration ab sofort, in Vollzeit, eine/-n Verwaltungsangestellte/-n zur Elternzeitvertretung
|
Nachricht | 21.02.2017 |
![]() |
Experten für infrastrukturelles Facility Management (m/w)
Wir sind eine der größten Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Für unseren Dienstleistungsbereich „Immobilien“ der Zentralen Verwaltung suchen wir für den Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Experten für infrastrukturelles Facility Management (m/w)
|
Nachricht | 24.02.2017 |
![]() |
Projektassistenz (m/w/d)
Im TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei Stellen als Projektassistenz (m/w/d) in den Bereichen Global Engagement und Faculty & Staff Mobility in Teilzeit oder Vollzeit und zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen.
|
Nachricht | 23.07.2020 |
![]() |
Neues Analysetool für Publikationen
SciVal bietet Zugang zu Publikationsdaten von über 14.000 Forschungseinrichtungen aus mehr als 200 Ländern weltweit.
|
Dokument | 23.07.2020 |
![]() |
IT Systemadministrator (m/w/d) Professur für Visual Computing & Artificial Intelligence
Wir suchen Linux Hacker und Gamer, die mit high-end Hardware basteln wollen und unsere PCs/Server kon-figurieren! Keywords: Deep Learning, GPUs, Server.
|
Nachricht | 27.07.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für »Didaktik der Informatik«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für »Didaktik der Informatik« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum Sommersemester 2021 zu besetzen.
|
Nachricht | 29.07.2020 |
![]() |
Campusführung Stammgelände
Treffpunkt/Meeting point: vor dem Audimax Anmeldung/Registration: tumi@zv.tum.de
|
Termin | 24.03.2009 |
![]() |
TYPO3-Administrator*in / TYPO3-Integrator*in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge. Eine tragende Säule bei der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“ an der TUM ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT). Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Web Portale des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n TYPO3-Administrator*in / TYPO3 Integrator*in (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Installation, Konfiguration und Administration von TYPO3-Webauftritten• (Weiter)Entwicklung von Webanwendungen auf Basis von TYPO3• Einbindung und Konfiguration von TYPO3-Extensions• Technische Beratung und Support• Unterstützung bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften, internen Vorgaben und bei der Durchführung von Upgrades und weiteren umfangreichen Umstellungen Ihre Qualifikation:Wir wünschen uns eine sympathische, teamfähige und serviceorientierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, im TYPO3-Team der Zentralen Informationstechnik gestalterisch mitzuwirken, sich wechselnden Herausforderungen zu stellen und eigene Ideen einzubringen.• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor-Studiengang Fachrichtung Informatik oder in vergleichbaren Studienrichtungen mit IT-Bezug) oder eine inhaltlich vergleichbare IT-Ausbildung bzw. Qualifikation• Hohe Internetaffinität und gutes Verständnis von Webtechnologien im Allgemeinen• Erfahrung mit CMS, speziell TYPO3 von Vorteil• Berufspraxis und Erfahrungen mit IT-Techniken und Systemen von Vorteil• Grundkenntnisse in HTML, CSS, PHP, MySQL und JavaScript• Hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine serviceorientierte Denk- und Handlungsweise• Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 14. Januar 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.typo3.tum.de
|
Nachricht | 19.12.2022 |
![]() |
HIWI position for Bioinformaticians/Compulational biologists
Flexible HIWI-Position (5-12h/week) with home office possibilities. Participation in research projects in the field of human infection immunology, transplantation and cancer. Analysis of scRNAseq and bulk RNAseq data sets.
|
Nachricht | 27.09.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office
Bereich: Erasmus+ Austauschprogramm 8 bis 10 Stunden/Woche ab 15. Oktober 2023
|
Nachricht | 12.09.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d): Legal Frontiers Initiative | Nachricht | 19.12.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche Koordination (m/w/d) am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land an der TUM School of Social Sciences and Technology sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die wissenschaftliche Koordination in Vollzeit befristet auf zunächst zwei Jahre. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
|
Nachricht | 26.03.2025 |
![]() |
Doktorandenstelle am Lehrstuhl für Tierphysiologie und Immunologie, AG Prof. Pfaffl
Am Lehrstuhl für Tierphysiologie & Immunologie der TU München in Weihenstephan „TUM School of Life Science“ ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Pfaffl eine Doktorandenstelle für eine(n) Wissenschaftler(in) der Fachrichtung Molekulare- oder Pharmazeutische-Biotechnologie, Biomedizin, Biologie oder Biochemie ab Januar 2017 zu besetzen. Thema: Frühdiagnose von Pneumonie & Sepsis durch Mikrovesikel basierte Testsysteme
|
Nachricht | 11.11.2016 |
![]() |
Nobelpreisträger Amartya Sen an der TU München
Berühmter Besuch bei der Carl von Linde-Akademie der TU München: Am Donnerstag, den 5. Juli, setzt Prof. Dr. Amartya Sen von der Harvard Universität Cambridge den Vorlesungszyklus „Rückkehr der Wahrheitsfrage?“ fort. Der Wirtschaftswissenschaftler, der 1998 den Nobelpreis für Ökonomie erhielt, spricht an der TUM in englischer Sprache zu „Die Identitätsfalle – Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt“ ("Identity and Violence. The Illusion of Destiny.", erschienen im Verlag C.H.Beck). Beginn: 18.15 Uhr, Ort: Audimax der TU München, Arcisstraße 21. Der Eintritt ist frei.
|
Nachricht | 11.07.2007 |
![]() |
PostDoc Position at the Chair for Sociology of Science available!
The Friedrich Schiedel Endowed Chair for Sociology of Science at the TUM School of Education is looking for a PostDoc researcher position (TV-L E13, 100%) that is available as soon as possible and funded for 2+1 years (with an option for prolongation).
|
Nachricht | 04.03.2016 |
![]() |
Study in Germany - Study at TUM II
Datum / date: 11.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 9 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 27.09.2013 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in für ToolCloud – Informationslogistik für Werkzeuge in der Supply Chain
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik wird im Rahmen des Forschungsprojektes ToolCloud ein effizientes und transparentes Lebenszyklusmanagement für Werkzeuge entwickelt. Zur Unterstützung des Forscherteams ist zeitnah eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in zu besetzen.
|
Nachricht | 15.11.2013 |
![]() |
Mitarbeiter/in für das Studiendekanat (100%)
Das Studiendekanat der Fakultät für Architektur sucht zum 01.11.2013 eine/n motivierte/n und zuverlässige/n Sekretär/in in Vollzeit (100%). Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
|
Nachricht | 02.10.2013 |
![]() |
Jetzt bewerben für das unternehmerische Qualifizierungsprogramm Manage&More!
Praxiserfahrung in Innovations-Projekten, persönliche Entwicklung durch Coachings und ein spannendes Netzwerk – das bietet Ihnen Manage&More.
|
Nachricht | 09.01.2012 |
![]() |
Wissenschaftler/in (Postdoc) - Physik, Chemie, Kristallographie, Materialwissenschaften oder Maschinenbau
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
|
Nachricht | 14.06.2016 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur
Für das Global Center for Family Enterprise suchen wir ab März 2024 oder nach Vereinbarung (TV-L E9, befristet für 2 Jahre, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn.
|
Nachricht | 08.11.2023 |
![]() |
Kristallstruktur des Immunoproteasoms aufgeklärt
Ähnlich einem „Schredder“ zerlegt das Immunoproteasom Eiweiße in kleine Bruchstücke, die dann an der Oberfläche der Zelle präsentiert werden. Werden diese Eiweißteile als „körperfremd“ erkannt, vernichtet das Immunsystem die Zelle. Bei Autoimmunerkrankungen ist dieser Prozess gestört. Helfen könnte dagegen, das Immunoproteasom zu hemmen. Biochemikern der Technischen Universität München (TUM) gelang es nun erstmals, die Kristallstruktur des Immunoproteasoms aufzuklären und Angriffsstellen für neue Medikamente aufzuzeigen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in der renommierten Fachzeitschrift „Cell“.
|
Nachricht | 16.02.2012 |
![]() |
Sachbearbeiter/in mit der Qualifikation Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (Public Management) einer Hochschule für öffentliche Verwaltung- m/w/d
Die TUM zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung. An unseren 8 Schools und Fakultäten sind derzeit rund 48.000 Studierende eingeschrieben, davon 38% aus aller Welt. Wir sind mit diesem hohen Taktschlag keine klassische Behörde. Wollen Sie Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden und dynamischen Umfeld gestalten und sich in unserem motivierten Team einbringen? Aufgrund unserer stetig wachsenden Anzahl an Beschäftigten vergrößern wir uns weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung für das Personalmanagement der zentralen Personalabteilung am Standort München eine/n Sachbearbeiter/in mit der Qualifikation Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts (Public Management) einer Hochschule für öffentliche Verwaltung- m/w/d
|
Nachricht | 12.10.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) mit Schwerpunkt Entrepreneurship & Family Enterprise
An der Professur für Entrepreneurship & Family Enterprise (Prof. Dr. Miriam Bird) am TUM Campus Heilbronn ist ab März 2024 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (m/w/d) befristet auf 36 Monate zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere 12 Monate ist möglich. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben und gewünscht. Im Rahmen dieser Stelle wirst Du an abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Wissenstransfer im Themengebiet Unternehmertum (Entrepreneurship) und Familienunternehmen arbeiten.
|
Nachricht | 03.11.2023 |
![]() |
Manager International Relations & Alliances (w/m/d) | TUM Institute for LifeLong Learning (TUM IL³)
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet eine/n Manager International Relations & Alliances (w/m/d) | TUM Institute for LifeLong Learning (TUM IL³) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (bis zu TV-L E13)
|
Nachricht | 18.12.2020 |
![]() |
Inhouse-Consultant für SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – SAP-Team suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeitbeschäftigung Sie als engagierte/n und teamfähige/n Inhouse-Consultant für SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud (m/w/d).
|
Nachricht | 11.03.2025 |
![]() |
Wachstum und Unabhängigkeit durch Eigenkapitalfinanzierung
Durch die Finanzmarktkrise ist die Bedeutung der Eigenkapitalfinanzierung verstärkt in den Blickpunkt von Unternehmen und Öffentlichkeit geraten. Eine gemeinschaftliche Studie von TU München, Ernst & Young und der Deutschen Börse hat nun die Ursachen für diesen Trend zu einem mehr an Eigenkapital untersucht und zugleich die Bedeutung des Börsengangs für die Unternehmensentwicklung und die Volkswirtschaft analysiert.
|
Nachricht | 09.11.2009 |
![]() |
TV-Tipp: "Die Flussperlmuschel" im Bayerischen Fernsehen am Mo., dem 9. Nov. um 19 Uhr
Sie ist von unschätzbarem ökologischen Wert: die fast ausgestorbene Flussperlmuschel. Nun ist es in Oberfranken zum ersten Mal gelungen, junge Muscheln aufzuziehen. Vielleicht reift eines Tages in ihnen eine Perle heran und die Flüsse Oberfrankens bergen dann wieder einen verborgenen Schatz. Mit Prof. Dr. Jürgen Geist (Juniorprofessur für Funktionelle Aquatische Ökologie und Fischbiologie)
|
Nachricht | 10.11.2009 |
![]() |
Korrekturen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
|
Nachricht | 31.12.2019 |
![]() |
OTRAG: Die erste private deutsche Raketenfirma Rückblicke eines Insiders | Termin | 02.05.2014 |
![]() |
Suche Zimmer
ich möchte von Stuttgart nach München ziehen und suche eine günstige Wohngelegenheit in München. Ich würde dafür mein Zimmer in Stuttgart anbieten
|
Nachricht | 05.05.2014 |
![]() |
TUM-Forscher führen neues Warnsystem an Kreuzungen vor
Der Verkehr auf Straßenkreuzungen in Innenstädten soll künftig sicherer werden. Mit Sensoren und Sendern verbundene Rechner, die das Verkehrsgeschehen erfassen, können Autofahrer vor drohenden Kollisionen warnen. Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Verkehrstechnik (Prof. Fritz Busch) der TU München (TUM) haben heute gemeinsam mit Projektpartnern ein solches neu entwickeltes System an einer Straßenkreuzung in der Dortmunder Innenstadt demonstriert. Es beobachtet – zum Beispiel oben am Ampelmast befestigt – die Bewegungen von Autos, Radfahrern und Fußgängern und berechnet diese permanent voraus. So erkennt es frühzeitig kritische Situationen und kann an Autos, die mit entsprechenden Empfängern ausgestattet sind, Warnsignale senden.
|
Nachricht | 26.02.2010 |